AT94103B - Brille. - Google Patents

Brille.

Info

Publication number
AT94103B
AT94103B AT94103DA AT94103B AT 94103 B AT94103 B AT 94103B AT 94103D A AT94103D A AT 94103DA AT 94103 B AT94103 B AT 94103B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
glasses
eyelets
nose
ear hook
nose bridge
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Schweizer Optische Werke A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizer Optische Werke A filed Critical Schweizer Optische Werke A
Application granted granted Critical
Publication of AT94103B publication Critical patent/AT94103B/de

Links

Landscapes

  • Eyeglasses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Brille. 



   Die Erfindung erstreckt sich auf eine Brille und besteht darin, dass deren ganze Fassung einschliesslich des Nasensteges und der Ösen für die Ohrenbügel in einem Stücke aus einem einzigen biegsamen
Materialstabe oder aus nur zwei einander ergänzenden Stabteilen vorzugsweise aus Zelluloid zusammen- gebogen und gefertigt ist. 



   Durch diese Ausbildung wird eine nach Art und Form der sogenannten Hornbrille gleichende billig und einfach herzustellende Brille gesichert, bei der die ganze Fassung aus einem einzigen bzw. aus zwei entsprechend zusammengebogenen Stabstreifen besteht, so dass die umständliche und zeitraubende An- wendung von besonderen Fassungsringen, die ihrerseits erst wieder durch den Nasensteg verbunden werden müssen, überholt ist. 



   In der Zeichnung ist die neue Brillenausbildung beispielsweise in zwei Ausführungsarten gezeigt.
Nach Fig. 1 ist die ganze Brillenfassung einschliesslich der Fassungsringe für die Gläser 5 mit dem dazwischen liegenden Nasenstege 4 und den seitlichen Ösen 2, 3 für die   Ohrenbügel   6 aus einem Zelluloid stabe oder Zelluloidstreifen 1 zusammengebogen, wobei die beiden sich auf dem Nasenbügel   4   aufeinander setzenden Materialstreifen miteinander verbunden sind. Die eine Bügelöse 2 ist fortlaufend aus dem
Materialstreifen 1 herausgebogen, während die zweite Bügelöse 3 durch die Enden des Materialstreifens gebildet ist, die seitlich ab-und gegeneinander anschliessend zusammengebogen sind. 



   Die Ohrenbügel 6 mit ihren zweckmässig abgeflachten Befestigungsenden stecken in den Ösen 2,3 schanierend und sind durch Scha. nierstifte drehbar gehalten. Die Schanierstifte der Ohrenbügel 6 durch- setzen die Ösen 2, 3 und sichern, sowie verbinden diese somit auch gleichzeitig. Bei dem Nasenstege 4 ist die Brillenfassung 1 vorteilhaft etwas abgeflacht, so dass sich ein bequemer Sitz der Brille auf der Nase ergibt. 



   Die Brillengläser   5   können entweder aus Glas oder bei   Automobilschutz-und   Sonnenschutzbrillen auch aus   Zelluloidscheiben   bestehen, die in Nuten der Gläserringe eingesprengt sind. Statt die Ver- bindungsenden des Materialstreifens 1 an die eine Ohrenbügelöse 3 zu verlegen, kann man die Verbindungs- stelle natürlich auch an jeder anderen Stelle der Brillenfassung anordnen und beispielsweise so legen, dass sie auf den oberen oder unteren der beiden miteinander verbundenen Nasenstege zu liegen kommt. 



   Bei der Ausführungsart nach Fig. 2 ist die Blillenfassung aus zwei einander ergänzenden Material-   streifen y, S   zusammengebogen, die die obere und untere Hälfte der Brillenfassung bilden. Zwischen den
Fassungsringen für die Gläser 5 liegt wieder der eingebogene Nasenbügel 4 und die Enden der beiden Materialstäbe sind zu seitlichen Ösen 9 ausgeformt, in denen vermittels Schanierstiften die Ohrenbügel 6 beweglich sitzen. Die übrige Ausführung ist die gleiche wie bei der Darstellung nach Fig. 1. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Brille nach Art einer sogenannten Hornbrille, dadurch gekennzeichnet, dass deren ganze Fassung einschliesslich des Nasensteges (4) und der Ösen (2, 3) zum Einsetzen der Ohrenbügel (6) aus einem ein- zigen biegsamen Materialstreifen (1) aus Zelluloid od. dgl. zusammengebogen ist. <Desc/Clms Page number 2>
    3. Brille nach Art einer Hornbrille, dadurch gekennzeichnet, dass deren Fassung einschliesslich des Nasensteges (4) und der Ösen (9) zum Einsetzen der Ohrenbügel (6) aus zwei entsprechend gebogenen und einander ergänzenden Materialstreifen (7, 8) hergestellt ist, von denen der eine die obere Hälfte und der andere die untere Hälfte der Fassung bildet, die an zwei Enden beispielsweise an den Ösen (9) für die Ohrenbügel (6) verbunden sind und ausserdem im Nasenstege (4) in Verbindung stehen. EMI2.1
AT94103D 1922-11-09 1922-11-09 Brille. AT94103B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT94103T 1922-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT94103B true AT94103B (de) 1923-09-10

Family

ID=3613891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT94103D AT94103B (de) 1922-11-09 1922-11-09 Brille.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT94103B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT94103B (de) Brille.
CH191483A (de) Roller zum Andrücken von Tapeten.
DE562873C (de) Anfederung fuer Skier an den Skistiefel
DE366118C (de) Brille mit auf ihre Laenge einstellbaren Buegeldraehten
DE435811C (de) Schutzbrille
AT141287B (de) Sonnenschutzvorrichtung.
AT151981B (de) Schutzbrille.
AT162284B (de) Brille
DE2060302A1 (de) Brillengestell mit flexiblen Haltebuegeln
AT266482B (de) Brillengestell mit elastischen Bügeln
DE723140C (de) Auswechselbarer Schaukelsteg fuer Seitenstegbrillen
DE382106C (de) Augenglasfassung
DE577839C (de) Zweiseitig brauchbarer Standbilderrahmen
DE888321C (de) Loses Vorsatzteil fuer Brillen
AT147867B (de) Maske für fehlsichtige Personen.
DE504509C (de) Glasklammer fuer Brillen und Klemmer
DE546413C (de) Brille, deren Hauptgestell mit einem Zusatzgestell gleicher Groesse versehen ist
AT127582B (de) Schutzbrille, insbesondere für Kraftfahrer.
DE454455C (de) Brillenbacke mit Brillenbuegel
DE628012C (de) Ebenes Formstueck zur Herstellung einer Gasschutzmaske
DE428411C (de) Nasensteg fuer Augenglaeser
DE483472C (de) Brille, insbesondere Sportbrille
AT114914B (de) Drahtbrücke mit Federstützen für Fahrradsattelgestelle.
AT142724B (de) Schutzbrille.
DE501924C (de) Halbschuhverschluss