AT99428B - Kühlvorrichtung für Öle u. dgl. - Google Patents

Kühlvorrichtung für Öle u. dgl.

Info

Publication number
AT99428B
AT99428B AT99428DA AT99428B AT 99428 B AT99428 B AT 99428B AT 99428D A AT99428D A AT 99428DA AT 99428 B AT99428 B AT 99428B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cells
cell
shaft
scraper
scrapers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Burmah Oil Co Ltd
James Moore
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burmah Oil Co Ltd, James Moore filed Critical Burmah Oil Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT99428B publication Critical patent/AT99428B/de

Links

Landscapes

  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kühlvorrichtung für Öle 11. dgl. 



   Die Erfindung bezieht sich auf fortlaufend arbeitende   Wärmeaustauschvorriehtungen   jener Art, bei der das Gut beständig der Vorrichtung zu und aus ihr abläuft und durch   Flächenberührung   mit einer
Reihe hohler Plattenzellen gekühlt wird. Das Gut wandert durch die Zwischenräume zwischen den Zellen im Gegenlauf zur   Aufwärtsströmung   des Kühlmittels in den Zellen hindurch und wandert über die
Zellen abwechselnd vom Umfang zu einem   Mitteldurchlass   und umgekehrt, u. zw. durch Schaber, die an einer senkrecht durchtretenden Welle umlaufen. 



   Vorrichtungen dieser Art sind zur Kühlung von festen, halbflüssigem und ähnlichem Gut vor- geschlagen worden ; die Zellen sind kreisrund und in einem senkrechten, walzenförmigen Gehäuse eingeschlossen, so dass zwischen ihm und dem Umfang jeder zweiten Zelle ein Ringraum entsteht. Das Gut füllt die Räume zwischen den Zellen nicht vollständig aus, sondern fällt von der einen zu der nächst unteren Zelle. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen der oben zuerst behandelten Art und ist insbesondere für die Kühlung von Ölen und andern Flüssigkeiten, wie beispielsweise Schweröl und Paraffin bestimmt. 



  Mit der neuen Vorrichtung soll höchste Ausbeute bei geringstem Raum erzielt werden. Dieselbe hat zwei Reihen übereinander liegender Hohlplattenzellen mit   Umfangseinlass   und Auslassöffnungen für das Kühlmittel und zwischenliegenden Rändern oder Flanschen in den Zellen, um sie in bestimmtem Abstand zu halten und den Raum zwischen ihnen einzuschliessen. Durch die eine Reihe von Zellen treten Mittel-   öffnungen, abwechselnd   mit der andern Zellenreihe, deren Durchlässe dicht am Umfang liegen. Auf einer senkrechten Welle sitzen Schaber, um die Flüssigkeit zwischen den Zellen vom Umfang nach der Mitte und umgekehrt zu treiben. Das zu kühlende Öl wird beständig dem oberen Ende der Vorrichtung unter Druck in solcher Weise zugeführt, dass es die Räume zwischen den Zellen vollständig anfüllt.

   Die Flüssig-   h eit f1iesst   durch die Mittel-und Umfangsdurchgänge umgekehrt zum Strom des Kühlmittels durch die Zellen, bis sie unten aus der Vorrichtung austritt. 



   Die Zellen haben   zweckmässig   am Umfang gegabelte Ansätze und werden durch   Spannstütz en   verbunden. Durch diese Anordnung kann man die Spannstützen von der Seite her ansetzen und von dorther entfernen, worauf die Zellen eine nach der andern über das obere Wellenende geführt werden können, so dass man nur soviel Raum, als oben nötig ist, braucht, um eine Zelle vom oberen Ende der Schaberwelle zu entfernen. Die Zellen können mit Reinigungstüren ausgestattet sein. 



   Die Schaber und die Schaberwelle ruhen zweckmässig in einem derart angeordneten hydraulischen Fusslager, dass der hydraulische Druck auf das untere Ende der Schaberwelle gerade das Gewicht von Wellen und Schaben auswuchtet. Die Schaberwelle kann durch eine Muffe mit einer Fussstütze gekuppelt werden, die im Fusslager in solcher Weise ruht, dass die Kuppelung über die Fussstütze geführt werden kann, um letztere zu entfernen. 



   Die Plattenzellen können dadurch gereinigt werden, dass man einfach den äusseren Belag oder die Isolation von den Zellen entfernt und die Reinigungstüren öffnet. Man braucht nicht den Mantel der Reinigung wegen abzunehmen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Fig. 1 ist ein   Längsschnitt,   Fig. 2 ist eine Draufsicht der obersten Kühlmittelzelle A, Fig. 3 ist eine Seitenansicht der unteren Teile der Vorrichtung, u. zw. im rechten Winkel zu Fig. 1, Fig. 4 ist eine Draufsicht mit Teilschnitt durch eine der Kühlzellen 0, Fig. 5 ist eine Draufsicht auf die unterste Zelle D, Fig. 6 zeigt eine der   KiLlzeIIen B,   Fig. 7 ist ein Teilschnitt der Zelle B nach der Linie 7-7 der Fig. 6. Fig. 8 ist ein Teilschnitt der Zelle B nach der Linie 8-8 der Fig. 8, Fig. 9 ist ein Teilschnitt durch die Zelle C nach der Linie 9-9 der Fig. 4. 



  Fig. 10 zeigt einen Teilschnitt der Zelle C nach der Linie   10-10   von Fig. 4, Fig. 11 ist ein Teilschnitt und die Fig. 12 und 13 sind Kanten-und Vorderansichten einer der   Untersuchungstüren.   Fig. 14 ist ein Schnitt nach Linie 14-14 von Fig. 5, Fig. 15 zeigt in Draufsicht einen   Schabera'm E   ohne seine Klingen, Fig. 16 ist eine Draufsicht auf einen der Schab'rarme F mit Klingen, Fig. 17 ist ein Schnitt nach der Linie   17-17   der Fig. 16 und Fig. 18 eine Seitenansicht des   Schah ? armes   F ohne Klingen. 



   In der Fig. 1 und 3 bezeichnet 20 eine Grundplatte aus Metall, die einen Rahmen 21 stützt. Auf ihm sitzt die Zellenanordnung, die aus einer   oberen Zelle. 4,   einer Mehrzahl Zellen B und C und einer unteren Zelle D besteht und durch Bolzen 22 verbunden ist. 



   Die ganze ZeHenanordnung kann in dem punktiert dargestellten Gehäuse eingeschlossen sein, das mit passender Belegung oder Isolation auszurüsten ist. Über jeder Zelle B arbeitet ein Schaberarm E und über jeder Zelle C ein   Sehabcrarm   F. Die Schaber E und F sitzen auf einer   senkrechten Weite 23,   die durch eine Muffenkuppelung 50 mit einer Fussstütze 51 verbunden ist und diese ruht in einem Fusslager 24 auf der Bodenplatte 20. In ein Schneckenrad 25 auf der Welle   23   greift eine Schnecke 26 ein, die sich auf einer Welle 27 mit den üblichen   Fest- und Leerscheiben 28   befindet. 



   Die Kühlzellen sind plattenförmig, verringern so die Rauminanspruchnahme und tragen 
 EMI2.1 
 Schaber E erfasst und zum Umfange gedrängt. Zu diesem Zwecke hat der Schaber geneigte Rippen 33 (s. Fig. 15). Dann tritt das Öl durch   Umfangsöffnungen. 34   der Zelle B und gelangt in das nächste Abteil zwischen den Zellen B und C. Die Zelle C hat einen ähnlichen Rand   35   wie die Zelle B. Das in das Abteil zwischen den Zellen Bund 0 einströmende Öl wird von dem Schaber F mit geneigten Rippen. 36 (Fig. 16) erfasst und nach der Mitte gedrängt, wo es um den Schaft 2. 3 durch eine der   Mittelöffnungen @     37   in der Zelle C in das nächste Abteil gelangt, usw. bis es schliesslich aus der untersten Zelle D durch eine Mittel- öffnung   38   und das Auslassrohr 39 abströmt. 



   Das Kühlmittel, zweckmässig kalte Salzsole, fliesst entgegengesetzt und tritt in die Bodenzelle D durch einen Einlass 40 ein (Fig. 5 und 14). Nachdem die Sole die Zelle D   durchströmt   hat, gelangt sie über eine   Öffnung 41 im Rand@   42 der Zelle D zu einer bündig liegenden   Öffnung   59 in der Zelle B. Nachdem die Sole durch diese Zelle getreten ist, gelangt sie über eine Öffnung 4. 3 in die obere Zelle C, die mit Einlassund Auslassöffnungen 44 und 45 ausgerüstet ist (Fig. 4). Auf diese Weise tritt die Sole durch die einzelnen Zellen hindurch, bis sie aus der oberen Zelle   A   durch einen Auslass 46 ausströmt (Fig. 2). 



   Der Strahlungsverlust ist sehr klein, da, abgesehen vom Umfang, die Wände der Kühlzellen mit dem Öl oder der sonstigen zu kühlenden Flüssigkeit in unmittelbarer   Berührung   stehen. 



   Die Oberflächen der Kühlzellen sind zweckmässig bearbeitet, so dass die Schaber die Flächen rein halten und dadurch die Wärmeübertragung sehr wirksam gestalten. Die bearbeitenden Oberflächen verhüten es, dass sich auf ihnen ein dünnes Ölhäutchen bildet, das isoliert und die Wärmeübertragung beeinträchtigen würde. 



   Bei rohrförmigen Kühlern kann das Öl leicht in der Mitte einen Kanal bilden und zum Ausgang gelangen ohne mit den Wänden der Kühlzelle genügend in Berührung zu kommen, so dass das Öl ungleichförmig gekühlt wird. Beim Kühler nach der Erfindung kommt das Öl sicher in innige Berührung mit den   Kühlzellen,   so dass es gleichmässig durchgekühlt wird.   Beim Erfindungsgegenstand fliesst auch   die Sole schneller durch, was die Kühlwirkung wesentlich fördert. 



   Bei allen Kiihlern mit Salzsole als Kühlmittel verstopfen sich die   Durchgänge   und es ist daher, um einen hohlen Wirkungsgrad zu erzielen, erforderlich, die Durchgänge von Zeit zu Zeit zu reinigen. 



  Zu diesem Zwecke haben die   Kühlzeiten   (Fig. 11,12, 13) Türen   48,   die auch noch einem andern Zwecke dienen. Beim Guss der Zellen muss man Öffnungen haben, um den Kernsand herauszubringen. Diese Öffnungen werden nun zweckmässig so gelegt, dass sie auch zur Reinigung dienen. Vom Kühler braucht nicht der Mantel zwecks Reinigung entfernt werden, wie es bei den bekannten Kühlern gewöhnlich erforderlich ist. Beim Aufrichten und Abnehmen des Kühlers braucht man nur genügend Raum nach oben zu haben, um immer eine Zelle über das obere Ende der Welle 23 zu führen, hiedurch verringert man die Abmessungen des Kühlers auf ein Mindestmass. Bei den meisten andern Kühlern muss man die Schaberwelle herausziehen.

   Man braucht somit breiteren Raum bei   was : reehter Wellenlänge   oder eine Dachöffnung bei senkrechter Anordnung. 



   Das untere Ende der Schaberwelle   23   stützt sich   zweckmässig   auf ein hydraulisches   Fusslager,   um die Reibung möglichst zu verringern. Zu diesem Zweck ist das   Lagergehäuse 49   des   Fusslagers   24 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   bei- ? J mit   einem Druckwassersammler (nicht dargestellt) verbunden, der so angeordnet ist, dass der hydraulische Druck auf das Unterende der Welle 23 das Gewicht von Welle und Schaber gerade auswuchtet. Der Stützstab. 51 und sein Lager 24 kann dadurch aus seiner Lage entfernt werden, dass man die Kupplungsmuffe 50 nach unten gleiten lässt, bis das eingezogene Ende 52 der Welle 53 freigelegt ist. Zum Abfangen von Sickeröl dient eine   Tropfsehale     53   mit einem Abzugsrohr 54.

   Um den Einbau und 
 EMI3.1 
 gebildet. 



   In der Fig. 1 sind nur zwei Schaber gezeichnet. Es befindet sich jedoch in jedem Zwischenraum zwischen zwei Zellen ein Schaber. Die Mittelöffnungen 37 und 38 sind zweckmässig schlitzförmig oder oval (s. die Fig. 4 und 5) und die Zellen B sind in der Mitte mit Schlitzbüchsen 56 ausgebüchst, um Lager für die Welle 23 zu bilden. An den oberen und unteren Zellen A und D sitzen   zweckmässig   aussen Luft-   kÜhlrippen.   57 (Fig. 1 und 2). Das Bezugszeichen 58 (Fig. 1 und 3) bezeichnet eine   Olschale   unter dem Schneckenradgetriebe 25-26. Jeder Schaber besteht gemäss den Fig. 15 und 18 aus einem Arm 60 mit rechtwinklig vorstehenden geneigten Rippen 33 und 36 und einem Paar seitlichen Klingen 61.

   Diese haben Ansätze 62 und treten mit einer Zahnung an den Enden dieser Ansätze in Nuten 63 an den Kanten der Rippen   33 und 36   ein. Jeder Arm 60 trägt eine Endklinge 64, die in eine Nute am Ende des Armes eingreift. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Kühlvorrichtung für Öle u. dgl., bei welcher das Öl übereinander angeordnete   Hohlräume   nach dem Gegenstromprinzip   durchfliesst, welche   aus einer Anzahl auf eine Mittelwelle aufgereihten Hohlplatten gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Kühlzellen abwechselnd entweder in der Mitte oder am Umfange Durchbrechungen besitzen, durch welche die zu kühlende Flüssigkeit von einer der zwischen den Kühlzellen gebildeten Abteilungen zur nächsten gelangend, diese in radialer Richtung   durchfliesst.  

Claims (1)

  1. 2. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellen am Umfang gegabelte Ansätze tragen und mit diesen durch Spannbolzen verbunden sind, so dass diese seitwärts aufgebracht und abgenommen und die Zellen eine nach der andern über das obere Ende der Welle geführt werden können.
    3. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1 und 2 mit auf einer Welle sitzenden Schaber (Abstreifern), dadurch gekennzeichnet, dass die Schaberwelle mit der Fussstütze durch eine Muffenkupplung derart gekuppelt ist, dass die Kupp. lung über die Fussstütze geschoben werden kann, wenn letztere entfernt werden soll.
    4. Kühlvorrichtung mit Schaber (Abstreifern) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaber senkrecht vorstehende und geneigte Rippen sowie ein Paar seitliche Klingen und ausserdem eine Endklinge haben.
AT99428D 1922-08-15 1923-08-08 Kühlvorrichtung für Öle u. dgl. AT99428B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB99428X 1922-08-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT99428B true AT99428B (de) 1925-03-10

Family

ID=9881623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT99428D AT99428B (de) 1922-08-15 1923-08-08 Kühlvorrichtung für Öle u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT99428B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054101B (de) * 1955-03-31 1959-04-02 Schuetze A G Waermeaustauscher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054101B (de) * 1955-03-31 1959-04-02 Schuetze A G Waermeaustauscher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE685914C (de) Waermeaustauscher
DE2126248C2 (de) Anlage für den Wärmeaustausch in einem Prozeßstrom zwischen einer korrodierenden Flüssigkeit und einer Wärmeaustauschflüssigkeit
DE102007054703B4 (de) Wärmetauscher
DE1275507B (de) Duennschichtverdampfer
AT99428B (de) Kühlvorrichtung für Öle u. dgl.
DE3508834A1 (de) Oelfilter mit integriertem waermetauscher
DE1084239B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Abscheidung von Sublimationsproduktenaus heissen Traegergasen
DE635969C (de) Waermeaustauscher aus spiralig aufgewickelten, in ihrer Lage durch Spiralnuten einer Stirnwand gefuehrten Baendern
DE585800C (de) Vacuumtrockenschrank
DE4113000C2 (de) Anlage zur Herstellung von Biogas
DE494510C (de) Rieselkuehler fuer Fluessigkeiten
DE557741C (de) Vorrichtung zum Ausschwitzen von Paraffin
DE510251C (de) Pressform fuer Schallplatten
AT128372B (de) Vorrichtung zum Trockenschwitzen von Paraffin.
DE481744C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung von physikalischen und chemischen Reaktionen
DE685372C (de) Waermeaustauscher zur Durchfuehrung katalytischer Gasreaktionen
AT48103B (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Öl aus Paraffin und Fraktionieren des letzteren mittels warmen Wassers.
DE827832C (de) Vorrichtung zum Schwitzen von Paraffin
AT200115B (de) Plattenheizkörper für Anlagen zum Verdampfen bzw. Destillieren
DE537130C (de) Vorrichtung zum Trennen von verschieden hoch schmelzenden Koerpern aus Gemischen, insbesondere zur Reinigung von Rohparaffin
DE674034C (de) Milcherhitzer mit sich drehender Trommel
DE731730C (de) Trommelartiger Milcherhitzer
DE136279C (de)
DE2162931A1 (de) Waermeaustauschvorrichtung
AT220601B (de) Verfahren und Einrichtung zur kontinuierlichen Abscheidung von Sublimationsprodukten aus heißen Trägergasen