AT9515U1 - Leiteinrichtung - Google Patents

Leiteinrichtung Download PDF

Info

Publication number
AT9515U1
AT9515U1 AT0071005U AT7102005U AT9515U1 AT 9515 U1 AT9515 U1 AT 9515U1 AT 0071005 U AT0071005 U AT 0071005U AT 7102005 U AT7102005 U AT 7102005U AT 9515 U1 AT9515 U1 AT 9515U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
uprights
guide
longitudinal tension
guide rail
guide device
Prior art date
Application number
AT0071005U
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Dipl Ing Mader
Original Assignee
Toge Duebel A Gerhard Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toge Duebel A Gerhard Kg filed Critical Toge Duebel A Gerhard Kg
Priority to AT0071005U priority Critical patent/AT9515U1/de
Publication of AT9515U1 publication Critical patent/AT9515U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/025Combinations of at least two of the barrier member types covered by E01F15/04 - E01F15/08, e.g. rolled steel section or plastic strip backed up by cable, safety kerb topped by rail barrier
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/04Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of longitudinal beams or rigid strips supported above ground at spaced points
    • E01F15/0407Metal rails
    • E01F15/0423Details of rails
    • E01F15/043Details of rails with multiple superimposed members; Rails provided with skirts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/06Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of cables, nettings or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Abstract

Eine Leiteinrichtung bestehend aus Stehern (1) und wenigstens einer Leitschiene (9), die an den Stehern (1) über Zwischenstücke (5) und ggf. Haltebügel (7) befestigt ist, trägt mit größerem Abstand vom Boden (3) zwei zueinander parallel verlaufende Zugelemente (11), die an den Stehern (1) oberhalb der Leitschiene (9) an den Stehern (1) straßenseitig aufliegend befestigt sind. Durch die oberhalb der Leitschiene (9) vorgesehenen Zugelemente (11) wird das Durchbrechen der Leiteinrichtung durch von der Fahrbahn abkommende Fahrzeuge mit Sicherheit und zuverlässig verhindert.

Description

2 AT 009 515 U1
Die Erfindung betrifft eine Leiteinrichtung bestehend aus im Untergrund verankerten oder auf Bauwerken befestigten Stehern und wenigstens einer Leitschiene ("Leitplanke"), die ggf. über verformbare (dämpfende) Zwischenstücke an den Stehern befestigt ist.
Es sind auch Leiteinrichtungen bekannt, die zwei mit unterschiedlichem Abstand vom Boden an den Stehern befestigte Leitschienen aufweisen.
Leiteinrichtungen haben den Zweck, zu verhindern, dass Fahrzeuge von der Fahrbahn abkom-men. Ganz besondere Bedeutung haben Leiteinrichtungen dann, wenn das abirrende Fahrzeug zusätzlich noch weitere Personen oder Anlagen gefährden könnte, wie es z.B. bei Brücken über andere Verkehrswege der Fall ist.
Um dieses Ziel zu erreichen, sind aufwändige Konstruktionen von Leiteinrichtungen vorgeschlagen worden, wobei auch Leiteinrichtungen in Form von Betonwänden (Betonbarrieren) bekannt sind, die jedoch den Nachteil haben, dass sie von der Fahrbahn abkommende Fahrzeuge nicht dämpfend auffangen, sondern oft zur Folge haben, dass Fahrzeuge von der starren Betonwand abprallen und auf die Fahrbahn zurückgeschleudert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Leiteinrichtung anzugeben, mit der sichergestellt ist, dass Fahrzeuge dämpfend aufgefangen werden und gleichzeitig gewährleistet wird, dass die Leiteinrichtung auch von schwereren Fahrzeugen, wie Lastkraftwagen, Omnibussen u.dgl., nicht durchbrochen werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit einer Leiteinrichtung, welche die Merkmale von Anspruch 1 aufweist.
Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Da bei der erfindungsgemäßen Leiteinrichtung einerseits wenigstens eine herkömmliche Leitschiene und anderseits wenigstens ein längslaufendes Zugelement vorgesehen ist, wird die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe mit einfachsten Mitteln gelöst. Durch die Leitschiene werden Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen, dämpfend aufgefangen, wenn sie von der Fahrbahn abkommen, wobei das wenigstens eine längslaufende Zugelement verhindert, dass Fahrzeuge, auch wenn sie schwerer sind, die Leiteinrichtung durchstoßen.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind zwei parallel zueinander verlaufende Zugelemente vorgesehen.
Diese Zugelemente können mit Vorteil unmittelbar an Stehern, welche die Leitschiene tragen, befestigt sein.
Mit Vorteil ist dabei vorgesehen, dass das wenigstens eine längslaufende Zugelement mit größerem Abstand vom Boden an Stehern befestigt ist als die Leitschiene.
In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leiteinrichtung ist vorgesehen, dass die Leitschiene an den Stehern über dämpfende Zwischenstücke befestigt ist, wogegen das wenigstens eine längslaufende Zugelement unmittelbar an den Stehern befestigt ist. Dies bewirkt in vorteilhafter Weise, dass die Leitschiene vom Steher einen größeren Abstand aufweist als das Zugelement, sodass beim Aufprall eines Fahrzeuges durch die Verformarbeit der Aufprall gedämpft wird, sodass die Zugelemente, die das Durchstoßen der Leiteinrichtung zuverlässig verhindern, auf ein schon abgebremstes Fahrzeug einwirken.
Als längslaufende Zugelemente können im Rahmen der Erfindung beispielsweise eingesetzt werden: Stäbe, Rohre, Seile, wobei die Stäbe oder Rohre außen mit gewindeartigen Ausfor- 3 AT 009 515 U1 mungen versehen sein können, in welchem Fall es besonders einfach ist, die Stäbe der längslaufenden Zugelemente miteinander durch Schraubmuffen zu verbinden.
Als Werkstoff für die längslaufenden Zugelemente kommt in erster Linie Metall, insbesondere Stahl, in Betracht.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
Es zeigt: Fig. 1 eine erfindungsgemäße Leiteinrichtung in ihrer Längsrichtung gesehen und Fig. 2 die Leiteinrichtung aus Fig. 1 von links der Fig. 1 aus gesehen.
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst die erfindungsgemäße Leiteinrichtung mehrere Steher 1, die im Untergrund 3 verankert sind. Beispielsweise sind die Steher 1 in den Untergrund 3 einfach durch Rammen befestigt.
Wenn die erfindungsgemäße Leiteinrichtung auf Brücken oder anderen Bauwerken angeordnet ist, können die Steher 1 auch über Grundplatten mit Schrauben, Anker u.dgl. am Bauwerk befestigt sein.
An den Stehern 1 ist über Zwischenstücke 5 ein Haltebügel 7 für eine Leitschiene 9 befestigt.
Die Verbindung zwischen den genannten Bauteilen, Steher 1-Zwischenstück 5-Haltebügel 7-Leitschiene 9, kann mit Hilfe von Schrauben (Kopfschrauben, vornehmlich Flachrundkopfschrauben, mit Muttern) erfolgen.
Wenngleich im gezeigten Ausführungsbeispiel das dämpfende Zwischenstück 5 rohrförmig ist und beispielsweise so ausgebildet ist, wie dies aus der AT 409 275 B bekannt ist, sind andere Ausführungsformen von Zwischenstücken 5 ebenso in Betracht gezogen. Die Art und Konstruktion des Zwischenstückes 5 ist für die Erfindung von nur untergeordneter Bedeutung.
Mit größerem Abstand vom Untergrund 3 als die Leitschiene 9 sind an den Stehern 1 der Leiteinrichtung übereinander liegend zwei längslaufende Zugelemente 11 befestigt.
Die Befestigung kann mit Hilfe von U-förmigen Bügeln 13 und Muttern 15 erfolgen, wie dies in Fig. 1 angedeutet ist.
Die Ausführungsform des Stehers 1 ist für die Erfindung nicht primär wesentlich. Mit Vorteil werden im Rahmen der Erfindung I-Steher verwendet. Jede andere Ausführungsform von Stehern, wie sie für Leiteinrichtungen Verwendung finden, können im Rahmen der Erfindung eingesetzt werden.
Somit können die Steher der erfindungsgemäßen Leiteinrichtung neben I-Stehern auch "V-Steher", wie sie aus der AT 004 690 U1 bekannt sind, Sigma-Steher, U-Steher oder C-Steher sein.
Auch die Form der Leitschiene 9 ist für die Erfindung nicht wesentlich. Somit ist die gewählte Ausführungsform der Leitschiene 9, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, nur als Beispiel zu verstehen.
Die längslaufenden Zugelemente 11, die mit größerem Abstand vom Boden 3 als die Leitschiene 9 an den Stehern 1 befestigt sind, und die bevorzugt zueinander und zur Leitschiene 9 parallel verlaufen, können an sich beliebige, entsprechend zugfeste, längslaufende Elemente sein.
In Betracht gezogen sind Stäbe, Rohre, Seile u.dgl., wobei als Werkstoff in erster Linie Metall -vornehmlich Stahl - in Betracht gezogen ist.

Claims (11)

  1. 4 AT 009 515U1 In einer bevorzugten Ausführungsform sind die längslaufenden Zugelemente 11 außen mit gewindeartigen Anformungen versehen bzw. tragen außen eine Gewinde, sodass das Verbinden der einzelnen Stücke der längslaufenden Zugelemente 11 miteinander durch Schraubmuffen möglich ist. Dies erlaubt es auch, bei Bedarf längslaufende Zugelemente auszutauschen 5 bzw. zu erneuern. In Fig. 2 ist noch gezeigt, dass im Falle von I-Stehern 1 die U-förmigen Befestigungsbügel 13 für die längslaufenden Zugelemente 11 auf unterschiedlichen Seiten der längslaufenden Mittelwand des Stehers 1 angeordnet sind. 10 Zusammenfassend kann ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wie folgt beschrieben werden: Eine Leiteinrichtung bestehend aus Stehern 1 und wenigstens einer Leitschiene 9, die an den Stehern 1 über Zwischenstücke 5 und ggf. Haltebügel 7 befestigt ist, trägt mit größerem Abis stand vom Boden 3 zwei zueinander parallel verlaufende Zugelemente 11, die an den Stehern 1 oberhalb der Leitschiene 9 an den Stehern 1 straßenseitig aufliegend befestigt sind. Durch die oberhalb der Leitschiene 9 vorgesehenen Zugelemente 11 wird das Durchbrechen der Leiteinrichtung durch von der Fahrbahn abkommende Fahrzeuge mit Sicherheit und zuverlässig verhindert. 20 Ansprüche: 1. Leiteinrichtung bestehend aus Stehern (1) und wenigstens einer Leitschiene (9), die an 25 Stehern (1) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an den Stehern (1) der Leiteinrich tung wenigstens ein längslaufendes Zugelement (11) befestigt ist, wobei das wenigstens eine längslaufende Zugelement (11) wenigstens abschnittsweise mit einer gewindeartigen Anformung versehen ist.
  2. 2. Leiteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei längslaufende Zug elemente (11) vorgesehen sind.
  3. 3. Leiteinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die längslaufenden Zugelemente (11) parallel zueinander und parallel zur Leitschiene (9) verlaufen. 35
  4. 4. Leiteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine längslaufende Zugelement (11) unmittelbar an Stehern (1) der Leiteinrichtung befestigt ist.
  5. 5. Leiteinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (11) an den Stehern (1) auf der Seite derselben aufliegend befestigt ist, auf der auch die Leitschiene (9) angeordnet ist.
  6. 6. Leiteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das 45 wenigstens eine längslaufende Zugelement mit größerem Abstand vom Untergrund an Stehern (1) der Leiteinrichtung befestigt ist als die Leitschiene (9).
  7. 7. Leiteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitschiene (9) an Stehern (1) der Leiteinrichtung über Zwischenstücke (5) befestigt ist und so von den Stehern (1) einen größeren Abstand aufweist als das wenigstens eine längslaufende Zugelement (11).
  8. 8. Leiteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das längslaufende Zugelement (11) durch C-förmige Haltebügel (13) an den Stehern (1) befestigt ist. 55 5 AT 009 515U1
  9. 9. Leiteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das längslaufende Zugelement (11) ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Stab, Rohr und Seil.
  10. 10. Leiteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine längslaufende Zugelement (11) aus Metall, insbesondere Stahl, besteht.
  11. 11. Leiteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aneinander grenzende Abschnitte des längslaufenden Zugelementes (11) miteinander durch Schraubmuffen verbunden sind. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen
AT0071005U 2005-10-20 2005-10-20 Leiteinrichtung AT9515U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0071005U AT9515U1 (de) 2005-10-20 2005-10-20 Leiteinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0071005U AT9515U1 (de) 2005-10-20 2005-10-20 Leiteinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT9515U1 true AT9515U1 (de) 2007-11-15

Family

ID=38456722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0071005U AT9515U1 (de) 2005-10-20 2005-10-20 Leiteinrichtung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT9515U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTV20100043A1 (it) * 2010-03-24 2011-09-25 Fracasso S P A Barriera stradale
EP2813620A1 (de) * 2013-06-10 2014-12-17 Kveder d.o.o. Stahlstraßenleitplanke mit trapezförmiger Verstärkung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTV20100043A1 (it) * 2010-03-24 2011-09-25 Fracasso S P A Barriera stradale
EP2813620A1 (de) * 2013-06-10 2014-12-17 Kveder d.o.o. Stahlstraßenleitplanke mit trapezförmiger Verstärkung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1762660B1 (de) Verkehrs-Leit-Einrichtung
EP1722037B1 (de) Verkehrs-Leit-Einrichtung
EP1177348B1 (de) Leitwand für verkehrswege
DE102008017939B3 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
EP1857594A1 (de) Steher für Leiteinrichtung mit Grundplatte
DE3629935A1 (de) Zaunanlage
EP1816263B1 (de) Verkehrs-Leit- Einrichtung
AT9515U1 (de) Leiteinrichtung
DE2116060B2 (de) Leiteinrichtung für Straßen, insbesondere an Brücken, Überführungen u.dgl
DE10318357A1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
DE102011055960B4 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
DE202010000658U1 (de) Schutzplankenanordnung
DE2413095C3 (de) Leiteinrichtung fUr Personen- und Lastkraftwagen
WO2015019140A1 (de) Pfosten für ein steinschlag-fangnetz sowie steinschlag-fangnetz
EP0706593B1 (de) Schutzplanken-anpralldämpfer
EP2312058B1 (de) Anpralldämpfer mit dynamischer Auffangvorrichtung
DE102008048810A1 (de) Verkehrs-Leit-Einrichtung
AT413712B (de) Leitwand für verkehrswege
AT268359B (de) Gleisunterlage
AT300007B (de) Fahrzeugleiteinrichtung für den Mittelstreifen von Autobahnen u.dgl.
DE102005021423A1 (de) Verkehrs-Leit-Einrichtung
EP2952630B1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
DE102005021422A1 (de) Verkehrs-Leit-Einrichtung
EP1460181A2 (de) Anordnung mit einer Auffangvorrichtung gegen Ladungsabwurf von Fahrzeugen
AT289180B (de) Zum Öffnen eingerichteter Leitschienenabschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
PD9K Change of owner of utility model

Owner name: SAH VERKEHRSTECHNIK GMBH, D-83404 AINRING (DE). GM

MK07 Expiry

Effective date: 20151031