CH104567A - Verfahren zur Darstellung eines Kunstharzes. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines Kunstharzes.

Info

Publication number
CH104567A
CH104567A CH104567DA CH104567A CH 104567 A CH104567 A CH 104567A CH 104567D A CH104567D A CH 104567DA CH 104567 A CH104567 A CH 104567A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
resin
sulfur
aniline
preparation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gesellschaft Fuer Chemis Basel
Original Assignee
Chem Ind Basel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Ind Basel filed Critical Chem Ind Basel
Publication of CH104567A publication Critical patent/CH104567A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G75/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen, or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G75/14Polysulfides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung eines     Kunstharzes.       Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein Verfahren zur Darstellung eines Kunst  harzes, dadurch gekennzeichnet, dass man  Anilin mit mehr als der zur Bildung des  einfachen     Thioanilins    erforderlichen Menge  Schwefel erhitzt.  



  Es ist aus der Literatur bekannt, dass       znan    bei der Darstellung     cles        Thioanilins     (B.     \3',    978; B. 4, 384, 391) durch Schmelzen  von Anilin mit Schwefel zu einem grossen  Teil harzartige Produkte erhält. Es     @vird     dort immer auf 2     Mol.    Anilin 1     Mol.    Schwe  fel     angewandt;    das entstehende harzige Ne  benprodukt ist in rohem Zustande von       schwarzgrüner    Farbe und     entliült    zirka       20,8        %        Sclüvefel.     



  Es wurde nun gefunden, dass man     dureli          Anwendung    von mehr als 1     Mol.    Schwefel  auf 2     Mol.    Anilin in quantitativer _Reaktion  direkt zu einem schönen hell- bis braun  gelben Harze gelangen kann. Der Schwefel  gehalt eines solchen Harzes beträgt zum Bei  spiel 40 % .  



  Die Menge des angewandten Schwefels  kann von etwa mehr als     cler    Hälfte bis zum    Mehrfachen der molekularen Menge,     berecli.-          net    auf das Gewicht des angewandten Ani  lins, schwanken. Mit dem Gehalt     in     Schwefel steigt der     SchmelzpLnikt        bezw.     Härtegrad und vermindert sich die Löslich  keit des Harzes in den üblichen     Lösungs-          mitteln.     



  Die Reaktion kann     gewiinsclitenfalls    in  Gegenwart eines Kondensationsmittels, zum  Beispiel Jod, vorgenommen werden.  



  Das neue Harz stellt ein hellgelbes  durchsichtiges Produkt dar, das in hydrier  ten aromatischen     Kohlenwasserstoffen,    Chlo  roform und Aceton     löslich,    in Eisessig  schwer, in     Alkohol    sehr schwer und in     Al-          kalien    und verdünnten Säuren     iinlüslicli    ist.  Bei weiterem Erhitzen, eventuell     mater    Zu  satz von mehr Schwefel, geht (las Harz in  den gehärteten unlöslichen und     unschmelz-          baren    Zustand über.  



  <I>Beispiel:</I>  279 Gewichtsteile Anilin und 192 Ge  wichtsteile Schwefel (1     Mol.    Anilin auf  2     Mol.    Schwefel) werden zuerst auf<B>1850</B>    
EMI0002.0001     
  
    und <SEP> dann <SEP> steigend <SEP> bis <SEP> zuletzt <SEP> auf <SEP> _4)-G10 <SEP>   <SEP> er  liitzt, <SEP> wobei <SEP> kontinuierlich <SEP> Schwefe.lwasser  toff <SEP> entweieht, <SEP> und <SEP> zwar <SEP> <B>68</B> <SEP> Gewichtsteile,
<tb>  wasgenau <SEP> ein <SEP> _m <SEP> Drittel <SEP> des <SEP> ziibesetzten
<tb>  Sehwefels <SEP> entsprielit. <SEP> Die <SEP> I#Jrhitzi.tnbsdat;

  ier
<tb>  beträgt <SEP> 32 <SEP> Stunden. <SEP> Nach <SEP> beendeter <SEP> Reak  tion <SEP> wird <SEP> das <SEP> Harz <SEP> noch <SEP> heiss <SEP> auf <SEP> ssleclie <SEP> ge  gossen <SEP> und <SEP> kann <SEP> nach <SEP> dem <SEP> Erstarren <SEP> in <SEP> Ta  feln <SEP> oder <SEP> Blöf@hen <SEP> losgelöst <SEP> werden. <SEP> Je <SEP> nach
<tb>  der <SEP> Art <SEP> der <SEP> weiteren <SEP> Verwendung <SEP> kann <SEP> das
<tb>  Harz <SEP> durch <SEP> Waschen <SEP> mit <SEP> verdünnten <SEP> Sim  ren <SEP> bereinigt <SEP> werden.

Claims (1)

  1. EMI0002.0002 PATE; <SEP> T <SEP> ANSPRUCH EMI0002.0003 Verfahren <SEP> zur <SEP> Darstellung <SEP> eines <SEP> Ii.ttnst harzes, <SEP> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> inan <tb> Anilin <SEP> mit <SEP> mehr <SEP> als <SEP> der <SEP> zur <SEP> Bildung <SEP> des <tb> einfachen <SEP> Thioanilins <SEP> erforderlichen <SEP> @T@,iibe <tb> Sehwefel <SEP> erhitzt.
    EMI0002.0004 Das <SEP> neue <SEP> Harz <SEP> stellt <SEP> ein <SEP> hell--elbes <tb> durebsiehtibe@ <SEP> Produkt <SEP> dar, <SEP> das <SEP> in <SEP> hydri.vr t:en <SEP> aroinat;isehen <SEP> 1@oiilent@-asscrst;offen, <SEP> C'lilo roform <SEP> und <SEP> Aeetou <SEP> liislicli, <SEP> in <SEP> Eisessig <tb> schwer, <SEP> in <SEP> Alkohol <SEP> sehr <SEP> srIwer <SEP> und <SEP> in <SEP> Al kalien <SEP> und <SEP> verdünnten <SEP> Säuren <SEP> iiiilüz;licli <SEP> ist. <tb> Bei <SEP> weiterem <SEP> Erhitzen, <SEP> eventuell <SEP> unter <SEP> Zu satz <SEP> von <SEP> mehr <SEP> Soh -efel, <SEP> geht; <SEP> das <SEP> Harz <SEP> in <tb> den <SEP> gehärteten <SEP> unlöslichen <SEP> und <SEP> unselinielz baren <SEP> Zustand <SEP> til=@ri.
    EMI0002.0005 UNTERANSPRUCH: EMI0002.0006 Verfahren <SEP> g;,niüss <SEP> Patentanspruch, <SEP> da dureh <SEP> gehennzf@iclinet, <SEP> dass <SEP> man <SEP> die <SEP> Reaktion <tb> in <SEP> Gegenwart <SEP> eines <SEP> Iiou <SEP> densationsmittcls <tb> vornimmt.
CH104567D 1923-04-09 1923-04-09 Verfahren zur Darstellung eines Kunstharzes. CH104567A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH104567T 1923-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH104567A true CH104567A (de) 1924-05-01

Family

ID=4363418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH104567D CH104567A (de) 1923-04-09 1923-04-09 Verfahren zur Darstellung eines Kunstharzes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH104567A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2320342A1 (fr) * 1975-08-04 1977-03-04 Chevron Res Composition de soufre plastifie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2320342A1 (fr) * 1975-08-04 1977-03-04 Chevron Res Composition de soufre plastifie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH104567A (de) Verfahren zur Darstellung eines Kunstharzes.
AT147482B (de) Verfahren zur Herstellung formbarer und härtbarer Kondensationsprodukte und von Kunstmassen daraus.
DE477913C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen basischen Azofarbstoffen
DE618110C (de) Verfahren zur Herstellung haertbarer und loeslicher Kondensationsprodukte aus aromatischen Aminen und Formaldehyd
DE372855C (de) Verfahren zur Darstellung von Kunstharzen
DE101760C (de)
DE125583C (de)
DE522688C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE468391C (de) Verfahren zur Herstellung von in fetten OElen und Firnissen loeslichen, harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd
DE733701C (de) Verfahren zur Herstellung von chromierbaren Farbstoffen der Phthaleinreihe
DE421385C (de) Verfahren zur Darstellung von Indophenolen der Carbazolreihe
AT142242B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten.
DE358399C (de) Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolalkylaethern und Formaldehyd
DE301374C (de)
CH200546A (de) Verfahren zur Herstellung einer in hydroxylgruppenhaltigen organischen Lösungsmitteln löslichen Chronverbindung des Triphenylmethanfarbstoffes aus 3,3&#39;-Dimethyl-4,4&#39;-dioxydiphenylmethan und 1-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon.
CH145159A (de) Verfahren zur Darstellung eines rosa färbenden Küpenfarbstoffes.
CH178544A (de) Verfahren zur Herstellung eines bromierten Küpenfarbstoffes.
CH263540A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes.
CH104935A (de) Verfahren zur Darstellung eines Kunstharzes.
CH153401A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH200379A (de) Verfahren zur Herstellung eines harzartigen Kondensationsproduktes.
CH142658A (de) Verfahren zur Herstellung eines braunen Küpenfarbstoffes der Benzanthronreihe.
CH100192A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffs der Indirubinreihe.
CH169686A (de) Verfahren zur Herstellung eines Nitroderivates von 13,13&#39;-Dibenzanthronyl.
CH232133A (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Kondensationsprodukten.