CH106388A - Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes der Teerfarbenindustrie. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes der Teerfarbenindustrie.

Info

Publication number
CH106388A
CH106388A CH106388DA CH106388A CH 106388 A CH106388 A CH 106388A CH 106388D A CH106388D A CH 106388DA CH 106388 A CH106388 A CH 106388A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
phenylenediamine
production
intermediate product
hol
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gesellschaft Fuer Chemis Basel
Original Assignee
Chem Ind Basel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Ind Basel filed Critical Chem Ind Basel
Publication of CH106388A publication Critical patent/CH106388A/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes der Teerfarbenindustrie.    Es wurde gefunden, dass man ein neues       Zwischenprodukt,    das tertiäre Kondensations  produkt von einem Hol.     Cyanurchlorid    mit  einem Hol.     1,3-Phenylendiamin-4-sulfosäure          un'd-    zwei Hol.     1,3-Phenylendiamin,    erhält,       4venn    man auf ein Hol.     Cyanurchlorid    in  beliebiger Reihenfolge ein Hol.     1,3-Phenyl-          endiamin-4-sulfosäure    und zwei Hol. Mono  formyl-1,3-phenylendiamin einwirken lässt  und das so erhaltene Produkt verseift.  



  Diese Kondensation wird     durch    Zusam  menrühren der Komponenten in einem geeig  neten     -Verdünnungsmittel        durchgeführt,    und       es    wurde gefunden, dass Wasser als solches  in überraschender Weise sehr gut geeignet  ist. Das tertiäre     Kondensationsprodukt    aus  einem Hol.     Cyanurchlorid    mit     einem:-    Hol.       1,3-Phenylendiamin-4-sulfosäure    und zwei       Mol.        1,3-Phenylendiamin    bildet; als Alkali  salz ein in Wasser lösliches, fast farbloses  Pulver.

   Es     entheilt    kein reaktionsfähiges  Chloratom mehr und stellt ein wertvolles  Ausgangsmaterial zur Herstellung von Farb  stoffen dar.    <I>Beispiel</I>  Eine fein verteilte     Aufschlemmung    von       1,8,5    Teilen     Cyanurchlorid    in 1000 Teilen  Wasser wird nach und nach bei 0   unter  Rühren mit einer     Lösung    von 21 Teilen       1,3-phenylendiamin-4-sulfosaurem    Natrium  versetzt, wobei man durch Zugabe von Soda  lösung (im ganzen 5,3 Teile) die Reaktion  stets eben sauer hält. Die so erhaltene klare  Lösung wird nun mit 13,6 Teilen     bTonoformyl-          1,3-phenylendiamin    versetzt.

   Man rührt bei  Zimmertemperatur, bis das     Monoformyl-1,3-          phenylendiamin    verschwunden ist,     indem     man weiter die entstehende Salzsäure mit  Soda neutralisiert. Zu der so erhaltenen Lo  sung fügt man nun nochmals 13,6 Teile     Mon.o-          formyl-1,3-phenylendiamin    und kocht zirka  eine Stunde am     Rückflusskühler.        Hierauf     wird durch     Aussalzen    und Filtrieren das ter  tiäre Kondensationsprodukt aus 1 Hol.     Cyanur-          chlorid,1        Mol.1,3-Phenylendiamin-4-sulfosäure     und 2 Hol.

       Monoformyl-1,3-phenylendiamin     isoliert. 10 Teile des so erhaltenen Produktes  werden so lange in überschüssiger verdünnter    
EMI0002.0001     
  
    1Tatronl <  < i <  < ;e <SEP> bekocht, <SEP> bis <SEP> keine <SEP> Zunahme <SEP> der
<tb>  Diazotierbarkeit <SEP> mehr <SEP> festzustellen <SEP> ist. <SEP> \ach
<tb>  dem <SEP> Erhalten <SEP> wird <SEP> mit <SEP> Mineralsäure <SEP> an  -esäuert <SEP> und <SEP> das <SEP> aasbefallene <SEP> tertiäre <SEP> Kon  densationsprodukt <SEP> aus <SEP> 1 <SEP> Mol. <SEP> 1,3-Phenyl  endiamin-.l-sulfos < iure <SEP> und <SEP> 2 <SEP> 1o1. <SEP> 1,3-Plieliyl  endiainin <SEP> durch <SEP> Filtrieren <SEP> isoliert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: EMI0002.0002 Verfahren <SEP> zur <SEP> Herstellung <SEP> eines <SEP> neuen <tb> Zwischenproduktes, <SEP> des <SEP> tertiären <SEP> Kondensa tionsproduktes <SEP> von <SEP> einem <SEP> 1o1. <SEP> Cyanurchlorid <tb> mit <SEP> einem <SEP> 2#Zo1.1,3-Phenylendiamin-4-sulfosä.ure <tb> und <SEP> zwei <SEP> Mol. <SEP> 1,3-Phenvlendiamin, <SEP> dadurch <tb> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> man <SEP> in <SEP> beliebiger <SEP> R.eilien- EMI0002.0003 fol<B><I><U>-</U></I></B>e <SEP> auf <SEP> C'j-i inrelilorid <SEP> ein <SEP> Mol. <SEP> 1,3-Phellz-1 endiamin-4-siilfos*#iure <SEP> und <SEP> zwei <SEP> Hol. <SEP> Mono formyl-l,3-lilienylendiamin <SEP> einwirken <SEP> lässt <tb> und <SEP> das <SEP> so <SEP> urhhaltune <SEP> Produkt <SEP> verseift. <tb> Das <SEP> tertiäre <SEP> Iiondensationspiodul@t <SEP> aus <tb> :
    4nem <SEP> l <SEP> o1. <SEP> Cvannrclilorid <SEP> mit <SEP> einem <SEP> Mol. <tb> 1,3-Plienylendiainin-4-sulfosiure <SEP> und <SEP> zwei <tb> 31o1. <SEP> 1,3-Plienvlendiamin <SEP> bildet <SEP> als <SEP> Alkali salz <SEP> ein <SEP> in <SEP> Wasser <SEP> lösliches, <SEP> fast <SEP> farbloses <tb> Pulver. <SEP> Es <SEP> enthält <SEP> kein <SEP> reaktionsfähiges <tb> Chlorai-olli <SEP> 111u111- <SEP> und <SEP> stellt <SEP> ein <SEP> wertvolles <SEP> Aus. <tb> @@ < in@smaterial <SEP> zur <SEP> IlerstellunL; <SEP> von <SEP> Farb stoffen <SEP> dar.
CH106388D 1922-09-07 1923-10-18 Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes der Teerfarbenindustrie. CH106388A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH103430T 1922-09-07
FR106388X 1923-01-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH106388A true CH106388A (de) 1924-08-16

Family

ID=25706454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH106388D CH106388A (de) 1922-09-07 1923-10-18 Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes der Teerfarbenindustrie.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH106388A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH106388A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes der Teerfarbenindustrie.
CH106385A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes der Teerfarbenindustrie.
CH106387A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes der Teerfarbenindustrie.
CH106389A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes der Teerfarbenindustrie.
CH106386A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes der Teerfarbenindustrie.
CH106103A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.
CH106077A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.
CH106094A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.
CH106105A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.
CH106401A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes der Teerfarbenindustrie.
CH106109A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.
CH106099A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.
CH106092A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.
CH106115A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.
CH106078A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.
CH106384A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes der Teerfarbenindustrie.
CH106100A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.
CH106106A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.
CH106101A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.
CH106110A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.
CH106089A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.
CH106085A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.
CH106093A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.
CH106102A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.
CH106074A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.