WO2001021329A1 - Vorrichtung zum ausrichten und gegebenenfalls sortieren von länglichen partikeln - Google Patents

Vorrichtung zum ausrichten und gegebenenfalls sortieren von länglichen partikeln Download PDF

Info

Publication number
WO2001021329A1
WO2001021329A1 PCT/EP2000/009181 EP0009181W WO0121329A1 WO 2001021329 A1 WO2001021329 A1 WO 2001021329A1 EP 0009181 W EP0009181 W EP 0009181W WO 0121329 A1 WO0121329 A1 WO 0121329A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
particles
conveyor
channel
trough
vibrating conveyor
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/009181
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hubertus Exner
Manfred Gralher
Original Assignee
Hubertus Exner
Manfred Gralher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hubertus Exner, Manfred Gralher filed Critical Hubertus Exner
Priority to DE50010306T priority Critical patent/DE50010306D1/de
Priority to AT00966058T priority patent/ATE295234T1/de
Priority to AU76583/00A priority patent/AU7658300A/en
Priority to EP00966058A priority patent/EP1216108B1/de
Publication of WO2001021329A1 publication Critical patent/WO2001021329A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/12Apparatus having only parallel elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/04Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices according to size

Definitions

  • the invention relates to a device for aligning and optionally sorting elongated particles of different sizes with a trough-shaped vibratory conveyor.
  • Vibratory conveyors are known for the transport of essentially arbitrarily shaped particles.
  • Such vibratory conveyors are shaped like a transport chute, the conveyor essentially having a trough shape or a U-shaped cross section.
  • This conveyor chute has only a slight gradient in the conveying direction, so that the particles to be transported remain on the conveyor when the vibration drive is not activated. When the vibration drive is activated, the particles are then removed in the direction of conveyance due to gravity.
  • a disadvantage of such conveyor devices is that elongated particles are and remain at least randomly arranged on the conveyor up to a size dimension corresponding to the width of the trough shape. Alignment of elongated particles is not intended and is not achieved with the known vibratory conveyors.
  • DE 41 27 270 A1 proposes a device for classifying tobacco particles.
  • the bottom of an oscillating conveyor is provided with a groove profile running in the forward direction, which is interrupted by slots at right angles to the forward direction. Long pieces of tobacco cross the slots, and short ones can be thrown off Stem and rib skins, which are unsuitable for the production of cigarettes, are separated from the other pieces of tobacco
  • a further device for supplying objects is known, with which cereal ears are to be transported in a defined manner.
  • a vibrating bowl is equipped with elongated, V-shaped channels which move in one direction of movement Ears are aligned The ears then lie in the V-shaped channels
  • the known devices are not intended for sorting product batches of different shapes. In each case, uniform or very similar-looking particles are to be aligned, for example only cereal ears, only potato chips or only tobacco particles. For sorting randomly supplied material of different sizes, as is the case with For example, in collection containers, such facilities are neither provided nor suitable. Flat parts (plates, newspapers, cardboard boxes) are often mixed with small pieces of waste (bottle caps, sand, ashes) and elongated parts (pens, cable remnants, etc.). It makes sense to use certain Process steps to make a separation here, for example in order to feed only products of a certain form to further detection.
  • the object of the invention is therefore to propose a device for aligning and possibly sorting elongated particles of different sizes with a trough-shaped vibratory conveyor, with which material of different sizes can also be sorted
  • Randomly oriented particles including those with elongated large dimensions, are fed to the device.
  • the channel profiles formed in the forward direction at the bottom of the trough channel of the vibrating conveyor lead to an alignment of these elongate particles with their longitudinal axis in the forward direction
  • the long profiles on the long profiles bridged relatively large particles from larger-area particles and thus are not aligned
  • the elongated particles are thus output along their longitudinal extension parallel to the direction of travel along a certain conveying path, which considerably simplifies the further processing of these elongated objects, since the aligned elongated parts now behave predictably and can be handled automatically.
  • Elongated parts are always treated as large-area parts due to their predictable arrangement, since they can bridge a gap, or they are all treated as small-sized elements, since they fall with them before the end of the channel conveyor through the channel floor no longer there
  • the preferred of the two steps depends on what should subsequently be done with the sorting material which is divided into two fractions in this way. In any case, it is possible in this way to obtain a fraction of only small fragments which contain neither elongated nor large pieces. and it is also possible to obtain a fraction of only large parts that no longer contain pencils or small parts
  • the device for discharging elongated particles at the downstream end of the vibrating conveyor can preferably be formed by either providing a height gradation and a horizontal distance or gap to a second conveying means and / or by the channel profile bottom at the downstream end of the vibrating conveyor in the conveying direction in front of the separating webs end up
  • a vibrating conveyor can be used for sorting particles of different sizes. Due to the vibration of the vibrating conveyor, randomly supplied material of different sizes, such as is contained in collecting containers, is aligned along the vibrating conveyor, whereby small-sized particles slide into one of the troughs and are guided in the "trough" in the conveying direction. Elongated and pin-shaped particles will, as explained above, align themselves by rotating around a transverse axis of the particle during the conveyance and slide into one of the troughs and will also be guided in the "trough".
  • large-area materials such as plate residues, paper or the like, lie on top of the dividers and bridge several channels. These particles are not aligned.
  • the gradation in height with a horizontal gap to a second conveyor means that the small particles that are transported in the troughs can be sorted out because they do not reach the second conveyor and fall through the gap.
  • the large-area particles like the aligned, elongated particles, bridge the separation gap and are conveyed away with the second conveyor.
  • the separated particles can be collected or removed for further processing.
  • the elongated particles which are transported in the trough can also be sorted out.
  • the elongated particles transported in the trough, as well as the small-particle particles cannot reach the second conveying means, so that only the large-area particles that are transported bridging on the separating webs reach the second conveying means. If the cross-section of the channel profile bottoms has a semicircular arch shape that is essentially open at the top, a steady and uniform rotary movement is caused until the elongated particles are oriented with the vibratory drive of the vibrating conveyor activated.
  • Partitions are formed between the channel profiles, on which larger, non-elongated particles lie and are transported without special alignment.
  • the cross section of the separating webs preferably has a semicircular arch shape which is essentially opposite to that of the channel profile bottoms.
  • the conveying plane of the vibrating conveyor is essentially "corrugated sheet". Such a profiled floor is easy to manufacture and has increased inherent stability.
  • the present invention achieves a technically simple and reliable alignment of elongated particles in a conveying stream, which then achieves predictable, defined behavior in contrast to disordered elongated particles.
  • a reliable sorting of the aligned, elongated particles is made possible in particular in connection with the provision of a horizontal distance to a second conveying means, to be briefly referred to as gap separation.
  • FIG. 1 shows a schematic spatial view in detail of the end of a vibratory conveyor according to the invention
  • Figure 2 shows a schematic spatial view of a sorting device with a vibrating conveyor according to Figure 1 and
  • Figure 3 shows an alternative embodiment of a conveyor in a schematic spatial view in detail.
  • FIG. 1 the end of a vibratory conveyor 1 according to the invention is shown in a schematic spatial view in the detail.
  • the vibrating conveyor 1 has a U or trough shape with two higher side walls 11, 11 and a bottom 12 connecting the side walls 11, 11.
  • the top of the bottom 12 has six channel profiles 13. Partitions 14 are provided between the channel profiles. The channel profiles 13 and the separating webs 14 are aligned parallel to the conveying direction X.
  • FIG. 2 shows, in a schematic spatial view, a sorting arrangement with a vibrating conveyor according to the exemplary embodiment explained for FIG. 1.
  • the downstream end 15 of the vibratory conveyor 1 is arranged above a conveyor level 21 of a second conveyor 2.
  • a horizontal distance or gap is also formed between the downstream end 15 of the vibrating conveyor 1 and the upstream end 22 of the second conveyor 2 designed as a conveyor belt. This geometric arrangement forms a gap separation cut for sorting the supplied particles.
  • a further conveyor 3 which is also designed as a conveyor belt, is arranged below the gap.
  • the further conveyor belt 3 is arranged in such a way that the conveying direction Y is essentially perpendicular to the conveying direction X of the main conveying stream, so that sorted particles falling through the gap are conveyed away laterally for further processing or collection.
  • the particles P of different size, including elongated particles, to be aligned and sorted are randomly and disorderly fed to the vibrating conveyor 1.
  • the particles with a small size slide into the troughs of the trough profiles 13.
  • the elongated particles are rotated about a transverse axis during the transport process and also fall into a trough of the trough profiles 13.
  • Large-area particles, however, are bridging on the dividers 14 and are transported lying thereon.
  • the particles of smaller size P. fall through the gap onto the further conveyor belt 3.
  • the large-area particles P 2 resting on the separating bridges bridge at the downstream end 15 of the vibrating conveyor 1 as soon as their center of gravity reaches the edge , However, due to their large-scale expansion, these particles bridge the gap and the height gradation, so that they reach the second conveying means 2 and are conveyed away by the latter.
  • the elongated particles aligned in the channel profiles 13 also tip over at the downstream end 15 of the vibrating conveyor 1 only when the center of gravity of this edge is exceeded, whereby the elongated particles likewise reach the second conveying means 2. Only very short elongated particles behave like small particles and fall through the gap onto the further conveying means 3.
  • FIG. 3 shows an exemplary embodiment in a schematic spatial view in a detail, in which the downstream end 15 of the vibrating conveyor 1 is designed such that the separating webs 14 or “wave crests” of the bottom 12 of the vibrating conveyor 1 are longer than the channel bottoms of the channel profiles 13
  • the channel profiles thus have a recessed downstream end 16.
  • the elongated particles which are in the valley of the channel profile 13 can be separated from the large-area particles resting on the separating webs 14.
  • the elongated particles transported in the channel profiles 13 already tip over with their center of gravity when the set downstream end 16 is exceeded, so that these particles cannot reach the conveyor belt 2, which is graded in height and at a horizontal distance, and into a collecting container arranged under the gap area or onto one another conveyor belt 3 fall through.
  • the large-area particles are held by the separating webs that continue in the conveying direction.

Landscapes

  • Jigging Conveyors (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausrichten und gegebenenfalls Sortieren von länglichen Partikeln (P) unterschiedlicher Größenausdehnung mit einem trogförmigen Rüttelföderer (1), wobei der Boden (12) der Trogrinne in Förderrichtung (X) ausgerichtete Rinnenprofile (13) aufweist. Zum Aussortieren von länglichen Partikeln (P) ist insbesondere ein Trennspalt zwischen dem stromabwärtigen Ende (15) des Rüttelförderers (1) und einem anschließenden zweiten Fördermittel (2) vorgesehen. Die ausgerichteten länglichen Partikel können mit dieser Anordnung vorhersehbar sortiert werden.

Description

Vorrichtung zum Ausrichten und gegebenenfalls Sortieren von länglichen
Partikeln
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausrichten und gegebenenfalls Sortieren von länglichen Partikeln unterschiedlicher Größenausdehnung mit einem trogförmigen Rüttelförderer.
Rüttelförderer sind zum Transport von im Wesentlichen beliebig geformten Partikeln bekannt. Derartige Rüttelförderer sind ähnlich einer Transportrutsche geformt, wobei der Förderer im Wesentlichen Trogform bzw. einen U-förmigen Querschnitt hat. Diese Förderrutsche weist nur ein geringes Gefälle in Förderrichtung auf, so dass bei nicht aktiviertem Vibrationsantrieb die zu transportierenden Partikel auf dem Förderer liegenbleiben. Bei aktiviertem Vibrationsantrieb werden die Partikel dann in Förderrichtung schwerkraftbedingt abtransportiert. Nachteilig bei derartigen Fördervorrichtungen ist, dass längliche Partikel wenigs- tens bis zu einer die Breite der Trogform entsprechenden Größenausdehnung ungeordnet beliebig auf dem Förderer ausgerichtet sind und bleiben. Eine Ausrichtung länglicher Partikel ist nicht beabsichtigt und wird mit den bekannten Rüttelförderern nicht erreicht.
Aus der DE 196 46 753 A1 ist eine Einrichtung zur Qualitäts- und/oder Größensortierung kleinstückiger Produkte bekannt. Um eine Vielzahl von kleinstückigen Produkten wie beispielsweise Kartoffel-Chips, Pommes Frites, Linsen oder dergleichen möglichst definiert und getrennt voneinander einem optoelektronischen Bildwandler zuführen zu können, ist dort die Aufnahmefläche eines Schwingför- derers in 24 parallel verlaufende Einzelkanäle unterteilt. Flossenartig ausgebildete Leitmittel sollen für eine gleichmäßige Sortierung der Kleinteile auf die verschiedenen Kanäle sorgen. In ahnlicher Form schlagt die DE 41 27 270 A1 eine Vorrichtung zum Klassifizieren von Tabakteilchen vor Hier wird der Boden eines Schwingförderers mit einem in Forderrichtung verlaufenden Rillenprofil versehen, das quer zur Forderrichtung von Schlitzen unterbrochen ist Lange Tabakstuckchen überqueren die Schlitze, kurze werden abgeworfen Dadurch können Stangel- und Rippenfelle, die für die Zigarettenherstellung ungeeignet sind, von den anderen Tabakstuckchen getrennt werden
Aus der DE 692 08 176 T2 entsprechend der EP 0 527 640 B1 ist eine weitere Einrichtung zum Zufuhren von Gegenstanden bekannt, mit der Getreideahren definiert transportiert werden sollen Hierzu ist eine schwingende Schale mit länglichen, V-formigen Rinnen ausgerüstet, die in einer Bewegungsrichtung der Ähren ausgerichtet sind Die Ähren legen sich dann in die V-formigen Rinnen
Für das Sortieren von Produktgemengen verschiedener Formen sind die bekannten Einrichtungen nicht vorgesehen Es sollen jeweils gleichförmige oder sehr ähnlich aussehende Partikel ausgerichtet werden, beispielsweise nur Getreideahren, nur Kartoffel-Chips oder nur Tabakteilchen Für das Sortieren von wahllos zugefuhrtem Material unterschiedlicher Größenordnung, wie es bei- spielsweise in Sammelcontainern enthalten ist, sind derartige Einrichtungen weder vorgesehen noch geeignet Häufig sind flächige Teile (Platten, Zeitungen, Kartons) vermischt mit kleinteihgen Abfallen (Kronkorken, Sand, Asche) und länglichen Teilen (Stifte, Kabelreste u a) Es ist sinnvoll, bei bestimmten Verfahrensschritten hier eine Trennung vorzunehmen, beispielsweise um nur Produkte einer bestimmten Form einer weiteren Erkennung zuzuführen Dabei ist es sehr problematisch, längliche Artikel zu behandeln Auf normalen Trogforderern kommen diese länglichen Artikel entweder quer oder längs oder in jeder beliebigen Anordnung und werden daher von herkömmlichen Sortierern entweder als großflächige oder aber als kleinteihge Bruchstucke angesehen, je nachdem, ob sie auf den entsprechenden Erkennungsapparat quer oder längs zuströmen Bei der automatischen Handhabung länglicher Partikel in derartigen Produktgemengen an Transport- und Sortiervorrichtungen verhalten sich diese nicht vorhersehbar Je nach zufälliger Ausrichtung der länglichen Objekte wird die eine oder andere Eigenschaft nachgebildet, also entweder die Eigenschaft „groß" oder die Eigenschaft „klein", da entweder die langgestreckte Dimension des länglichen Partikels erkannt wird oder die geringe Breite bzw der geringe Durchmesser des länglichen Partikels Die dem Partikel zugeordnete Eigenschaft hangt also von seiner zufälligen Lage ab Beim Sortieren erfolgt somit keine zuverlässige Auftrennung Daruberhinaus können schnell Verstopfungen entstehen
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Ausrichtung und gegebenenfalls Sortieren von länglichen Partikeln unterschiedlicher Großenaus- dehnung mit einem trogförmigen Rüttelförderer vorzuschlagen, mit dem auch Material unterschiedlicher Größenordnung sortiert werden kann
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemaßen Vorrichtung dadurch gelost, dass der Boden der Trogrinne in Forderrichtung ausgerichtete Rinnenprofile aufweist, und dass am stromabwärtigen Ende des Rüttelförderers eine Einrichtung zum Ausschleusen von länglichen Partikeln allein oder mit einer anderen Fraktion von Partikeln aus dem Produktstrom vorgesehen ist
Der Vorrichtung werden zufällig orientierte Partikel, darunter auch solche mit länglicher Großenausdehnung zugeführt Die in Forderrichtung ausgebildeten Rinnenprofile am Boden der Trogrinne des Rüttelförderers fuhren zu einer Ausrichtung dieser länglichen Partikel mit ihrer Langsachse in Forderrichtung Dabei richten sich die länglichen Partikel wie beispielsweise Kabei, Stifte oder Stangen, an den Langsprofilen wahrend des Forderns überraschenderweise relativ schnell aus Großflächigere Partikel überbrücken demgegenüber mehrere Rinnenprofile und werden somit nicht ausgerichtet Die länglichen Partikel werden somit nach einer gewissen Forderstrecke mit ihrer Langserstreckung parallel zur Forderrichtung ausgegeben, womit die Weiterverarbeitung dieser länglichen Objekte erheblich vereinfacht wird, da sich nunmehr die ausgerichteten länglichen Teile vorhersehbar verhalten und automatisiert handhabbar sind Erfindungsgemaß ist nun eine vorherbestimmbare Trennung möglich Entweder werden die länglichen Teile durch ihre vorhersehbare Anordnung stets wie großflächige Teile behandelt, da sie einen Spalt überbrücken können, oder aber sie werden sämtlich wie kleintei ge Elemente behandelt, da sie mit diesen vor dem Ende des Rinnenforderers durch die dort nicht mehr vorhandenen Rinnenboden fallen
Der bevorzugte der beiden Schritte hangt davon ab, was anschließend mit dem auf diese Weise in zwei Fraktionen aufgeteilten Sortiergut geschehen soll Es ist jedenfalls auf diese Weise möglich, eine Fraktion von nur kleinteihgen Bruch- stucken zu erhalten, die weder längliche noch großflächige Stucke enthalten, und es ist ebenso möglich, eine Fraktion von nur großflächigen Teilen zu erhalten, die keine Stifte oder Kleinteile mehr enthalt
Die Einrichtung zum Ausschleusen von länglichen Partikeln am stromabwärtigen Ende des Rüttelförderers kann bevorzugt dadurch gebildet werden, dass entweder eine Hohenabstufung und ein horizontaler Abstand bzw Spalt zu einem zweiten Fordermittel vorgesehen ist und/oder dass die Rinnenprofilboden am stromabwärtigen Ende des Rüttelförderers in Forderrichtung vor den Trennstegen enden
Wenn am stromabwärtigen Ende des Rüttelförderers eine Höhenabstufung und ein horizontaler Abstand bzw. Spalt zu einem zweiten Fördermittel vorgesehen ist, kann ein derartiger Rüttelförderer zum Sortieren von Partikeln unterschiedlicher Größenordnung verwendet werden. Durch die Vibration des Rüttelförderers wird wahllos zugeführtes Material unterschiedlicher Größenordnung, wie es beispielsweise in Sammelcontainern enthalten ist, entlang des Rüttelförderers ausgerichtet, wobei kleindimensionierte Partikel in eine der Rinnen rutschen und dort im "Wellental" in Förderrichtung geführt werden. Längliche und stiftförmige Partikel werden, wie oben erläutert, sich durch eine Drehbewegung um eine Quer- achse des Partikels während der Förderung ausrichten und in eine der Rinnen rutschen und ebenfalls im "Wellental" geführt werden. Demgegenüber liegen großflächige Materialien, beispielsweise Plattenreste, Papier o. dgl. oben auf den Trennstegen auf und überbrücken mehrere Rinnen. Diese Partikel erfahren keine Ausrichtung. Durch die Höhenabstufung mit einem horizontalen Spalt zu einem zweiten Fördermittel können die kleinteiligen Partikel, die in den Wellentälern transportiert werden, aussortiert werden, da diese das zweite Fördermittel nicht erreichen und durch den Spalt hindurchfallen. Die großflächigen Partikel überbrücken ebenso wie die ausgerichteten, länglichen Partikel den Trennspalt und werden mit dem zweiten Fördermittel abgefördert.
Wenn unterhalb des Abstandes oder Spaltes ein Sammelbehälter oder ein weiteres Fördermittel vorgesehen ist, können die aussortierten Partikel zur Weiterbearbeitung gesammelt oder abgefördert werden.
Dadurch, dass die Rinnenprofilböden am stromabwärtigen Ende des Rüttelförderers in Förderrichtung vor den Trennstegen enden, können ebenfalls die länglichen Partikel, die im Wellental transportiert werden, aussortiert werden. Bei dieser Ausgestaltung können die im Wellental transportierten länglichen Partikel ebenso wie die kleinteiligen Partikel das zweite Fördermittel nicht erreichen, womit lediglich die großflächigen Partikel, die auf den Trennstegen überbrückend transportiert werden, das zweite Fördermittel erreichen. Wenn der Querschnitt der Rinnenprofilböden im Wesentlichen nach oben geöffnete Halbkreisbogenform hat, wird eine stetige und gleichmäßige Drehbewegung bis zur gewünschten Ausrichtung der länglichen Partikel bei aktiviertem Vibrationsantrieb des Rüttelförderers verursacht.
Zwischen den Rinnenprofilen sind Trennstege ausgebildet, auf denen größer- formatige, nicht längliche Partikel aufliegen und ohne besondere Ausrichtung transportiert werden. Bevorzugt hat der Querschnitt der Trennstege im Wesentlichen zum Rinnenprofilböden entgegengesetzt gekrümmte Halbkreisbogenform. Bei dieser Ausgestaltung ist die Förderebene des Rüttelförderers im Wesentlichen "wellblechförmig" ausgebildet. Ein derartig profilierter Boden ist leicht herstellbar und weist eine erhöhte Eigenstabilität auf.
Mit der vorliegenden Erfindung wird eine technisch einfache und zuverlässige Ausrichtung länglicher Partikel in einem Förderstrom erreicht, womit dann ein vorhersehbares, definiertes Verhalten im Gegensatz zu ungeordneten länglichen Partikeln erreicht wird.
Insbesondere in Verbindung mit dem Vorsehen eines horizontalen Abstandes zu einem zweiten Fördermittel, kurz als Spalttrennung zu bezeichnen, wird eine zuverlässige Sortierung der ausgerichteten, länglichen Partikel ermöglicht.
Nachfolgend werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung detailliert beschrieben.
Darin zeigt:
Figur 1 in schematisierter räumlicher Ansicht im Ausschnitt das Ende eines erfindungsgemäßen Rüttelförderers,
Figur 2 in schematisierter räumlicher Ansicht eine Sortiervorrichtung mit einem Rüttelförderer gemäß Figur 1 und
Figur 3 ein alternatives Ausführungsbeispiel eines Förderers in schematisierter räumlicher Ansicht im Ausschnitt.
In Figur 1 ist in schematisierter räumlicher Ansicht im Ausschnitt das Ende eines erfindungsgemäßen Rüttelförderers 1 dargestellt. Der Rüttelförderer 1 weist eine U- oder Trog-Form mit zwei höheren Seitenwänden 11 , 1 1 und einen die Seitenwände 11 , 11 verbindenden Boden 12 auf.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Oberseite des Bodens 12 sechs Rinnenprofile 13 auf. Zwischen den Rinnenprofilen sind Trennstege 14 vorgesehen. Die Rinnenprofile 13 und die Trennstege 14 sind dabei parallel zur Förderrichtung X ausgerichtet.
Das Rinneprofil 13 und der Trennsteg 14 haben im Querschnitt im Wesentlichen Halbkreisform mit im Wesentlichen gleichen Radius, aber entgegengesetzter Krümmungsrichtung, so dass sich eine wellenförmige Oberfläche des Bodens 12 ergibt. In Figur 2 ist in schematisierter räumlicher Ansicht eine Sortieranordnung mit einem Rüttelförderer gemäß dem zu Figur 1 erläuterten Ausführungsbeispiel dargestellt. Das stromabwärtige Ende 15 des Rüttelförderers 1 ist oberhalb einer Förderebene 21 eines zweiten Fördermittels 2 angeordnet. Neben der Höhenabstufung ist auch ein horizontaler Abstand bzw. Spalt zwischen dem stromabwärtigen Ende 15 des Rüttelförderers 1 und dem stromaufwärtigen Ende 22 des als Förderbandes ausgebildeten zweiten Fördermittels 2 ausgebildet. Diese geometrische Anordnung bildet einen Spalttrennschnitt zum Sortieren der zugeführten Partikel.
Unterhalb des Spaltes ist ein weiteres Fördermittel 3, das ebenfalls als Förderband ausgebildet ist, angeordnet. Das weitere Förderband 3 ist so angeordnet, dass die Förderrichtung Y im Wesentlichen senkrecht zur Förderrichtung X des Hauptförderstromes liegt, so dass durch den Spalt hindurchfallende, aussortierte Partikel seitlich zur Weiterverarbeitung bzw. Sammlung abgefördert werden.
Nachfolgend wird die Funktionsweise dieser Ausricht- und Sortiervorrichtung beschrieben.
Die auszurichtenden und zu sortierenden Partikel P unterschiedlicher Größenausdehnung einschließlich länglicher Partikel werden zufällig und ungeordnet dem Rüttelförderer 1 zugeführt. Während des Transportes der zugeführten Partikel auf dem Rüttelförderer 1 rutschen die Partikel mit kleiner Größenausdehnung in die Wellentäler der Rinnenprofile 13. Die länglichen Partikel werden beim Transportvorgang um eine Querachse gedreht und fallen ebenfalls in ein Wellental der Rinnenprofile 13. Großflächige Partikel hingegen liegen über-brückend auf den Trennstegen 14 auf und werden auf diesen aufliegend transportiert.
Am stromabwärtigen Ende 15 des Rüttelförderers 1 fallen die Partikel kleinerer Größenordnung P., durch den Spalt hindurch auf das weitere Förderband 3. Die auf den Trennstegen aufliegenden großflächigen Partikel P2 überbrücken an dem stromabwärtigen Ende 15 des Rüttelförderers 1 , sobald ihr Schwerpunkt den Rand erreicht. Aufgrund ihrer großflächigen Ausdehnung überbrücken diese Partikel jedoch den Spalt und die Höhenabstufung, so dass sie das zweite Fördermittel 2 erreichen und von diesem abgefördert werden.
Die in den Rinnenprofilen 13 ausgerichteten länglichen Partikel überkippen am stromabwärtigen Ende 15 des Rüttelförderers 1 ebenfalls erst bei Überschreiten des Schwerpunktes dieser Kante, womit die länglichen Partikel ebenfalls das zweite Fördermittel 2 erreichen. Lediglich sehr kurze längliche Partikel verhalten sich wie kleinteilige Partikel und fallen durch den Spalt hindurch auf das weitere Fördermittel 3.
In Figur 3 ist ein Ausführungsbeispiel in schematisierter räumlicher Ansicht im Ausschnitt dargestellt, bei dem das stromabwärtige Ende 15 des Rüttelförderers 1 so ausgebildet ist, dass die Trennstege 14 oder "Wellenberge" des Bodens 12 des Rüttelförderers 1 länger ausgebildet sind als die Rinnenböden der Rinnenprofile 13. Die Rinnenprofile weisen somit ein rückgesetztes stromabwär- tiges Ende 16 auf.
Wird ein derartig ausgebildetes stromabwärtiges Ende 15, 16 in einer Vorrichtung gemäß Figur 2 eingesetzt, können die länglichen Partikel, die sich im Wel- lental des Rinnenprofils 13 befinden, von den auf den Trennstegen 14 aufliegenden großflächigen Partikeln getrennt werden. Die in den Rinnenprofilen 13 antransportierten länglichen Partikel überkippen bereits bei Überschreiten des rückgesetzten stromabwärtigen Endes 16 mit ihrem Schwerpunkt, so dass diese Partikel das höhenabgestuft und mit horizontalem Abstand nachgeordnete För- derband 2 nicht erreichen können und in einen unter dem Spaltbereich angeordneten Sammelbehälter oder auf ein weiteres Förderband 3 hindurchfallen. Die großflächigen Partikel werden von den in Förderrichtung weiterlaufenden Trennstegen gehalten. Erst bei Überschreiten des Schwerpunktes am stromabwärtigen Ende 15 dieser Trennstege 14 erfolgt ein Überkippen der großflächigen Partikel, die dann die Höhenabstufung und den horizontalen Spalt überbrückend auf das zweite Förderband 2 gelangen und abtransportiert werden. Möglich ist es auch, Teilbereiche der Trogrinne ohne ein solches Rinnenprofil, also beispielsweise mit einem flachen Boden auszurüsten, um ein gleichmäßiges Verteilen der zu sortierenden länglichen Partikel P auf der Trogrinne zu ermöglichen, bevor danach dann das Ausrichten und Sortieren in dem Abschnitt mit den ausgerichteten Rinnenprofilen erfolgt
Auch eine Kombination einer solchen Gestaltung mit Rinnenabschnitten gemäß Figur 3 sind denkbar
Bezugszeichenliste
1 Rüttelförderer, Trogrinne
11 Seitenwand
12 Boden
13 Rinnenprofil (-böden)
14 Trennsteg
15 stromabwärtiges Ende
16 stromabwärtiges Ende des Rinnenprofils
2 zweites Fördermittel, Förderband
21 Förderebene
22 stromaufwärtiges Ende
3 weiteres Fördermittel, Förderband
P Partikel
P Partikel kleinerer Größenordnung
P2 Partikel größerer Größenordnung X Förderrichtung
Y Förderrichtung

Claims

Patentansprüche
Vorrichtung zum Ausrichten und gegebenenfalls Sortieren von lang- liehen Partikeln (P) unterschiedlicher Großenausdehnung mit einem trogförmigen Rüttelförderer (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (12) der Trogrinne (1) in Forderrichtung (X) ausgerichtete Rinnenprofile (13) aufweist, und dass am stromabwärtigen Ende (15) des Rüttelförderers (1) eine Einrichtung zum Ausschleusen von länglichen Partikeln (P) allem oder mit einer anderen Fraktion von Partikeln aus dem Produktstrom vorgesehen ist
Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass am stromabwärtigen Ende (15) des Rüttelförderers (1) eine
Hohenabstufung und ein horizontaler Abstand bzw Spalt zu einem zweiten Fordermittel (2) vorgesehen ist
Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinnenprofilböden (13) am stromabwärtigen Ende (15, 16) des Rüttelförderers (1) in Forderrichtung (X) vor den Trennstegen (14) enden
Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Rinnenprofilböden (13) im Wesentlichen nach oben geöffnete Halbkreisbogenform hat
5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen angrenzenden Rinnenprofilen (13) Trennstege (14) ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Trennstege (14) im Wesentlichen zum Rinnenprofilböden (13) entgegengesetzt gekrümmte Halbkreisbo- genform hat.
7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Abstandes oder Spaltes ein Sammelbehälter oder ein weiteres Fördermittel (3) vorgesehen ist.
PCT/EP2000/009181 1999-09-20 2000-09-20 Vorrichtung zum ausrichten und gegebenenfalls sortieren von länglichen partikeln WO2001021329A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50010306T DE50010306D1 (de) 1999-09-20 2000-09-20 Vorrichtung zum ausrichten und gegebenenfalls sortieren von länglichen partikeln
AT00966058T ATE295234T1 (de) 1999-09-20 2000-09-20 Vorrichtung zum ausrichten und gegebenenfalls sortieren von länglichen partikeln
AU76583/00A AU7658300A (en) 1999-09-20 2000-09-20 Device for orienting and optionally sorting longitudinal particles
EP00966058A EP1216108B1 (de) 1999-09-20 2000-09-20 Vorrichtung zum ausrichten und gegebenenfalls sortieren von länglichen partikeln

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19945037A DE19945037A1 (de) 1999-09-20 1999-09-20 Vorrichtung zum Ausrichten und gegebenenfalls Sortieren von länglichen Partikeln
DE19945037.4 1999-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001021329A1 true WO2001021329A1 (de) 2001-03-29

Family

ID=7922655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/009181 WO2001021329A1 (de) 1999-09-20 2000-09-20 Vorrichtung zum ausrichten und gegebenenfalls sortieren von länglichen partikeln

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1216108B1 (de)
AT (1) ATE295234T1 (de)
AU (1) AU7658300A (de)
DE (2) DE19945037A1 (de)
WO (1) WO2001021329A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2847493A1 (fr) * 2002-11-21 2004-05-28 Cff Recycling Triage de barres et/ou tubes de ferraille en produits courts et produits longs
WO2022042815A1 (de) * 2020-08-24 2022-03-03 Wacker Chemie Ag Siebplatte für eine trennvorrichtung zum klassieren von schüttgut

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8021483B2 (en) 2002-02-20 2011-09-20 Hemlock Semiconductor Corporation Flowable chips and methods for the preparation and use of same, and apparatus for use in the methods
EP2777828B1 (de) * 2013-03-15 2015-10-21 Claus Juul Nielsen Vorrichtung und Verfahren zum Sortieren benutzter Mauersteine
DE102015211351A1 (de) * 2015-06-19 2016-12-22 Siltronic Ag Siebplatte für Siebanlagen zum mechanischen Klassieren von Polysilicium
DE102015111890A1 (de) * 2015-07-22 2017-01-26 ProASSORT GmbH Förderung und Vereinzelung von Rohstoffstücken

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4143769A (en) * 1977-05-02 1979-03-13 Chicago And North Western Transportation Co. Apparatus for sorting and separating discrete articles
GB2055308A (en) * 1979-07-28 1981-03-04 Driver Southall Material grading apparatus
DE3319032A1 (de) * 1983-05-26 1984-11-29 Lindemann Maschfab Gmbh Vorrichtung zum siebklassieren
EP0135355A2 (de) * 1983-08-11 1985-03-27 BICC Public Limited Company Sortieren von Partikeln
DE4127270A1 (de) * 1990-09-01 1992-03-05 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum klassifizieren von tabakteilchen
EP0527640A1 (de) * 1991-08-12 1993-02-17 The Pillsbury Company Einrichtung zum Zuführen von Gegenständen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6920817U (de) * 1969-05-22 1969-12-04 Zimmermann & Vonhof Kg Fa Behaelter zum aufheizen und warmhalten von warmfluessig zu verarbeitenden medien
DE19646753C2 (de) * 1996-11-01 1998-08-20 Select Ingenieurgesellschaft F Einrichtung zur Qualitäts- und/oder Größensortierung kleinstückiger Produkte

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4143769A (en) * 1977-05-02 1979-03-13 Chicago And North Western Transportation Co. Apparatus for sorting and separating discrete articles
GB2055308A (en) * 1979-07-28 1981-03-04 Driver Southall Material grading apparatus
DE3319032A1 (de) * 1983-05-26 1984-11-29 Lindemann Maschfab Gmbh Vorrichtung zum siebklassieren
EP0135355A2 (de) * 1983-08-11 1985-03-27 BICC Public Limited Company Sortieren von Partikeln
DE4127270A1 (de) * 1990-09-01 1992-03-05 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum klassifizieren von tabakteilchen
EP0527640A1 (de) * 1991-08-12 1993-02-17 The Pillsbury Company Einrichtung zum Zuführen von Gegenständen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2847493A1 (fr) * 2002-11-21 2004-05-28 Cff Recycling Triage de barres et/ou tubes de ferraille en produits courts et produits longs
WO2022042815A1 (de) * 2020-08-24 2022-03-03 Wacker Chemie Ag Siebplatte für eine trennvorrichtung zum klassieren von schüttgut
TWI808472B (zh) * 2020-08-24 2023-07-11 德商瓦克化學公司 用於分級散裝材料之分離裝置的篩板
US20230311165A1 (en) * 2020-08-24 2023-10-05 Wacker Chemie Ag Screen plate for a separating device for classifying bulk material
US11904361B2 (en) 2020-08-24 2024-02-20 Wacker Chemie Ag Screen plate for a separating device for classifying bulk material

Also Published As

Publication number Publication date
DE50010306D1 (de) 2005-06-16
DE19945037A1 (de) 2001-03-29
AU7658300A (en) 2001-04-24
EP1216108B1 (de) 2005-05-11
EP1216108A1 (de) 2002-06-26
ATE295234T1 (de) 2005-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69721199T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von wiederverwertbaren Materialien
EP0154599A1 (de) Sortiereinrichtung insbesondere zur Aussortierung von Wertstoffen aus Hausmüll, Gewerbemüll, Sperrmüll, Trockenmüll, und/oder von Problem- und Gefahrenstoffen
DE102016102944B4 (de) Leergut-Sortiereinrichtung und Leergut-Rücknahmesystem
EP0636322B1 (de) Fördervorrichtung zum Erzeugen einer Tabakmonolage
DE69002095T2 (de) Vorrichtung zum schneiden von zigarettenpackungen zwecks wiedergewinnung des tabaks in den zigaretten.
WO2001021512A2 (de) Sortieranordnung für partikel unterschiedlicher grössenausdehnung
EP0718219B1 (de) Vereinzelungsvorrichtung
EP0123825B1 (de) Sortieranlage insbesonder zur Aussortierung von Wertstoffen aus Hausmüll, Gewerbemüll, Sperrmüll, Trockenmüll, und/oder von Problem- und Gefahrenstoffe
DE60225858T2 (de) Vorrichtung zur verteilenden zuführung
EP0644119A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Stapeln von Warenstücken, insbesondere keksen
WO2001021329A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten und gegebenenfalls sortieren von länglichen partikeln
EP0862866B1 (de) Vorrichtung zum Verändern des stirnseitigen Abstandes zwischen stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE3828067C2 (de)
EP0119442B1 (de) Vorrichtung zum Sortieren und Trennen eines Wertstoffgemisches
EP2859802B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum sortierfördern von rauchartikeln
EP2660169A1 (de) Linearförderer und Zufuhrverfahren für Verbindungselemente
AT401740B (de) Vorrichtung zum trennen von flächig und räumlich ausgeprägten körpern
CH718974B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sequenzierung von Ladeeinheiten in einer vorbestimmten Reihenfolge.
DE3914360C2 (de)
EP1655246B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufteilen eines Produktestroms mittels einer Rutsche
DE102005048558A1 (de) Einrichtung zur Vereinzelung und Ausrichtung langstückiger Produkte
WO2002000361A2 (de) Sortieranordnung für partikel unterschiedlicher materialeigenschaften
EP3015003B1 (de) Sortiervorrichtung für längliche Artikel, insbesondere für Zigaretten
DE102014209852B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abscheiden vorzugsweise länglicher oder flächiger Teilchen aus Schüttgut
DE19833128A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Gesteinsbrocken

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000966058

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000966058

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000966058

Country of ref document: EP