AT89592B - Schlauchgefüge. - Google Patents

Schlauchgefüge.

Info

Publication number
AT89592B
AT89592B AT89592DA AT89592B AT 89592 B AT89592 B AT 89592B AT 89592D A AT89592D A AT 89592DA AT 89592 B AT89592 B AT 89592B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tapes
hose
bands
tufts
tube structure
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Lawrence Alonzo Subers
Original Assignee
Lawrence Alonzo Subers
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lawrence Alonzo Subers filed Critical Lawrence Alonzo Subers
Application granted granted Critical
Publication of AT89592B publication Critical patent/AT89592B/de

Links

Landscapes

  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schlauchgefiige.   



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Schlauch oder ein schlauchartiges Gefüge, das sich aus Reihen von parallelen schichtweise verbundenen Bändern zusammensetzt. Bänder dieser Art und ihre Herstellung sind im österreichischen Patent Nr. 83023 beschrieben. 



   Die einzelnen   Fadenbündel   in diesen Bändern werden auf einem Kern verwunden, so dass jedes Band ursprünglich als sehlauchartiges Gebilde entsteht. Sie werden dann nach der Abnahme von ihrem Dorn zusammengepresst, um flache Form anzunehmen. Der Zusammenhalt der Bänder erfolgt durch Imprägnierung mit einer   Eautsehukmasse   und durch Einlegung eines Streifens aus vulkanisierbaren Klebestoffen in das Innere des Schlauches. Dieser Streifen wird dann durch die rautenförmigen Zwischenräume, welche zwischen benachbarten und sich kreuzenden Fadenbüscheln verbleiben, sichtbar. 



   Nach der vorliegenden Erfindung werden nun auch zwischen den übereinander verwundenen Bändern oder   Bandgefügen   äussere Schichten aus festem Klebestoff eingebracht und diese Schichten sind dann durch jene rhombischen Räume sichtbar. welche zwischen'den einzelnen Bändern verbleiben, ähnlich, wie dies bei der Herstellung des Bandgefüges mit Bezug auf die Räume zwischen den einzelnen Fadenbüscheln ausgedrückt wurde. 



   Fig. 1 zeigt ein Stück eines derartigen Schlauches oder einer Wand, bestehend aus einer Anzahl von solchen Bandgefügen. Fig. 2 ist eine Draufsicht auf einen Schlauch nach dieser Art. Fig. 3,4 und       zeigen Draufsichten   bzw. Schnittansichten im grö#eren Ma#stabe durch   die Bänder, aus welchen der 
 EMI1.1 
 durch eine abgeänderte Ausführungsform. Fig. 8 ist ein. Längsschnitt. 



   Die in Fig. 3 besonders   deutlich gezeigten Bänder A.   bestehen aus geflochtenen   Fadenbüscheln,   die auf einem Dorn verwunden und nachher flach gedrückt sind. Es verbleiben demnach zwischen benachbarten und sich kreuzenden Büscheln dieser Art die rautenförmigen Räume 0. Es werden nun mit der Verbindung der Büschel   D   auch Streifen D derartig verwunden, dass diese Streifen aus vulkanisierbarem Material wie Kautschuk zwischen den Fadenbüscheln B sichtbar bleiben, und wenn dieses Gefüge dann zusammen gepresst wird. so nimmt es die aus Fig. 4 ersichtliche Quersehnittsdarstellung an. Nach Fig. 5 
 EMI1.2 
 streifen   D1 eingelegt.   der dazu dient. die beiden aneinander gedrückten Seiten des Gefüges besser aneinander zu sichern. 



   Die Fig. 1 zeigt nun perspektivisch einen Teil einer   Sehlauehwand.   hergestellt durch Verwindung der in Fig. 3,4 und 5 gezeigten   Bandgefüge   nebeneinander und übereinander ; zur besseren Unterscheidung sind hier die Bänder nicht mehr mit dem Buchstaben   A   bezeichnet, sondern mit Nummern, u. zw. gibt eine Reihe von   Bandgefügen- ?   die   Grundschieht,   auf welcher sieh quer dazu eine Reihe von ähnlichen Bändern 2 erstreckt.

   Die Bänder 1 sind voneinander getrennt und nicht unmittelbar nebeneinander verlegt, und über die Bänder wird nun in den Räumen zwischen den Bändern 1 eine zu den Bändern 1 parallele Reihe von   Bändern. : ; verlegt. welehe   ihrerseits durch Bänder abgedeckt werden, die parallel zu den   Bändern.' angeordnet sind   und jene Räume abdecken. die zwischen den Bändern 2 dieser Reihe verbleiben. 
 EMI1.3 
 hervor, dass in diesen Schichten die einzelnen Reihen einander ähnlich sehen, dass jedoch die äusseren Schichten dem Schlauche ein dichteres Gefüge verleihen als die inneren. 



   Die Fig. 6,7 und 8 stellen diese Schlauchgefiige in grösserem Massstabe dar und zeigen deutlich, wie durch die Einverleibung der Kautsehukstreifen in die Bänder A die einzelnen Fadenbüschel dieser Bänder entweder stellenweise von   Kautsehukstreifen     vollständig abgedeckt   werden oder aber über und 
 EMI1.4 
 gezeigten Art aufbaut, ist da, Gefüge nach Fig. 7 aus solchen Bändern hergestellt, die in Fig. 5 im Querschnitt gezeigt sind. Der Längsschnitt der Fig. 8 wiederum zeigt einen Schlauch, der aus Bändern nach Art der Fig. 4 hergestellt ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Sehlauchgefüge, bestehend aus übereinanderliegenden Schichten von gegeneinander verwundenen EMI1.5 eine Schichte aus festem Klebstoff angeordnet ist, um die verschiedenen Lagen gut miteinander zu verbinden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT89592D 1914-11-27 1914-11-27 Schlauchgefüge. AT89592B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89592T 1914-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT89592B true AT89592B (de) 1922-10-10

Family

ID=3609964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT89592D AT89592B (de) 1914-11-27 1914-11-27 Schlauchgefüge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT89592B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1600568C3 (de) Drahtgeflechtverstarkter hy drauHscher Schlauch
DE1804947B2 (de) Mehrschichtstoff, insbesondere fuer spezialbekleidung, wie tauchanzuege od.dgl
DE3416234A1 (de) Papiermaschinenbespannung
AT89592B (de) Schlauchgefüge.
DE2742003A1 (de) Drahtseil
EP2828600A1 (de) Wärmetauscher für einen oxygenator und verfahren zur herstellung eines derartigen wärmetauschers
DE2428386A1 (de) Luftreifen
DE2454425C3 (de) Schwungrad
DE3937588C2 (de)
AT83023B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bandgefüges.
DE652305C (de) Aussenschlauch fuer Bowdenzuege
DE2338263C2 (de) Vorrichtung für das Aneinanderfügen von Riemen oder Bändern
EP1348358A2 (de) Matratze mit einem Kern aus einer Mehrzahl von Federelementen
CH237823A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von biegsamen Faltenschläuchen und nach diesem Verfahren hergestellter Schlauch für Innen- und Aussendruck.
DE319558C (de) Fuellkoerper
AT212554B (de) Stacheldraht für Zäune od. dgl.
AT76063B (de) Bandgefüge zur Einverleibung in ein ringförmiges Schlauchgefüge.
DE2422677A1 (de) Vorrichtung zur verbesserung der kuehlung von transformatorenwicklungen
DE859590C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer vieleckigen Spiraldrahtarmierung
AT166803B (de) Verfahren zur Herstellung einer geflochtenen Abstreifdecke
DE1900500C3 (de) Wickelträger zur Wärme- und/oder Naßbehandlung von Fäden oder Garnen
DE490814C (de) Schraubenfeder
AT60932B (de) Zusammenrollbarer Putzträger.
DE321107C (de) Metallische Verstaerkungseinlagen fuer Laufmaentel von Luftradreifen
DE2609938C3 (de) Filterrohr für Brunnen