AT97091B - Maschine und Herstellung von Nägeln u. dgl. - Google Patents

Maschine und Herstellung von Nägeln u. dgl.

Info

Publication number
AT97091B
AT97091B AT97091DA AT97091B AT 97091 B AT97091 B AT 97091B AT 97091D A AT97091D A AT 97091DA AT 97091 B AT97091 B AT 97091B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rollers
strip
machine
nails
forming
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Humphris
Kenneth Alexander Roberts
Original Assignee
Frank Humphris
Kenneth Alexander Roberts
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frank Humphris, Kenneth Alexander Roberts filed Critical Frank Humphris
Application granted granted Critical
Publication of AT97091B publication Critical patent/AT97091B/de

Links

Landscapes

  • Forging (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Maschine und   Herstellung   von Nägeln u. dgl. 



   Die Erfindung betrifft eine Maschine zur Herstellung von   Nägeln   u. dgl. aus Metallstäben oder - draht mit Zuführwalzen, mittels welcher das   Metall zunächst   in kaltem Zustande vorgeformt wird. 



  Die Erfindung besteht in der Vereinigung eines zur Erhitzung des vorgeformten Metalles dienenden Bades aus geschmolzenem Metall mit Streckwalzen, mittels welcher das erhitzte Metall weiter bearbeitet wird, mit einer Heizkammer, in der es nach dem Strecken wieder erhitzt wird, und mit Form-und Stanzstempeln mit zugehörigen Gesenken, in denen das Erzeugnis fertiggestellt wird. 



   In der Zeichnung stellen Fig. 1 und 2 in Vorderansicht und teilweise im Schnitt bzw. in Draufsicht eine Maschine zur Herstellung von Hufnägeln od. dgl. dar, wobei einzelne Teile der Deutlichkeit der Darstellung wegen abgenommen gedacht sind. Fig. 3 zeigt ein Werkstück, wie es nach dem Durchgang durch die in Fig. 1 und 2 dargestellten Formwalzen aussieht. Fig. 4 stellt ein Werkstück nach seinem Durchgang durch die Fertigwalze dar. Fig. 5 ist eine schaubildliche Darstellung eines Teiles des bandförmigen Werkstückes in Untersicht. Der Werkstückstreifen a wird vorerst mittels des absatzweise wirkenden Zahnrades s durch die 
 EMI1.1 
 stellen.

   Nachdem der Streifen a durch die   W : tlzen b durchgegangen   ist (also jetzt in regelmässigen Abständen ungleiche Stärke besitzt), wird er durch ein   Erhitzungsbad   d geführt, das aus in einem Behälter   dl   befindlichen geschmolzenem Blei od. dgl. von genügend hoher Temperatur besteht, damit der vorher kalte Streifen a annähernd auf Rotglut gebracht wird. Um den Streifen zum Durchgang durch das Bad d zu zwingen, ist eine mit Flügeln versehene, absatzweise gedrehte und in Form eines Schaufelrades ausgebildete Eintauchvorrichtung e vorgesehen, die gemeinsam mit nahe dem   Behälter dl oder   an diesem angebrachten Walzen 1 auf den Streifen wirkt.

   Die   Walzen t krümmcn   den Streifen a und leiten ihn in das Bad   d bzw.   aus diesem heraus und zwischen einen Satz Streckwalzen g. Von dort wird der Streifen in eine Wiedererhitzungsmuffe oder Kammer h geführt, die mit Gas-oder andern Brennern hl für entsprechend hohe Temperaturen sowie mit einer Schutzplatte h2 versehen ist. Die kräftige Flamme bringt hiebei den Streifen auf die gewünschte Schmiedehitze. Sodann geht der Streifen zwangläufig durch absatzweise angetriebene   Vorform- und Förderwalzen k,   deren untere mit Einschnitten kl von solcher
Gestalt und Grösse versehen ist, dass sie den unregelmässigen Querschnittsformen, die der Streifen a während seines Durchganges durch die Walzen b angenommen hat, noch weitere gewünschte Abänderungen verleihen.

   Diese erhitzten Walzen k, die ihre Hitze von dem hindurchgehenden Streifen oder von besonderen, nicht dargestellten auf sie einwirkenden Brennern erhalten, befördern den Streifen a in stark erhitztem Zustand zwischen   Schmiede- und Formstempel l   und   Sehmiede-und Formuntergesenke P,   die in eine Presse   m   eingebaut sind und beim Zusammenwirken aus dem Streifen a die Nagelwerkstücke ausstanzen, jedoch ungefähr in der Mitte des Querschnittes einen Grat übrig lassen, der das Erzeugnis der Länge nach umgibt. Nach diesem Schmiede-und Formvorgang wird der Streifen   a   zwangläufig von den Walzen   ;   fortlaufend weitergeführt ; unmittelbar hinter dem ersten findet ein zweiter Schmiedeund Formvorgang statt.

   Gleichzeitig wird das erste geschmiedete und geformte Nagelstück des Streifens a mit dem umgebenden Grat a2 unter die   Einwirkung eines Stanzstempels n und   einer   Unterstanze n1   
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 bleibt jedoch der durchlochte Teil a2 des Streifens noch mit dem Hauptteil a verbunden, von dem er bei den nächsten Arbeitsgängen abgeschnitten wird und in die Rinne o fällt. 



   Hiezu dienen   Scherblätter     01 und 02,   von denen das erstere an der Presse m angebracht ist und in Verbindung mit dem Schlitten o arbeitet. An diesem sind auch der Formstempel1 und der Stanz- 
 EMI2.1 
 lage   m1   der Presse m angebracht sind, welche am Rahmen p der Maschine angeordnet ist. 



   Um die Leistungsfähigkeit der Maschine zu erhöhen, ist es vorteilhaft, die Maschine, wie in Fig. 2 dargestellt, wesentlich breiter und mit einer grösseren Anzahl von Schmiede- und formgesenken l, l1 und von Stanzgesenken n,   n1   auszuführen, die in geeigneten Abständen voneinander in der Querrichtung der Maschine angeordnet sind. Es sind hiebei eine   Scherenanordnung, Walzen,   eine   Eintauschvorrichtung,   der Badbehälter, die Muffel und andere Teile der gleichen Art wie früher erforderlich, nur natürlich von grösserer Breite als zur Bearbeitung eines einzigen Streifens notwendig ist. 



   Da sich der Streifen a während seines Durchganges zwischen den ihn in Abständen einteilenden Zieh-und Druckwalzen b und sodann wieder während seines Durchganges durch die   Förderwalzen k   dehnt, so wird die Umfangsgeschwindigkeit dieser Walzen b und k durch ein die beiden Walzensätze kuppelndes Getriebe r (Fig. 2) geregelt, um mit den in den Streifen a vorhandenen   Längenänderungen   in Übereinstimmung gebracht zu werden, so dass   die Einziehungen a1 genau   in die Einschnitte kl der Walzen eintreten. 



   Die Maschine erhält ihren Kraftantrieb in üblicher Weise von einem Schwungrad t und den dazugehörigen   Übertragungsteilen.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Maschine zur Herstellung von Nägeln u. dgl. aus Metallstäben oder-draht mit Zuführwalzen, 
 EMI2.2 
 einigung eines zur Erhitzung des vorgeformten Metalles dienenden Bades aus gesehmolzenem Metall mit Streekwalzen, mittels welcher das erhitzte Metall bearbeitet wird, mit einer   Heizkammer,   in der es nach dem Strecken wieder erhitzt wird und schliesslich mit Form- uno Stanzstempeln mit Gesenken, in denen das Erzeugnis fertiggestellt wird.

Claims (1)

  1. 2. Maschine nach Anspruch l, gekennzeichnet durch die Vereinigung von Vorform- und Zufiillr- walzen mit einem Formstempel und Formuntergesenken, die der Reihe nach auf das wiedererhitzte Metall wirken und die teilweise fertiggestellten Werkstücke, die noch durch einen ungefähr in der Mitte befindlichen Grat miteinander zusammenhängen, an einen Stanzstempel mit Stanzuntergesenken weitergeben, in denen die Werkstücke an der Gratstelle voneinander abgetrennt und in das Fertigrrzeugnis übergeführt werden.
AT97091D 1922-12-12 1922-12-12 Maschine und Herstellung von Nägeln u. dgl. AT97091B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT97091T 1922-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT97091B true AT97091B (de) 1924-05-26

Family

ID=3616550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT97091D AT97091B (de) 1922-12-12 1922-12-12 Maschine und Herstellung von Nägeln u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT97091B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2940473A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von metallprofilen
DE1602190A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen einer Metallplatte in einem Planetenwalzwerk
AT97091B (de) Maschine und Herstellung von Nägeln u. dgl.
EP2540405B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Platinen mit unterschiedlichen Dicken
AT516506A4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmieden eines stabförmigen Werkstücks
DE3729868C1 (en) Method for the production of a cylinder from an elongate sheet-steel blank
DE724547C (de) Maschine zur Herstellung von geschweissten Rohren
DE385733C (de) Schmiedemaschine zur Herstellung von Naegeln und aehnlichen Kleineisenwaren
EP0101097B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kaltverfestigten metallischen Werkstücks durch Schmieden oder Pressen
AT47467B (de) Verfahren zur Herstellung der Ösen von flachen Weblitzen.
AT231628B (de) Verfahren zur Herstellung von Knüppeln und Formeisen aus im Stranggießverfahren gegossenen Brammen
DE475045C (de) Verfahren zur Herstellung von Scheren
AT214240B (de) Verfahren zum Warmpressen von Bolzen- und Nietköpfen beliebiger Form
DE641744C (de) Vorrichtung zum Biegen von Blechen in die Form von Profilen
DE155000C (de)
AT20537B (de) Maschine zur Herstellung von Hohlnieten aus Blech.
DE490354C (de) Verfahren zur Herstellung von Naegeln, insbesondere Hufnaegeln, aus endlosem Draht mittels einer Vierbackenpresse
DE968638C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Ringen, insbesondere fuer Waelzlager
DE731518C (de) Gesenkpress- oder Schmiedeverfahren fuer staehlerne Werkstuecke
DE654358C (de) Verfahren zur Herstellung von aus Draht gebogenen Vorwerkstuecken fuer eine Mehrzahlvon gleichzeitig warm in einem Gesenk zu schlagenden Stiefeleisen
DE908435C (de) Verfahren zum Schmieden langgestreckter Werkstuecke, die mit Augen versehen sind
DE2435019C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her-&#39; stellung einer Spinndüse, vorzugsweise zum Ausziehen von Glas zu Fäden und danach hergestellte Spinndüse
DE735735C (de) Stranggiesseinrichtung mit mehreren nebeneinander angeordneten Stranggiesskokillen zum gleichzeitigen Giessen von mehreren Metallstraengen
DE436289C (de) Schmiedemaschine zur Herstellung von Naegeln, Nieten, Bolzen und aehnlichen Werkstuecken
DE891835C (de) Verfahren zur Herstellung von Stanzmessern und Bandstahlmessern