AT97778B - Verfahren zur Herstellung eines Reinigungsmittels. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Reinigungsmittels.

Info

Publication number
AT97778B
AT97778B AT97778DA AT97778B AT 97778 B AT97778 B AT 97778B AT 97778D A AT97778D A AT 97778DA AT 97778 B AT97778 B AT 97778B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
added
cleaning agent
manufacture
weight
parts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Folly
Original Assignee
Theodor Folly
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theodor Folly filed Critical Theodor Folly
Application granted granted Critical
Publication of AT97778B publication Critical patent/AT97778B/de

Links

Landscapes

  • Detergent Compositions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung eines Reinigungsmittels. 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein im Haushalt verwendbares Mittel, dessen Hauptbestandteil nach einem einfachen Verfahren aus Abfallstoffen gewonnen wird und welches eine Reihe anderer Putzund Scheuermittel ersetzen soll. 



   Die Herstellung des   Reinigungs-und Scheuermittels geschieht   folgendermassen : ca. 100 Gewichtsteile alte Knochen werden gewaschen und in einem Gefässe mit ca. 6 Gewichtsteilen Alkali (meist Laugenstein 128%ig) vermengt, wonach das Gefäss soweit mit Wasser gefüllt wird, bis es die Knochen   überdeckt.   Das Ganze wird so lange gekocht, bis ein Brei entsteht, worauf der flüssige Teil durch Filtrieren getrennt wird. Der gereinigten Flüssigkeit setzt man ca. 6 Gewichtsteile Rizinusöl und ca. 2 Gewichtsteile Terpentinöl zu, worauf sie abermals zum Aufkochen gebracht und etwa eine halbe Stunde kochend erhalten wird. Beim Auskühlen setzt man ca. 2 Gewichtsteile einer möglichst konzentrierten wässerigen Ammoniaklösung und eventuell ca. 6 Gewichtsteile Benzin unter fortwährendem Rühren zu. Sodann lässt man die Masse erstarren. 



   Die so gebildete, überfettete Seifenpasta kommt dadurch, dass ihr Hauptbestandteil aus alten
Knochen gewonnen wird, sehr billig. Die ausgewaschenen breiigen   Knochenrückstände   ergeben einen guten
Kunstdünger und bildet das Waschwasser eine gesättigte Seifenlösung, die für mannigfaltige Reinigungszwecke Anwendung finden kann. Die Paste selbst kann nunmehr zu den verschiedensten Zwecken verwendet werden. Sie ergibt ein gutes Metallputzmittel, ein Fleckreinigungsmittel, ferner stellt sie einen billigen Ersatz für Schmierseife dar, kann zum Schuheputzen, Schmieren von Wagenachsen u. dgl. und, nach Parfümieren mit einem ätherischen Öl, als Toiletteseife verwendet werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung eines Reinigungsmittels, bestehend aus einem Seifenkörper, welchem eine geeignete Menge Fettlösungsmittel zugesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Seifenkörper, der in bekannter Weise aus Knochenabfällen durch Kochen mit Alkalien und nachfolgende Filtration hergestellt wird, geringe Mengen Rizinus-und Terpentinöl zugesetzt, hierauf nochmals aufgekocht und der erkalteten Masse etwas Ammoniak und allenfalls Benzin beigemengt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT97778D 1923-05-28 1923-05-28 Verfahren zur Herstellung eines Reinigungsmittels. AT97778B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT97778T 1923-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT97778B true AT97778B (de) 1924-09-10

Family

ID=3617195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT97778D AT97778B (de) 1923-05-28 1923-05-28 Verfahren zur Herstellung eines Reinigungsmittels.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT97778B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2325829A1 (de) Sequestrierungsmittel
DE2851542C2 (de) Mit Seife gefülltes Scheuerkissen
AT97778B (de) Verfahren zur Herstellung eines Reinigungsmittels.
DE2810999A1 (de) Geschirrspuelmittel
DE1628651A1 (de) Verfahren zum maschinellen Spuelen von Geschirr
DE350258C (de) Verfahren zur Herstellung eines fluessigen blaeuend, reinigend, bleichend und desinfizierend wirkenden Mittels
DE2150326A1 (de) Waschmittel,insbesondere Geschirrspuelmittel
AT97683B (de) Verfahren zur Herstellung einer neutralen Seife durch Zusatz von gespaltenen Eiweißstoffen zu einer Grundseife.
DE715439C (de) Verfahren zur Herstellung nicht alkalisch waschender Seifen
DE739694C (de) Fettfreie Wasch- und Reinigungsmittel
AT43431B (de) Verfahren zur Herstellung eines Wasch- bezw. Reinigungsmittels.
AT146283B (de) Verfahren zur Herstellung einer sauren, im Mundspeichel und in Wasser löslichen Zahnpaste.
AT42144B (de) Verfahren zur Herstellung von Seifen, Reinigungsmitteln, Schmiermitteln u. dgl.
DE435688C (de) Verfahren zum Roesten, Aufschliessen und Kotonisieren vegetabilischer Rohstoffe zwecks Gewinnung von Langfasern und kotonisierten Fasern oder von Papierstoff
DE697324C (de) Wasch- und Netzmittel
AT112973B (de) Verfahren zum Waschen bei niederen Temperaturen.
DE742451C (de) Verfahren zur Behandlung von Kunstseide und Zellwolle
DE748449C (de) Wasch- und Reinigungsmittel
CH96856A (de) Verfahren zur Herstellung eines flüssigen Waschmittels.
AT85955B (de) Verfahren zur Herstellung von Reinigungsmitteln.
AT92262B (de) Verfahren zur Herstellung eines Verdickungsmittels für Druckfarben und Appretur.
DE365806C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von rohen oder vorgereinigten Kienoelenund kienoelartigen Rohprodukten
AT143654B (de) Verfahren zur Verhinderung des Ranzigwerdens von Seifen.
AT45440B (de) Verfahren zur Herstellung eines Waschmittels zur Reinigung der Hände ohne Anwendung von Wasser, Seife und Handtuch.
DE273881C (de)