CH112716A - Eisenbahnfahrkartenhalter. - Google Patents

Eisenbahnfahrkartenhalter.

Info

Publication number
CH112716A
CH112716A CH112716DA CH112716A CH 112716 A CH112716 A CH 112716A CH 112716D A CH112716D A CH 112716DA CH 112716 A CH112716 A CH 112716A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holder
ticket
case
rear wall
frame
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Sonnleitner
Original Assignee
Gottfried Sonnleitner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gottfried Sonnleitner filed Critical Gottfried Sonnleitner
Publication of CH112716A publication Critical patent/CH112716A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/18Ticket-holders or the like

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description


      Eisenbahnfahrkar        tenhalter.       Gegenstand der Erfindung ist ein Halter  für     Eisenbahnfahrkarten,    der den Zweck hat,  die     Fahrkarte    in einer Rocktasche oder der  gleichen rasch und sicher so befestigen zu  können, dass ein Herausfallen und somit ein       Verlus'.    der Karte ausgeschlossen erscheint.  Der Halter besteht aus einer     Blechhiille,    in  die die Fahrkarte so eingeschoben wird, dass  ihre bedruckte Seite sichtbar bleibt. Die  Blechhülle ist mit wenigstens einem federn  den Haken jener Art versehen, wie sie zur  Befestigung von Bleistiften oder Füllfedern  in den Kleidertaschen allgemein in Verwen  dung stehen.  



  In der Zeichnung sind drei     beispielsweise     Ausführungsformen des Erfindungsgegen  standes dargestellt, und zwar zeigt     Fig.    1  eine     perspektivische    Ansicht eines mit  einem Klemmhaken     versehenen    Halters  von vorne,     Fig.    2 ebenfalls eine per  spektivische Ansicht eines mit zwei  Klemmhaken versehenen Halters von der  Rückseite,     Fig.    3 eine Ansicht einer an  dern - Ausführungsform, und     Fig.    4 einen       L',ingsschnitt    durch den in     Fig.    3 dargestell  ten Halter.

      Wie aus     Fig.    1 ersichtlich ist, besteht  der     Eisenbahnfahrkartenhalter    aus einer im  wesentlichen rechteckigen Blechhülle 1,     die     aus einem Stück Blech     duicü        Umbörde'.u    der  beiden Längskanten 2, 3 und     einer    Quer  kante 4 hergestellt ist. Durch diese     Um-          bördelung    entsteht ein Rahmen mit einer  Rückwand, in den die Fahrkarte so ein  geschoben wird, dass sie mit der unbedruckten  Seite auf der Rückwand aufliegt, die be  druckte Seite aber sichtbar bleibt.

   Um ein  unbeabsichtigtes Herausfallen der Karte aus  dem Halter zu vermeiden, ist aus der Rück  wand ein schmaler Lappen 5 ausgeschnitten,  der leicht gewellt ist und so eine Feder  bildet, die die Karte an die Rahmenrückwand       anpresst.    Um die Karte zum Herausziehen  aus dem Halter bequem anfassen zu können,  ist die Rückwand an der nicht     umgebördel-          ten    Querseite bei 6 ausgeschnitten. Zum Fest  halten des Halters in einer Rock- oder  Westentasche oder dergleichen dient ein  durch Umbiegen eines entsprechenden Blech  streifens gebildeter federnder Haken 7, der  zur Schonung des Kleiderstoffes an seinem  Ende kugelförmig ausgebildet ist. Wie aus           Fig.    ? ersichtlich ist, kann auch mehr als  ein solcher Haken t vorgesehen sein.

    



  Die     Fig.    3 und 4 zeigen eine Ausfüh  rungsform des Erfindungsgegenstandes, bei  der der Haken 7 aus einem separaten Blech  stück hergestellt und mit der Rückwand des  Halters durch eine Niete 8 drehbar verbun  den und so angebracht ist, dass er sich in  seiner in     Fig.    3 und 4 dargestellten Normal  stellung mit der Kugel an die Vorderseite  der Karte anlegt. Zum     Ein-    oder     Aussc.hieben     der harte muss der Haken, wie es die punk  tierte Linie     andeutet,    zur Seite gedreht wer  den.

   Dies hat den Vorteil, dass die harte,  wenn der Halter in der     'Pasche    getragen  wird, unmöglich herausfallen     kann,    so dass  diese     Ausbildung    sowohl .das Herausfallen  aus dem Halter verhindert, als auch gleich  zeitig den Halter in einer     Kleidertasche    oder  dergleichen festhält. Bei dieser     Ausführungs-          forrn    kann gegebenenfalls die Feder 5 weg  gelassen werden.  



  Anstatt der in den     Fig.    1 und ? dar  gestellten Feder 5 können bei allen Aus  führungsformen auch die aus den     Fig.    3 und d  Ersichtlichen Federn 9     verwendet    werden,  die dadurch hergestellt werden, dass zwei  mit der Rückwand aus einem Stück geschnit  tene schmale Blechstreifen um 180   derart       umgebogen    werden, dass sie in den Falz der       umgebördelten    Längskanten des Halters zu  liegen kommen. Die Fahrkarte wird     sodann     zwischen die gegebenenfalls     gewellten    Fe  dern 9 und den Rahmen eingeschoben und  durch diese Federn an den Rahmen     ange-          presst.     



  Der Fahrkartenhalter kann, da. sieh die  Formate der Fahrkarte in den verschiedenen  Ländern nur wenig voneinander unterschei  den, leicht in solchen Dimensionen ausgeführt  werden, dass er für alle Eisenbahnfahrkarten  verwendet werden -kann.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPRUCII: Eisenbaliirfahrkartenha.lter, dadurch ge kennzeichnet,. dal, durch Umbördeln von drei Kanten eines im wesentlichen rechteckigen Bleches eine rahmenartige, mit. einer Rück wand verselieiie Hülle gebildet wird, in wel che die Fahrkarte so cingesclioben wird, dass ihre bedruekt:
    e Vorderseite frei sichtbar bleibt, während an der Rückwand der Hülle ein oder mehrere nach Art der für Bleistifte und Füllfedern verwendeten federnden Ha ken (7) fest an-ebracht sind, die zum Fest halten des Halters in einer Kleidertasche oder dergleichen dienen.
    UNTERANSPRMIE 1. Eisenbalinfalirkartenlialter nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrkarte durch eine oder mehrere Federn, die aus gewellten Blechstreifen bestehen, in der eingeschobenen Stellung an den Rahmen angepresst und so am un beabsichtigten Herausfallen aus dem Hal ter verhindert -wird. \?. Eisenbahnfa.hrkartenhalter nach Patent ansprueh.
    und Unteran Spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die an der Rückwand der Hülle befestigten, nach Ar', der für Bleistifte und Füllfedern verwen deten federnden Haken drehbar angebracht und so nach der Vorderseite der Hülle gebogen sind, dass sie in ihrer Normal stellung das Herausfallen der Fahrkarte aus dem Halter verhindern und gleiclizeitiZ zum Festhalten des Halters m einer hlei- clertasche oder dergleichen dienen.
CH112716D 1924-11-29 1924-11-29 Eisenbahnfahrkartenhalter. CH112716A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH112716T 1924-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH112716A true CH112716A (de) 1925-11-16

Family

ID=4371834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH112716D CH112716A (de) 1924-11-29 1924-11-29 Eisenbahnfahrkartenhalter.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH112716A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0121598A2 (de) * 1983-04-02 1984-10-17 Gerhard Ritter Schutzhülle für eine Scheckkarte oder dergleichen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0121598A2 (de) * 1983-04-02 1984-10-17 Gerhard Ritter Schutzhülle für eine Scheckkarte oder dergleichen
EP0121598A3 (en) * 1983-04-02 1986-01-22 Gerhard Ritter Protective envelope for a bank card or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH112716A (de) Eisenbahnfahrkartenhalter.
DE573312C (de) Etikett
AT222620B (de) Sammelmappe
AT104260B (de) Schutzmappe für Rundschreiben u. dgl.
AT38043B (de) Reklame-Briefumschlag.
DE385738C (de) Papierlocher
CH219949A (de) Vorrichtung zum Einstecken von Marken, Photographien und dergleichen flachen Gegenständen.
AT138839B (de) Mappe für Briefpapier.
AT204524B (de) Aktenhülle aus Kunststoff
DE604807C (de) Karteiblatt
DE580279C (de) Schutzhuelle zum Aufbewahren von Briefmarken o. dgl. in Alben
DE613250C (de) Kartenreiter mit umgebogenen Klemmschenkeln und einer aus einem dieser Schenkel Herausgebogenen Fahne mit zusaetzlicher Klemmwirkung an ihrem Unterteil
AT125747B (de) Krawattenhalter.
AT116996B (de) Schnellhefter, Mappen od. dgl.
DE676188C (de) Tasche zum Aufbewahren und Einkleben von Marken in Alben o. dgl.
AT56851B (de) Freikuvert für Briefe, Karten und dgl.
AT103363B (de) Lichtbildrahmen für Zeitkarten, Ausweise u. dgl.
AT164185B (de) Karteikarte
DE29824646U1 (de) Verpackungselement, insbesondere Umschlag, Einlageseite oder Beihefter für Druckereierzeugnisse
AT151185B (de) Briefpapier.
DE442522C (de) Ansteck- oder Befestigungsklammer, besonders fuer Kontrollabzeichen
AT129122B (de) Zusammenlegbarer Briefumschlag.
CH136206A (de) Schützer für Etiketten und Aufschriften.
AT110437B (de) Kartenhalter für Fahrkarten.
DE444909C (de) Schnellhefter, dessen biegsame, mit der Schmalseite nach dem Ruecken weisende Aufreihbaender oben zwecks Bildung eines Anschlags fuer die Deckschiene umgebogen sind