AT97980B - Ziegelhohlmauer. - Google Patents

Ziegelhohlmauer.

Info

Publication number
AT97980B
AT97980B AT97980DA AT97980B AT 97980 B AT97980 B AT 97980B AT 97980D A AT97980D A AT 97980DA AT 97980 B AT97980 B AT 97980B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hollow brick
brick wall
walls
brick
bricks
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Ing Hoffmann
Original Assignee
Walter Ing Hoffmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Ing Hoffmann filed Critical Walter Ing Hoffmann
Application granted granted Critical
Publication of AT97980B publication Critical patent/AT97980B/de

Links

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ziegelhohlmauer. 



   Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf jene Ziegelhohlmauern, bei welchen zwischen zwei einscharigen, durch quer verlegte Ziegel örtlich in Verbund gebrachte   Längswände   Stampfmaterial, wie z. B. mit Zement versetzte Schlacke od. dgl., eingebettet ist, in dem Hohlraume in Form durchgehender, vertikaler Kanäle angeordnet sind. Die Neuerung liegt darin, dass in dem zwischen den Ziegelwänden eingebrachten Konkretmaterial zwei versetzt zueinander angeordnete Reihen vertikaler Kanäle angeordnet sind, wodurch einerseits Konkretmaterial erspart, anderseits die Mauer an jeder Stelle eine isolierende Luftschicht aufweist. 



   In Fig. 1 und 2 der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele von im Sinne der Erfindung hergestellten Hohlmauern in schaubildlicher Ansicht gezeigt. Fig. 3 ist ein der Fig. l entsprechender Grundriss. 



   Die aus einscharigen, vorzüglich hochkantig gestellten Ziegeln hergestellten Längswände   In,   m werden in bekannter Weise durch in den Ecken und gewissen Abständen voneinander angeordneten, aus Ziegel oder Eisenbeton hergestellten Pfeilern   t   ausgestattet und zwischen diesen Pfeilern mit in Verbund gelegten Querziegeln n verbunden. Zwischen den beiden einseharigen Ziegelmauern   m, eu   wird in bekannter Weise Konkretmasse a eingestampft. 



   Der Erfindung gemäss werden im Stampfmaterial a zwei Reihen versetzt zueinander angeordneter Kanäle   0   angeordnet ; die Kanäle 0 können entweder wie in der Ausführungsform in Fig. 1 und 3 gezeigt, an den Aussenseiten des   Stampfmatcrials   liegen, so dass eine Wand derselben von den Ziegeln selbst gebildet wird, oder sie können, wie in Fig. 2 gezeigt, zur Gänze in das Stampfmaterial verlegt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Ziegelhohlmauern, bei welchen zwischen zwei Längswänden Stampfmaterial eingebettet ist, da- EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT97980D 1923-06-14 1923-06-14 Ziegelhohlmauer. AT97980B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT97980T 1923-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT97980B true AT97980B (de) 1924-09-25

Family

ID=3617363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT97980D AT97980B (de) 1923-06-14 1923-06-14 Ziegelhohlmauer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT97980B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT97980B (de) Ziegelhohlmauer.
DE2013630A1 (de) Betonmauer und Abstandhalter zum Ge brauch bei dieser Mauer
DE806046C (de) Wand aus Hohlsteinen
AT278319B (de) Hohlraumstein
DE915500C (de) Stahlsteinbalken
AT216732B (de) Teilbarer Hohlblockziegel
DE343847C (de) Aus Vor- und Hintermauerung bestehendes Mauerwerk fuer zylindrische Bauwerke, wie Schornsteine u. dgl.
AT132140B (de) Form zur Herstellung von Fenster- oder Türüberlagsteinen aus Beton.
AT143532B (de) Formstein.
AT125749B (de) Hohlkörperrippendecke.
AT86258B (de) Hohlmauer.
AT89391B (de) Aus Formsteinen hergestelltes Hohlmauerwerk.
AT117304B (de) Hohlsteinmauerwerk aus Formsteinen.
DE695528C (de) Durch Querwaende unterteilte Lichtbogenkammer
AT94145B (de) Betonhohlstein.
AT310396B (de) Im wessentlichen T-förmiger Stein
AT130489B (de) Eisenbetonrippendecke.
DE333644C (de) Steinwand mit wagerechten Hohlraeumen
AT107302B (de) Deckenstein mit verstärktem Druckgurt.
AT222683B (de) Hubbalken für Hubbalkenförderer
AT132727B (de) Hohlstein.
DE391324C (de) Hohlwand aus Hohlsteinen
AT97003B (de) Hohlstein.
DE339639C (de) Gebaeudeaussenwand mit durchgehendem Hohlraum
DE862829C (de) Deckenfuellkoerper