AT94130B - Aufsteck-Schraubenschlüssel mit Schaltwerk. - Google Patents

Aufsteck-Schraubenschlüssel mit Schaltwerk.

Info

Publication number
AT94130B
AT94130B AT94130DA AT94130B AT 94130 B AT94130 B AT 94130B AT 94130D A AT94130D A AT 94130DA AT 94130 B AT94130 B AT 94130B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
block
head
teeth
handle
balls
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Stern
Original Assignee
Adolf Stern
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Stern filed Critical Adolf Stern
Application granted granted Critical
Publication of AT94130B publication Critical patent/AT94130B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Autsteck-Schraubenschmssel   mit   Schaltwerk.   



   Die Erfindung betrifft einen   Aufsteck-SchraubenschlüsselmitnachbeidenDrehrichtungen wirkendem   Schaltwerk, bei welchem ein auf beiden Seiten verzahnter Block abwechselnd mit einer oder der anderen Verzahnung des   Schlüsselkopfes   in Eingriff gebracht werden kann, und bezweckt, den Zahneingriff auf einfache Weise zu sichern. 



   In der Zeichnung ist Fig. 1 eine Seitenansicht eines Schlüssels ; Fig. 2 eine Oberansicht zu Fig. 1 ; Fig. 3 ein vergrösserter Längsschnitt durch den Schlüsselkopf mit den Merkmalen der Erfindung ; Fig. 4 ein Querschnitt nach der Linie 4-4, Fig. 5 ein Querschnitt nach der Linie 5-5 und der Fig. 3 in der Richtung der Pfeile gesehen.   Der Schlüssel hat einen Kopfteil 6, 8 und einen Handgriff   7.   Der Kopf 6,   8 besitzt eine Höhlung 9 von geeigneter Form und Grösse zum Fassen einer Mutter oder eines Schraubenzapfens. Die Hinterseite des Kopfes ist mit einer zylindrischen   Höhlung 10   versehen. Die   Bodenfläche   der Höhlung ist mit Sägezähnen 11 versehen.

   Das äussere Ende der   Höhlung 10   ist gewöhnlich durch eine Deckplatte oder einen Block 12 verschlossen, der durch eine Reihe von radialen Stellschrauben 13 an seinem Platze gehalten wird. Die innere Fläche 14 des Blockes 12 ist ebenfalls gezahnt, aber die Zähne 11 und 14 sind so geschnitten, dass ein Satz Zähne   wirkende Flächen   hat, die in einer Drehrichtung des Kopfes 6 liegen, und der andere Satz von Zähnen wirksame Flächen besitzt, die in der anderen Drehrichtung des Kopfes stehen. 



   Der Handgriff 7 besitzt einen Dorn 15, der sich durch den Block   12   erstreckt, darin drehbar ist und sich auch nach ein-und auswärts bewegen kann. Am inneren Ende des Dornes 15 ist ein Betätigungsblock 16 befestigt. Dieser hat eine Fläche mit radialen Zähnen oder Kerben 17, die geeignet sind, mit den Zähnen oder Kerben 11 zusammenzuwirken, wenn sich der Block in einer Richtung dreht, und an den Zähnen 11 vorüberzugleiten, wenn sich der Block in der anderen Richtung dreht. Die Hinterseite des Blockes 16 ist mit radialen Zähnen oder Kerben 18 versehen, die geeignet sind, in die Zähne oder
Kerben 14 einzugreifen, wenn sich der Block 16 in der einen Richtung dreht, und   über die   Zähne oder Kerben 14 gleiten können, wenn sich der Block in der anderen Richtung dreht. 



   Durch einfaches   Zurück- und Vorbewegen   des Handgriffes und des Blockes 16 kann dabei der Kopf 6 leicht in der einen oder der anderen Richtung angetrieben werden. 



   Gemäss der Erfindung sind Mittel vorgesehen, um den Block 16 je nach Wunsch in Eingriff mit den Zähnen 11 oder den Zähnen 14 zu halten. Diese Mittel bestehen in einer Reihe von Kugeln 19, 20 und   21,   die in radialen Einschnitten 22, 23 und 24 des Kopfes 6 arbeiten. Federn sind vorgesehen, um d'e Kugeln nach innen zu treiben, bis sie durch die Form der inneren Enden der Einschnitte aufgehalten werden, in denen sie arbeiten, wobei Schrauben 26   die Einschnitte schliessen   und als Anschläge für die Federn dienen. Wenn die Kugeln völlig nach innen gedrückt sind, wie in Fig. 3 und 5 gezeigt, so übergreifen sie schwach den Umfang des Blockes 16 und suchen denselben in der vorderen oder hinteren Stellung in der Höhlung 10 zu halten.

   Der Block 16 ist halb so breit wie der Abstand der beiden Ver-   zahnungen 11, 14   des Schlüsselkopfes, so dass zur Sicheiung des Kopfes in seinen beiden Endlagen ein einziger, in der Mitte liegender Kugelsatz ausreicht. Gewöhnlich wird der Benutzer des Schraubenschlüssels einen gewissen Druck auf den Handgriff ausüben und dabei den Kopf 6 in festem Eingriff mit der Mutter oder dem Zapfen der Schraube zu halten suchen. Wenn der Block 16 in der äusseren oder links gelegenen Stellung der Fig. 3 ist, strebt die Ausübung dieses Druckes natürlich den Block 16 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 nach hinten gegen die rechte Seite der Fig. 3 zu schieben und so die Wirkung der Zähne umzukehren. 



  Eine Feder 27 ist zwischen dem Kopf 6 und dem inneren Ende des Dornes des Handgriffes 15 eingesetzt, welche Feder einen genügenden Druck ausübt, dem normalen Ausmass dieses Bestrebens des den Schlüssel Benützenden zu widerstehen. Es kann weiters eine Kugel 28 vorgesehen sein, die in einem Einschnitt 29 des Dornes 15 wirkt und unter dem Drucke einer Feder 30 steht, welche Kugel gewöhnlich durch den Federdruck im Einschnitt 29 nach aussen   gedrückt   wird. Wenn der Dorn 15 in die linke Stellung, Fig. 3, 
 EMI2.1 
 die Fläche des Dornes 15 vor und liegt daher etwas über der Aussenfläche des Blockes 12. Dadurch wird der Halt des Handgriffes und Blockes 16 in der gewünschten Stellung unterstützt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Aufsteck-Schraubenschlüssel   mit nach   beidenDrehrichtungen   wirkendem   Sehaltwerk,   bei welchem ein auf beiden Seiten verzahnter Block abwechselnd mit einer oder der anderen Verzahnung des Schlüsselkopfes in Eingriff gebracht werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass sieh auf der jeweils ausser Eingriff befindlichen   Seitenfläche   des Blockes radial vermittels Federn wirkende Kugeln anlegen und durch stetiges Anpressen des Kopfes gegen die Verzahnung den Eingriff der Verzahnung sichern.

Claims (1)

  1. 2. Aufsteck-Schraubenschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der verschiebbare auf dem Handgriff befestigte Block halb so breit ist wie der Abstand der beiden Verzahnungen des Sehlüssel- kopfes, so dass zur Sicherung des Kopfes in seinen beiden Endlagen ein einziger, in der Mitte liegender Kugelsatz ausreicht, dessen Kugeln abwechselnd an den entgegengesetzten Verzahnungen des Blockes anliegen.
    3. Aufsteck-Sehraubenschlüssel nach Anspruch 1, dadurchgekennzeichnet, dass zur weiteren Sicherung des Blockes in seinen Endstellungen in dem den Block tragenden, verschiebbaren Handgriff eine federnd wirkende Kugel angeordnet ist, die sich gegen den inneren Umfang der den Handgriff führenden Büchse anlegt. EMI2.2
AT94130D 1920-02-24 1920-12-01 Aufsteck-Schraubenschlüssel mit Schaltwerk. AT94130B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US94130XA 1920-02-24 1920-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT94130B true AT94130B (de) 1923-09-10

Family

ID=21737500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT94130D AT94130B (de) 1920-02-24 1920-12-01 Aufsteck-Schraubenschlüssel mit Schaltwerk.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT94130B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2022042B2 (de) Zange zur Montage von Federringen
DE102020127061B4 (de) Umschaltelement für Ratschenschlüssel
DE2527280B2 (de) Vorrichtung zur zentrischen Drehmitnahme eines zylindrischen Werkstücks
DE202013100227U1 (de) Verstellbarer Schraubenschlüssel
DE102011088252B4 (de) Ratschenaufsatz zum Antrieb von Schraubwerkzeugen
AT94130B (de) Aufsteck-Schraubenschlüssel mit Schaltwerk.
DE102018112183B3 (de) Ratschenschlüssel
DE3714679A1 (de) Werkzeughalter
DE1112966B (de) Zahnbuerste
DE2545383C3 (de) Lastgetriebe mit Endstellungsentkupplung für den Antrieb von Stufenschaltern für Stufentransformatoren
DE2056755C3 (de) Drehmoment-Sicherung für den Antrieb von Ventilen u.dgl
DE3811776C2 (de)
DE2155806A1 (de) Praezisions-schraubstock
AT37343B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Wagenfenstern.
DE857178C (de) Ringfoermiger Schraubenschluessel mit sich gegenueberstehenden radial verstellbaren Backen
DE850281C (de) Arbeitsverfahren fuer Gesperre bei Bohrhaemmern
DE356566C (de) Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse
AT74986B (de) Freilaufbremsnabe für Fahrräder.
DE358684C (de) Selbstsperrender Schraubenschluessel
DE102014102739B4 (de) Ratsche
AT86861B (de) Zeilenabstandschaltwerk von Schreibmaschinen.
DE358504C (de) Taschenhandwerkzeug, dessen Griff gleichzeitig als Werkzeugbuechse dient
DE294372C (de)
AT229820B (de) Verstellbarer Schraubenschlüssel
DE202012104751U1 (de) Schraubenschlüssel