AT99468B - Einrichtung zum Befestigen eines Trockenmittels in Deckeln von Dosen, Büchsen, Flaschen u. dgl. - Google Patents

Einrichtung zum Befestigen eines Trockenmittels in Deckeln von Dosen, Büchsen, Flaschen u. dgl.

Info

Publication number
AT99468B
AT99468B AT99468DA AT99468B AT 99468 B AT99468 B AT 99468B AT 99468D A AT99468D A AT 99468DA AT 99468 B AT99468 B AT 99468B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
desiccant
cans
cover
holder
lids
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hendrik Christianus Jansen
Johannes Petrus Hermanu Jansen
Original Assignee
Hendrik Christianus Jansen
Johannes Petrus Hermanu Jansen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hendrik Christianus Jansen, Johannes Petrus Hermanu Jansen filed Critical Hendrik Christianus Jansen
Application granted granted Critical
Publication of AT99468B publication Critical patent/AT99468B/de

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum. Befestigen eines   Trockennüttels   in Deckeln von Dosen,   Büchsen,  
Flaschen u. dgl. 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen eines Trockenmittels in Deckeln von Dosen, Büchsen, Flaschen u. dgl. Hiebei ist von Wichtigkeit, dass das Trockenmittel derart mit dem Deckel verbunden wird, dass es leicht eingesetzt und wieder abgenommen werden kann und überdies keine Gefahr vorhanden ist, dass das Trockenmittel aus dem Deckel herausfallen kann. Des weiteren ist es von Wichtigkeit, dass das Trockenmittel so   überdeckt   ist, dass es nicht unmittelbar mit dem in dem Behälter befindlichen Material in Berührung kommen kann. 



   Nach der Erfindung ist die Einrichtung derart getroffen, dass der Deckel in der Mitte eine zylindrische Vertiefung besitzt, in deren Wandung ein Schraubengewinde vorgesehen ist. Das Trockenmittel erhält zweckmässig die Form einer Platte, von der ein hochstehender Teil gleichfalls-ein Gewinde besitzt, mit dem es in die Vertiefung am Deckel eingeschraubt werden kann. Diese Befestigungsart ist einfach und bequem ausführbar. Der Deckel kann aus irgendeinem beliebigen oder geeigneten Material, wie Glas, Steingut, Metall oder anderem Material, hergestellt werden.

   Um das Trockenmittel von dem im Behälter untergebrachten Material getrennt zu halten, kann nach der Erfindung eine Abdeckplatte an dem Trockenmittel angebracht werden, u. zw. in der Weise, dass man dieser Abdeckplatte die gleiche Umrissform gibt wie der unteren Fläche des Trockenmittels, wobei besondere Lippen vorgesehen sind, um die das Trockenmittel herumgreifen kann. Die Abdeckplatte wird   zweckmässig durchlöchert.   Die Einrichtung kann auch so ausgeführt werden, dass eine mit Durchlochungen versehene Platte mit Hilfe eines besonderen Halters mit umgebogenen Lippen gegen die untere Fläche des Trockenmittels gehalten wird.

   Um die Abdeckplatte abzunehmen, nachdem das Trockenmittel aus dem Deckel herausgeschraubt worden ist, können eine oder mehrere Lippen aufgebogen werden, oder es kann auch der Halter in der Weise ausgebildet sein, dass seine Arme selbst verstellbar sind, und nach erfolgter entsprechender Einstellung der Arme kann der Halter von dem Trockenmittel abgenommen werden. 



   Fig. 1 zeigt einen Schnitt des Deckels mit eingeschraubtem Trockenmittel und der Abdeckplatte. 



  Fig. 2 zeigt die obere Ansicht des Halters mit der Abdeckplatte. 



   In dem Deckel 1 ist eine Vertiefung 2 vorgesehen, in der ein Schraubengewinde ausgearbeitet ist. 



  Das Trockenmittel selbst hat gleichfalls die Gestalt einer Scheibe 3, an deren Teil 4 ein Schraubengewinde vorgesehen ist, das zu dem der Vertiefung 2 des Deckels passt. Zwischen dem Rand des Deckels und dem der Scheibe 3 wird zweckmässig genügend Raum freigelassen, um die Scheibe bequem mit der Hand erfassen zu können. Die durchlochte Abdeckplatte 6 wird durch den Halter 7, 8 festgehalten, der aus zwei fest miteinander verbundenen Armen 7 und einem gegen diese einstellbaren Arm 8 besteht. An diesen Armen sind hochstehende Greifer 9 angebracht, die den Trockenkörper umfassen. Um den Halter und zusammen mit diesem auch die Abdeckplatte von dem Trockenmittel abzunehmen, wird der Arm 8, der mit den anderen Armen drehbar verbunden ist, so verstellt, bis der Halter zusammen mit der   Abdeokscheibe   von dem Trockenmittel abgenommen werden kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Einrichtung zum Befestigen eines Trockenmittels in Deckeln von Dosen, Buchsen, Flaschen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel an der Innenseite'eine mit Schraubengewinden versehene Vertiefung besitzt und das Trockenmittel gleichfalls einen mit Schraubengewinden versehenen Teil derart erhält, dass es mit dem Deckel verschraubbar ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der unteren Fläche des Trockenmittels eine durchlochte Abdeckscheibe (6) mit Hilfe eines Halters (T, 8, 9) befestigbar ist, wobei ein oder mehrere Arme dieses Halters drehbar sind, um das Festlegen oder Abnehmen des Halters bzw. der Scheibe zu erleichtern. EMI2.1
AT99468D 1923-02-12 1923-12-22 Einrichtung zum Befestigen eines Trockenmittels in Deckeln von Dosen, Büchsen, Flaschen u. dgl. AT99468B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL99468X 1923-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT99468B true AT99468B (de) 1925-03-26

Family

ID=19760605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT99468D AT99468B (de) 1923-02-12 1923-12-22 Einrichtung zum Befestigen eines Trockenmittels in Deckeln von Dosen, Büchsen, Flaschen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT99468B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT99468B (de) Einrichtung zum Befestigen eines Trockenmittels in Deckeln von Dosen, Büchsen, Flaschen u. dgl.
DE685202C (de) Krawattenhalter
DE896542C (de) Mundspiegel
DE857880C (de) Vorrichtung zum Massenverchromen von Metallteilen
DE553982C (de) Breithalter
DE559559C (de) Halter fuer Behaelter, insbesondere Konservendosen, beim Abkochen im Freien
AT250133B (de) Befeuchtungspinsel
DE731357C (de) Dampfkochvorrichtung
AT51190B (de) Vorrichtung zum Feststellen von ausziehbaren Grubenstempeln.
AT44028B (de) Handmühle zum Mahlen von Kaffee oder dgl.
AT205598B (de) Leuchtstoffröhrenwanne
DE327710C (de) Bettdeckhalter
DE841900C (de) Elektrische Plaettvorrichtung
DE525589C (de) Dampfkochtopf mit Aussendeckel
DE362197C (de) Beschlag fuer Deckelglaeser
DE408532C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Bildern, Zeichnungen u. dgl. an der Wand
DE413098C (de) Thermophorbehaelter
DE1801607C3 (de) Halter zur Aufnahme eines Gegenstands, insbesondere eines Rasierklingenträgers
DE479301C (de) Scheidenoeffner, insbesondere zur Tierbehandlung
DE719555C (de) Vorrichtung zum Anbringen von Bleistiftanspitzern an Bleistiften
AT102121B (de) Vorrichtung zum Wachsen von Skiern und zum Kochen.
AT234300B (de) Schinkenkocher
AT43983B (de) Maiskolbenhalter.
AT113399B (de) Dosenöffner.
DE630165C (de) Zur Streichmassage und zum Einreiben von Heilstoffen, Creme u. dgl. dienendes Geraet