CH122557A - Verbesserung an Fasshahnen. - Google Patents

Verbesserung an Fasshahnen.

Info

Publication number
CH122557A
CH122557A CH122557DA CH122557A CH 122557 A CH122557 A CH 122557A CH 122557D A CH122557D A CH 122557DA CH 122557 A CH122557 A CH 122557A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
improvement
barrel
taps
bore
barrel taps
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kaegi Rud
Original Assignee
Kaegi Rud
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaegi Rud filed Critical Kaegi Rud
Publication of CH122557A publication Critical patent/CH122557A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/04Liquid-dispensing taps or cocks adapted to seal and open tapping holes of casks, e.g. for beer
    • B67D3/047Liquid-dispensing taps or cocks adapted to seal and open tapping holes of casks, e.g. for beer with a closing element having a rotational movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description


  Verbesserung an     Fasshahnen.       Gegenstand vorliegender Erfindung bildet  eine Verbesserung an     Fasshalfnen.     



  Im Gebrauch zeigt es sich, dass bei den  bekannten     Fasshahnen    nach dem Herauslas  sen von Flüssigkeit     Reste    derselben im Kü  ken zurückbleiben, die vergären und Schim  mel ansetzen.  



  Die Verbesserung gemäss vorliegender Er  findung sucht diesen Nachteil dadurch zu  vermeiden, dass der Hahn mit einer Vorrich  tung versehen ist, welche gestattet, Luft  durch die Bohrung des Kükens     hindurchzu-          pressen    und damit die Flüssigkeitsreste im  Küken auszublasen.  



  Beiliegende Zeichnung stellt eine bei  spielsweise Ausführungsform des Erfin  dungsgegenstandes dar.  



  Der rundgedrehte Halmkörper 1 ist von  einer horizontalen axialen Bohrung 2, welche  bis zur vertikalen Bohrung für das Küken  reicht, durchsetzt. Das Küken 3 ist in seiner  ganzen Länge durchbohrt, und zwar mit  einer weiten Bohrung 4 von der der Bohrung       \?        cnt#prechenden    seitlichen Öffnung 5 an  nach unten. Den obern Teil der Bohrung 4  bildet die enge Bohrung 6.    Durch Druck auf den     Gummiballon.        "7,     der am Mundstück 8 befestigt und damit an  die Bohrung 6 angeschlossen ist, können die  im untern Teile von 4 zurückbleibenden Flüs  sigkeitsreste ausgeblasen werden.  



  Eine andere, nicht gezeichnete Ausfüh  rungsform     besitzt    an Stelle der engeren  Bohrung 6 eine solche, die als     Pumpenstiefel     für einen Kolben ausgebildet ist. Eine über  den Handgriff des Kükens gestülpte Kappe  birgt eine     Schraubenfeder    und ist     einerends     an der Stange des Pumpenkolbens befestigt.  Durch axialen Druck auf die Kappe wird die  Feder zusammengedrückt und der Kolben in  der Bohrung nach unten geschoben. Dadurch  wird der Flüssigkeitsrest ebenfalls ausgebla  sen.  



  Die axiale Bohrung im     Hahnkörper     könnte auch durchgehend sein, damit die ab  nehmbare     Blasvorrichtung    an der Stirnseite  des     Halmkörpers    eingesetzt werden könnte.  Dabei fällt die engere Bohrung über der seit  lichen Öffnung des Kükens dahin.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verbesserung an Fasshahnen, dadurch ekennzeichnet, dass der Hahn mit einer Vor n richtung versehen ist, welche zum Ausblasen der Flüssigkeitsreste in der Kükenbohrung dient. UNTERANSPRürCHE 1. Verbesserung an Fasshahnen, nach Patent.. anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Blasvorrichtung einen Gummiballon auf weist. 2. Verbesserung an Fasshahnen, nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Küken als Stiefel für einen in ihm beweg ten Kolben dient. 3.
    Verbesserung an Fasslianen, nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Blasvorrichtung am Hahnkörper ange bracht ist. 4. Verbesserung an Fass'hahnen, nach Patent anspruch und Unteranspinch 1, wie in der Zeichnung dargestellt und in bezug darauf beschrieben.
CH122557D 1929-03-09 1926-10-02 Verbesserung an Fasshahnen. CH122557A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH122557T 1929-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH122557A true CH122557A (de) 1927-09-16

Family

ID=4381318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH122557D CH122557A (de) 1929-03-09 1926-10-02 Verbesserung an Fasshahnen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH122557A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633434C2 (de) Verlorener Verschlußstopfen
CH122557A (de) Verbesserung an Fasshahnen.
DE1295932B (de) Hohler, eine Fluessigkeit enthaltender Rohrmolch mit Fuellkanal und Rueckschlagventil
DE545345C (de) Poroeser Belueftungskoerper
DE894180C (de) Absperreinrichtung fuer Zentralheizungen
DE866177C (de) Abschlussglocke fuer Staubaustragrohre
DE1782335A1 (de) Beluefter fuer ein Aquarium
DE852480C (de) Muffenrohrverbindung
DE730096C (de) Gasschutzmaske mit Einrichtung zur Zufuehrung fluessiger Nahrung
DE711088C (de) Schaumweinflaschenverschluss
DE554024C (de) Kindersaugflasche
DE667154C (de) Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr
DE458683C (de) Fuellfederhalter mit Tintenschlauch
DE909880C (de) Anschlusskupplung fuer Druckschmierung
DE352409C (de) In einem Stopfen angebrachte Rohre zum Ausschenken zaeh- und dickfluessiger Fluessigkeiten
DE413567C (de) Schlundrohr, Magensonde und Magenpumpe
DE581848C (de) Spritzampulle
DE430677C (de) Selbstfuellender Fuellfederhalter
DE444534C (de) Augenbespuelungsvorrichtung
DE377179C (de) Tube mit unter Federwirkung stehendem Verschlussstueck
AT136157B (de) Vorrichtung zum Zerstäuben und Verspritzen von Flüssigkeiten, pulverförmigen Körpern u. dgl.
DE399547C (de) Fussballblasenventil
DE484220C (de) Vorrichtung zum Fuellen der Sportbaelle mit Luft
DE480844C (de) Fuellfederhalter mit Fuellvorrichtung
AT136730B (de) Saugflaschenverschluß.