AT899U1 - Vorrichtung zum vereinzeln von körpern - Google Patents

Vorrichtung zum vereinzeln von körpern Download PDF

Info

Publication number
AT899U1
AT899U1 AT0811495U AT811495U AT899U1 AT 899 U1 AT899 U1 AT 899U1 AT 0811495 U AT0811495 U AT 0811495U AT 811495 U AT811495 U AT 811495U AT 899 U1 AT899 U1 AT 899U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
conveying
edge
conveying direction
guide
conveyor
Prior art date
Application number
AT0811495U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Binder Co Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Binder Co Ag filed Critical Binder Co Ag
Publication of AT899U1 publication Critical patent/AT899U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/12Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles
    • B65G47/14Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding
    • B65G47/1492Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a feeding conveyor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

AT 000 899 Ul
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vereinzeln von Körpern, insbesondere leichten in Gestalt und Größe ähnlichen Hohlkörpern, mit einer im wesentlichen kontinuierlich fördernden und mindestens eine in Förderrichtung verlaufende Kante aufweisenden Fördereinrichtung, mindestens einer ortsfest in einem die Abmessungen der zu vereinzelnden Körper senkrecht zur Fördereinrichtung wesentlich unterschreitendem Abstand zu dieser gehaltenen Leiteinrichtung, die mit einer mit der Bewegungsrichtung der Fördereinrichtung einen Winkel einschließenden Ablenkfläche versehen ist, und einer Aufgabeposition für die Körper, wobei die Ablenkfläche der Leiteinrichtung mit ihrer, in Förderrichtung gesehen, Ablaufkante in einem Abstand vor der nächstliegenden in Förderrichtung verlaufenden Kante der Fördereinrichtung, z.B. eines umlaufenden Förderbandes endet sodaß zwischen der Ablaufkante der Ablenkfläche und der nächstliegenden Kante der Fördereinrichtung ein freier Förderweg für zu vereinzelnden Körper frei bleibt.
Hohlkörper, insbesondere Behälter aus Papier, Kunststoffen oder Metallen werden häufig als Verpackungsmaterial für verschiedene Produkte verwendet. Aus transportwirtschaftlichen Überlegungen trachtet man danach die Behälter besonders leicht auszuführen. In der Lebensmittelindustrie werden aufgrund hygienischer Erfordernisse Einwegverpackungen häufig angewendet Verpackungen aus solchen Hohlkörpern sind den Konsumenten als Leichtflaschen, Becher oder Blisterverpackungen bekannt
Zur Schonung der Rohstoffe und der Umwelt ist der Gesetzgeber, Industrie, und Verbraucher bemüht, einen Teil des aus der Verpackung anfallenden Abfalles wiederzuverwenden, was in der Fachsprache als "Recycling* bezeichnet wird. In wirtschaftlicher Sicht ist ein "Recycling” nur machbar, wenn hochmechanisierte bzw. automatisierte Anlagen zur Verfügung stehen. Um aus Verpackungsabfall brauchbare Ausgangsstoffe zu gewinnen ist eine Kette von Bearbeitungsschritten erforderlich. Einer (fieser Schritte ist das Trennen bzw. Sortieren der Gegenstände, was in der Regel voraussetzt, daß bestimmte qualitative oder quantitative Merkmale wie Materialien, Größe und Gestalt von einer Vorrichtung erkannt werden. Um ein eindeutiges Erkennen zu ermöglichen müssen die Gegenstände aber einzeln an der Erkennungseinrichtung vorbeigeführt werden. Das geschieht durch eine Vorrichtung, die die Gegenstände aus einem Haufwerk sicher voneinander trennt und einzeln zur nachfolgenden Bearbeitungsstufe weiterbefördert.
Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der französischen Patentanmeldung FR 2 259 768 A bekannt durch die gleichartige lose aufeinanderiiegende Platten voneinander getrennt werden. Dies geschieht mit Hilfe eines in einem feststehendem Zylinder angeordneten drehbaren Kegels, der während des Betriebes eine Drehrichtungsumkehr erfährt. Dazu ist ein eigener Mechanismus zur Steuerung des zeitlichen Ablaufes erforderlich. Insbesondere handelt es sich bei den zu trennenden Platten um massive metallische Bremsscheiben, die durch ihr Gewicht der Vereinzelungsgeschwindigkeit Grenzen setzt.
Weiters wurde durch die DE 24 39 136 A1 eine Vorrichtung bekannt. Bei dieser ist ein Drehteller vorgesehen, in dessen zentralem Bereich die zu behandelnden Körper, meist gleichartige, parallelepipedförmige Körper aufgegeben werden. Oberhalb dieses Drehtellers ist eine im wesentlichen durch aneinandergereihte Sehnen einer geometrischen Schneckeniinie gestaltete Führung vorgesehen, die nahe des Zentrums des Drehtellers beginnt und deren Krümmung sich nach außen zu vermindert und die Gegenstände nach außen drängt, sodaß diese an einer vorgesehenen Stelle über den Rand des Drehtellers auf ein Förderband fallen.
Diese bekannte Einrichtung dient allerdings weniger einer Vereinzelung, sondern einer Ausrichtung der einzelnen Gegenstände, die durch die Reibung derselben an der Führung bedingt ist.
Weiters wurde durch die US 5 248 025 A eine Einrichtung bekannt, bei der im Zentrum eines Drehtellers ein Konus aufgesetzt ist, an dessen Mantelfläche die Aufgabe einer Vielzahl gleicher Gegenstände, insbesondere Tabletten erfolgt. Dieses Drehteller ist von einer Zylinderwand umgeben, die lediglich eine Austragsöffnung aufweist, die von einer Führung durchsetzt ist, deren lichte Breite dem Durchmesser eine Tablette entspricht. 2 AT 000 899 Ul
Bei dieser Einrichtung kommt es zwar zu einer Vereinzelung, bzw. einer Aneinanderreihung der Tabletten, wobei die Führung einerseits Zytinderwand tangential fortsetzt und eine trichterfömige Öffnung zur Abfuhr und Ausrichtung der Tabletten begrenzt.
Eine echte Vereinzelung von Gegenständen mit einem deutlichen Abstand voneinander ist mit dieser Einrichtung nicht möglich, insbesondere nicht, wenn die Gegenstände in ihrer Größe und Gestalt zumindest in geringem, wenn auch merklichen Ausmaß variieren können. Letztlich kommt es im bekannten Fall aufgrund des mangelnden Antriebs im Bereich der Führung zu einem Abbremsen der Tabletten, sodaß diese dicht an dicht liegend ausgeschoben werden.
Weiters wurde durch die US 4 768 643 A eine Vereinzelungseinrichtung für zylindrische Körper gleicher Größe und Form mit elastisch verformbare Wänden bekannt. Bei dieser Lösung werden die Körper stehend der Vereinzelungseinrichtung zugeführt und stehend vereinzelt, wobei die Körper auf einem über einen Saugkasten führenden und mit Durchbrechungen aufweisenden Förderband geführt werden, über dem eine senkrecht zum Förderband und in einem geringen Abstand von über diesem gehaltene Ablenkflächen angeodnet sind. Dabei werden die in einem Randbereich zugeführten Körper aufgrund eines Durchbrechungen des Saugkastens abdeckenden und eine schräg zur Förderrichtung verlaufende Kante aufweisenden Abdeckblechs früher vom Förderband erfaßt und von diesem abgeführt als die übrigen in einer besonders gestalteten Formation zugeschobenen Behälter. Dabei werden diese Behälter in eine an die Ablaufkante der Ablenkfläche anschließende Führung, deren Breite dem Durchmesser eines Behälers entspricht, zugeführt, die übrigen werden durch die schräg zur Förderrichtung verlaufende Ablenkfäche ebenfalls in die durch zwei parallel laufende Führungsschienen gebildete Führung gedrängt und reihen sich nacheinander in diese ein.
Der Nachteil dieser Lösung besteht in dem hohen Betriebsaufwand, der durch die erforderliche Aufrechterhaltung eines Unterdrucks im Saugkasten beifingt ist.
Weiters wurde durch die DE 25 41 813 A1 eine Vereinzelungseinrichtung für Körper gleicher Größe und Gestalt, insbesondere Tabletten bekannt bei der die zu vereinzelnden Körper über ein Förderband zugeführt und durch eine schräg zur Förderrichtung und senkrecht zu dieser aufragenden Ablenkfläche auf eine Anordnung von seitlich dem Förderband angeordneten Förderbändern, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten angetrieben sind und über die sich die Ablenkfiäche ebenfalls erstreckt abgelenkt werden. Dabei schließt ein Abförderband seitlich an die Förderband-Anordnung an, wobei das Abförderband mit einer geringeren Geschwindigkeit angetrieben als das benachbarte die höchste Geschwindigkeit aufweisende Förderband der mit unterschiedlichen Geschwindigkeit angetrieben Förderbänder. Durch die Anordnung von mehreren mit unterschiedlicher Geschwindigkeit antreibbaren Förderbändern kommt es in Verbindung mit der Ablenkfläche zu einer Vereinzelung der Körper.
Der Nachteil dieser Anordnung liegt in dem hohen konstruktiven Aufwand. Außerdem ist eine solche Einrichtung nur für Körper mit einer hohen Standfestigkeit geeignet, nicht aber für relativ leichte und wenig standsichere Hohlkörper.
Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, die ein sicheres Vereinzeln von Körpern ermöglicht, die einander zwar in Form und Größe ähnlich sind, wobei der Begriff ''ähnlich'' nicht im streng mathematischen Sinne zu verstehen ist, sondern in dem Sinne, daß sich die Körper in Form und Größe von einander in merklichem Ausmaß unterscheiden.
Erfindungsgemäß wird dies bei einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Art dadurch erreicht, daß cfie Ablenkflächen von zwei in Förderrichtung der Fördereinrichtung unmittelbar aufeinanderfolgenden Leiteinrichtungen mit ihren ablaufenden Enden verschiedenen Kantender Fördereinrichtung zugekehrt sind, daß die Ablenkflächen von zwei in Förderrichtung der Fördereinrichtung unmittelbar aufeinanderfolgenden Leiteinrichtungen mit ihren ablaufenden Enden verschiedenen Kanten der Fördereinrichtung zugekehrt sind.
Die Fördereinrichtung kann durch ein im wesentlichen mit gleichförmiger Geschwindigkeit laufendes Förderband gebildet sein, doch sind auch Fördereinrichtungen in Form eines Rollenförderers mit zumindest z.T. antreibbaren Rollen oder ein Ketten- oder Gliederförderer denkbar. Außerdem ist es auch möglich einen ringförmigen Drehteller vorzusehen. Grundsätzlich können als Fördereinrichtungen alle verwendet werden, die eine im wesentlichen glatte Oberfläche im Förderbereich aufweisen, wobei jedoch aus Gründen eines einfachen Aufbaues Förderbänder vorzuziehen sind. 3 AT 000 899 Ul
Die über der Fördereinrichtung angeordneten Leiteinrichtungen bewirken ein Abdrängen der gegebenenfalls nebeneinander liegenden Körper in Richtung zu einer Kante der Fördereinrichtung hm, sodaß bei nebenanander liegenden Körpern der äußere von der Fördereinrichtung abfällt. Durch die vorgeschlagenen Merkmale ergibt sich der Vorteil, einer mehrmaligen Ablenkung der Körper während ihres Transportes auf der Fördereinrichtung, wodurch eine sehr weitgehende Vereinzelung der Körper sichergestellt ist, auch wenn sich diese in Form und Größe voneinander etwas unterscheiden.
Weiters kann vorgesehen sein, daß die an und derselben Kante der Fördereinrichtung zugekehrten Ablaufkanten der Ablenkflächen der Leiteinrichtungen in Förderrichtung gesehen, fortschreitend näher an diese als Abwurfkante dienende Längskante heranreichen, wobei die Ablenkfiäche der, in Förderrichtung gesehen, letzten Leiteinrichtung im wesentlichen bis auf einen der halben Breite, bzw. dem halben Durchmesser der größten zu vereinzelnden Körper entsprechenden Abstand an die Abwurfkante heranreicht. Dadurch ergibt sich auch der Vorteil, daß die Größe der zu vereinzelnden Körper begrenzt werden kann. Außerdem wird dadurch auch ein sehr hohes Maß an Sicherheit der Vereinzelung der Körper erreicht.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die sich von der Abwurfkante in Förderrichtung schräg gegen die zweite Kante der Fördereinrichtung zu erstreckende Ablenkfläche mindestens einer Leiteinrichtun, die zwischen zwei sich zur Abwurfkante hin erstreckende Ablenkflächen aufweisenden Leiteinrichtungen angeordnet ist, bereits vor der Lingsmitte der Fördereinrichtung enden. Dadurch wird ein Abfallen von Körpern an der zweiten Kante der Fördereinrichtung weitgehend vermieden, wobei sich beim Ablaufen von der vor der Mitte der Fördereinrichtung endenden Ablenkfläche eine sehr weitgehende Vereinzelung der Körper ergibt.
Wenn die von der Abwurfkante in Förderrichtung schräg wegföhrende Leiteinrichtung einen an die Abwurfkante unmittelbar anschließenden Abschnitt aufweist, der im wesentlichen senkrecht zur Förderrichtung verläuft und eine Breite aufweist, die vorzugsweise ca. einem Viertel der Breite, bzw. des Durchmessers des größten Teiles der zu vereinzelnden Körper entspricht ergibt sich der Vorteil daß bei nebeneinander liegenden Körpern der der Abwurfkante nähere durch das Anschlägen an dem im wesentlichen senkrecht zur Förderrichtung verlaufenden Abschnitt der von der Abwurfkante wegführenden Leiteinrichtung entsprechend gebremst wird und sich mast auch um eine senkrecht zu seiner Auflagefläche verlaufende Achse dreht, wodurch die beiden Körper vereinzelt werden.
Um zu erreichen, daß jeder auf die Fördereinrichtung aufgegebene Körper mit einer Ablenkfläche einer Leiteinrichtung in Berührung kommen muß und dadurch eine Vereinzelung von allenfalls nebeneinander liegenden Körpern bewirkt wird, kann vorgesehen sein, daß die Ablenkfiächen der Leiteinrichtungen, in Förderrichtung gesehen, einander überlappen.
In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, wenn daß die senkrecht zur Förderrichtung projizierte Länge der sich in Förderrichtung von der Abwurfkante weg erstreckenden Ablenkfläche(n) der Leiteinrichtungen der Breite des freien Förderweges zwischen der Ablaufkante der Ablenkfläche der in Förderrichtung vorgeordneten Leiteinrichtung und der Abwurfkante der Fördereinrichtung entspricht.
Um eine Ausrichtung der Körper in Förderrichtung zu erreichen, kann vorgesehen sein, daß an die in Förderrichtung zur Abwurfkante der Fördereinrichtung hin verlaufenden Ablenkflächen der Leiteinrichtungen eine parallel zur Förderrichtung und sich in dieser erstreckende Gleitfläche der jeweiligen Leiteinrichtung anschließt.
Um einen einfachen Aufbau der Leiteinrichtungen zu ermöglichen, kann vorgesehen sein, daß die Leiteinrichtung(en) aus jeweils einer oder mehreren, miteinander verbundenen Platten gebildet sind.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein, daß neben und unterhalb der Abwurfkante der Fördereinrichtung eine in Richtung zur Aufgabeposition für die zu vereinzelnden Körper hin fördernde Rückführeinrichtung angeordnet ist. Dadurch wird ein kontinuierlicher Betrieb der Vorrichtung mit geringem Personalaufwand ermöglicht.
Um eine Unterscheidung der einzelnen Körper nach bestimmten Kriterien zu ermöglichen, z.B. dem Material, aus dem die einzelnen Körper hergestellt sind, insbesondere wenn nach der Zusammensetzung des Gemisches von verschiedenen Körpern zu erwarten ist, daß lediglich zwei verschiedene Arten von Körpern im angelieferten Gemisch enthalten sind, ist es vorteilhaft, wenn die Ablenkfläche der, in 4 AT 000 899 Ul Förderrichtung gesehen, letzten Leiteinrichtung gegen die Längsmitte der Fördereinrichtung zu gerichtet ist und im Bereich dieser Ablenkfläche mindestens eine Erkennungssensorik angeordnet ist.
Sind die Körper aus einem vielfältigeren Gemisch zu sortieren, so kann der erfindungsgemißen Vereinzelungseinrichtung eine Sortiereinrichtung nachgeschaltet sein, bei der die vereinzelten Körper an einer größeren Anzahl von Sensoren einzeln vorbeigeführt und nach bestimmten Kriterien sortiert werden.
Weiters kann vorgesehen sein, daß die Leiteinrichtungen verstellbar gehalten sind. Dadurch ist es möglich den Winkel der Ablenkflächen der Leiteinrichtungen zur Förderrichtung und die Breite der freien Förderwege zwischen den ablaufenden Kanten der Ablenkflächen und der Abwurfkante der Fördereinrichtung je nach den gegebenen Erfordernissen einzustelien.
Eine weitere Anpassung und Optimierung der Vereinzelung der Hohlkörper ist dadurch möglich, daß die Fördergeschwindigkeit der Fördereinrichtung in Abhängigkeit vom Gewicht der zu vereinzelnden Körper veränderbar ist.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert, die schematisch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zeigt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist eine durch ein umlaufendes Förderband gebildete Fördereinrichtung 1 auf, deren Fördertrum in Förderrichtung 2 im wesentlichen mit gleichförmiger, jedoch einstellbarer Geschwindigkeit von einer Aufgabeposition 3 zu einer Abgabestelle 4 läuft.
In einem geringen Abstand oberhalb des Fördertrums der Fördereinrichtung 1 sind Leiteinrichtungen 5,6,7, 8 ortsfest gehalten. Dabei ist der Abstand der Unterkante der Leiteinrichtungen 5,6, 7,8 kleiner als die Höhe von jenen zu vereinzelnden Körpern 9, die die geringste Höhe aufweisend.
Die Leiteinrichtung 5 weist eine sich von einer Kante 10 der Fördereinrichtung 1 schräg in Förderrichtung 2 erstreckende Ablenkfläche 11 auf, die in einem Abstand von einer Abwurfkante 12 der Fördereinrichtung 1 endet, sodaß zwischen der Ablaufkante 13 der Ablenkfläche 11 und der Abwurfkante 12 der Fördereinrichtung 1 ein freier Förderweg für die zu vereinzelnden Körper 9 frei bleibt
An rfie Ablaufkante 13 der Ablenkfläche 11 der Leiteinrichtung 5 schließt eine Gleitfläche 14 an, die sich in Förderrich-tung 2 erstreckt und den freien Förderweg begrenzt
In Förderrichtung 2 folgt auf die Leiteinrichtung 5 eine Leiteinrichtung 6, die sich im wesentlichen von der Abwurfkante 12 schräg in Richtung zur Mitte der Fördereinrichtung 1 zu erstreckt. Dabei weist die Leiteinrichtung 6 einen an die Abwurfkante 12 unmittelbar anschließenden Abschnitt 15 auf, der sich im wesentlichen senkrecht zur Förderrichtung 2 erstreckt Oieser Abschnitt 15 weist eine Breite auf, die im wesentlichen einen Viertel der Breite oder des Durchmessers der größten der zu vereinzelnden Köper 9 entspricht
An diesen Abschnitt 15 schließt sch eine in Förderrichtung 2 schräg zur Mitte der Fördereinrichtung 1 hin verlaufende Ablenkfläche 16 an, die vor der Mitte der Fördereinrichtung 1 endet.
Oabei deckt die senkrecht zur Förderrichtung 2 projizierte Breite der Leiteinrichtung 6 die Breite des zwischen der Ablaufkante 13 der Leiteinrichtung 5 und der Abwurfkante 12 verbleibenden freien Förderweg ab.
In Förderrichtung 2 ist der Leiteinrichtung 6 eine weitere Leiteinrichtung 7 nachgeordnet, die sich von der Kante 10 in Förderrichtung schräg zur Abwurfkante 11 hin erstreckt Bei der Leiteinrichtung 6 reicht die Ablenkfläche 17 näher an die Abwurfkante 12 heran als die Ablenkfläche 11 der vorgeordneten Leiteinrichtung 5, sodaß sich ein geringerer Abstand zwischen der Ablaufkante 18 und der Abwurfkante 12 ergibt als bei der Leitanrichtung 5 und damit auch ein schmälerer freier Förderweg.
An die Ablaufkante 18 der Ablenkfläche 17 schließt sich, wie bei der Leiteinrichtung 6, eine sich in Förderrichtung 2 erstreckende Gleitfläche 19 an.
Der Leiteinrichtung 7 ist die Leiteinrichtung 8 nachgeordnet, die sich von der Abwurfkante 12 schräg zur Mitte der Fördereinrichtung 1 hin erstreckt. Dabei schließt an die an der Abwurfkante 12 beginnende Ablenkfiäche 20 eine sich in Förderrichtung 2 erstreckende Gleitfläche 21 an. Diese begrenzt in Verbindung mit einer in Förderrichtung 2 verlaufenden Führung 22 einen Förderweg für die vereinzelten Körper 9, wobei ein Herabfallen der Körper 9 von der Fördereinrichtung verhindert ist. 5 AT 000 899 Ul
Im Bereich der Leiteinrichtung 8 ist eine Erkennungssensorik 23 angeordnet, die die vereinzelten Körper 9 nach bestimmten Kriterien untersucht bzw. erkennt z.B. nach deren Material oder Farbe.
Oie vereinzelten Körper 9 fallen über die Abgabestelle 4 auf eine nicht dargestellte Bearbeitungseinrichtung. z.B. einem Sortierer, der die einzelnen Körper 9 je nach den durch die Erkennungssensorik erfaßten Kriterien aussortiert und mit dieser über nicht dargestellte Signalleitungen verbunden ist.
Neben der Abwurfkante 12 der Fördereinrichtung 1 und tiefer als diese ist eine Rückführeinrichtung 24 angeordnet, die lediglich durch eine Kette von Pfeilen angedeutet ist. Diese führt über die Abwurfkante 12 abgefallene Körper 9 zur Aufgabeposition 3 zurück, sodaß diese wieder einer Vereinzelung zugeführt werden.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, werden die im Bereich der Aufgabeposition 3 aufgegebenen Körper 9 durch die Leiteinrichtung 5 zur Abwurfkante 12 hin abgelenkt, wobei ein Teil der Körper 9 auf die Rückführeinrichtung 14 fällt. Ein Teil der Körper 9 gelangt über den freien Förderweg zwischen der Ablaufkante 13 und der Abwurfkante 12 zur Leiteinrichtung 6. wobei der äußere Körper 9 an dem Abschnitt 15 der Leiteinrichtung 6 anschlägt und gebremst wird, wogegen der innen liegende Körper lediglich zur Mitte der Fördereinrichtung 1 hin abgelenkt wird.
Dadurch kommt es zu einer Vereinzelung der beiden ursprünglich nebeneinander liegenden Körper 9.
In weiterer Folge werden die Körper 9 durch die Leiteinrichtung 7 gegen die Abwurfkante 12 zu abgelenkt. Da der freie Förderweg zwischen der Ablaufkante 18 und der Abwurfkante 12 schmäler ist als zwischen der Ablaufkante 13 und der Abwurfkante 12, werden allenfalls noch nebeneinander liegende Körper 9 abgeworfen und über die Rückführeinrichtung 24. z.B. ein Förderband zur Aufgabeposition 3 befördert
Schließlich gelangen de vereinzelten Körper 9 aufeinanderfolgend zur Leiteinrichtung 8, von der sie in Richtung zur Mitte der Fördereinrichtung 1 hin abgelenkt werden, wobei sie an der Erkennungssensorik 23 vorbeigeleitet und von deser nach bestimmten Kriterien untersucht und erkannt werden. 6

Claims (12)

  1. AT 000 899 Ul _^j[isgrüche: 1. Vorrichtung zum Vereinzeln von Körpern (9), insbesondere leichten in Gestalt und Größe ähnlichen Hohlkörpern, mit einer im wesentlichen kontinuierlich fördernden und mindestens eine in Förderrichtung (2) verlaufende Kante (10,12) aufweisenden Fördereinrichtung (1), mindestens einer ortsfest, in einem die Abmessungen der zu vereinzelnden Körper (9) senkrecht zur Fördereinrichtung (1) wesentlich unterschreitendem Abstand zu dieser gehaltenen Leiteinrichtung (5, 6, 7, 8), die mit einer mit der Bewegungsrichtung der Fördereinrichtung (1) einen Winkel ein-schlieBenden Ablenkfläche (11,16,17,20) versehen ist, und einer Aufgabeposition (3) für die Körper, wobei die Ablenkfläche (11,17) der Leiteinrichtung (5, 7) mit ihrer, in Förderrichtung (2) gesehen, Ablaufkante (13, 18) in einem Abstand vor der nächstliegenden in Förderrichtung verlaufenden Kante (12) der Fördereinrichtung (1), zB. eines umlaufenden Förderbandes endet, sodaß zwischen der Ablaufkante (13,18) der Ablenkfläche (11,17) und der nächstliegenden Kante (12) der Fördereinrichtung (1) ein freier Förderweg für zu vereinzelnden Körper (9) frei triebt dadurch gekennzeichnet daß die Ablenkflächen (11,16; 18,20) von zwei in Förderrichtung der Fördereinrichtung (1) unmittelbar auf- -rc/ einanderfolgenden Leiteinrichtungen (5,6,7,8) mit ihren ablaufenden Enden verschiedenen Kanten Cn, 12) der Fördereinrichtung (Djmgekehrt sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die ein und derselben Kante (12) der Fördereinrichtung (1) zugekehrten Ab-laufkanten (13,18) der Ablenkflächen (11,17} der Leiteinrichtungen (5,7) in Förderrichtung (2) gesehen, fortschreitend näher an diese als Abwurfkante (12) dienende Längskante heranreichen, wobei die Ablenkfläche (17) der, in Förderrichtung (2) gesehen, letzten Leiteinrichtung (7) im wesentlichen bis auf einen der halben Breite, bzw. dem halben Durchmesser der größten zu vereinzelnden Körper (9) entsprechenden Abstand an die Abwurfkante (12) heranreicht
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß die sich von der Abwurfkante (12) in Förderrichtung (2) schräg gegen die zweite Kante (10) der Fördereinrichtung (1) zu erstreckende Ablenkfläche mindestens einer Leiteinrichtung (6), die zwischen zwei sich zur Abwurfkante (12) hin erstreckende Ablenkflächen (11,17) aufweisenden Leiteinrichtungen (5,7) angeordnet ist, bereits vor der Längsmitte der Fördereinrichtung (1) enden.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die von der Abwurfkante (12) in Förderrichtung (2) schräg wegführende Leiteinrichtung (6) einen an die Abwurf kante (12) unmittelbar anschließenden Abschnitt (15) aufweist, der im wesentlichen senkrecht zur Förderrichtung (2) verläuft und eine Breite aufweist, die vorzugsweise ca. einem Viertel der Breite, bzw. des Durchmessers des größten Teiles der zu vereinzelnden Körper (91 entspricht.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß die Ablenkflächen (11, 16,17, 20) der Leiteinrichtungen (5,6, 7,8), in Förderrichtung (2) gesehen, einander überlappen.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß die senkrecht zur Förderrichtung (2) projizierte Länge der sich in Förderrichtung (2) von der Abwurfkante (12) weg erstreckenden Ablenkfläche(n) (16) der Leiteinrichtungen (6) der Breite des freien Förderweges zwischen der Ablaufkante (13) der Ablenkfläche (11) der in Förderrichtung vorgeordneten Leiteinrichtung (5) und der Abwurfkante (12} der Fördereinrichtung (1) entspricht. 7 AT 000 899 Ul
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6. dadurch gekennzeichnet daß an cfie in Förderrichtung (2) zur Abwurfkante (12) der Fördereinrichtung (1) hin verlaufenden Ablenkflächen (11, 17) der Leiteinrichtungen (5, 7) eine parallel zur Förderrichtung (2) und sich in dieser erstreckende Gleitfläche (14.19) der jeweigen Leiteinrichtung (5,7) anschließt.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet daß die Leiteinrichtunglen) (5,6,7,8) aus jeweils einer oder mehreren, miteinander verbundenen Platten gebildet sind.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet daß neben und unterhalb der Abwurfkante (12) der Fördereinrichtung (1) eine in Richtung zur Aufgabeposition (3) für die zu vereinzelnden Körper (9) hin fördernde Rückführeinrichtung (24) angeordnet ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet daß die Ablenkfläche (20) der, in Förderrichtung (2) gesehen, letzten Leiteinrichtung (8) gegen die Längsmitte der Fördereinrichtung (1) zu gerichtet ist und im Bereich dieser Ablenkfläche (20) mindestens eine Erkennungssensorik (23) angeordnet ist
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet daß die Leiteinrichtungen (5,6,7,8) verstellbar gehalten sind.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Fördergeschwindigkeit der Fördereinrichtung (1) in Abhängigkeit vom Gewicht der zu vereinzelnden Körper (9) veränderbar ist 8
AT0811495U 1994-12-20 1995-11-14 Vorrichtung zum vereinzeln von körpern AT899U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT236594 1994-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT899U1 true AT899U1 (de) 1996-07-25

Family

ID=3533014

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0811495U AT899U1 (de) 1994-12-20 1995-11-14 Vorrichtung zum vereinzeln von körpern
AT95890220T ATE201858T1 (de) 1994-12-20 1995-12-18 Vereinzelungsvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT95890220T ATE201858T1 (de) 1994-12-20 1995-12-18 Vereinzelungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5788053A (de)
EP (1) EP0718219B1 (de)
JP (1) JPH08252537A (de)
AT (2) AT899U1 (de)
DE (1) DE59509319D1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2838412B1 (fr) * 2002-04-12 2004-10-29 Gebo Ind Unite de convoyage avec accumulation de recipients, telles que des bouteilles
FR2839300B1 (fr) * 2002-05-06 2005-01-28 Aldo Camol Dispositif de singularisation et d'orientation de pieces elementaires
US8436268B1 (en) 2002-08-12 2013-05-07 Ecullet Method of and apparatus for type and color sorting of cullet
DE10317417B4 (de) * 2003-04-15 2009-09-24 Interroll-Holding Ag Vereinzelungs- und Fördervorrichtung
US20100230330A1 (en) * 2009-03-16 2010-09-16 Ecullet Method of and apparatus for the pre-processing of single stream recyclable material for sorting
US8210340B1 (en) * 2009-07-08 2012-07-03 Mgs Machine Corporation System to singulate and sort bulk articles into a single stream
US8967366B2 (en) * 2013-05-14 2015-03-03 Batching Systems, Inc. System and method for singulating and separating a plurality of non-oriented items
US10315859B1 (en) * 2017-03-20 2019-06-11 Amazon Technologies, Inc. Automatic singulation of items
US10988327B1 (en) * 2018-07-06 2021-04-27 Span Tech Llc Sortation system and related methods
CN110589435A (zh) * 2019-09-09 2019-12-20 深圳市宏讯实业有限公司 通用上料机构
US11537982B1 (en) 2019-10-11 2022-12-27 Amazon Technologies, Inc. Inventory sorting and transport
US11420823B1 (en) 2019-12-12 2022-08-23 Amazon Technologies, Inc. Consolidation and transportation of items
US11230435B1 (en) 2019-12-12 2022-01-25 Amazon Technologies, Inc. Multi-asin consolidation and transportation system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2541813A1 (de) * 1974-09-27 1976-04-15 Stork Amsterdam Einrichtung zum ordnen einer anzahl ungeordnet herangefuehrter behaelter zu einer einzigen sich fortbewegenden reihe
US4768643A (en) * 1985-02-12 1988-09-06 Meyer Conveyair, Inc. Guide rail and deadplate alignment device for flexible wall container vacuum transfer

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2956665A (en) * 1958-01-23 1960-10-18 John D Macarthur Part feeding and orienting device
US2941652A (en) * 1958-08-25 1960-06-21 Anthony R Miller Pill-counting apparatus
NL300603A (de) * 1962-12-05
US3232411A (en) * 1963-09-17 1966-02-01 Emhart Corp Container enlining machine
CH447010A (de) * 1965-07-24 1967-11-15 Schoko Buck Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von unregelmässig geformten Gegenständen, insbesondere Pralinen
CH568908A5 (de) * 1973-09-06 1975-11-14 Sig Schweiz Industrieges
FR2259768A1 (en) * 1974-02-05 1975-08-29 Renault Device to separate flat circular objects - has conical rotating surface with opening and stationary deflector plates
US4669604A (en) * 1985-02-12 1987-06-02 Precision Metal Fabricators, Inc. Vacuum single filer
DE3639706A1 (de) * 1986-11-20 1988-06-01 Skf Gmbh Zwischenspeicherstation
US5248025A (en) * 1992-11-25 1993-09-28 Neu Horst W Distribution cone feeding device
JP3327703B2 (ja) * 1993-10-19 2002-09-24 マグネティック セパレイション システムズ インコーポレイテッド 不揃いな異種材料の分類装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2541813A1 (de) * 1974-09-27 1976-04-15 Stork Amsterdam Einrichtung zum ordnen einer anzahl ungeordnet herangefuehrter behaelter zu einer einzigen sich fortbewegenden reihe
US4768643A (en) * 1985-02-12 1988-09-06 Meyer Conveyair, Inc. Guide rail and deadplate alignment device for flexible wall container vacuum transfer

Also Published As

Publication number Publication date
US5788053A (en) 1998-08-04
JPH08252537A (ja) 1996-10-01
DE59509319D1 (de) 2001-07-12
EP0718219B1 (de) 2001-06-06
EP0718219A2 (de) 1996-06-26
EP0718219A3 (de) 1998-11-04
ATE201858T1 (de) 2001-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0154599A1 (de) Sortiereinrichtung insbesondere zur Aussortierung von Wertstoffen aus Hausmüll, Gewerbemüll, Sperrmüll, Trockenmüll, und/oder von Problem- und Gefahrenstoffen
EP0718219B1 (de) Vereinzelungsvorrichtung
DE69700944T2 (de) Rutsche für Sortiereinrichtung
DE2449875A1 (de) Vorrichtung zum sortieren von in mahlwerken verwendeten mahlkoerpern
DE1918627C3 (de)
EP1753681A1 (de) Vorrichtung zur richtungsumkehr von flachen sendungen
EP0123825B1 (de) Sortieranlage insbesonder zur Aussortierung von Wertstoffen aus Hausmüll, Gewerbemüll, Sperrmüll, Trockenmüll, und/oder von Problem- und Gefahrenstoffe
DE2549615C2 (de) Fördervorrichtung für scheibenartige Gegenstände
AT500087A1 (de) Vereinzelungseinrichtung für langteile sowie vorrichtung zum transport derselben
DE3346129A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von altglas enthaltendem abfall
AT401740B (de) Vorrichtung zum trennen von flächig und räumlich ausgeprägten körpern
DE3914360C2 (de)
DE10158426A1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von flächigen Stückgütern
EP0800477B1 (de) Vorrichtung zur behandlung von wertstoffgemischen
DE4142620C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen von auf Transporttellern aufgesteckten Spulenhülsen
EP3015003B1 (de) Sortiervorrichtung für längliche Artikel, insbesondere für Zigaretten
DE4337646C1 (de) Vorrichtung zum maschinellen Vereinzeln und Sortieren von Müll, insbesondere Hausmüll
WO2001021329A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten und gegebenenfalls sortieren von länglichen partikeln
CH670166A5 (de)
DE4302736C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Kunststoffbehältern
DE2813757C2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Gegenständen nach dem Material
DE10245167B4 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Abfall
DE4332341A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenführen und Beschleunigen eines Stroms aufrecht stehender Flaschen o. dgl.
WO1995002465A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von wertstoffgemischen
EP0870710A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausschleusen von Druckprodukten aus einem Förderstrom und zum Bilden von Stapeln aus den ausgeschleusten Druckprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee