AT76266B - Taschenuhrgehäuse. - Google Patents

Taschenuhrgehäuse.

Info

Publication number
AT76266B
AT76266B AT76266DA AT76266B AT 76266 B AT76266 B AT 76266B AT 76266D A AT76266D A AT 76266DA AT 76266 B AT76266 B AT 76266B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ring
pocket watch
watch case
shell
desc
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Gollerstepper
Original Assignee
Julius Gollerstepper
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Gollerstepper filed Critical Julius Gollerstepper
Application granted granted Critical
Publication of AT76266B publication Critical patent/AT76266B/de

Links

Landscapes

  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Taschenuhrgehäuse. 
 EMI1.1 
 nehmenden Ring sowie der bekannten Unterschale und dem Glasreifen, besteht. Bei Vereinigung dar drei Gehäuseteile ist der Ring von der Schale und dem   Glasreifen   vollständig eingekapselt und festgestoUt, indem die letzteren den äusseren Ring mit ihren Verschlussrändern und ferner mit in diesen vorgesehenen Ausnehmungen eine   Einhaltung   des Bügelkopfes eng anliegend umfassen. 



   In der Zeichnung ist das Taschonuhrgehäuso in Fig. 2 im Querschnitt beispielsweise dargestellt, während Fig. 1 den mittleren Gehäuseteil, das ist den den   Bügelkopf   tragenden Ring, in Ansicht veranschaulicht. 



   Ein dem einzusetzenden Uhrwerk entsprechend breiter Ring 1 ist zweckmässig mit dom   Bügelkopf   2 aus einem Stück hergestellt. Der Ring 1 ist in der bekannten Unterschale 4 und dem Glasreifen 5 eingekapselt. Hiebei Liegen die in der üblichen Weise ausgebildeten Verschlussränder 4', 5' von Schale und Reifen, streng passend an der Breitseite   11 des   Ringes 1 an ; forner umgreifen sie in halbrunden Ausnehmnngen 6 eine der   Schalenstärke   gleich hohe Einbalsung 7 des   Diigpikcpfes     S,   so dass   alle drei Gelläuseteile     gegenseitig zu verlässlich festgestellt   sind. 



   Das neue   Taschenuhrgehl1us6   ist gegenüber den bekannten Gehäusen dieser Art in der Erzeugung wesentlich einfacher und billiger,
Es unterscheidet sich von ähnlichen Konstruktionen wesentlich dadurch, dass die beiden Gehäuseteile auch für sich allein zusammenhalten und schliessen, ohne dass der Ring eingebaut ist. Dies ist dadurch erreicht, dass die beiden Gehäuseteile selbst mit je 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. tragenden Ring befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse aus zwei vollständig getrennten Teilen (4, 5) besteht, die den Ring vollständig einschliessen und auch, wenn sie abgenommen sind, für sich allein ohne besondere Befestigung am Ring zusammenhalten. EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT76266D 1917-10-15 1917-10-15 Taschenuhrgehäuse. AT76266B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT76266T 1917-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT76266B true AT76266B (de) 1919-04-25

Family

ID=3597936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT76266D AT76266B (de) 1917-10-15 1917-10-15 Taschenuhrgehäuse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT76266B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807125A1 (de) Armbanduhr
AT76266B (de) Taschenuhrgehäuse.
AT204487B (de) Magnetische Hemmung
Fieldhouse HISTORICAL REVISION: LXXXV.—Bolingbroke and the Idea of Non-Party Government
DE702808C (de) Rad mit einem Kranz von G-foermig gebogenen Federn
DE845476C (de) Elastische Lagerung stossempfindlicher Gegenstaende, z. B. Uhrwerke u. dgl.
AT73551B (de) Kugellager mit Schutzkapsel.
DE2158085B2 (de) Armbanduhr
DE7320516U (de) Mit dichtringen verschlossenes laufrollenlager
AT159244B (de) Lenkhandrad mit einem mit Hartgummi od. dgl. umkleideten Metallgerippe.
DE6808162U (de) Armbanduhr mit glasreif
AT153419B (de) Schaufelkranz für Turbogetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
AT73954B (de) Bügelkopfbefestigung bei Taschenuhren.
AT49211B (de) Doppelt federndes Türband.
AT71871B (de) Deckelgefäß mit lösbarem Deckel.
AT58720B (de) Sprungdeckeluhrgehäuse.
ÖZCAN RESPONSE PAPER ON THE DOCUMENTARY ‘THE COMMANDING HEIGHTS (EPISODES 1, 2)(2002)’
AT91859B (de) Klappbartschlüssel.
DE376817C (de) Sicherheitsvorrichtung an einer mit einer Guertel- oder Armbandgeldtasche Vereinigten Uhrtasche
DE395870C (de) Schwungrad
DE1131728B (de) Tastenhebel fuer Fernschreibmaschinen
DE540735C (de) Reklameeinrichtung fuer Schloesser von Fahr- und Motorraedern
AT56021B (de) Geschützrohr nebst zugehörigem Schlitten.
AT81623B (de) Verschluß für Flaschen, Krüge u. dgl. Verschluß für Flaschen, Krüge u. dgl.
AT79644B (de) Gehäuse für Vorhängschlösser.