CH116549A - Hydrantenstock für Hochdruck-Jaucheanlagen. - Google Patents

Hydrantenstock für Hochdruck-Jaucheanlagen.

Info

Publication number
CH116549A
CH116549A CH116549DA CH116549A CH 116549 A CH116549 A CH 116549A CH 116549D A CH116549D A CH 116549DA CH 116549 A CH116549 A CH 116549A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
manure
hydrant
slide
liquid manure
block
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Beng
Original Assignee
Joseph Beng
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Beng filed Critical Joseph Beng
Publication of CH116549A publication Critical patent/CH116549A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G25/00Watering gardens, fields, sports grounds or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B9/00Methods or installations for drawing-off water
    • E03B9/02Hydrants; Arrangements of valves therein; Keys for hydrants
    • E03B9/08Underground hydrants

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description


  



  Hydrantenstock für   Hochdruck-Jaucheanlagen.   



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein
Hydrantenstock für Hochdruck-Jaucheanlagen.



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungs gegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.



   Es zeigt Fig.   1    einen Querschnitt durch dasselbe ; Fig. 2 ist eine Seitenansicht ; Fig. 3 ist eine Draufsicht auf dasselbe ; die Fig.   4 und    5 zeigen Ansichten eines Schiebers mit Ge    häuse    und die Fig. 6 zeigt das genannte
Ausführungsbeispiel in Ansicht mit teiLweisem
Schnitt, in das Gelände eingebaut.



   Der aus Beton bestehende Korper   1    des
Hydrantenstockes besitzt zwei Lager 2 für die zwei Röhren 3 der an den Hydrantenstock angeschlossenen Jaucheleitung. Die Zementrohrleitung der Anlage befindet sich im Erd boden und steht in Verbindung mit dem nicht dargestellten Jauchebehälter von dem aus die Jauche mittelst einer Hochdruckpumpe durch die Rohrleitung gedrückt wird. In dem Beton  korper 1    ist ein Schieber 4 eingebaut, der im zweiteiligen Gehäuse 5 angeordnet ist.



  Die Gewindestange 4'ist im Schieber 4 drehbar gelagert. Oben ist das Gehäuse 5 durch eine Platte 6 abgeschlossen. Sie be sitzt Muttergewinde für die Gewindestange   4'.   



   Der Schieber 4 kann mittelst des Steck schlüssels 7 gehoben und gesenkt werden, zwecks   Offnens    oder Schliessens des   Sc, hiebers    des   Hydrantenstockes.    8 ist die Anzapfstelle zum Abführen der Jauche. Zu diesem Zwecke wird an diese Anzapfstelle eine Schlauch leitung angebracht, durch die die Jauche auf das Gelände geleitet wird.



   In die Rohrleitung der Anlage können je nach Bedürfnis beliebig viele Hydrantenstöcke eingebaut werden. Soll zum Beispiel ein be stimmtes Stück Gelände mit Jauche besprengt werden, so werden die Schieber der Hydranten stocke, die vor der Anzapfstelle, also in der
Richtung des Jauchezuflusses liegen, geöffnet und an der   Abzapfstelle    der Schieber geschlossen, so   da#    die Jauche nur bis zu dieser Stelle der Leitung gedrückt werden kann.  



   PATENTANSPRUCH :
Hydrantenstock für Hochdruck-Jaucheanlagen, gekennzeichnet durch einen mit Lagern für den'Anschluss der Röhren der Anlage 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Hydrantenstock für Hochdruck-Jaucheanlagen.
    Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Hydrantenstock für Hochdruck-Jaucheanlagen.
    Auf der Zeichnung ist der Erfindungs gegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
    Es zeigt Fig. 1 einen Querschnitt durch dasselbe ; Fig. 2 ist eine Seitenansicht ; Fig. 3 ist eine Draufsicht auf dasselbe ; die Fig. 4 und 5 zeigen Ansichten eines Schiebers mit Ge häuse und die Fig. 6 zeigt das genannte Ausführungsbeispiel in Ansicht mit teiLweisem Schnitt, in das Gelände eingebaut.
    Der aus Beton bestehende Korper 1 des Hydrantenstockes besitzt zwei Lager 2 für die zwei Röhren 3 der an den Hydrantenstock angeschlossenen Jaucheleitung. Die Zementrohrleitung der Anlage befindet sich im Erd boden und steht in Verbindung mit dem nicht dargestellten Jauchebehälter von dem aus die Jauche mittelst einer Hochdruckpumpe durch die Rohrleitung gedrückt wird. In dem Beton korper 1 ist ein Schieber 4 eingebaut, der im zweiteiligen Gehäuse 5 angeordnet ist.
    Die Gewindestange 4'ist im Schieber 4 drehbar gelagert. Oben ist das Gehäuse 5 durch eine Platte 6 abgeschlossen. Sie be sitzt Muttergewinde für die Gewindestange 4'.
    Der Schieber 4 kann mittelst des Steck schlüssels 7 gehoben und gesenkt werden, zwecks Offnens oder Schliessens des Sc, hiebers des Hydrantenstockes. 8 ist die Anzapfstelle zum Abführen der Jauche. Zu diesem Zwecke wird an diese Anzapfstelle eine Schlauch leitung angebracht, durch die die Jauche auf das Gelände geleitet wird.
    In die Rohrleitung der Anlage können je nach Bedürfnis beliebig viele Hydrantenstöcke eingebaut werden. Soll zum Beispiel ein be stimmtes Stück Gelände mit Jauche besprengt werden, so werden die Schieber der Hydranten stocke, die vor der Anzapfstelle, also in der Richtung des Jauchezuflusses liegen, geöffnet und an der Abzapfstelle der Schieber geschlossen, so da# die Jauche nur bis zu dieser Stelle der Leitung gedrückt werden kann.
    PATENTANSPRUCH : Hydrantenstock für Hochdruck-Jaucheanlagen, gekennzeichnet durch einen mit Lagern für den'Anschluss der Röhren der Anlage versehenen Betonkörper, in dem ein in einem Geh#use angeordneter Schieber sich befindet, zum Zwecke einen bestimmten Teil der Leitung gegen den Durchflu# von Jauche ab- sperren zu k#nnen.
CH116549D 1926-09-01 1925-09-15 Hydrantenstock für Hochdruck-Jaucheanlagen. CH116549A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH116549T 1926-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH116549A true CH116549A (de) 1926-09-01

Family

ID=4375570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH116549D CH116549A (de) 1926-09-01 1925-09-15 Hydrantenstock für Hochdruck-Jaucheanlagen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH116549A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH116549A (de) Hydrantenstock für Hochdruck-Jaucheanlagen.
DE543325C (de) Absperrvorrichtung fuer Schwimmerventile
DE2637143A1 (de) Mit einem absperrorgan versehene fluessigkeitshochdruckleitung
DE806598C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE814820C (de) Ventil
DE605312C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Fluessigkeitsbehaelter
DE660913C (de) Absperrventil fuer Abzweigungen von Rohrleitungen, insbesondere von Beregnungsanlagen
DE696798C (de) Anschluss einer Schlauchleitung, insbesondere einer Schlauchbrause, an einer mit Rohrbelueftung versehenen Zapfstelle
AT166584B (de) Absperrventil
CH268772A (de) Zum Abschliessen von Rohrleitungen dienender Drehschieber.
DE181735C (de)
AT114322B (de) Drehschieber mit röhrenförmigem Durchgang.
AT231124B (de) Vorrichtung zur Durchführung des Wasserumlaufes bei Schwimmbecken
AT106496B (de) Beregnungsanlage.
AT65818B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Schottüren.
DE641123C (de) Abtrittspuelbecken
AT75706B (de) Schieber.
DE570746C (de) Wasserabscheider fuer Gasrohrleitungen
DE937669C (de) Anschlussarmatur fuer Mengenzaehler, insbesondere Gaszaehler
AT228721B (de) Hydrant, insbesondere Oberflurhydrant für Feuerlöschzwecke
DE426859C (de) Saugleitung an Vakuum-Tankwagen zum geraeusch- und geruchlosen Entleeren von Gasabwassertoepfen
DE867325C (de) Regnerhydrant fuer bewegliche Rohrleitungen
CH145219A (de) Mehrwegschieber für hydraulische Anlagen, insbesondere für Verteilleitungen von hydraulischen Turbinen- und Speicheranlagen.
AT55800B (de) Flüssigkeitszerstäuber.
DE911597C (de) Schwimmergesteuertes Zulaufventil an Abtrittspuelkaesten