CH126616A - Taschenuhr. - Google Patents

Taschenuhr.

Info

Publication number
CH126616A
CH126616A CH126616DA CH126616A CH 126616 A CH126616 A CH 126616A CH 126616D A CH126616D A CH 126616DA CH 126616 A CH126616 A CH 126616A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rear wall
protective housing
pocket watch
hub
disk
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Leo Graubart
Original Assignee
Leo Graubart
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leo Graubart filed Critical Leo Graubart
Publication of CH126616A publication Critical patent/CH126616A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B18/00Mechanisms for setting frequency
    • G04B18/02Regulator or adjustment devices; Indexing devices, e.g. raquettes
    • G04B18/021Regulator or adjustment devices; Indexing devices, e.g. raquettes adjusting the indexing device from the outside
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/08Hermetic sealing of openings, joints, passages or slits
    • G04B37/087Protection of wrist or pocket watch cases against dust

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Packaging For Recording Disks (AREA)

Description


      Taschenuhr.       Vorliegende Erfindung     betrifft    eine  Taschenuhr.     Gemäss    der Erfindung ist in  ihrem Gehäuse zwecks     sta.ubdiehten   <B>Ab-</B>  schlusses. ein aus Rückwand und Seitenwand  bestehendes     Schutzgehäuse    eingeschlossen, in  dessen Rückwand ein von der     äussern    Seite  des Schutzgehäuses aus einstellbarer zwei  armiger Teil für die Einstellung des     Zeit-          regulierhebels    des Uhrwerkes drehbar     ge-          lagert    ist.  



  In der Zeichnung ist beispielsweise eine  Ausführungsform des Erfindungsgegenstan  des     dargestellt,    und zwar zeigt:       Fig.    1 eine Rückansicht der Uhr mit dem  Schutzgehäuse,       Fig.    2 in einer Teilansicht der     Fig.    1  die Mittel zur Einstellung des     Zeitregulier-          hebels,     EI-.

   3 einen     Querschnitt    durch die in       Fig.    2 gezeigten Teile,       Fig.    4 eine Draufsicht auf das Schutz  gehäuse,       Fig.    5 ein     Querschnitt    nach der Linie  5-5 der     Fig.    4,         Fig.    6 eine der     Fig.    2 ähnliche Ansieht       ei.nrr    Detailvariante,       F'ig.    7 ein     Schnitt    durch die in     Fig.    6       gezeigten    Teile,       Fig.    8 eine Draufsicht auf den Einstell  teil des     Ze-itregulierhebels,

            Fig.    9 ein Schnitt nach der Linie 9-9  der     Fig.    B.  



  Die Uhr 10 ist in das. übliche     Uhrgehäuse          11    eingebaut, wobei dessen Deckel entfernt  ist, so     da.ss    das Uhrwerk     M    sichtbar ist.  Das, Uhrwerk enthält den üblichen     Zeit-          regulierhebel    12, durch welchen die Spiral  feder S     d'er    Uhr eingestellt wird, zwecks       Regelung    der Laufgeschwindigkeit des Uhr  werkes.     Zum    Schutze der blossliegenden Teile  des Uhrwerkes ist ein Schild oder Schutz  gehäuse G     vorgesehen.     



  Dieses Gehäuse besteht     zv,eckraä.ssig    aus  einem     14Zetallring    14, der über .das Uhrwerk       passt,    und einer Rückwand 16, welche gegen  den nach innen gerichteten Rückenflansch 15  des Ringes     anliegt,    Die Rückwand 16     deckt         das Uhrwerk M .ab und     besteht    zweckmässig  aus durchsichtigem     Material,    beispielsweise  Zelluloid. Die Rückwand bildet mit dem  Flansch 15 einen staubsicheren Schutz.  Wenn wünschenswert, können die Rand  schrauben 17, die zur     Befestigung    des Uhr  werkes im Uhrgehäuse dienen, durch den  Flansch 15 des .Schutzgehäuses gehen, um  dieses in seiner Stellung zu sichern.  



  Ein Einstellteil 18 sitzt in dem Schutz  gehäuse nahe der     Innenseite    der Wand 16  und ist     mittelst    einer Nabe 19 und einer  Schraube 20 drehbar in der Rückwand ge  lagert. Die     Schraube    20 ist von aussen in  die Nabe eingeschraubt, verhindert     achsiale     Bewegung des Einstellteils. und dient zur  Drehung desselben. Der Einstellteil 18 be  steht zweckmässig aus einer kreisförmigen  Scheibe 18a, von deren Mitte sich die Nabe  19 nach aussen erstreckt.

   Ein kreisförmiger  Ausschnitt     18b    ist in der Scheibe vorgesehen,  wodurch zwei im Abstand voneinander be  findliche     Atme    18d gebildet werden.     Dez          Zeitregulierhebel    ragt in den Raum zwischen  diesen Armen 18d, die in genügendem Ab  stande voneinander angeordnet sind, um die       grösstmöglichste    Schwingbewegung     des    He  bels 12 nach beiden Seiten zuzulassen, wie  in     gestricheIten    Linien in     Fig.    2 gezeigt.  



  An der gegenüberliegenden oder untern  Seite der     .Scheibe    18a ragt ein     runder,    mitt  lerer Ansatz     18c    nach unten in einen fest  stehenden Teil des Uhrwerkes     1!1    und stützt  sieh gegen diesen ab. Auf diese Weise dient  die Scheibe 18a gleichzeitig zur Abstützung  der Rückwand 16 an dieser Stelle, so- dass  die hier liegenden, empfindlichen Teile ge  schützt sind.  



  Der Ring     1-1    des     Schutzgehärnses        G    sitzt  zwischen dem Uhrgehäuse 11 und dem Uhr  werk     M,    wie in     Fig.    1, 2 und 8 gezeigt.  Zwecks Einstellung des     Zeitregulierhebels     wird die Schraube 20 in passender Richtung  gedreht.  



  Das Schutzgehäuse kann auch zur Ver  packung und zum     Versand;    des Uhrwerkes          < ?Jenen,    um dieses gegen Eindringen von       Staub,    Dämpfen, Gasen und Feuchtigkeit, zu  sichern.  



  In. den     Fig.    6 und 7 ist eine     etwas          abgeänderte    Ausführungsform gezeigt. Ein  Fingerstück 22 ist auf der Nabe 19 durch  die Schraube 20 an der Aussenseite der Rück  wand 16 befestigt und dient zur Einstellung  der Scheibe 18a von Hand.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Taschenuhr, dadurch gekennzeichnet, dass im Uhrgehäuse zwecks staubdichten Ab schlusses ein aus Rückwand und Seitenwand bestehendes Schutzgehäuse sitzt, in dessen Rückwand ein von der äussern Seite des Sehutzgehäuses aus einstellbarer, zweiarmi ger Teil drehbar gelagert ist für die Ein stellung ides Zeitregulierhebels, welcher in den Raum zwischen den beiden Armen ragf. UNTERANSPRtTCHE 1.
    Taschenuhr nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, da.ss der zweiarmige Teil aus einer Scheibe mit einem Aus schnitt besteht, welche mit einer Nabe drehbar in der Rückwand des Schutz gehäuses sitzt und' mit einem runden, nach innen ragenden Vorsprung in einem fest- stehenden Teil des Uhrwerkes gelagert und dagegen abgestützt ist, um die Rück wand des Schutzgehäuses an dieser Stelle gegen Eindrücken zu sichern.
    Taschenuhr nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Schutz gehäuse aus einem metallenen Ring mit nach innen gerichtetem Rückenflansch be steht, gegen welchen von: innen die aus durchsichtigem Material bestehende Rück wand anliegt. B. Taschenuhr nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, d'ass in die Nabe der Scheibe von aussen eine Kopfschraube eingeschraubt ist, welche die Scheibe in der Rückwand gegen achsial'e Verschiebung sichert und zur Drehung der Scheibe dient. 4.
    Taschenuhr nach Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, daB zwischen ,dem Schraubenkopf und der Endfläche der Nabe ein Fingerstück zur Einstellung der Scheibe festgeklemmt ist.
CH126616D 1927-03-15 1927-04-21 Taschenuhr. CH126616A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US126616XA 1927-03-15 1927-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH126616A true CH126616A (de) 1928-07-02

Family

ID=21756075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH126616D CH126616A (de) 1927-03-15 1927-04-21 Taschenuhr.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH126616A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH702852A1 (fr) * 2010-03-20 2011-09-30 Paul Hartzband Dispositif destiné à régler la précision de la marche d'un garde-temps.
WO2023285884A1 (fr) * 2021-07-11 2023-01-19 Angel Stephane Montre comprenant un dispositif de réglage personnalisé de la marche

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH702852A1 (fr) * 2010-03-20 2011-09-30 Paul Hartzband Dispositif destiné à régler la précision de la marche d'un garde-temps.
CN102859451A (zh) * 2010-03-20 2013-01-02 P·哈兹邦德 计时器
US8651733B2 (en) 2010-03-20 2014-02-18 Paul Hartzband Timepiece
CN102859451B (zh) * 2010-03-20 2014-08-13 P·哈兹邦德 计时器
WO2023285884A1 (fr) * 2021-07-11 2023-01-19 Angel Stephane Montre comprenant un dispositif de réglage personnalisé de la marche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH126616A (de) Taschenuhr.
DE2024141A1 (de) Zeithaltendes Gerät, insbesondere Kleinuhr
DE2404151A1 (de) Messcheibe fuer zahnwurzelkanal-instrumente
DE2224888A1 (de) Bleistiftanspitzer
DE682060C (de) Spielzeugfeuerrad
DE463117C (de) Vierundzwanzig Stunden zeigende Uhr
DE1063087B (de) Ablaufzaehler fuer Schwingmassenaufzuguhren
DE635104C (de) Scheinwerfer, der in einer OEffnung der Wand oder Ummantelung eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeugs, eingebaut ist
DE807198C (de) Uhr
DE517283C (de) Zweiteilige Schutzkapsel fuer Uhren
DE236429C (de)
DE842030C (de) Uhrgehaeuse
DE682938C (de) Als Schmuckstueck in Form eines Anhaengers tragbare Uhrkapsel
DE372432C (de) Kreisfoermiger Rechenschieber
AT208784B (de) Schlagfreie, in den Ecken gelagerte viereckige Schachtabdeckung
DE518381C (de) Werktraeger fuer Uhren, insbesondere fuer Weckeruhren
DE2459916C3 (de) Uhrengehäuse
DE325366C (de) Kolophoniumhalter fuer Streichinstrumente
DE1523722C3 (de) Uhr
AT135370B (de) Reibradfeuerzeug.
AT151383B (de) Ausatemventil an Gasschutzmasken.
DE6808162U (de) Armbanduhr mit glasreif
AT60002B (de) Kapsel für Streichholzschachtein.
DE1120646B (de) Brillenetui mit Verschlussklappe
DE822304C (de) Uhrarmband