AT98815B - Sicherung von Staumauern gegen Unterspülung. - Google Patents

Sicherung von Staumauern gegen Unterspülung.

Info

Publication number
AT98815B
AT98815B AT98815DA AT98815B AT 98815 B AT98815 B AT 98815B AT 98815D A AT98815D A AT 98815DA AT 98815 B AT98815 B AT 98815B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
securing
water
undercutting
dams against
against undercutting
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr Terzaghi
Original Assignee
Karl Dr Terzaghi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Dr Terzaghi filed Critical Karl Dr Terzaghi
Application granted granted Critical
Publication of AT98815B publication Critical patent/AT98815B/de

Links

Landscapes

  • Retaining Walls (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sicherung von Staumauern gegen Unterspülung. 



    Der Gegenstand der Et findung ist eine Anlage, durch welche die Unterspülung von Bauwerken durch das aus dem Stauwasser unter dem Fundament hindurchströmende Sickerwasser verhindert wird. 



  Die Erfindung ist gekennzeichnet durch einen entweder am luftseitigen Fuss der Bauwerke oder unterhalb des Bauwerkfundamentes anzubringenden Filter von solcher Beschaffenheit, dass er den freien Abzug des Grundwassers gewährleistet, dabei gleichzeitig den Durchtritt vom Bodenmateiial verhindeit und derait belastet ist, dass die unterhalb des Filters gelegenen, vom Sickerwasser durchströmten Schichten   
 EMI1.1 
 



   In seiner einfachsten Form besteht der Erfindungsgegenstand   aus einer am luftseitigen Fuss   der   Staumauer s   (Fig.   1)   gelegenen   wasserdurchlässigen,   beispielsweise aus Grobsand und Schotter bestehenden 
 EMI1.2 
 durch den Grundwasserstrom erzeugten, aufwärts gerichteten Kräfte durch das Gewicht der Berme auf- gehoben werden. 



  Fig. 2 zeigt. wie das zur Niederhaltung der   auftreibenden   Bodenmassen erforderliche Bermen- gewicht durch die Biegungssteifigkeit einer gegen Druck von unten dimensionierten   Eragkonstruktion   erreicht werden kann. Die zur Sicherstellung des freien   Glundwasserabzuges   erforderliche Filterschicht ist zwischen der Kragkonstruktion p und dem gewachsenen Boden eingeschaltet. Das Sickerwasser wird in der Rinne g gesammelt und abgeführt. 



   In Fig. 3 ist das zur Niederhaltung der auftreibenden   Budenmassen     i'erforderliche Gewicht durch   das Gewicht der Staumauer ersetzt. Das   Siekerwasser   strömt aus dem Filter yin die Rinne g. 



   In dem durch Fig. 4 dargestellten Falle wird auch das Gewicht des   durch   die Stallmauer auf- gespeicherten Wassers W zur Belastung der Filterschichte f herangezogen. 



   Falls die Krone der   Staumauer   vom Wasser überströmt wird (Fig. 5), so ist es   nötig,   eine Ver- schlammung der Filterschicht durch   sand-und lehmführende Hochwasser zu verhindern.   Dieser Zweck kann durch Abdeckung der Filterschicht mit einem   Sturzboden   irgendwelcher bekannter Bauart erreicht werden. wenn man im Sturzboden zwecks Ableitung des Sickerwassers in das Unterwasser   Spilöffnungen   
 EMI1.3 
 gerichtet werden. 



   In Fig. 6 werden die vom Grundwasserstrom aufwärts gerichteten Kräfte dadurch aufgenommen. dass der   Sturzboden/f   als Kragkonstruktion gegen einen aufwärts gerichteten Druck armiert wird. Der Austritt des Sickerwassers erfolgt durch eine Öffnung von derselben Beschaffenheit wie in Fig. 5. 



   Die Wirkungsweise der Anlage ist   folgendeimassen   : Das Fundament der Staumauer besteht aus zwei Teilen mit getrennten Wirkungen. Im wasserseitig glegenen Teil befindet sich der gewachsene Boden 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Sicherung von Staumauern gegen   Unterspülung,   gekennzeichnet durch eine   Filtersehiellt (f)   unterhalb oder am luftseitigen Fuss des Bauwerkes (s). 
 EMI2.2 


AT98815D 1922-07-11 1922-07-11 Sicherung von Staumauern gegen Unterspülung. AT98815B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT98815T 1922-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT98815B true AT98815B (de) 1924-12-27

Family

ID=3618137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT98815D AT98815B (de) 1922-07-11 1922-07-11 Sicherung von Staumauern gegen Unterspülung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT98815B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903948A1 (de) Gewebeaufbau fuer Ablagerungen
Toh et al. Geotextile-bamboo fascine mattress for filling over very soft soils in Malaysia
AT98815B (de) Sicherung von Staumauern gegen Unterspülung.
DE102008007787B4 (de) Wasserfassung zur Triebwasserentnahme aus Fließgewässern für kleinere Ausleitungswasserkraftwerke im Mittel- und Hochdruckbereich
DE399662C (de) Sicherung von Staumauern gegen Unterspuelung
DE1942406A1 (de) Deckwerk fuer Uferboeschungen
KR100510884B1 (ko) 자연석을 이용한 취입보 설치공법
DE102013109216A1 (de) Kolkschutzmatte
CH105172A (de) Sicherung an Stauwerken gegen Grundbruch.
CN218027498U (zh) 一种边坡加固排水防渗结构
DE1784618A1 (de) Deckwerk fuer Uferboeschungen
DE2908286C2 (de) Durchsickerter Deich
AT113025B (de) Verfahren zur Sicherung von Böschungen.
AT136276B (de) Anlage zur Gewinnung und Fortleitung des von Berghängen herabfließenden oder -sickernden Wassers.
DE1796170U (de) Bodenentwaesserungsrohr.
DE1634168C (de) Vorrichtung zum Ausgleich zwischen dem Wasserstand von Schiffahrtskanalen u dgl und einem hoher hegenden Grundwasser spiegel mittels Rückschlagventilen
AT87256B (de) Vorrichtung zur Gewinnung des Flußgeschiebes.
AT50954B (de) Einrichtung zur Ausscheidung und Abführung von Geschiebe und Schwemmsand aus fließendem Wasser.
DE540309C (de) Mehrschichtige Sperre fuer Wildbach-Verbauungen
AT232442B (de) Anordnung zur Bekämpfung der Bodenerosion
AT122508B (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Benzol aus Abwasser.
AT45111B (de) Sinkkasten.
AT284734B (de) Rohr zur entwaesserung von boeden
DE8236344U1 (de) Bausatz zur Untergrundversickerung von Niederschlagswasser
RU155630U1 (ru) Комбинированный дренаж