AT99204B - Verfahren zur Herstellung von Inschriften, Verzierungen usw. auf Natur- und Kunststeinen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Inschriften, Verzierungen usw. auf Natur- und Kunststeinen.

Info

Publication number
AT99204B
AT99204B AT99204DA AT99204B AT 99204 B AT99204 B AT 99204B AT 99204D A AT99204D A AT 99204DA AT 99204 B AT99204 B AT 99204B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
inscriptions
production
decorations
natural
artificial stones
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Schneider
Original Assignee
Werner Schneider
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner Schneider filed Critical Werner Schneider
Application granted granted Critical
Publication of AT99204B publication Critical patent/AT99204B/de

Links

Landscapes

  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Inschriften, Verzierungen usw. auf Natur-und   IllU1ststeinen.   



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Inschriften, Verzierungen usw. auf Natur-und Kunststein, z. B. zur Herstellung von Grabdenkmälern, Ziersteinen usw. Es ist bereits vorgeschlagen worden, Metallpulver   Asbestzementschiefer,   solang dieser in plastischem Zustand ist, beizumengen, um die fertigen Asbestzementplatten elektrisch leitend zu machen. Ferner sind bereits
Steine in Salzlösungen eingetaucht worden, um einen Metallüberzug auf denselben zu erhalten. 



   Zweck vorliegender Erfindung ist, auf den mindestens annähernd fertiggestellten Steinen noch Inschriften, Verzierungen usw. anzubringen, u. zw. wird dies gemäss vorliegender Erfindung in der Weise erreicht, dass verhältnismässig leicht schmelzbares Metallpulver mit einem erhärtenden Bindemittel gemischt auf den Stein aufgetragen wird, wobei nach dem Erhärten durch Schmelzen des Pulvers ein zusammenhängender Belag erhalten wird, welcher den Witterungsverhältnissen und auch mechanischen Beanspruchungen Widerstand leistet. Das Verfahren kann z. B. bei der Herstellung von Inschriften auf Grabsteinen vorteilhaft wie folgt durchgeführt werden. 



   Auf dem aus   Natur-oder Kunststein   bestehenden Grabdenkmal werden die Schriftzeichen vertieft gehauen, dann wird in die entstandenen Vertiefungen eine Masse eingebettet, die aus Zement und gekörntem Metall, z. B. Zinn, Blei oder Legierungen davon besteht. Nach dem Abbinden des Zementes, das in zirka 3-5 Tagen erfolgt ist, wird die Oberfläche glatt geschliffen, darauf wird die Schrift so gehauen, wie wenn die Buchstaben in erhabener Schrift aus dem Stein herauszuhauen wären. Die eingefüllte Masse bleibt also erhaben. Über diese erhabene Masse wird nun ein heisses Eisen geführt, wodurch die an der Oberfläche liegenden schmelzbaren Bestandteile der Masse zum Schmelzen kommen. Dadurch entsteht eine dichte, lückenlose Metallschicht, die durch den Zement fest mit der Unterlage verbunden ist. Die Verbindung ist eine durchaus innige. 



   Statt Zement könnten auch andere Bindemittel verwendet werden, z. B. Gips, wenn es nicht darauf ankommt, eine durchaus wetterfeste Verbindung zu erreichen. Es kann irgendein leicht schmelzbares Metall oder eine Metallegierung verwendet werden. Statt Inschriften aus Stein könnten auf diese Weise auch z. B. Verzierungen auf Steinen usw. hergestellt werden. Der Masse kann noch Farbstoff beigemengt werden und auf die aufgetragene Metallschicht können   Metallstücke   befestigt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Inschriften, Verzierungen usw. auf Natur-und Kunststeinen durch Einarbeiten von Metallpulver in die Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass leicht schmelzbares Metallpulver mit einem erhärtenden Bindemittel gemischt, dieser Mörtel auf den Stein aufgetragen EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT99204D 1921-03-29 1921-03-29 Verfahren zur Herstellung von Inschriften, Verzierungen usw. auf Natur- und Kunststeinen. AT99204B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT99204T 1921-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT99204B true AT99204B (de) 1925-02-10

Family

ID=3618471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT99204D AT99204B (de) 1921-03-29 1921-03-29 Verfahren zur Herstellung von Inschriften, Verzierungen usw. auf Natur- und Kunststeinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT99204B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT99204B (de) Verfahren zur Herstellung von Inschriften, Verzierungen usw. auf Natur- und Kunststeinen.
DE388987C (de) Herstellung eines UEberzuges auf Kunst- und Naturstein
DE431741C (de) Verfahren zur Herstellung und Verarbeitung einer leichten Stampfmasse
DE643560C (de) Giessform fuer zahnaerztliche Arbeiten
AT149737B (de) Verfahren zur Herstellung von beschrifteten Platten, insbesondere Grabplatten.
AT92865B (de) Glasbaustein.
CH92065A (de) Verfahren zur Herstellung eines Überzuges auf Steinen.
AT72076B (de) Verfahren zum Überziehen von Kunststeinmassen, insbesondere von Asbest-Zementschiefer mit Metallen oder Metallverbindungen.
DE346283C (de) Verfahren zur Herstellung eines leichten, stueckigen Betonzuschlages aus Moler u. dgl. durch Sintern mit Flussmittel
DE351509C (de) Aus Loetmetall und Loetmitteln durch Zusammenpressen erhaltener Loetstab
DE645806C (de) Lunkerverhuetungsmittel
DE690896C (de) Bleihohlsteg fuer den Drucksatz
AT59868B (de) Verfahren zum Verzieren von Glasgegenständen.
DE347268C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichem Trass
AT78446B (de) In der Hauptsache aus Kieselsand bestehendes Abdeckmittel für Einsatzhärtung.
AT130246B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichem Marmor.
AT234926B (de) Isoliermaterial für Wärmehauben von Gießformen und Verfahren zur Herstellung
AT91824B (de) Verfahren zur Herstellung von Metalldekors auf Glas.
DE180648C (de)
DE409944C (de) Verfahren zur Herstellung und Verarbeitung einer leichten Stampfmasse
DE387952C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen aus OElschieferschlacke
DE386374C (de) Herstellung von Zement aus Hochofenschlacke
DE536691C (de) Weichlot
AT153397B (de) Kondensator mit festem, beidseitig metallisiertem Dielektrikum.
DE471150C (de) Verfahren zur Herstellung einer leichten Stampfmasse