AT77653B - Verschluß für Handschuhe, Gamaschen und dgl. - Google Patents

Verschluß für Handschuhe, Gamaschen und dgl.

Info

Publication number
AT77653B
AT77653B AT77653DA AT77653B AT 77653 B AT77653 B AT 77653B AT 77653D A AT77653D A AT 77653DA AT 77653 B AT77653 B AT 77653B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cord
closure according
closure
circular eccentric
clamping device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Sterr
Original Assignee
Anton Sterr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Sterr filed Critical Anton Sterr
Application granted granted Critical
Publication of AT77653B publication Critical patent/AT77653B/de

Links

Landscapes

  • Gloves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verschluss für Handschuhe, Gamaschen und dgl. 
 EMI1.1 
 



   Der Erfindungsgegenstand gehört jener Klasse von bekannten Verschlüssen an, bei welchen an die Verbindungsstelle der unteren von den beiden miteinander zu verbindenden   Stellagen   eine Schnur befestigt ist, welche durch ein mit starrer Fassung versehenes Loch der oberen   Stofilage   geführt ist, wobei diese starre Fassung eine anslösbare Klemmvorrichtung enthält. 



    Der Erfindung gemäss ist die Klemmvorrichtung so eingerichtet, dass sie bei jeder das Trennen der Stofflagen anstrebenden Einwirkung in Tätigkeit tritt, indem die Schnur dabei bewegliche Teile der Vorrichtung durch Reibung mitnimmt. Zum Öffnen des Verschlusses werden diese beweglichen Teile von der Schnur durch einen Schieber weggedrückt, welcher in einem Radialkanal der Lochfassung gegen Federdruck verstellbar ist.   



   In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, bei welcher ein Kreisexzenter die Klemmvorrichtung bildet, wie folgt dargestellt. Fig. 1 zeigt stark vergrössert einen Schnitt längs der Achse des Verschlusses und einen Schnitt senkrecht auf diese Achse,   wobei der Deutlichkeit halber die Schnur weggedacht ist. Fig. 2 stellt das Kreisexzenter in drei Ansichten dar und Fig. 3 in zwei Ansichten den Rahmen, in welchem das Exzenter gelagert   ist. Fig. 4 ist Seitenansicht und Querschnitt der hohlen Niete, durch welche die Schnur läuft   und weit Lc das Exzentergehäuse festhält. Fig. 5 zeigt   die   Widerlagerscheibe für   die Niete. Fig. 6 versinnlicht in drei Ansichten die Herstellung des Exzentergehäuses und in zwei Ansichten das fertige Gehäuse.

   Fig. 7 stellt den Unteiteil eines mit dem Verschluss versehenen Handschuhes in natürlicher Grösse dar. 



   Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass in die untere 1 der beiden miteinander zu verbinden Stoff-   schichter   eine   Öse eingepresst   ist. In diese Öse wird dann zum Festhalten des aufgefaserten 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 gegenüberliegenden Teil des Gehäuses 5 angelegt. Indem man beide Finger   eiaander nähert,   drückt man den Rahmen 10 hinein, wodurch das Exzenter 11 ausser Eingriff mit der Schnur 14 gebracht wird und zieht nun den Verschluss längs der Schnur herab. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verschluss für Handschuhe, Gamaschen und dgl., bei welchem an die Verbindungs- 
 EMI2.2 
 ist, welche durch ein mit starrer Fassung und einer auslösbaren Klemmvorrichtung versehenes Loch der oberen Stofflage geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung beim Auseinanderziehen beider   Stofflagen   durch Mitnehmen von beweglichen Teilen durch die Schnur selbsttätig in Wirkung tritt.

Claims (1)

  1. 2. Verschluss nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen in einem Radialkanal der Lochfassung beweglichen Schieber von solcher Form, dass er bei seinem Hineindrücken in die Fassung die beweglichen Teile der Klemmvorrichtung von der Schnur entfernt.
    3. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung aus einem Kreisexzenter besteht, dessen Umfang an die Schnur anliegt und von dieser mitgegenommen wird.
    4. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die starre Fassung des Loches zum Durchziehen der Schnur die Form eines flachen ringförmigen Hohlkörpers hat.
    5. Verschluss nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kreisexzenter durch einen Ausschnitt der Innenwand des ringförmigen Hohlkörpers mit der Schnur in Berührung sieht.
    6. Verschluss nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, dass das Kreisexzenter in einem Rahmen gelagert ist, Von welchem ein Ende durch einen Ausschnitt der äusseren Ringwand heraussteht und das andere Ende sich auf eine Feder stützt.
    7. Verschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kreisexzenter eine Nase EMI2.3
AT77653D 1916-06-14 1916-06-14 Verschluß für Handschuhe, Gamaschen und dgl. AT77653B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT77653T 1916-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT77653B true AT77653B (de) 1919-09-25

Family

ID=3599256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT77653D AT77653B (de) 1916-06-14 1916-06-14 Verschluß für Handschuhe, Gamaschen und dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT77653B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE416839C (de) Passstift zur oertlichen Festlegung zweier Maschinenteile
AT77653B (de) Verschluß für Handschuhe, Gamaschen und dgl.
DE880789C (de) Anschliessvorrichtung, insbesondere zur Diebstahlsicherung von Reisetaschen u. dgl.
AT58374B (de) Aus einer federnden Klammer bestehende Vorrichtung zum Befestigen von Schirmen und Spazierstöcken an Kleidungsstücken.
AT201325B (de) Geflochtenes Uhrarmband
DE928101C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer loesbaren Verbindung von Stoffbahnen, Zeltplanen od. dgl.
DE1126177B (de) Heftknopf fuer Polsterzwecke
AT145543B (de) Doppel-Manschettenknopf.
AT144388B (de) Halte- und Klemmvorrichtung für Kleidungsstücke.
AT99433B (de) Druckknopfverschluß.
AT65377B (de) Kragenstütze.
AT56701B (de) Verschluß für Beinkleider.
AT146360B (de) Verschluß für Taschen, insbesondere Damenhandtaschen, Koffer u. dgl.
AT53062B (de) Vorrichtung zum Festhalten von Damenhüten auf dem Kopfe.
DE370447C (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Hose am Hosentraeger mittels eines an der Hosentraegerstrippesitzenden Metallstuecks mit Zapfen, der durch ein Hosenbundloch gesteckt verriegelt wird
DE584904C (de) Klammerschmuckstueck
DE1909373C (de) Verfahren zum Herstellen eines elastischen Gurteis
AT317811B (de) Spikes für Bekleidungsstoffe
DE399223C (de) Aus einem steifen Grundkragen und einem auswechselbaren Stoffueberzug bestehender Waeschekragen
AT62764B (de) Vorhangring.
AT156893B (de) Staub-, gas- und wasserdichter Reißverschluß.
AT66143B (de) Hutnadelspitzensicherung.
AT94630B (de) Sicherheitsverschluß für Schmucknadeln.
AT147765B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Anziehens von Kleidungsstücken, insbesondere von Überröcken, Mänteln od. dgl.
AT78583B (de) Verschlußvorrichtung.