AT85548B - Eckverbindung für zusammenlegbare Pappkartons. - Google Patents

Eckverbindung für zusammenlegbare Pappkartons.

Info

Publication number
AT85548B
AT85548B AT85548DA AT85548B AT 85548 B AT85548 B AT 85548B AT 85548D A AT85548D A AT 85548DA AT 85548 B AT85548 B AT 85548B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
eyelets
corner connection
cardboard boxes
wire
collapsible cardboard
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Mendel Schul
Original Assignee
Mendel Schul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mendel Schul filed Critical Mendel Schul
Application granted granted Critical
Publication of AT85548B publication Critical patent/AT85548B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4279Joints, seams, leakproof joints or corners, special connections between panels
    • B65D5/4283Connections formed by separate elements, e.g. clips, bands, straps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Eckverbindung   für zusammenlegbare Pappkartons. 



   Die Erfindung betrifft die Eckverbindung für zusammenlegbare Pappkartons vermittelt einzelner oder zusammenhängender, die Kartonseitenteile durchdringender Ösen und durch diese hindurchgesteckter Stäbe. Gemäss der Erfindung ist der die Ösen tragende Teil (Draht) in einem nach innen oder auch nach aussen umgebogenen Falz angeordnet. 



   In der Zeichnung ist die'Verbindung der Ecke eines Kartons in Fig.   I   am senkrecht geschnittenen Karton nach innen gesehen dargestellt und Fig. 2 ist die Draufsicht zu Fig. i, während Fig. 3 einen Querschnitt veranschaulicht. In Fig. 4,   5   und 6 ist der Osendraht in drei Ansichten gezeichnet. 



   Ein Draht a ist in bestimmten Entfernungen zu vierkantigen, runden oder vieleckigen weiten   Ösen b   im rechten Winkel abgebogen und dabei sind diese Ösen alle nach einer Seite gerichtet. Die Verbindungswinkel c und d des Pappkartons sind in bekannter Weise mit Schlitzen e versehen, die in gleicher Entfernung angebracht sind, wie die Ösen b am Draht a. 



  Der Draht a wird beim Aufstellen des Kartons mit den Ösen b erst durch die Schlitze e des einen Verbindungswinkels c gesteckt, worauf letzterer gegen die Kartonwand geklappt wird. so dass der Draht a in einem von der Kartonwand und dem Verbindungswinkel c gebildeten Falz zu liegen kommt. Dann schiebt man den zweiten Verbindungswinkel d, der an der Nachbarwand des Kartons sitzt, so auf, dass die Ösen durch seine Schlitze dringen. Nunmehr wird ein starker Holzstab f durch die Ösen von oben nach unten gesteckt. Sind auf diese Weise alle vier Ecken verbunden, so wird ein bekannter Holzrahmen g zur Versteifung des Oberrandes des Kartons aufgelegt. Zu diesem Zwecke sind die senkrechten   Stäbe f   um so viel kürzer gehalten, wie das Holz des Auflegerahmens g stark ist.

   Damit der Rahmen g bei seitlicher Verschiebung des Kartons nicht von den senkrechten   Stäben f abgleiten   kann, ist in jedem   Stab f in   der oberen Stirnseite ein Drahtwinkel lt eingeschlagen und dieser legt sich, wie aus Fig. i und 2 ersichtlich, in die Ecke des auf dem   Stab. f liegenden   Rahmens. Anstatt eines durchgehenden Drahtes a können auch einzelne mit Ösen b versehene Drahtstücke für jede Eckverbindung verwendet werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Eckverbindung für zusammenlegbare Pappkartons vermittelst einzelner oder zusammen- hängender, die Kartonseitenteile durchdringender Ösen und durch diese hindurchgesteckter Stäbe, dadurch gekennzeichnet, dass der die Ösen tragende Teil (Draht a) in einem umgebogenen Falz angeordnet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT85548D 1919-03-28 1919-05-07 Eckverbindung für zusammenlegbare Pappkartons. AT85548B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE512769X 1919-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT85548B true AT85548B (de) 1921-09-10

Family

ID=1536022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT85548D AT85548B (de) 1919-03-28 1919-05-07 Eckverbindung für zusammenlegbare Pappkartons.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT85548B (de)
DK (1) DK28079C (de)
FR (1) FR512769A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732993A (en) * 1956-01-31 anderson

Also Published As

Publication number Publication date
DK28079C (da) 1921-07-25
FR512769A (fr) 1921-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT85548B (de) Eckverbindung für zusammenlegbare Pappkartons.
DE320853C (de) Eckverbindung fuer zusammenlegbare Pappkartons
DE874426C (de) Stapelbarer Transportkasten ohne Deckel
DE1586835A1 (de) Versandkasten,insbesondere fuer den Auktionsbetrieb
CH84451A (de) Eckverbindung bei zusammenlegbaren Versandkartons
DE2836379C3 (de) Palette
AT101763B (de) Zusammenlegbarer Kühlbehälter.
DE2245716A1 (de) Zusammenfaltbare verpackung und plano fuer eine derartige verpackung
DE862870C (de) Zum UEbereinanderstapeln geeigneter Kasten
AT90727B (de) Karton mit abnehmbarem Deckel und Boden und zusammenklappbaren Seitenwänden.
DE1192974B (de) Faltsteige fuer Obst, Gemuese od. dgl.
CH349922A (de) Stapelbarer Metallbehälter
DE532284C (de) Stuelpschachtel
DE654043C (de) Maschinentisch mit Stahlrohrbeinen, besonders fuer Bueromaschinen
AT64331B (de) Doppelwandiger Pflanzenbehälter.
AT227601B (de) Faltschachtel sowie Zuschnitt hiefür
DE602920C (de) Kiste
AT222566B (de) Schachtel mit einem hohlen Steifrahmen
AT230796B (de) Behälter
CH486871A (de) Möbel zur Versorgung von Abfallpapier, insbesondere Zeitungen
AT218959B (de) Abnehmbarer Eckbeschlag
DE960796C (de) Verpackungsbehaelter fuer Flachglas
CH381601A (de) Faltschachtel
CH379387A (de) Drahtkorb
DE7921112U1 (de) Displaykarton