AT77383B - Vorrichtung zum mechanischen Herstellen seitlicher Ausschnitte in einem geradlinig bewegten Papierstreifen. - Google Patents

Vorrichtung zum mechanischen Herstellen seitlicher Ausschnitte in einem geradlinig bewegten Papierstreifen.

Info

Publication number
AT77383B
AT77383B AT77383DA AT77383B AT 77383 B AT77383 B AT 77383B AT 77383D A AT77383D A AT 77383DA AT 77383 B AT77383 B AT 77383B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
paper
linearly moving
mechanical production
moving strip
lateral cutouts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ferd Emil Jagenberg Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferd Emil Jagenberg Fa filed Critical Ferd Emil Jagenberg Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT77383B publication Critical patent/AT77383B/de

Links

Landscapes

  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum mechanischen Herstellen seitlicher Ausschnitte in einem geradlinig bewegten Papierstreifen zwecks Herstellung von Hülsen mit auf beliebigen Querschnitt zurückspringendem Hals usw. Mit Hilfe dieser Vorrichtung ist es möglich, entsprechend dem   Hülsendurchmesser   Ausschnitte von be. lieblger Länge und von verschiedener Breite in Papierstreifen herzustellen, ohne dass ein Auswechseln der Schneidwerkzeuge oder dgl. erforderlich wäre. Die Erfindung Kennzeichnet sich besonders dadurch, dass das Ausschneiden vermittelst einer schwenkbar gelagerten Schere erfolgt. 



   Die Schneidvorrichtung ist in der Zeichnung in Aufriss und Grundriss dargestellt.
Wie die Zeichnung zeigt, ist eine Kreisschere angeordnet und die Achsen a der Scherenblätter s ruhen in Lagerbücken b. Diese sind durch einen   Fuss f vereinigt, dessen   unterer Teil einen Zahnkranz z bildet, in den eine entsprechend geführte und durch eine nicht dargestellte Kurvenscheibe oder dgl. bewegte Zahnstange z1 eingreift Unterhalb des Fusses befindet sich ein Zapfen, welcher in einer Büchse eines feststehenden Gestelles y gelagert ist. Auf der oberen Achse a sitzt eine Riemenscheibe, durch die sie angetrieben wird. Die Achse a überträgt die Bewegung auf die untere Achse vermittelt eines Zahngetriebes/.

   Das eine   Scherenblatt   ist in üblicher Weise verschiebbar auf der Achse angebracht und wird durch eine Feder gegen das andere Blatt   gedrückt.   Zur Führung des durch eine angetriebene Rolle bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel absatzweise bewegten Papierstreifens dient ein mit Ausschnitt d versehener Tisch/. Beim Arbeiten der Vorrichtung, wobei der Papierstreifen über den Tisch gezogen wird, wird den Scheren- 
 EMI1.2 
 Schwenkbewegung gegeben, dass deren Achsen in die rechtwinklige Stellung zu der Laufrichtung der Papierbahn gelangen. In dieser werden sie eine Zeitlang gehalten und werden dann weiter gedreht.

   Die Schere übt durch die geschilderte Bewegung zuerst einen bogenförmigen Schnitt von   der Kante her aus   ; sobald sie in die Mittelstellung gekommen ist, 
 EMI1.3 
 Hierauf erfolgt   wahren des   Stillstandes des l'apiers die   Zurückbewegung der Schneid-     \ orrichtung.   



   Statt hin und her könnte die Schere auch im gleichen Drehsinne, also mit Unterbrechungen, im Kreise bewegt werden. Die Lage des Ausschnittes lässt sich in einfacher 
 EMI1.4 
 oder verstellt wird. 



   Soll die Breite des Ausschnittes geändert werden, so wird die Führung des Papier- 
 EMI1.5 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. bewerten l'apn'rstreifen, gekennzeichnet durch eine um eine senkrecht zu den Achsen der Schneidmese@ stehende Achse drehbare Kreisschere, die während der Bewegung d l'apn'rstrett'ens durch ein Getriebe der Art des auszuführenden Schnittes entsprechend um ihreDrehachseverschwenktwerdenkann. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT77383D 1915-09-17 1916-02-22 Vorrichtung zum mechanischen Herstellen seitlicher Ausschnitte in einem geradlinig bewegten Papierstreifen. AT77383B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE77383X 1915-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT77383B true AT77383B (de) 1919-07-25

Family

ID=5637808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT77383D AT77383B (de) 1915-09-17 1916-02-22 Vorrichtung zum mechanischen Herstellen seitlicher Ausschnitte in einem geradlinig bewegten Papierstreifen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT77383B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE633092C (de) Fliegende Schere zum Schneiden von laufendem Walzgut
DE881725C (de) Abschervorrichtung
AT77383B (de) Vorrichtung zum mechanischen Herstellen seitlicher Ausschnitte in einem geradlinig bewegten Papierstreifen.
DE2012361C2 (de) Kreismesserschneidemaschine
DE2005040C3 (de) Schneidvorrichtung für eine Maschine zum Herstellen von Säcken aus einem Kunststoffschlauch
DE489561C (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Bogen, einzelnen Werkstuecken o. dgl. von einer fortlaufend oder absatzweise zugefuehrten Materialbahn, wie Papier, Pappe o. dgl.
DE2659927C2 (de) Vorrichtung zum Schärfen einer Klinge einer Schneidmaschine
DE334775C (de) Verfahren zur Herstellung seitlicher Ausschnitte aus Papierstreifen
DE548856C (de) Maschine zum Abschneiden des Gummibelages von Kraftwagenreifen
DE459795C (de) An einem Pendelrahmen angebrachte mitlaufende Schere zum Querschneiden Iaufender Papierbahnen
DE437853C (de) Schere zum Gerade- und Gehrungsschneiden von Profileisen aller Art mit aneinander vorbeischneidenden Messern
DE556118C (de) Getriebe zur periodischen Veraenderung einer Supporthubbewegung, insbesondere des Schleifschlittenhubes von Saegeschaerfmaschinen
AT50761B (de) Abschneidevorrichtung für das Kartonband bei Zigarettenhülsenmundstückmaschinen.
DE544884C (de) Vollautomatische Maschine zum Zerschneiden von Papierstapeln in Streifen
DE2527698C3 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden eines stetig vorlaufenden, gestrickten oder gewirkten Schlauches
DE516276C (de) Maschine zum Abschneiden von Baendern in bestimmten Laengen
AT153275B (de) Maschine zur Herstellung von Rillen in Gummireifen.
AT127199B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Trennen der Stoffbahnen entlang der Trennleisten eines Gewebes.
DE452978C (de) Schleifvorrichtung fuer kreisende Sichelmesser bei Zigarettenmaschinen
DE473997C (de) Rotierende Schere
DE470131C (de) Aufschnittschneidemaschine mit Motorantrieb
DE958803C (de) Antrieb fuer umlaufende Querschneider zum Abteilen der Bogen von Papier-, Folien- und Stoffbahnen mit Formatverstellung
DE389721C (de) Verstellbare Fuehrung fuer Stahlbandscheren
DE471092C (de) Vorrichtung zum Abziehen des Papierstreifens von der Papierrolle an einer Adressendruckmaschne oder aehnlichen Druckmaschine
DE375076C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Geweben und Stoffen in Stapeln