<Desc/Clms Page number 1>
Briefumschlag.
Es ist bereits bekannt, an Briefen Öffnungen anzubringen, die durch auf den Brief und den Umschlag geklebte Marken oder Leisten abgedeckt werden. Die vorliegende Erfindung bezieht sich speziell auf Briefumschläge, bei welchen die am eingeschlossenen Brief angebrachte Adresse durch eine Öffnung des Umschlages sichtbar ist. Briefumschläge dieser Art weisen den Nachteil auf, dass es besonderer Sorgfalt bedarf, den Brief derart in den Umschlag einzulegen, dass die
Adresse mit der Öffnung im Umschlag zur Deckung kommt und dass der Brief in dieser Stellung verbleibt. Ist die Öffnung durch ein transparentes Blatt abgedeckt, so ergibt sich weiter der Nachteil, dass sich dieses leicht nach aussen durchbiegt, wodurch die Adresse, selbst wenn sie mit der Öffnung in Deckung ist, nicht oder nicht deutlich sichtbar wird.
Ferner ist das unverrückbare Festhalten des transparenten glatten Blattes im Ausschnitte nicht genügend sicher zu erzielen.
Vorliegende Erfindung hat nun den Zweck, diese Übelstände in einfacher Weise und durch wohlfeile Mittel zu beseitigen, und zwar wird dies dadurch erreicht, dass bei solchen Briefen mit Öffnungen, die durch am Brief und am Umschlag klebende Leisten abgedeckt werden, die Öffnungen zwischen dem Adressenausschnitt und der den gummierten Schliesslappen tragenden Kante des Umschlages angeordnet sind, derart, dass beim Schliessen des Umschlages der gummierte Teil des Lappens auf die Öffnungen im Umschlag zu liegen kommt.
Ferner wird das den Adressenausschnitt abdeckende transparente Blatt so angeordnet, dass es sich über die Lappen an der Rückseite des Umschlages erstreckt und mit diesen gefaltet wird, wobei das bis zum gummierten Teil der seitlichen Schliesslappen des aus einem Bogen zusammenzufaltenden Umschlages verlängerte transparente Blatt nahe den Kanten mit Öffnungen versehen sein kann, so dass es durch Schliessen des Bogens zum Umschlag unverrückbar festgehalten wird.
In der Zeichnung zeigt Fig. i ein Ausführungsbeispiel eines Briefumschlages gemäss der Erfindung, Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel in Ansicht, Fig. 3 ist der Teil eines Querschnittes im grösseren Massstabe und Fig. 4 zeigt ein zu einem Umschlag faltbare Briefpapier gemäss der Erfindung.
1 ist die Vorderseite des Briefumschlages, die in bekannter Weise mit einem Ausschnitt 2 versehen ist. 3 ist das transparente Blatt, welches den Adressenausschnitt abdeckt und von der Innenseite auf den Briefumschlag geklebt wird. 4 sind Öffnungen, die im Briefumschlag vorteilhafterweise nahe dem transparenten Blatt angeordnet sind und zwischen dem Adressenausschnitt und der den gummierten Schliesslappen 6 tragenden Kante 5 liegen, so dass beim Schliessen des Umschlages der gummierte Lappen 6 an der Stelle der Öffnungen 4 an die Vorderseite des Umschlages und den Brief angeklebt wird und dadurch den Brief festhält und ihn an den Adressenausschnitt des Umschlages anpresst.
Das transparente Blatt kann ferner der Erfindung gemäss, wie bei der Ausführungsform gemäss Fig. 2 bis 4 dargestellt, grössere Länge als der Umschlag besitzen, so dass es bei Herstellung des Umschlages mit den seitlichen Lappen desselben gefaltet wird und auch an den seitlichen Lappen anliegt, wodurch es besser in seiner Stellung gehalten wird. Ferner kann, wie dies bei dem in Fig. 2 bis 4 zu einem Umschlag zusammenfaltbaren Briefbogen dargestellt ist, das sich über die gummierten Seitenlappen erstreckende transparente Blatt 3 mit Öffnungen 12 versehen sein.
Wenn der Briefbogen zu einem Umschlag gefaltet wird. wird auch das transparente Blatt-3
<Desc/Clms Page number 2>
gefaltet und beim Zukleben des Umschlages durch die Verbindung der seitlichen Lappen mit dem Vorderteil 1 in Stellung gehalten.
Ein wesentlicher Vorteil der vorbeschriebenen Ausführungsformen besteht darin, dass die Verbesserungen an vorhandenen Umschlägen ohne weiteres angebracht werden können.
Ein Ausschnitt 11 an einer Ecke oder Kante des Umschlages hat den Zweck, die Einführung eines Brieföffners in bekannter Weise zu erleichtern.
PATENT-ANSPRÜCHE : i. Briefumschlag mit Adressenausschnitt und einer oder mehreren Öffnungen, die durch Leisten abgedeckt werden, welche am Brief und am Umschlag kleben, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen zwischen dem Adressenausschnitt und der den gummierten Schliesslappen tragenden Kante des Umschlages angeordnet sind, derart, dass beim Schliessen des Umschlages der gummierte Teil des Lappens auf die Öffnungen im Umschlag zu liegen kommt.