AT86521B - Spurhalter aus Flachmetall für Straßenbahnschienen. - Google Patents

Spurhalter aus Flachmetall für Straßenbahnschienen.

Info

Publication number
AT86521B
AT86521B AT86521DA AT86521B AT 86521 B AT86521 B AT 86521B AT 86521D A AT86521D A AT 86521DA AT 86521 B AT86521 B AT 86521B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
track holder
track
flat metal
rail
holder made
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Devrin
Original Assignee
Arthur Devrin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arthur Devrin filed Critical Arthur Devrin
Application granted granted Critical
Publication of AT86521B publication Critical patent/AT86521B/de

Links

Landscapes

  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Spurhalter aus Flachmetall für   Strassenbahnschienen.   



   Die im Strassenbahnbau Verwendung findenden Spurhalter werden meistenteils mit ihren umgebogenen Enden durch Bolzen an die Schienen befestigt. Die Bolzen lockern sich mit der Zeit, so dass eine ständige Überwachung unbedingt erforderlich   und, häufige   Ausbesserungen unvermeidlich sind. Um diese   Übelstände   zu beseitigen, ist der aus Flachmetall hergestellte Spurhalter gemäss der Erfindung an seinen Enden für die Aufnahme der 
 EMI1.1 
 Verschiebung nach beiden Richtungen sichern. 



   In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Fig. i ist eine Seitenansicht einer Schiene samt Spurhalter und einem Ergänzungspfropfen, Fig. 2'ein Schnitt nach der Linie   A-B   der Fig. i, Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie C-D der Fig.   I.   Die   Fig.   und 5 sind Ansicht und ein Schnitt einer zweiten   Ausführungsform.   Fig. 6 ist eine Ansicht einer Schiene, die bei dem Spurhalter nach Fig. 7 und 8 angewandt wird. 



   Wie Fig. 2 zeigt, besteht der Spurhalter aus einer den bisher benutzten Spurhaltern ähnlichen Platte 1. Diese ist an ihren Enden mit verengten und abgerundeten Teilen 2 versehen, die durch Schmieden oder in sonstiger geeigneter Weise hergestellt werden, derart, dass Einschnürungen entstehen. Die Schiene 4 besitzt eine Öffnung   J,   deren Breite gleich dem Durchmesser der Abrundung der Einschnürung ist. 



   Um den Spurhalter zu befestigen und die Schienen zu verriegeln, werden die Enden der Platte 1 durch die Öffnungen   5   der Schiene 4 hindurchgesteckt,'worauf die Platte umgedreht wird, derart, dass die Wandungen der Einschürungen sich auf beiden Seiten gegen den Steg der Schiene legen. Der Spurhalter wird in dieser Lage durch Steine, gewöhnliches 
 EMI1.2 
 durch den Spurhalter nicht ausgefüllt wird, kann durch einen Pfropfen ausgefüllt werden, der aus drei kleinen Platten besteht, die durch eine Niete 6 vereinigt sind, derart, dass die mittlere Platte 7 in die Öffnung des Steges eingeführt ist, die beiden seitlichen Platten 8 dagegen um die Niete 6 schwingen können, um auf diese Weise eine Verstellung der Platte 7 zu verhindern. 



   Gemäss der ersten Ausführungsform (Fig. i bis 3) ist in dem Steg der Schiene eine ovale Öffnung vorgesehen, wie dies nach der bisherigen Praxis der Fall ist, so dass ein gewisser Zwischenraum zwischen der einen Seite dieser Öffnung und dem Spurhalter besteht. Um diesen Nachteil zu beheben und eine besondere Befestigung zu erzielen, wird die Öffnung im Steg rechteckig ausgearbeitet und eine mittlere Platte 7 von der gleichen Umrissform (Fig. 4 und 5) angewendet. Die seitlichen Platten 8 können ebenfalls eine rechteckige Form haben. 



   An Kreuzungsstellen müssen die Spurhalter ihrer Länge nach einstellbar sein. Zu diesem Zwecke wird die Platte in zwei Teile geteilt, von denen der eine einen Schlitz besitzt, in welchem sich ein Bolzen verstellen kann, der durch den zweiten Teil des Spurhalters hindurchgeht. 



   Die rechteckige Öffnung 5 im Steg der Schiene kann hochkantig stehen (Fig. 6). In diesem Falle kann der in Fig. 7 dargestellte Spurhalter zur Anwendung kommen, welcher 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 aus einer Platte 1 besteht, die an ihren Enden mit einer Einschnürung versehen ist, um sie in dem Steg der Schiene festzulegen, wobei sie bei 13 verdreht ist, um senkrecht zum Boden verlegt werden zu können. 



   Man kann auch einen Spurhalter gemäss Fig. 8 anwenden, bei welchem die Platte 1 aussen an dem Gleise durch umgebogene Enden 14 und innen durch einen Winkel oder eine Winkelplatte 15 festgehalten wird, welche an dem Spurhalter festgenietet ist. 



   Nach dem Verlegen werden Keile 16 eingeschlagen, um die Öffnung in der Schiene zu   schliessen.   Diese Keile sind konisch und an der Spitze gespalten, damit man ein Ende umbiegen kann, um jede Verschiebung zu hindern, 
PATENT-ANSPRÜCHE :   1.   Spurhalter aus Flachmetall für Strassenbahnschienen, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden des Spurhalters für die Aufnahme des Schienensteges mit Einschnürungen versehen sind, deren Begrenzungswände die Schienen gegen Verschiebung nach beiden Richtungen sichern.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Spurhalters nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, dass der Hals des Spurhalters durch dessen gekrümmtes Ende (14) und durch einen Winkel (15), welcher fest mit ihm verbunden ist, gebildet wird (Fig. 8).
    Spurhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Raum der im Steg der Schiene vorgesehenen Öffnung (5) durch einen Pfropfen ausgefüllt ist, der aus zwei Platten (8) besteht, die in der genannten Öffnung eine dritte Platte (7) von geeigneter Form festhalten (Fig. 3 bis 5).
AT86521D 1913-09-13 1916-06-28 Spurhalter aus Flachmetall für Straßenbahnschienen. AT86521B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE86521X 1913-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT86521B true AT86521B (de) 1921-12-10

Family

ID=3861651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT86521D AT86521B (de) 1913-09-13 1916-06-28 Spurhalter aus Flachmetall für Straßenbahnschienen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT86521B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150236C3 (de) Einrichtung zum Verbinden eines Skelettpfostens und -querträgers aus Kastenprofilen
DE2216760C2 (de) Gesteinsbohrer
DE3701530A1 (de) Gezahnte ankerschiene
DE1684795C3 (de) Raumkasten mit Betonwandungen, die von Metall-Profilbalken eingefaßt sind
DE1609438A1 (de) Verbindungseinrichtung fuer vorfabrizierte Bauelemente
DE1775389A1 (de) Verbindungsglied zur Vereinigung von zwei duennen Platten in zueinander senkrechter Lage
DE2215707C3 (de) Klemmeinrichtung
AT86521B (de) Spurhalter aus Flachmetall für Straßenbahnschienen.
DE2914431B1 (de) Schelle
AT264178B (de) Eggenbalken
DE2233615C3 (de) Kettenschloß
DE2302457C3 (de) Kettenschloß
DE2604850B2 (de) Ankerschiene mit am Schienensteg lösbar befestigten Verankerungsstäben
DE3231173C2 (de) Verbundelement aus Hartschaumkern und Deckschichten
DE589699C (de) Verbindung von Kappenisolatoren in Haengeketten mittels eines Bolzens, dessen Kopf in einer schalenfoermigen Tasche der Isolatorkappe gelagert ist
DE1505004C3 (de) Stegglied für Reifenketten
DE3810303C2 (de)
DE453350C (de) Schienenstossverbindung fuer Spielzeugeisenbahnen
DE2750896A1 (de) Halter fuer stabfoermige gegenstaende
DE2550825A1 (de) Kupplung fuer bauelemente
DE1536708C3 (de) Wippe für Niederhalter von Schriftgutordnern
DE3911792C2 (de) Wärmeaustauscher, insbesondere Kühler für ein Kraftfahrzeug
AT241787B (de) Vorrichtung zur Verriegelung von Schalungsankern
DE202012004198U1 (de) Zerlegbarer Erdanker
AT82214B (de) Einrichtung zur Befestigung von Asbest- und anderen Platten.