CH103818A - Projektionslampe. - Google Patents

Projektionslampe.

Info

Publication number
CH103818A
CH103818A CH103818DA CH103818A CH 103818 A CH103818 A CH 103818A CH 103818D A CH103818D A CH 103818DA CH 103818 A CH103818 A CH 103818A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lens
condenser
dioptric
catoptric
lenticular
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Uhlmann Ritter
Original Assignee
Ritter & Uhlmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ritter & Uhlmann filed Critical Ritter & Uhlmann
Publication of CH103818A publication Critical patent/CH103818A/de

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description


  Projektionslampe.    Im Hauptpatent Nr.<B>87999</B> ist eine Projek  tionslampe mit einem     katoptrischen    und einem  zum Teil als Flüssigkeitslinse ausgebildeten       dioptris@hen        Kondensator.besehrieben,    welche  sich dadurch auszeichnet, dass die vom     katop-          trischerr    Kondensator reflektierten Strahlen  an dem vordern linsenförmigen Mittelstück  des     dioptr-ischen    Kondensators vorbei durch  eine vordere und hintere linsenförmige Ring  zone der Flüssigkeitslinse hindurchgeleitet  werden, bevor sie mit den mittleren Licht  strahlen in der hintern,

   merklich weit von  der Flüssigkeitslinse abstehenden Glaslinse  des     dioptrischen    Kondensators konvergierend  zusammengefasst werden, um durch Bild und  Objektiv auf die Projektionsfläche zu gelangen.  



  Für die Herstellung des     dioptriscben     Kondensators ist es nun in einzelnen Fällen  vorteilhafter, denselben ganz aus Vollglas       herzustellen.    In diesem Sinne sind gemäss  der vorliegenden Erfindung die vordere und  hintere linsenförmige Ringzone des     dioptri-          schen        Kondensators    mit dessen linsenförmigem  Mittelstück zu einer einzigen     Vollglaslinse     vereinigt.    Die Zeichnung veranschaulicht ein Aus  führungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes.  



  Wie beim Hauptpatent kommt auch hier  ein'     katoptrischer    Kondensator aus einer hin  ter der Lampe a angeordneten Hohlkugel  teilfläche     b1    und einer vor der Lampe a. an  gebrachten     Hohlkegelteilfläche        b2    zur Ver  wendung.

   Der     dioptrische    Kondensator besteht  aus zwei aus einem     Stück    Vollglas herge  stellten Linsenteilen, nämlich aus dem Mittel  teil mit der der Lampe zunächst liegenden       konvexen    Linsenfläche d und der von ihr  abgewendeten     Planlinsenfläche        d2    und aus  einem Linsenring mit der vordern linsenför  migen Ringzone     dl    und der hintern linsen  förmigen Ringzone     d3.    Durch das Ringzonen  stück     dl,        cd'    werden die von dem     katoptri-          schen    Kondensator zurückgeworfenen,

   an dem  linsenförmigen Mittelstück d,     d2    vorbeige  leiteten Lichtstrahlen in richtiger Weise kon  vergierend gemeinsam mit .den durch das       1VIittelstück        ci',        d2    der Linse des     dioptrischen          Kondensators    gerichteten Strahlen auf die       Projektionsfläche    geworfen. Eine zwischen  Lampe und Kondensator eingeschaltete Vor-      Satzlinse     p    dient zum     Sammeln    der mitt  leren Lichtstrahlen.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH:</B> Projektiocislampe mit einem katoptrischen und einem dioptrischen Kondensator, bei welcher die vom katoptrischen Kondensator reflektierten Strahlen an dein linsenförmiger. Mittelstrick einer Vorderlinse des dioptrisclien Kondensators vorbei durch eine vordere und hintere linsenförmige Ringzone dieser Linse hindurchgeleitet werden, bevor sie mit den mittleren Lichtstrahlen. in der hintern,
    merk lich weit von jener Linse abstehenden (Aas- linse des dioptrischen Kondensators konver gierend zusammengefasst werden, um durch Bild und Objektiv auf die Projektionsfläche zu gelangen, wobei die vordere und hintere linsenförmige Ringzone der Vorderlinse mit deren linsenförmigem Mittelstück zu einer einzigen Vollglaslinse vereinigt sind.
CH103818D 1920-06-18 1923-02-27 Projektionslampe. CH103818A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH87999T 1920-06-18
DE103818X 1922-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH103818A true CH103818A (de) 1924-03-01

Family

ID=25703784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH103818D CH103818A (de) 1920-06-18 1923-02-27 Projektionslampe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH103818A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH103818A (de) Projektionslampe.
DE361285C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Projektion
US1693961A (en) Hzemacytometeb
AT127588B (de) Projektionsobjektiv.
AT96637B (de) Eisenbahn-Lichtsignal-Lampeneinrichtung.
DE347413C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Projektion
DE375649C (de) Nicht blendender Fahrzeugscheinwerfer
AT125420B (de) Beleuchtungseinrichtung für Bildwerfer.
CH87999A (de) Projektionslampe.
DE615438C (de) Poliertrommel fuer Silbergeschirr
AT141702B (de) Reflektor.
DE558058C (de) Lichtbildlinse
DE1024376B (de) Mit dem Rueckstrahler vereinigte Schlussleuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE511106C (de) Rueckstrahler, aus Linsen und Hohlspiegeln bestehend
DE467891C (de) Lichtsignal, insbesondere fuer Eisenbahnen
DE552582C (de) Beleuchtungskoerper fuer ungleichmaessige, nach bestimmter Richtung bevorzugte Strahlung
GB282422A (en) Improvements in cameras for taking aerial photographs
DE572815C (de) Beleuchtungs-Armatur mit sich gegenseitig unterstuetzenden Reflektoren
DE668166C (de) Photometer
AT136166B (de) Glühlampe.
AT101735B (de) Lichtsignal-Einrichtung mit Glühlampenbeleuchtung für Eisenbahnsignale.
DE429088C (de) Lichtsignal mit parabolischem Reflektor
DE712653C (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser
DE414400C (de) Photometerkopf
DE429916C (de) Scheinwerfer