BE1028117B1 - Feuerbeständige gegenstände und strukturen - Google Patents

Feuerbeständige gegenstände und strukturen Download PDF

Info

Publication number
BE1028117B1
BE1028117B1 BE20215143A BE202105143A BE1028117B1 BE 1028117 B1 BE1028117 B1 BE 1028117B1 BE 20215143 A BE20215143 A BE 20215143A BE 202105143 A BE202105143 A BE 202105143A BE 1028117 B1 BE1028117 B1 BE 1028117B1
Authority
BE
Belgium
Prior art keywords
weight
fire
polymer foam
component
polymer
Prior art date
Application number
BE20215143A
Other languages
English (en)
Other versions
BE1028117A1 (de
Inventor
Denis Job
Florence Schöpges
Christian Patron
Original Assignee
Nmc Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from LU101657A external-priority patent/LU101657B1/fr
Priority claimed from LU101658A external-priority patent/LU101658B1/fr
Application filed by Nmc Sa filed Critical Nmc Sa
Publication of BE1028117A1 publication Critical patent/BE1028117A1/de
Application granted granted Critical
Publication of BE1028117B1 publication Critical patent/BE1028117B1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0061Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof characterized by the use of several polymeric components
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0066Use of inorganic compounding ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0095Mixtures of at least two compounding ingredients belonging to different one-dot groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0846Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons containing other atoms than carbon or hydrogen atoms
    • C08L23/0853Vinylacetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0846Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons containing other atoms than carbon or hydrogen atoms
    • C08L23/0869Acids or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2201/00Foams characterised by the foaming process
    • C08J2201/02Foams characterised by the foaming process characterised by mechanical pre- or post-treatments
    • C08J2201/026Crosslinking before of after foaming
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2201/00Foams characterised by the foaming process
    • C08J2201/02Foams characterised by the foaming process characterised by mechanical pre- or post-treatments
    • C08J2201/03Extrusion of the foamable blend
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2323/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08J2323/08Copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2423/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2423/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2423/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2423/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2423/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08J2423/06Polyethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2423/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2423/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2423/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08J2423/08Copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2203/00Applications
    • C08L2203/14Applications used for foams

Abstract

Gegenstand aus feuerbeständigem Polymerschaumstoff, Struktur, die einen solchen Gegenstand umfasst, Verwendung des Gegenstands oder der Struktur sowie Verfahren zur Herstellung des Gegenstands oder der Struktur, wobei der Polymerschaumstoff (a) 25 bis 55 Gewichts-% einer Polymerzusammensetzung, die (a1) eine erste Polymerkomponente, welche aus den Ethylen/C1-C4- Alkylacrylat-Copolymeren, den Ethylen/Vinylacetat-Copolymeren oder deren Mischungen ausgewählt ist, (a2) eine zweite Polymerkomponente, welche aus den Copolymeren, welche funktionelle Maleinsäureanhydridgruppen aufweisen, vorzugsweise den Ethylen/C1-C4-Alkylacrylat-Copolymeren, auf welche Maleinsäureanhydrid gepfropft ist, den Ethylen/Vinylacetat-Copolymeren, auf welche Maleinsäureanhydrid gepfropft ist, oder deren Mischungen ausgewählt ist, (a3) eine dritte Polymerkomponente umfasst, welche aus den thermoplastischen Polyolefinen, den elastomeren Polyolefinen, den Ethylen-Homopolymeren und deren Mischungen ausgewählt ist; (b) 45 bis 70 Gewichts-% einer flammfest machenden Komponente, die Magnesiumhydroxid, Aluminiumhydroxid, eine Kombination von Calciumcarbonat und Silikongummi oder deren Mischungen sowie möglicherweise ein oder mehrere Nanotonminerale umfasst; (c) 0,01 bis 8 Gewichts-% an Zusatzstoffen umfasst, die aus den Pigmenten, Antioxidantien, UV-Filtern, Schmiermitteln, Antistatika, zellbildungsfördernden Mitteln, zellbildungshemmenden Mitteln, infrarotwellenreflektierenden/absorbierenden Mitteln, Hitzestabilisatoren und/oder Metalldeaktivatoren ausgewählt sind; wobei der Gegenstand aus Polymerschaumstoff eine Vernetzung auf chemischem und/oder physikalischem Wege erfahren hat, die Dichte des Schaumstoffs im Bereich von 700 bis 1.000 kg/m3 liegt und sich die Gewichtsprozentangaben auf den Gegenstand aus Polymerschaumstoff beziehen.

Description

FEUERBESTÄNDIGE GEGENSTÄNDE UND STRUKTUREN Technisches Gebiet
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft feuerbeständige beziehungsweise flammhemmende Gegenstände und Strukturen, die auf zahlreichen Gebieten verwendet werden können, insbesondere zu Brandschutzzwecken im Bauwesen oder Automobilsektor, beispielsweise eine Hülle oder eine Platte aus Schaumstoff, die dazu dient zu verhindern, dass eine Leitung, eine Oberfläche Feuer fängt. Stand der Technik
[0002] Das Brandverhalten und insbesondere die Feuerbeständigkeit stellen wesentliche Parameter dar, die bei der Entwicklung eines Werkstoffs berücksichtigt werden müssen. Dies gilt insbesondere für organische Werkstoffe wie Kunststoffe, Kautschuksorten, organische Fasern oder Textilien, wie sie aufgrund ihrer zahlreichen vorteilhaften physikalischen und technischen Eigenschaften auf vielen Gebieten verwendet werden. Es ist jedoch wohlbekannt, dass diese Werkstoffe im Allgemeinen entzündlich sind und aufgrund ihrer Beschaffenheit oftmals nicht ausreichend feuerbeständig sind. Um sie für viele Anwendungszwecke einsetzen zu können, müssen sie derart modifiziert werden, dass sie eine Brandentwicklung verhüten oder zumindest verzögern, das heißt, dass sich ihre Feuerbeständigkeit verbessert.
[0003] Für derartige Werkstoffe sind zahlreiche Ansätze zur Verbesserung der Feuerbeständigkeit und des Brandverhaltens bekannt. Insbesondere wurde es in Erwägung gezogen, Zusatzstoffe wie etwa Flammschutzmittel in diesen Werkstoffen zu verwenden, sofern dies möglich ist, oder auch im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten einen zusätzlichen außenliegenden Schutz aus schwer entzündlichen oder sogar nicht entzündlichen Werkstoffen anorganischer Beschaffenheit vorzusehen.
[0004] Ein Zusatz von Flammschutzmitteln zu dem Werkstoff ist im Falle von thermoplastischen oder duroplastischen Polymerzusammensetzungen denkbar, wobei es in der Tat zahlreiche Lösungsansätze dieser Art mit mehr oder weniger guten Leistungskennwerten gibt. Dabei gibt es mehrere Arten von Flammschutzmitteln, unter anderem Verbindungen mineralischer Art, halogenhaltige Verbindungen oder phosphorhaltige Verbindungen.
[0005] Obgleich es einige dieser Verbindungen ermöglichen, bei Polymeren das Brandverhalten deutlich zu verbessern, sind sie andererseits mit Nachteilen behaftet. Beispielsweise weisen viele der halogenhaltigen Verbindungen an sich bereits eine hohe Toxizität auf. Hinzu kommt, dass halogenhaltige Verbindungen, die aromatische Ringe umfassen, sich zu Dioxinen und dioxinartigen Verbindungen zersetzen können, wenn sie erhitzt werden, etwa bei der Herstellung, während eines Brandes, bei der Wiederverwertung oder sogar, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind.
[0006] Darüber hinaus verändert das Beifügen dieser Mittel zu einer Zusammensetzung deren physikalische Eigenschaften und kann sogar bewirken, dass die modifizierte Zusammensetzung sich nicht mehr für die vorgesehene Verwendung eignet.
[0007] Die Idee eines außenliegenden Schutzes, der auf intrinsische Weise gute Eigenschaften der Feuerbeständigkeit hat, da er von Natur aus schwerentzündlich oder gar nicht entzündlich ist, kann leider in der Praxis selten umgesetzt werden, weil es den verfügbaren Werkstoffen dieser Art sehr oft genau an den angestrebten Eigenschaften der Biegsamkeit, der Bearbeitungsfreundlichkeit, des geringen Gewichts, der vorteilhaften Kosten usw. fehlt.
[0008] Obgleich bereits Lösungsansätze bestehen, erscheint es somit von Interesse, alternative Werkstoffe, die gute Eigenschaften bei Feuereinwirkung aufweisen, beziehungsweise Gegenstände zu entwickeln, die es ermöglichen, die Eigenschaften der Feuerbeständigkeit von bestehenden Werkstoffen zu verbessern.
Aufgabe der Erfindung
[0009] Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Gegenstände und Strukturen bereitzustellen, die eine gute Feuerfestigkeit oder Feuerbeständigkeit haben, wobei sie in zahlreichen Gebieten, insbesondere dem Bauwesen und dem Automobilsektor zur Anwendung kommen können. Allgemeine Beschreibung der Erfindung
[0010] Um die oben genannte Aufgabe zu lösen, stellt die Erfindung gemäß einem ersten Aspekt einen Gegenstand aus feuerbeständigem Polymerschaumstoff bereit, wobei der Polymerschaumstoff Folgendes umfasst a) 25 bis 55 % Gewichts-% einer Polymerzusammensetzung, die Folgendes umfasst al) eine erste Polymerkomponente, die aus den Ethylen/C1-C4- Alkylacrylat-Copolymeren, den Ethylen/Vinylacetat-Copolymeren oder deren Mischungen ausgewählt ist, a2) eine zweite Polymerkomponente, die aus den Ethylencopolymeren, welche funktionelle Maleinsäureanhydridgruppen aufweisen, vorzugsweise den Ethylen/C1-C4-Alkylacrylat-Copolymeren, auf welche Maleinsäureanhydrid gepfropft ist, den Ethylen/Vinylacetat- Copolymeren, auf welche Maleinsäureanhydrid gepfropft ist, oder deren Mischungen ausgewählt ist, a3) eine dritte Polymerkomponente, die aus den thermoplastischen Polyolefinen, den elastomeren Polyolefinen, den Ethylen- Homopolymeren und deren Mischungen ausgewählt ist, b) 45 bis 70 Gewichts-% einer flammfest machenden Komponente, die Magnesiumhydroxid, Aluminiumhydroxid, eine Kombination von Calciumcarbonat und Silikongummi oder deren Mischungen sowie möglicherweise ein oder mehrere Nanotonminerale umfasst, c) 0,01 bis 8 Gewichts-% an Zusatzstoffen, umfassend Pigmente, Antioxidantien, UV-Filter, Schmiermittel, Antistatika, zellbildungsfördernde Mittel, zellbildungshemmende Mittel,
infrarotwellenreflektierende/absorbierende Mittel, Hitzestabilisatoren, Metalldeaktivatoren, … , wobei der Gegenstand aus Polymerschaumstoff eine Vernetzung auf chemischem und/oder physikalischen Wege erfahren hat, die Dichte des Schaums im Bereich von 700 bis 1.000 kg/m* liegt und die Gewichtsprozentangaben sich auf das Gewicht des Gegenstands aus Polymerschaumstoff beziehen (wobei die Summe sämtlicher Komponenten 100 Gewichts-% des Gegenstands aus Polymerschaumstoff ausmacht).
[0011] Auf der Suche nach einer Lösung, die Wärmedämmungs- und/oder Schallisolierungseigenschaften mit ordnungsgemäßen Merkmalen der Feuerbeständigkeit vereint, haben die Erfinder festgestellt, dass es nicht nur möglich ist, mit hohen Gehalten an mineralischen Flammschutzmitteln Polymerschaumstoffstoffe von zweckmäßiger Dichte und Struktur zu erhalten, sondern dass die oben angegebenen Zusammensetzungen vor allem eine Feuerbeständigkeit beziehungsweise Flammfestigkeit haben, die derjenigen von bekannten Zusammensetzungen deutlich überlegen ist, wobei sie sogar diesen sogar ähnlich ist, wenn letztere im nicht aufgeschäumten (das heißt, dichten) Zustand vorliegen. Wie die Beispiele und die nachstehende Erörterung zeigen, sind die erzielten Ergebnisse nicht nur erstaunlich gut, sondern entsprechen darüber hinaus nicht den Erwartungen des Fachmanns.
[0012] Die erste Polymerkomponente at) ist aus den Ethylen/C1-Ca- Alkylacrylat-Copolymeren und den Ethylen/Vinylacetat-Copolymeren, das heißt, den Ethylen-Copolymeren ausgewählt, welche Methylacrylat (EMA), Ethylacrylat (EEA), Propylacrylat (EPA) oder Butylacrylat (EBA) oder aber Vinylacetat (EVA) als Comonomer aufweisen. Vorzugsweise macht dieses Comonomer 5 bis 40 Gewichts-%, insbesondere 10 bis 35 Gewichts-%, im Besonderen 14 bis 30 Gewichts-%, auf besonders bevorzugte Weise 16 bis 25 Gewichts-% vom Gewicht dieser Copolymere aus. Der Schmelzflussindex (MFI, melt flow index, oder MFR, melt flow rate) der ersten Komponente liegt im Allgemeinen zwischen 0,01 und 20 g/10 min., vorzugsweise zwischen 2 und 10 g/10 min. (190 °C, 2,16 kg).
[0013] Die Menge der ersten Polymerkomponente al) in dem erfindungsgemäßen Gegenstand wird in den meisten Fälle zwischen 5 und 35 Gewichts-% liegen, wobei sie insbesondere 7,5 bis 30 Gewichts-%, im Besonderen 10 bis 25 Gewichts-% vom Gewicht des Gegenstands aus 5 Polymerschaumstoff ausmacht.
[0014] Die zweite Polymerkomponente a2) ist aus den Copolymeren ausgewählt, die funktionelle Maleinsäureanhydridgruppen aufweisen. Es kann sich um Copolymere eines oder mehrerer Monomere handeln, die Maleinsäureanhydridgruppen in der Polymerkette oder als seitliche (gepfropfte) Gruppen umfassen. Bei dem/den anderen Monomereinheit(en) handelt es sich beispielsweise um Ethylen, C1-C4-Alkylacrylate, Vinylacetat usw. Vorzugsweise umfasst die zweite Polymerkomponente Ethylen/C1-C4-Alkylacrylat-Copolymere, auf welche Maleinsäureanhydrid gepfropft ist, Ethylen/Vinylacetat-Copolymere, auf welche Maleinsäureanhydrid gepfropft ist, oder deren Mischungen, oder sie besteht daraus. Der Gehalt an Maleinsäureanhydridgruppen liegt im Allgemeinen im Bereich von 0,1 bis 10 Gewichts-%, insbesondere von 0,5 bis 5 Gewichts-%, im Besonderen von 1 bis 4 Gewichts-% vom Gesamtgewicht dieser Copolymere. Der Schmelzflussindex (MFI oder MFR) der zweiten Komponente a2) liegt im Allgemeinen zwischen 0,15 und 200 g/10 min., insbesondere zwischen 0,5 und 100 g/10 min., vorzugsweise zwischen 1 und 20 g/10 min. (190 °C, 2,16 kg).
[0015] Die zweite Polymerkomponente a2) macht im Allgemeinen zwischen 2 und 40 Gewichts-%, insbesondere 3 bis 30 Gewichts-%, im Besonderen 4 bis 25 Gewichts-% vom Gewicht des Gegenstands aus Polymerschaumstoff aus.
[0016] Die dritte Polymerkomponente a3) ist aus den thermoplastischen Polyolefinen (TPO), den elastomeren Polyolefinen (EPO), den Ethylen- Homopolymeren und deren Mischungen ausgewählt. Bei den EPO und TPO handelt es sich um Copolymere von Ethylen mit weiteren Olefinen, die sich sowohl hinsichtlich ihrer Dichte als auch hinsichtlich ihrer Kristallinität zwischen linearem Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE) und den vollkommen amorphen Elastomeren befinden. Die Dichte der EPO liegt im Allgemeinen zwischen 0,86 und 0,89 und diejenige der TPO im Allgemeinen zwischen 0,89 und 0,91 kg/m.
Diese Polymere können durch koordinative Copolymerisation von Ethylen in Gegenwart eines längerkettigen a-Olefins (1-Buten, 1-Hexen usw.), beispielsweise durch Katalyse mit einem Metallocen, erhalten werden. Die näherungsweise Zusammensetzung an a-Olefin-Comonomer liegt typischerweise im Bereich von 10 bis 30 Gewichts-%. Verglichen mit LLDPE weisen die TPO und EPO einen Biegungsmodul, eine Zugfestigkeit und einen Schmelzpunkt auf, die niedriger liegen; sie zeigen einen Dehnungswert (der mehr als 800 % betragen kann) und eine Zähigkeit, die erhöht sind (Harutun G. Karian, Handbook of polypropylene and polypropylene composites, S. 201-204, Marcel Dekker, 2. Ausg. 2009, 670 p.). Die Ethylen-Homopolymere sind aus den Polyethylenen sehr niedriger Dichte (VLDPE, very low density polyethylene), den linearen Polyethylenen niedriger Dichte (LLDPE, linear low-density polyethylene), den linearen Polyethylenen niedriger Dichte mit Metallocen- Katalyse (mLLDPE, metallocene linear low-density polyethylene), den Polyethylenen niedriger Dichte (LDPE, low-density polyethylene), den Polyethylen mittlerer Dichte (MDPE, medium-density polyethylene) und den Polyethylenen hoher Dichte (HDPE, high-density polyethylene) ausgewählt. Der Schmelzflussindex (MFI oder MFR) der dritten Komponente a3) liegt im Allgemeinen zwischen 0,15 und 30 g/10 min., insbesondere zwischen 0,2 und 20 9/10 min, vorzugsweise zwischen 0,3 und 10 g/10 min. (190 °C, 2,16 kg). Die Menge der dritten Komponente a3) hängt derart von der Menge an den Komponenten a1) und a2) ab, dass die Summe der Mengen von a1) + a2) + a3) 30 bis 55 Gewichts-% vom Gewicht des Gegenstands aus Polymerschaumstoff ausmacht, wobei die Menge an a3) jedoch mindestens 0,5 Gewicht-% beträgt.
[0017] Die flammfest machende Komponente b) umfasst Aluminiumhydroxid (Zersetzung: 220 °C), Magnesiumhydroxid (Zersetzung: 330 bis 350 °C) und/oder eine Kombination von Calciumcarbonat und Silikongummi. Die flammfest machenden Hydroxidkomponenten wirken insbesondere derart, dass sie bei hohen Temperaturen Wasser freisetzen. Diese Komponenten liegen im Allgemeinen in Form von Hydroxidpartikeln vor, die derart ausgefällt wurden, dass sie eine hohe spezifische Oberfläche haben, wobei der mittlere Durchmesser der Partikel weniger als 30 um beträgt und vorzugsweise im
Bereich von 0,1 und 10 um liegt. Diese Partikel können gegebenenfalls mit organischen Stoffen überzogen sein, damit sie besser mit den Polymerkomponenten verträglich sind. Das Beifügen von mineralischen Zusatzstoffen, wie es bei der flammfest machenden Komponente der vorliegenden Erfindung der Fall ist, beeinträchtigt das Aufschäumen erheblich, nicht nur dadurch, dass die Partikel als Nukleierungsmittel (gaszellenbildende Mittel) wirken, sondern vor allem mit Hinblick auf ihre große Menge. Wenn die flammfest machende Komponente aus Calciumcarbonat im Kombination mit Silikongummi dem Feuer ausgesetzt ist, bildet sie ein intumeszentes System, in welchem die Ethylencopolymere und das Carbonat sich zersetzen, um einen Kohlenstoffschaum zu bilden, und das Silikon sich zersetzt, um ein Glas zu bilden, welches den Kohlenstoffschaum stabilisiert. Gemäß der Erfindung wird ein zweckmäßiges Aufschäumen insbesondere dadurch ermöglicht, dass eine zweckmäßige Menge der zweiten Polymerkomponente a2) verwendet wird, welche als Vermittler zwischen der Polymerphase und der mineralischen Phase wirkt, sowie andererseits durch die Verwendung einer zweckmäßigen Menge der Polymerkomponente a3), mittels welcher den Auswirkungen der hohen Gehalte an mineralischen Stoffen auf die strukturellen und mechanischen Eigenschaften entgegengewirkt werden kann.
[0018] In einer vorteilhaften Form der Erfindung kann der Anteil an flammfest machender Komponente von bis zu 10 Gewichts-% an Nanotonmineralen gebildet werden, vorzugsweise von 0,1 bis 6 Gewichts-% und im Besonderen von 1 bis 5 Gewichts-%, unter Bezugnahme auf das Gewicht des Gegenstands aus Polymerschaumstoff. Es ist erstrebenswert, die Nanotonminerale in fein verteilter Form zu verwenden, beispielsweise in Form von Partikeln, deren mittlerer Durchmesser höchstens 30 um beträgt und vorzugsweise im Bereich von 0,001 bis 10 um liegt. Beispiele für zweckmäBige Nanotonminerale sind insbesondere die natürlichen oder modifizierten Montmorillonite, welche beispielsweise mit quartären Ammoniumsalzen modifiziert sind, wie etwa CLOISITE 20A (Southern Clay Products, USA), die natürlichen oder modifizierten Hectorite, beispielsweise DRAGONITE-HP (Applied Minerals) usw.
[0019] Der Gegenstand aus Polymerschaumstoff umfasst als Komponente c) 0,01 bis 8 Gewichts-%, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gewichts-%, insbesondere 0,5 bis 3 Gewichts-% an Zusatzstoffen, die insbesondere aus den volumenstabilisierenden Mitteln, den Antioxidantien, den UV-Filtern, den Antistatika, den Farbstoffen und Pigmenten, den Füllstoffen, den Antibeschlagmitteln, den Antiblockmitteln, den Zellgrößenregulatoren, den Schmiermitteln ausgewählt sind, sowie möglicherweise weitere Brandschutzmittel (das heißt, die sich von denjenigen der flammfest machenden Komponente b) unterscheiden).
[0020] Von den volumenstabilisierenden Mitteln, die im Zusammenhang mit der Erfindung von Nutzen sind, wären die Fettsäureamide, zu denen beispielsweise Stearamid, Palmitamid, Behenamid und deren Mischungen gehören, die entsprechenden Fettsäureamine, die Ester aus Glycerin und Fettsäuren, wobei dazu beispielsweise die alpha-, beta-Monoester mit Fettsäuren, die Diester mit Fettsäuren, die Triester mit Fettsäuren gehören, wobei die Fettsäuren Kettenlängen von Cs bis C22 gesättigter oder ungesättigter Art umfassen, und deren Mischungen, usw. zu nennen.
[0021] Weitere Zusatzstoffe umfassen die Pigmente, die Antistatika, die zellbildungsfördernden Mittel, wobei dazu beispielsweise Talkum, Siliciumdioxid, Calciumcarbonat gehören, die zellbildungshemmenden Mittel, wobei dazu beispielsweise die oxidierten Polyolefinwachse gehören, die vermittelnden polaren Harze (anderer Art als diejenigen der Komponente a2)), wobei dazu beispielsweise die lonomere, die Glycidylmethacrylat-Copolymere usw. gehören, die infrarotwellenreflektierenden/-absorbierenden Mittel, wobei dazu beispielsweise Aluminiumflocken, Stahlflocken, Ruß, Kohlenstoff in Graphitform gehören, die verfahrens- und anwendungsbezogenen Antioxidanten, die verfahrens- und anwendungsbezogenen Hitzestabilisatoren, die UV- Absorptionsmittel/-Deaktivatoren, die Metalldeaktivatoren, die Schmiermittel, wobei dazu beispielsweise die Fluorpolymerderivate, die Amide, Bornitrid, die Silikone, die Stearate, die Polyolefinwachse gehören, sowie die Mischungen aus einem oder mehreren der genannten Zusatzstoffe.
[0022] Im Rahmen der Komponente c) können zusätzliche Brandschutzmittel (anderer Art als die Komponente b)) vorgesehen sein. Im vorliegenden Fall kann es vorteilhaft sein, zusätzlich organophosphorhaltige Moleküle (z.B. 9,10- Dihydro-9-oxa-10-phosphaphenanthren-10-oxid (DOPO) oder dessen Derivate), Sulfenamide und deren Mischungen zu verwenden.
[0023] Je nach Anwendungsgebiet des Gegenstands aus Polymerschaumstoff, und insbesondere seiner angestrebten Form, wird der Schmelzflussindex (MFI oder MFR) der Gesamtzusammensetzung des Gegenstands, das heißt, der Gesamtheit der Komponenten a), b) und c), im Allgemeinen auf einen Wert zwischen 0,5 und 50 g/10 min., vorzugsweise zwischen 1 und 30 g/10 min, insbesondere zwischen 1,5 und 25 g/10 min. (190 °C, 2,16 kg) eingestellt. Diese Einstellung kann auf relativ einfache Weise erfolgen, indem der Anteil an der dritten Polymerkomponente im Verhältnis zu den ersten und zweiten Polymerkomponenten innerhalb der Grenzwerte des Gesamtgehalts des Gegenstands an Polymerzusammensetzung variiert wird.
[0024] Die Auswahl des Aufschäummiittels für die Herstellung des Gegenstands aus Polymerschaumstoff ist nicht von entscheidender Bedeutung. Im Prinzip eignen sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung sämtliche Aufschäummittel, die herkömmlicherweise zum Aufschäumen von thermoplastischen oder elastomeren Polymeren verwendet werden, wie etwa physikalische Aufschäummittel, im Besonderen aufschäumende Gase, wie geradkettige, verzweigte oder zyklische C2-Cs-Alkane, insbesondere Isobutan, Isopentan, Neopentan, n-Pentan, Cyclopentan usw., Inertgase, insbesondere Stickstoff, CO: oder Argon, teilfluorierte Kohlenwasserstoffverbindungen (FKW) oder sonstige wie Wasser oder Ethanol (sofern diese mit dem gegebenenfalls vorliegenden Vernetzungs(hilfs)mittel verträglich sind), Dimethylether usw. Diese physikalischen Mittel können in gasfôrmigem, flüssigem oder verflüssigtem (unter Druck gesetzten) Zustand in den Extruder eingeleitet werden. Bei dem oder den Aufschäummitteln kann es sich weiterhin um chemische Aufschäummnittel, feststofflicher oder flüssiger Art, handeln, die sich unter Wärmeeinwirkung zumindest teilweise zersetzen. Sie können in die Speiseöffnung des Extruders eingeleitet oder in einer gewissen Entfernung von dieser injiziert/zudosiert werden. Bei diesen chemischen Mitteln handelt es sich beispielsweise um Natriumcarbonate, Citronensäure oder deren Kombination, Azodicarbonamid, Azo-bis-isobutyronitril, Dinitrosopentamethylentetramin, 4,4’-Oxy-bis- (benzolsulfonylhydrazid), Diphenylsulfon-3,3’-disulfohydrazid, Benzol-1,3- disulfohydrazid, p-Toluolsulfonylsemicarbazid usw.; oder sie umfassen, gemäß sämtlichen wohlbekannten Umsetzungsformen des Standes der Technik, gegebenenfalls Vorgänge der Extrusion und/oder des Unterdruckhaltens mit anschließender Entspannung und/oder Erhitzung usw. Die Aufschäummittel umfassen weiterhin syntaktische Mittel, insbesondere = blähfähige Mikrokügelchen, beispielsweise EXPANCEL (Nouryon).
[0025] Es sei darauf hingewiesen, dass im Zusammenhang mit der Erfindung bestimmte Mittel, die zum Aufschäumen erforderlich sind, nicht (oder nicht als solche) im Gegenstand aus Polymerschaumstoff verbleiben (insbesondere nach einer vollständigen Entgasung), wohingegen andere teilweise oder in modifizierter Form im Gegenstand aus Polymerschaumstoff verbleiben können, was beispielsweise auf die Zersetzung chemischer Aufschäummittel zurückzuführen ist. Diese Komponenten werden, was ihren Gehalt betrifft, der Zusatzstoffkomponente cc) zugerechnet, sofern nicht ausdrücklich anderslautende Angaben erfolgen.
[0026] Erfindungsgemäß ist der Schaumstoff, aus welchem der Gegenstand aus Polymerschaumstoff besteht, auf chemischem und/oder physikalischem Wege vernetzt worden. Bei der Herstellung des Gegenstands aus Polymerschaumstoff kann mit dem Aufschäumen begonnen werden, wenn das/die (Co)polymere bereits in einem teilweise vernetzten Zustand vorliegt/vorliegen. Diese Maßnahme ermöglicht es z.B., die Viskosität der Zusammensetzung zu erhöhen oder sogar die Gleichmäßigkeit und die Feinheit der Zellstruktur zu beeinflussen, welche am Ende erhalten wird. In diesem Falle kann sich die Vernetzung während des Aufschäumens, und möglicherweise darüber hinaus, fortsetzen.
[0027] Nichtsdestoweniger kann die Vernetzung auch während oder sogar nach dem Aufschäumen begonnen werden (insbesondere wenn ein physikalisches Treibmittel, das heißt, eines, dessen Wirkung bei einer Entspannung eintritt, wie etwa Isobutan, in Verbindung mit einem geeigneten Vernetzungsmittel, beispielsweise mit Silan, vorliegt).
[0028] Als fakultative Vernetzungskomponente d) wären Silan- und/oder Peroxidverbindungen zu nennen. Vinylsilane, im Besonderen die Vinylalkoxysilane wie Vinyltrimethoxysilan (VTMOS) oder Vinyltriethoxysilan (VTEOS), die Allylalkoxysilane wie Allyltrimethoxysilan (ATMOS) oder Allyltriethoxysilan (ATEOS), die 3-Methacryloxypropyltrialkoxysilane wie 3- Methacryloxypropyltrimethoxysilan oder 3-Methacryloxypropyltriethoxysilan usw. stellen bevorzugte Silane dar. Falls es angestrebt wird, das oder die Silane auf das oder die Polymerharz(e) der aufgeschäumten Zusammensetzung zu pfropfen, ist es wünschenswert, ein geeignetes Peroxid einzuleiten, welches es den Vinylsilanmolekülen ermöglicht, mit den Resten, wie sie von dem Peroxid auf der oder den Polymerkette(n) gebildet werden, eine Pfropfverbindung einzugehen. Es kônnen Mittel verwendet werden, welche die Wirksamkeit der Pfropfung erhôhen, beispielsweise Zinkoxid (ZnO). Um die Vernetzungsreaktion einzuleiten, ist es unabdingbar, dass Wasser vorliegt. Das Wasser reagiert mit den Silangruppen unter Bildung von Silanolgruppen. Letztere können, unter zweckmäBigen Temperaturbedingungen, kondensieren und Brücken zwischen benachbarten Ketten schaffen, welche mit Silanolgruppen versehen sind. Um die Zeitdauer deutlich zu verringern, wie sie für die Kondensation der Silanolgruppen zu Siloxanbindungen (Si-O-Si) erforderlich ist, werden vorteilhafterweise Vernetzungskatalysatoren, wie Dioctyl-bis-[(1-oxododecyl)oxy]stannan, Dibutylzinn- oder Dioctylzinndilaurat, Dodecylbenzolsulfonsäure usw. oder deren Mischungen zugesetzt. Es ist von Nutzen, Zusatzstoffe vorzusehen, die es ermôglichen, die den Feuchtegrad zu steuern, welcher in der Zusammensetzung vorliegt, um auf diese Weise eine zu frühe Vernetzung derselben zu verhindern. Diese Zusatzstoffe reagieren schneller mit dem Wasser als die zu vernetzenden Silane ("Scorch-Verzögerer"). Es wären beispielsweise Zinkoxid (ZnO), n- Octyltriethoxysilan zu nennen. Aus demselben Grunde sollte darauf geachtet werden, die Komponenten der Formulierung ausreichend zu trocknen, sodass die Menge an Feuchtigkeit begrenzt wird, welche bei der Extrusion vorliegt, und eine vorzeitige Vernetzung im Extruder vermieden wird.
[0029] Von den Peroxiden, die zur Vernetzung von Nutzen sind, wären beispielsweise Dicumylperoxid (DCP), a,0'-bis-(t-Butylperoxy)-1,3- diisopropylbenzol, 2,5-Dimethyl-2,5-di-tert.-butylperoxyhexan (HXA) usw., oder deren Mischungen, zu nennen. Sie greifen die Polymerkette(n) an bestimmten Stellen (Doppelbindungen, tertiâre Kohlenstoffatome, ...) an, woraufhin sich ein freies Elektron bildet, das sich mit demjenigen einer benachbarten Kette wieder kombinieren kann, um auf diese Weise eine vernetzende Brücke (Bindung) zwischen den Ketten zu schaffen.
[0030] Der Schaumstoff kann vorteilhafterweise Vernetzungshilfsmittel als (Bestandteil der) Vernetzungskomponente enthalten, insbesondere Trimethylolpropantrimethacrylat (TMPTMA), Triallylisocyanurat (TAIC), …
[0031] Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass im Zusammenhang mit der Erfindung die Angabe, dass der Gegenstand die genannten Vernetzungskomponenten d) enthält, in Wirklichkeit bedeutet, dass der (fertige) Gegenstand eine Vernetzung in Gegenwart dieser Verbindungen erfahren hat, welche sich, in Abhängigkeit von ihrer Beschaffenheit und Funktion zersetzt haben, freigesetzt wurden oder aber vollständig oder teilweise Bestandteil des Gegenstands aus Polymerschaumstoff geworden sind.
[0032] Als Variante, oder darüber hinaus, kann der halbfertige Gegenstand einer (zusätzlichen) Vernetzung unterzogen werden, indem er einer energiereichen UV-Strahlung ausgesetzt wird, die je nach Dicke des zu vernetzenden Gegenstands vom Typ beta oder gamma ist. Die Dosis an beta- oder gamma-Strahlung, die jeweils zum Einsatz kommt, wird im Allgemeinen 50 bis 200 kGy, insbesondere 100 bis 150 kGy betragen, wobei die Bestrahlung vorzugsweise derart erfolgt, dass der Gegenstand aus Polymerschaumstoff auf eine bestimmte Temperatur gebracht wird, wobei sie insbesondere bei einer Temperatur des Gegenstands von 100 bis 230 °C, beispielsweise von 150 °C bis
200 °C, erfolgt. Es ist indes erforderlich, ausreichend weit von der Schmelztemperatur der aufgeschäumten Zusammensetzung entfernt zu bleiben, damit sich der Gegenstand nicht unter Einwirkung seines Eigengewichts, überhängender Abschnitte, ... verformt.
[0033] In einem zweiten Aspekt stellt die Erfindung eine Brandschutzstruktur bereit, die einen feuerbeständigen Gegenstand aus Polymerschaumstoff gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst. Bei der Struktur kann es sich um eine ebene Struktur handeln, vorzugsweise um eine Brandschutzplatte im Bauwesen oder im Automobilsektor, wobei die Brandschutzplatte dafür geeignet ist, auf zu schützenden Oberflächen, wie etwa Wänden von Bauwerken oder Karosserieflächen, angebracht zu werden. Als Variante hat die Brandschutzstruktur eine röhrenförmige Gestalt, wobei es sich vorzugsweise um eine Brandschutzhülle im Bauwesen oder im Automobilsektor handelt. Eine derartige Brandschutzhülle eignet sich dafür, (gesondert) auf Kabeln und Leitungen angebracht zu werden, im Besonderen auf Leitungen für entzündliche Fluids, wobei sie insbesondere für Kraftstoffleitungen bestimmt ist. In dieser Variante handelt es sich bei der Hülle um eine Struktur, die getrennt von dem Element vorliegt, welches sie schützen soll, und nach der Herstellung des betreffenden Elements zur Anwendung kommt. Wenn dies erforderlich ist oder gewünscht wird, kann die Struktur indes auch an dem zu schützenden Element befestigt werden, beispielsweise durch Kleben oder Wärmeschmelzen usw.
[0034] In einer anderen Variante handelt es sich bei der Brandschutzstruktur um eine röhrenförmige Struktur, die eine außenliegende Brandschutzschicht auf Kabeln und Leitungen im Bauwesen oder im Automobilsektor, im Besonderen auf Leitungen für entzündliche Fluids bildet, wobei sie insbesondere für Kraftstoffleitungen bestimmt ist. In diesen Varianten, und im Gegensatz zu der vorhergehenden Variante, ist die Struktur fester Bestandteil die Elements, welches sie schützt, wobei sie im Allgemeinen bei der Herstellung des Elements aufgebracht wird, beispielsweise durch prozessintegrierte Extrusion oder durch Koextrusion.
[0035] Ein dritter Aspekt betrifft die Verwendung eines feuerbeständigen Gegenstands aus Polymerschaumstoff oder einer Brandschutzstruktur gemäß der Erfindung als Brandschutzelement im Bauwesen oder im Automobilsektor. Es handelt sich vorzugsweise um eine Brandschutzplatte, die auf zu schützenden Oberflächen angebracht wird, wie etwa auf Wänden von Bauwerken oder Karosserieflächen, Wänden von elektrischen Batterien, oder aber um eine Brandschutzhülle, die auf zu schützenden Kabeln und Leitungen angebracht wird, im Besonderen auf Leitungen für entzündliche Fluids, wobei sie insbesondere für Kraftstoffleitungen bestimmt ist.
[0036] Die Erfindung betrifft weiterhin, in einem vierten Aspekt, ein Verfahren zur Herstellung eines feuerbeständigen Gegenstands aus Polymerschaumstoff, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: (i) Zudosieren der Komponenten a1), a2), a3), b), c) und gegebenenfalls d), in Vormischung oder als Einzeldosen, in die Speisevorrichtung eines Extruders; (it) Erweichen und Vermischen der Bestandteile bei hoher Temperatur, um diese Bestandteile zum Schmelzen zu bringen und zu homogenisieren; (ii) Homogenisieren der Bestandteile; (iv) Abkühlen der Masse; (v) Extrudieren unter Umgebungsluftatmosphäre durch eine Düse mit Temperaturregelung, welche eine vorbestimmte Querschnittsform aufweist, wodurch die Bildung eines Polymerschaumstoffs bewirkt wird; (vi) Abkühlen des auf diese Weise gebildeten Polymerschaumstoffs, sodass ein feuerbeständiger Gegenstand aus Polymerschaumstoff entsteht; wobei das Aufschäumen entweder mittels eines oder mehrerer chemischer Aufschäummittel, die im Schritt (i) und/oder (ii) in der Vormischung vorliegen oder zudosiert werden, oder durch Zuführen oder Einleiten eines physikalischen Aufschäummittels im Schritt (i), im Schritt (ii) oder zwischen den Schritten (ii) und (ill), oder durch eine Kombination aus beidem erfolgt; und wobei die Vernetzung des Polymerschaumstoffs entweder auf chemischem Wege in Gegenwart der
Komponente d) oder auf physikalischem Wege durch Einwirkenlassen einer energiereichen Strahlung, vorzugsweise vom Typ UV-alpha oder -beta, oder durch eine Kombination aus beidem erfolgt.
[0037] Das Verfahren kann weiterhin, während des Schrittes (vi), vor dem Abkühlen, das Einwirken von Zieh- und Führungsmitteln auf den Schaumstoff nach dessen Bildung umfassen.
[0038] In diesen Verfahren ist/sind das oder die chemischen Aufschäummittel im Allgemeinen aus den feststofflichen oder flüssigen chemischen Aufschäummitteln, vorzugsweise den Natriumcarbonaten, Citronensäure oder deren Kombination, Azodicarbonamid, Azo-bis-isobutyronitril, Dinitrosopentamethylentetramin, 4,4-Oxy-bis-(benzolsulfonylhydrazid), Diphenylsulfon-3,3"-disulfohydrazid, Benzol-1,3-disulfohydrazid, p- Toluolsulfonylsemicarbazid, oder deren Kombinationen; und/oder aus den flüssigen oder gasfôrmigen physikalischen Aufschäummitteln, vorzugsweise den geradkettigen, verzweigten oder zyklischen Cz-Cs-Alkanen, insbesondere Isobutan, Isopentan, Neopentan, n-Pentan, Cyclopentan, den inerten Gasen, insbesondere Stickstoff, CO2 oder Argon, den = teilfluorierten Kohlenwasserstoffverbindungen, Wasser, Ethanol, Dimethylether, oder deren Kombinationen, ausgewählt.
[0039] Die Dicke des Polymerschaumstoff liegt in den erfindungsgemäßen Gegenständen und Strukturen im Allgemeinen im Bereich von 0,5 mm bis 10 cm, oder sogar mehr, je nach Anwendungsbereich. Bei den Schutzanwendungen in Gestalt einer Hülle oder Röhre oder in Gestalt einer röhrenförmigen Schicht, die Bestandteil des zu schützenden Elements ist, beträgt die Dicke des Polymerschaumstoffs, wenn sie gemäß der Richtung des Radius des Querschnitts der Röhre oder der Hülle gemessen wird, typischerweise 0,5 bis 50 mm, vorzugsweise 1 bis 10 mm, auf besonders bevorzugte Weise 2 bis 5 mm. Bei den Anwendungen in ebener Gestalt, beispielsweise als Platte, beträgt die Dicke des Polymerschaumstoffs, wenn sie im rechten Winkel oder in tangentialer Richtung zur Ebene der Schicht aus Polymerschaumstoff gemessen wird,
typischerweise 0,5 mm bis 15 cm, vorzugsweise 5 mm bis 5 cm, auf besonders bevorzugte Weise 2 bis 25 mm.
[0040] Im Zusammenhang mit der Erfindung bedeutet der Ausdruck "Feuerbeständigkeit" beziehungsweise "feuerbeständig", dass der Schaumstoff oder der Gegenstand zum einen die Ausbreitung einer Flamme durch den Schaumstoff oder den Gegenstand hindurch über einen Zeitraum verzögert, der erheblich länger als beim Durchqueren eines gleichwertigen Schaumstoffs oder Gegenstands aus olefinischen Polymere ohne die Komponente b) ist. Zum anderen bedeuten diese Ausdrücke weiterhin, dass der Schaumstoff oder der Gegenstand die Ausbreitung einer Flamme durch den Schaumstoff oder den Gegenstand hindurch über einen Zeitraum verzögert, der erheblich länger als beim Durchqueren eines vollkommen gleichartigen oder ähnlichen Gegenstands ist, welcher die gleiche Masse hat, aber nicht aufgeschäumt ist. Die feuerbeständigen Gegenstände aus Polymerschaumstoff der Erfindung haben somit eine stark flammhemmende Wirkung, und der Ausdruck "feuerbeständig" ist mit "flammhemmend" gleichzusetzen.
[0041] Im Zusammenhang mit der Erfindung wird der Schmelzflussindex (MFI oder MFR) gemäß der Norm ASTM D1238 gemessen. Die Gewichtsprozentangaben der Polymerkomponenten, der flammfest machenden Komponenten, der Zusatzstoffe und, gegebenenfalls, der Vernetzungskomponenten beziehen sich stets auf das Gesamtgewicht des Gegenstands aus Polymerschaumstoff, das heißt, auf die Gesamtheit der Komponenten a), b), c) und gegebenenfalls d). Die Gewichtsprozentangaben der (Co)monomere in einem Polymer beziehen sich lediglich auf das Gewicht des betreffenden Polymers. Beispiele
[0042] Erfindungsgemäße Zusammensetzungen, die gemäß dem vorstehend beschriebenen Verfahren zu feuerbeständigen Gegenständen aus Polymerschaumstoff extrudiert und vernetzt werden können, umfassen die folgenden Komponenten (wobei die Mengen für jede der Komponenten innerhalb der angegebenen Bereiche variiert werden können, mit der Maßgabe, dass a) + b) + C) + d) = 100 Gewichts-% des Gegenstands): Komponente Aufschlüsselung Menge Polymere Menge AE | ee a) Polymerkomponente, davon al) | EMA, EEA, EPA, EBA 5 bis 35 und/oder EVA a2) | EBA-g-MAH und/oder EVA-g- 2 bis 40
MAH a3) | EPO und/oder EPO und/oder 20,5
PE al) + a2) + a3) = b) Magnesium- und/oder 45 bis 70 Aluminiumhydroxid(e) und/oder Kombination von Calciumcarbonat und Silikongummi, sowie möglicherweise Nanotonmineral(e) N (messe | | vbs | d) Vernetzungskomponenten 0,2 bis 8 ee ee Gesamts| 100
[0043] Besonders vorteilhafte erfindungsgemäße Zusammensetzungen, die gemäß dem vorstehend beschriebenen Verfahren zu feuerbeständigen Gegenständen aus Polymerschaumstoff extrudiert und vernetzt werden können, umfassen die folgenden Komponenten (wobei die Mengen für jede der Komponenten innerhalb der angegebenen Bereiche variiert werden können, mit der Maßgabe, dass a) + b) + c) + d) = 100 Gewichts-% des Gegenstands): Komponente Aufschlüsselung Menge Polymere Menge AE | ee a) Polymerkomponente, davon al) | EMA, EEA, EPA, EBA 14 bis 25 und/oder EVA a2) | EBA-g-MAH und/oder EVA-g- 3,5 bis 10
MAH a3) | EPO und/oder EPO und/oder 0,9 bis 15
PE a1) + a2) + a3) 25 bis 40 b) Magnesium- und/oder Aluminiumhydroxid(e) und/oder Kombination von Calciumcarbonat und Silikongummi, sowie möglicherweise Nanotonmineral(e) Bee d) Vernetzungskomponenten
SA | Gesamts) 100)
[0044] Konkrete Beispiele für erfindungsgemäße Gegenstände aus Polymerschaumstoff weisen die folgende Zusammensetzung auf: Komponente | Aufschlüsselung Menge ee A a ee LE Se | | vies | [wwe | | 5w8 | eee | RE | Vormischung aus LDPE und Zellbildungsfôrderndes 2,8 [man mm Vormischung aus LDPE und Pigment 0,1 | emma TE Konzentrat aus 70 % an GMS | Antistatikum 0,1 (ATMER 122 von CRODA) in % an EVA d) (und c)) Vormischung aus porôsem 2,3 PTE one een 1
+ Pfropfungsperoxid + Vernetzungskatalysator + Antioxidantien
[0045] Auf Grundlange dieser Zusammensetzungen wurden Prüfstücke von röhrenförmigen Hüllen gemäß dem vorstehend beschriebenen Verfahren extrudiert und vernetzt:
[0046] Die Prüfung auf Feuerbeständigkeit wurde im Allgemeinen gemäß der Norm DIN 73379 durchgeführt, mit einer mindestens 4-minütigen Einwirkung einer 800 °C warmen Flamme, mit einer Leitung, in welcher Wasser unter einem Druck von 1,5 bar strömte. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn innerhalb der Frist von 4 Minuten keinerlei Leck festgestellt wird.
[0047] Hüllen aus vernetztem Schaumstoff, Innendurchmesser = 8,5 mm. Bsp. Zusammen- Dichte Wanddicke | Ergebnis setzung kg/m3 (mm) (gemessene Zeit) (unvoll- ständig) 1 EBA +60 % 800 bis 1,2 > 4 min, Prüfung Mg(OH)2 850 beendet, bestanden 2 EBA + 60 % 730 4 > 8 min., Prüfung Mg(OH)2 beendet, bestanden 3 EBA + 30 % 830 4 0,54 s, Prüfung (Vergleich) | Mg(OH)a nicht bestanden 4 EBA + 60 % 780 4 > 8 min., Prüfung Mg(OH)2 beendet, bestanden
EBA +33 % 500 4 1,11 s, Prüfung (Vergleich) | Mg(OH)a nicht bestanden EBA + 60 % 730 4 > 8 min., Prüfung Mg(OH)2 + beendet, Silan bestanden 7 EBA + 0 % 830 4 1,11 s, Prüfung (Vergleich) | Mg(OH)a nicht bestanden
[0048] Eine zweite Reihe von Prüfungen auf Feuerbeständigkeit ist gemäß der Norm DIN 73379 durchgeführt worden, mit einer mindestens 4-minütigen Einwirkung einer 800 °C +/- 50 °C warmen Flamme, mit einer Leitung, in welcher Wasser unter einem Druck von 5 bar strômte. Die Prüfung gilt als bestanden, 5 wenn innerhalb der Frist von 4 Minuten keinerlei Leck festgestellt wird.
[0049] Hüllen aus vernetztem Schaumstoff, Innendurchmesser = 8,5 mm. Bsp. Zusammen- Dichte Wanddicke | Ergebnis setzung kg/m3 (mm) (gemessene Zeit) (unvoll- ständig) 2 > 6 min., Prüfung beendet, bestanden 1 > 8 min;, Prüfung beendet, bestanden

Claims (16)

PATENTANSPRÜCHE
1. Gegenstand aus feuerbeständigem Polymerschaumstoff, wobei der Polymerschaumstoff Folgendes umfasst a) 25 bis 55 % Gewichts-% einer Polymerzusammensetzung, die Folgendes umfasst al) eine erste Polymerkomponente, die aus den Ethylen/C1-C4- Alkylacrylat-Copolymeren, den Ethylen/Vinylacetat-Copolymeren oder deren Mischungen ausgewählt ist, a2) eine zweite Polymerkomponente, die aus den Ethylencopolymeren, welche funktionelle Maleinsäureanhydridgruppen aufweisen, vorzugsweise den Ethylen/C1-C4-Alkylacrylat-Copolymeren, auf welche Maleinsäureanhydrid gepfropft ist, den Ethylen/Vinylacetat- Copolymeren, auf welche Maleinsäureanhydrid gepfropft ist, oder deren Mischungen ausgewählt ist, a3) eine dritte Polymerkomponente, die aus den thermoplastischen Polyolefinen, den elastomeren Polyolefinen, den Ethylen- Homopolymeren und deren Mischungen ausgewählt ist, b) 45 bis 70 Gewichts-% einer flammfest machenden Komponente, die Magnesiumhydroxid, Aluminiumhydroxid, eine Kombination von Calciumcarbonat und Silikongummi oder deren Mischungen sowie möglicherweise ein oder mehrere Nanotonminerale umfasst, c) 0,01 bis 8 Gewichts-% an Zusatzstoffen, umfassend Pigmente, Antioxidantien, UV-Filter, Schmiermittel, Antistatika, zellbildungsfördernde Mittel, zellbildungshemmende Mittel, infrarotwellenreflektierende/absorbierende Mittel, Hitzestabilisatoren und/oder Metalldeaktivatoren, wobei der Gegenstand aus Polymerschaumstoff eine Vernetzung auf chemischem und/oder physikalischen Wege erfahren hat, die Dichte des Schaumstoffs im Bereich von 700 bis 1.000 kg/m? liegt und die Gewichtsprozentangaben sich auf das Gewicht des Gegenstands aus Polymerschaumstoff beziehen.
2. Feuerbeständiger Gegenstand aus Polymerschaumstoff nach Anspruch 1, der eine Vernetzung in Gegenwart von d) 0,2 bis 8 Gewichts-% einer Vernetzungskomponente, die ein chemisches Vernetzungsmittel, welches vorzugsweise aus den organischen Peroxiden, den Vinylsilanen, den Allylsilanen, den Methacryloxypropylsilanen oder deren Mischungen ausgewählt ist; und/oder ein Vernetzungshilfsmittel umfasst, welches vorzugsweise aus Trimethylolpropantrimethacrylat, Triallylisocyanurat, Zinkoxid oder deren Mischungen ausgewählt ist, erfahren hat.
3. Feuerbeständiger Gegenstand aus Polymerschaumstoff nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erste Polymerkomponente a1) zwischen 5 und 35 Gewichts-%, insbesondere 7,5 bis 30 Gewichts-%, im Besonderen 10 bis 25 Gewichts-% vom Gewicht des Gegenstands aus Polymerschaumstoff ausmacht; wobei die erste Polymerkomponente a1) 5 bis 40 Gewichts-%, insbesondere 10 bis 35 Gewichts-%, im Besonderen 14 bis 30 Gewichts-%, auf besonders bevorzugte Weise 16 bis 25 Gewichts-% an C1-Ca- Alkylacrylatgruppen beziehungsweise Vinylacetatgruppen umfasst, unter Bezugnahme auf das Gewicht der ersten Komponente; und/oder wobei der Schmelzflussindex der ersten Komponente a1) zwischen 0,1 und 20 g/10 min., vorzugsweise zwischen 2 und 10 g/10 min. liegt, wenn die Messung bei 190 °C, 2,16 kg, gemäß der Norm ASTM D1238 erfolgt.
4. Feuerbeständiger Gegenstand aus Polymerschaumstoff nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Polymerkomponente a2) zwischen 2 und 40 Gewichts-%, insbesondere 3 bis Gewichts-%, im Besonderen 4 bis 25 Gewichts-% vom Gewicht des Gegenstands aus Polymerschaumstoff ausmacht; wobei die zweite Polymerkomponente a2) 0,1 bis 10 Gewichts-%, insbesondere 0,5 bis 5 Gewichts-%, im Besonderen 1 bis 4 Gewichts-%, an 30 Maleinsäureanhydridgruppen umfasst, unter Bezugnahme auf das Gewicht der zweiten Polymerkomponente; und/oder wobei der Schmelzflussindex der zweiten Komponente a2) zwischen 0,15 und 200 g/10 min., insbesondere zwischen 0,5 und 100 g/10 min., vorzugsweise zwischen 1 und 20 g/10 min. liegt, wenn die Messung bei 190 °C, 2,16 kg, gemäß der Norm ASTM D1238 erfolgt.
5. Feuerbeständiger Gegenstand aus Polymerschaumstoff nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, wobei bei der dritten Komponente a3) die Dichte der elastomeren Polyolefine zwischen 0,86 und 0,89 kg/m? liegt und diejenige der thermoplastischen Polyolefine zwischen 0,89 und 0,91 kg/m?; und/oder wobei der Schmelzflussindex der dritten Komponente a3) zwischen 0,15 und 30 g/10 min., insbesondere zwischen 0,2 und 20 g/10 min., vorzugsweise zwischen 0,3 und 10 g/10 min. liegt, wenn die Messung bei 190 °C, 2,16 kg, gemäß der Norm ASTM D1238 erfolgt.
6. Feuerbeständiger Gegenstand aus Polymerschaumstoff nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, wobei die flammfest machende Komponente b) bis zu 10 Gewichts-% an Nanotonmineral(en), vorzugsweise 0,1 bis 6 Gewichts-% und insbesondere 0,5 bis 5 Gewichts-%, unter Bezugnahme auf das Gewicht des Gegenstands aus Polymerschaumstoff umfasst, wobei es sich bei den Nanotonmineralen vorzugsweise um Montmorillonite oder Hectorite handelt, die modifiziert oder unmodifiziert sind.
7. Feuerbeständiger Gegenstand aus Polymerschaumstoff nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, wobei er darüber hinaus mindestens einen Zusatzstoff umfasst, der aus den volumenstabilisierenden Mitteln, den Antioxidantien, den UV-Filtern, den Antistatika, den Farbstoffen und Pigmenten, den Fúllstoffen, den Antibeschlagmitteln, den Antiblockmitteln, den Permeabilitätsmodifizierern, den ZelligröBenregulatoren, den Schmiermittein und möglicherweise weiteren Brandschutzmitteln ausgewählt ist, welche sich von der flammfest machenden Komponente b) unterscheiden.
8. Feuerbeständiger Gegenstand aus Polymerschaumstoff nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, wobei es sich um eine feuerbeständige Schaumstoffplatte oder eine feuerbeständige Schaumstoffhülle handelt.
9. Brandschutzstruktur, die einen feuerbeständigen Gegenstand aus Polymerschaumstoff nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche umfasst.
10. Brandschutzstruktur nach Anspruch 9, wobei es sich um eine ebene Struktur handelt, vorzugsweise um eine Brandschutzplatte im Bauwesen oder im Automobilsektor, wobei die Brandschutzplatte dafür geeignet ist, auf zu schützenden Oberflächen, wie etwa Wänden von Bauwerken oder Karosserieflächen, angebracht zu werden.
11. Brandschutzstruktur nach Anspruch 9, wobei es sich um eine röhrenförmige Struktur handelt, vorzugsweise um eine Brandschutzhülle im Bauwesen oder im Automobilsektor, wobei die Brandschutzhülle dafür geeignet ist, auf Kabeln und Leitungen, im Besonderen Leitungen für entzündliche Fluids, angebracht zu werden, wobei sie insbesondere für Kraftstoffleitungen bestimmt ist.
12. Brandschutzstruktur nach Anspruch 9, wobei es sich um eine röhrenförmige Struktur handelt, die eine außenliegende Brandschutzschicht auf Kabeln und Leitungen im Bauwesen oder im Automobilsektor, im Besonderen auf Leitungen für entzündliche Fluids bildet, wobei sie insbesondere für Kraftstoffleitungen bestimmt ist.
13. Verwendung eines feuerbeständigen Gegenstands aus Polymerschaumstoff nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 8 oder einer Brandschutzstruktur nach Anspruch 10 als Brandschutzelement im Bauwesen oder im Automobilsektor, vorzugsweise als Brandschutzplatte, die dazu bestimmt ist, auf zu schützenden Oberflächen, wie etwa Wänden von Bauwerken oder Karosserieflächen, Wänden von elektrischen Batterien, angebracht zu werden, oder als Brandschutzhülle, die dazu bestimmt ist, auf zu schützenden Kabeln und Leitungen, im Besonderen Leitungen für entzündliche Fluids, angebracht zu werden, wobei sie insbesondere für Kraftstoffleitungen bestimmt ist.
14. Verfahren zur Herstellung eines feuerbeständigen Gegenstands aus Polymerschaumstoff nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: (i) Zudosieren der Komponenten a1), a2), a3), b), c) und gegebenenfalls d), in Vormischung oder als Einzeldosen, in die Speisevorrichtung eines Extruders; (ii) Erweichen und Vermischen der Bestandteile bei hoher Temperatur, um diese Bestandteile zum Schmelzen zu bringen und zu homogenisieren; (ii) Homogenisieren der Bestandteile; (iv) Abkühlen der Masse; (v) Extrudieren unter Umgebungsluftatmosphäre durch eine Düse mit Temperaturregelung, welche eine vorbestimmte Querschnittsform aufweist, wodurch die Bildung des Polymerschaumstoffs bewirkt wird; (vi) Abkühlen des auf diese Weise gebildeten Polymerschaumstoffs, sodass ein feuerbeständiger Gegenstand aus Polymerschaumstoff entsteht; wobei das Aufschäumen entweder mittels eines oder mehrerer chemischer Aufschäummittel, die im Schritt (i) und/oder (ii) in der Vormischung vorliegen oder zudosiert werden, oder durch Zuführen oder Einleiten eines physikalischen Aufschäummittels im Schritt (i), im Schritt (ii) oder zwischen den Schritten (ii) und (iii), oder durch eine Kombination aus beidem erfolgt; und wobei die Vernetzung des Polymerschaumstoffs entweder auf chemischem Wege in Gegenwart der Komponente d) oder auf physikalischem Wege durch Einwirkenlassen einer energiereichen Strahlung, vorzugsweise vom Typ UV-alpha oder -beta, oder durch eine Kombination aus beidem erfolgt.
15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei der Schritt (vi) darüber hinaus das Einwirken von Zieh- und Führungsmitteln auf den Schaumstoff nach dessen Bildung umfasst.
16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, wobei das oder die chemischen Aufschäummittel aus den feststoffliichen oder flüssigen chemischen Aufschäummitteln, vorzugsweise den Natriumcarbonaten, Citronensäure oder deren Kombination, Azodicarbonamid, Azo-bis-isobutyronitril, Dinitrosopentamethylentetramin, 4,4-Oxy-bis-(benzolsulfonylhydrazid), Diphenylsulfon-3,3"-disulfohydrazid, Benzol-1,3-disulfohydrazid, p- Toluolsulfonylsemicarbazid, oder deren Kombinationen; und/oder aus den flüssigen oder gasfôrmigen physikalischen Aufschäummitteln, vorzugsweise den geradkettigen, verzweigten oder zyklischen = Cz-Cc-Alkanen, insbesondere Isobutan, Isopentan, Neopentan, n-Pentan, Cyclopentan, den inerten Gasen, insbesondere Stickstoff, CO2 oder Argon, den teilfluorierten Kohlenwasserstoffverbindungen, Wasser, Ethanol, Dimethylether, oder deren Kombinationen, ausgewählt ist/sind.
BE20215143A 2020-02-26 2021-02-26 Feuerbeständige gegenstände und strukturen BE1028117B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU101657A LU101657B1 (fr) 2020-02-26 2020-02-26 Articles et structures résistants au feu
LU101658A LU101658B1 (fr) 2020-02-26 2020-02-26 Articles et structures résistants au feu

Publications (2)

Publication Number Publication Date
BE1028117A1 BE1028117A1 (de) 2021-09-24
BE1028117B1 true BE1028117B1 (de) 2021-09-27

Family

ID=74672356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
BE20215143A BE1028117B1 (de) 2020-02-26 2021-02-26 Feuerbeständige gegenstände und strukturen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP4110861B1 (de)
BE (1) BE1028117B1 (de)
ES (1) ES2965457T3 (de)
PL (1) PL4110861T3 (de)
WO (1) WO2021170846A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2822833B1 (fr) * 2001-03-27 2005-06-24 Nexans Procede de fabrication d'une composition a base de polymere reticule au moyen de silane, et composition obtenue par ce procede
JP5594330B2 (ja) * 2012-07-25 2014-09-24 日立金属株式会社 ハロゲンフリー難燃性樹脂組成物、絶縁電線及びケーブル
CN103804775B (zh) * 2014-03-06 2016-03-30 福州大学 一种无卤阻燃聚烯烃复合泡沫材料及其制备方法
EP3367393B1 (de) * 2017-02-24 2024-04-03 Proterial, Ltd. Lan-kabel

Also Published As

Publication number Publication date
PL4110861T3 (pl) 2024-03-04
WO2021170846A1 (fr) 2021-09-02
EP4110861B1 (de) 2023-10-11
ES2965457T3 (es) 2024-04-15
EP4110861A1 (de) 2023-01-04
BE1028117A1 (de) 2021-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953070C1 (de) Kunstharzmassen auf Polyethylenbasis mit hoher Konzentration an anorganischen Materialien
DE102015225454B4 (de) Polyolefinharzzusammensetzung mit einem ausgezeichneten Expansionsvermögen und ausgezeichneten Eigenschaften für eine Direktmetallisierung, und spritzgegossener Artikel, hergestellt durch Schaumspritzgiessen derselben.
DE602005005351T2 (de) Von natur aus offenzelliger polypropylenschaum mit grosser zellgrösse
EP0243576B1 (de) Intumeszierende Polysiloxan-Formmassen
DE60005886T2 (de) In der Schmelze zu verarbeitende, vernetzbare Beschichtung
EP2551296B1 (de) Umweltfreundliche, vernetzte, feuerfeste Zusammensetzung für Draht und Kabel
DE3032635A1 (de) Zusammensetzung fuer einen vernetzten polyolefinschaum
WO1982002395A1 (en) Fire-proof materials
DE202013011888U1 (de) Flammgeschützte polymere Zusammensetzung
DE102013017571A1 (de) Elastomerer Körper zur Schwingungsdämpfung
DE60317908T2 (de) Kabelummantelungs-zusammensetzungen aus polypropylen mit verbesserter schmelzstärke und physikalischen eigenschaften
DE2626423A1 (de) Thermoplastische schaumstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE3490517T1 (de) Mit Wasser geschäumter und mit Silan vernetzter Polyolefinschaum und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60222959T2 (de) Mit Silan vernetzte Polymerzusammensetzung, Verfahren zu deren Herstellung und zur Herstellung eines mit dieser Zusammensetzung beschichteten Kabels
EP2895548B1 (de) Thermoplastisches schäumungsagenz
BE1028117B1 (de) Feuerbeständige gegenstände und strukturen
JP2005519161A (ja) 熱老化が改良された寸法安定性プロピレンポリマー発泡体
DE102018126646A1 (de) Biobasiertes Kunstleder
DE102012008957A1 (de) Flammhemmende, thermoplastische Polyurethanharzzusammensetzung für einen Mantel eines Telekommunikationskabels
WO2016074811A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schaumfolienlaminats und dessen verwendung
DE2402659A1 (de) Flammverzoegernder polyolefinschaum
DE3343676A1 (de) Verfahren zur herstellung von lichtbestaendigen und witterungsfesten schaumstoffen aus polyolefinen
BE1023119B1 (de) Polymerzusammensetzungen mit Verbesserter Feuerbeständigkeit
DE69831043T2 (de) Schaumstoffkörper, daraus hergestelltes innenverkleidungsmaterial, oder formkörper für innenverkleidung von fahrzeugen, und herstellungsverfahren
DE4231512A1 (de) Expandierbare thermoplastische Polymerisate, enthaltend Bor-Silizium-organische Verbindungen, und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20210927