AT84332B - Rauchgas-Speisewasservorwärmer. - Google Patents

Rauchgas-Speisewasservorwärmer.

Info

Publication number
AT84332B
AT84332B AT84332DA AT84332B AT 84332 B AT84332 B AT 84332B AT 84332D A AT84332D A AT 84332DA AT 84332 B AT84332 B AT 84332B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flue gas
rows
tubes
feed water
gas feed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Babcock & Wilkox Dampfkessel W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Babcock & Wilkox Dampfkessel W filed Critical Babcock & Wilkox Dampfkessel W
Application granted granted Critical
Publication of AT84332B publication Critical patent/AT84332B/de

Links

Landscapes

  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Rauchgas-Speisewasservorwärmer.   



   Die Erfindung betrifft einen Rauchgas-Speisewasservorwärmer (Ekonomiser) aus nebeneinander, zwischen unteren und oberen Sammelkasten angeordneten Reihen ungleich langer Röhren, die von den Rauchgasen zwischen den unteren Sammelkasten hindurch verlassen werden. Um bei solchen Vorwärmern eine genügende Durchgangsweite zwischen den unteren Sammelkasten bei Innehaltung der üblichen Entfernung der Röhrenglieder voneinander zu erreichen, ist vorgeschlagen worden, die Röhrenreihen abwechselnd länger und kürzer zu machen, so dass die unteren Sammelkasten der einzelnen Reihen in ihrer Höhenlage gegeneinander versetzt sind und so ausreichend weite Zwischenräume für den Durchgang der Rauchgase bilden.

   Diese Anordnung hat den Nachteil, dass die Reinigung der Röhren in ihrer ganzen Länge mit den üblichen Schabern unmöglich ist, während ungleich lange Schaber, die auch die Reinigung der längeren Röhren ermöglichen, wegen der dadurch bedingten einseitigen Belastung des Schaberbalkens leicht klemmen. 



   Die Erfindung hilft diesem Mangel ab, sie ermöglicht die Reinigung aller Röhren in ihrer ganzen Länge unter Verwendung normaler, gleich langer Schaber, und zwar dadurch, dass die Röhrenreihen zu abwechselnd längeren und kürzeren Gruppen zusammengefasst sind, wobei zwischen den zusammengefassten unteren Sammelkasten der Gruppen grössere Durchlässe   für   die Rauchgase frei bleiben. Durch diese Zusammenfassung der Röhrenreihen zu Gruppen können die Röhren einer jeden Gruppe in ihrer ganzen Länge durch gleiche, der Gruppe angepasste Russschaber gereinigt werden. 



   Fig. i zeigt den neuen Vorwärmer im Querschnitt und Fig. 2 im Längsschnitt, Fig. 3 zeigt den Querschnitt einer anderen Ausführungsform. 



   Der neue Vorwärmer besteht aus längeren Röhrenreihen a und kürzeren Reihen b, welche gemäss der Erfindung zu Gruppen c und d mit beispielsweise je vier Reihen entsprechend den Schabevorrichtungen vereinigt sind. Zwischen den unteren Querkasten der Gruppen   c   und d bleiben Durchlässe e frei, welche so gross bemessen werden können, als es der Durchzug der Rauchgase erfordert. Die kleinen, zwischen den einzelnen Querkasten innerhalb der Gruppen freibleibenden Durchlässe f bilden eine Ergänzung der Hauptdurchlässe e, zu denen noch die seitlichen Durchlässe   e1   zu rechnen sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Rauchgas-Speisewasservorwärmer, der aus nebeneinander, zwischen unteren und oberen , Sammelkasten angeordneten Reihen ungleich langer Röhren besteht, die von den Rauchgasen zwischen den unteren Sammelkasten hindurch verlassen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die-Röhrenreihen (a und b) zu abwechselnd längeren und kürzeren Gruppen (c und d) so vereinigt sind, dass zwischen den zusammengefassten unteren Sammelkasten EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT84332D 1919-03-10 1920-02-07 Rauchgas-Speisewasservorwärmer. AT84332B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE84332X 1919-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT84332B true AT84332B (de) 1921-06-10

Family

ID=5640358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84332D AT84332B (de) 1919-03-10 1920-02-07 Rauchgas-Speisewasservorwärmer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT84332B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009001112A1 (de) 2009-02-24 2010-08-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Überwachen einer Beladung einer Wäschetrommel und/oder eines Trocknungsgrades von Wäschestücken und entsprechende Schaltungsanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009001112A1 (de) 2009-02-24 2010-08-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Überwachen einer Beladung einer Wäschetrommel und/oder eines Trocknungsgrades von Wäschestücken und entsprechende Schaltungsanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT84332B (de) Rauchgas-Speisewasservorwärmer.
DE331041C (de) Rauchgas-Speisewasservorwaermer (Ekonomiser)
AT104826B (de) Rauchgasvorwärmer.
DE371426C (de) Schmiedeeiserner Roehrengliederkessel aus gleichen umkehrbaren Gliedern mit symmetrisch versetzten Rohrstraengen zur Bildung der Heizgasdurchlaesse
AT77024B (de) Lokomotivkessel mit Rauchkammer-Vorwärmer und Rauchrohr-Überhitzer.
DE426928C (de) Rauchgasvorwaermer mit wagerecht liegenden Rippenrohren
DE408418C (de) Lokomotivkessel mit Wasserrohrfeuerbuechse, Heizroehrenlangkessel und Heizroehrenueberhitzer
DE351385C (de) Kesselkoerper aus zwei oder mehreren nebeneinanderliegenden Kammern
AT57605B (de) Gegenstromvorwärmer.
DE264140C (de)
DE594483C (de) Waermeaustauscher, insbesondere Speisewasservorwaermer
AT19957B (de) Wärmeaustauschvorrichtung.
DE671232C (de) Flammrohrkessel mit das Flammrohr durchgreifenden Siederohren
DE479955C (de) Schiffskesselanlage mit zwei in der Querrichtung des Schiffes an einen Schornstein bzw. einen Schornsteinzweig angeschlossenen Roehrenkesseln
DE663105C (de) Dampfkessel, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE403490C (de) Vorwaermer fuer ortsfeste Steilrohrkessel
DE445680C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel, dessen Querglieder aus zu beiden Seiten des Fuellschachts in derselben Ebene liegenden, untereinander verbundenen Roehren bestehen
DE605192C (de) Hochdruckspeisewasservorwaermer, insbesondere fuer Lokomotiven
AT93870B (de) Überhitzer für Lokomotiv-, Schiffs- und Lokomobilkessel.
DE332335C (de) Anlage fuer stehende Rauchgasroehrenvorwaermer
DE204400C (de)
DE2931160A1 (de) Nachschaltheizflaechenblock
AT65587B (de) Wasserrohrkessel mit Ober- und Unterkessel verbindenden Rohren.
AT75851B (de) Kratzenbeschlag.
DE435990C (de) Einrichtung fuer Hochdrucklokomotiven zur indirekten Erzeugung von Hochdruckdampf