DE6808162U - Armbanduhr mit glasreif - Google Patents

Armbanduhr mit glasreif

Info

Publication number
DE6808162U
DE6808162U DE19686808162 DE6808162U DE6808162U DE 6808162 U DE6808162 U DE 6808162U DE 19686808162 DE19686808162 DE 19686808162 DE 6808162 U DE6808162 U DE 6808162U DE 6808162 U DE6808162 U DE 6808162U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
housing
bezel
markings
clock according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686808162
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kienzle Uhrenfabriken GmbH
Original Assignee
Kienzle Uhrenfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kienzle Uhrenfabriken GmbH filed Critical Kienzle Uhrenfabriken GmbH
Priority to DE19686808162 priority Critical patent/DE6808162U/de
Publication of DE6808162U publication Critical patent/DE6808162U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/28Adjustable guide marks or pointers for indicating determined points of time
    • G04B19/283Adjustable guide marks or pointers for indicating determined points of time on rotatable rings, i.e. bezel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

kie:;zle ubreptpibri^ik gmbk
Schwenningen am" Fofckaf *
KIENZLE UHRENFABRIKEN GMBH
Schwennirscen am Neckar
Armbanduhr mit Glasreif
Die Neuerung betrifft eine Armbanduhr mit Glasreif, der drehbar am Gehäuse angeordnet ist und Markierungen aufweist.
Uhren mit drehbarer lünette sind bekannt. Diese drehbaren Lünetten sind mit Markierungen versehen, beispielsweise um die Ablesung von Tauchzeiten zu ermöglichen. Die Markierungen sind hierbei üblicherweise an Glasreif außerhalb des Uhrglases angeordnet. Dies hat den Nachteil, daß bei aufgedruckten Markierungen diese durch Abnutzung allmählich unleserlich werden.
A" fgabe der Neuerung ist es, diesen Nachteil zu vermeiden, wobpi bei der eingangs genannten Uhr ein weiterer Ring vorgesehen sein soll. Dieser weitere, ebenfalls Markierungen aufweisende Ring, soll zusammen mit dem drehbaren Glasreif einen Rechenschieber bil
KIENZlE !
Schwenningjen* a JN. ί
« 5 · · V^B · «ff« ti«
Diese Aufgaben werden bei einer Uhr der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß sich an den innerhalb des Gehäuseraumes verlaufenden, die Markierungen aufweisenden Teil des Glas^eifes ein an seiner Oberfläche Markierungen aufweisender Ring anschließt, der im Gehäuse drehfest gelagert ist. Der fest innerhalb des Gehäuses gelagerte Ring weist eine Rechenschiebereinteilung auf. Diese gleiche Einteilung trägt auch der Glasreif an seinem innerhalb des Gehäusesräumeθ verlaufenden Teil. Die feine Skaleneinteilung ist durch das Uhrglas abgedeckt und somit keiner Abnutzung unterworfen.
Die Figuren 1 und 2 zeigen ein Beispiel des neuerungsgemäßen Gegenstandes.
Figur 1 zeigt einen Schnitt durch ein Uhrgehäuse, von dem
in Figur 2 im Schnitt ein Detail gezeigt ist.
Das Gehäuse 1 weist eine Klemmrille 13 auf, auf die der Glasreif 5 aufgesprengt ist. In den Glasreif 5 ist das Uhrglas 7 eingesetzt. Der Glasreif 5 ist relativ zum Gehäuse 1 drehbar. Der Teil 9 des Glasreifes 5, der unterhalb des Uhrglases sich befindet, weist Markierungen vorzugsweise eine Rechenschiebereinteilung auf. Diese Markierungen sind durch das Uhrglas 7 geschützt.
In die schräg verlaufende Aussparung 12 des Gehäuses 1 ist der Ring 6 eingesprengt, welcher an seiner Oberfläche 8 ebenfalls Markierungen aufweist,
KIENZLF UHRENFABRIKEN: Giffiffi Schwennirig'e'n am*N*e'ckaf" '"
Auch diese Markierungen sind durch das Uhrglas 7 geschützt.
Falls das Uhrwerk 3 von der Zifferblattseite her eingesetzt wird, wird dieses Zifferblatt 2 durch den Ring 6 gehalten. Zu diesem Zweck verläuft der äußere Rand 14 des Zifferblattes 2 unterhalb des Ringes 60 Das Uhrwerk 3 wird zudem durch eine Schulter im Gehäuse 1 gelagert.
Um ein einwandfreies Aussehen des Übergangs zwischen Zifferblatt und dem Ring 6 zu erreichen, verläuft das Zifferblatt 2 in seinem sichtbaren Bereich außen schräg nach oben in Richtung des Ringes 6 und trägt in diesem Bereich 15 die Stundenmarken. Um eine Abdichtung des Innenraumes zu gewährleisten, ist in einem Ausschnitt des Gehäuses 1 ein am Glasreif 5 anliegender Ring 10 angeordnet, welcher leicht zusammengepresst wird und so auf diese Weise die Abdichtung bewirkt.
Um einen einwandfreien Sitz des Ringes 6 im Gehäuse zu ermöglichen, verläuft der Ring 6 außen kegelförmig und ist in einer entsprechenden Aussparung 12 des Gehäuses 1 angeordnet. Um ein leichtes Herausnehmen dieses Ringec 6 zu ermöglichen, was für den Ausbau des Uhrwerkes 3 erforderlich ist, ragt der Innenrand des die Markierungen aufweisenden Teils 9 des Glasreifes 5 über die Aussparung 12 des Gehäuses 1 hinaus, so daß sich am Ring 6 eine Aussparung 18 bildet. Über diese Aussparung 18 kann der Ring 6 erfasst und herausgenommen werden. Um ein Verdrehen des Ringes 6 zu verhindern, weist der Ring 6 einen radialen Vorsprung 17 auf, der in eine entsprechende
Schwenk i. r.gen au)., Neiokatr?.' '.. *
-A-
Aussparung 16 des Gehäuses 1 ragt.
In "bekannter Weise ist der äußere Rand des Glasreifes mit einer Rändelung versehen. Das Gehäuse ist unten durch einen Deckel 4 abgeschlossen.

Claims (1)

  1. ΚΙΞΓ ..Ξ UK^ETF-AjBRIKEtT: 1GStBH.
    Gchver.r.ingon ar,1 Nebkar. ·' '..'
    SchutzansprUche
    1. Armbanduhr mit Glasreif, der drehbar am Gehäuse angeordnet ist und Markierungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den innerhalb des Gehäuseraumes verlaufenden, die Markierungen aufweisenden Teil (9) des Glasreifs (5) ein an seiner Oberfläche (8) Markierungen aufweisender Ring (6) anschließt, der im Gehäuse (1) drehfest gelagert ist.
    2. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Rand des Zifferblattes (2) unterhalb des Ringes (6) angeordnet ist.
    3. Uhr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zifferblatt (2) in seinem sichtbaren Bereich außen schräg nach oben in Richtung des Ringes (6) verläuft und in diesem Bereich (15) die Stundenmarken trägt.
    4. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Ausschnitt des Gehäuses (1) ein am Glasreif (5) anliegender Ring (10) angeordnet ist.
    Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (6) außen kegelförmig verläuft und in einer entsprechenden Aussparung (12) des Gehäuses angeordnet ist.
    68081S2
    KIEITZIE UHRE!:F/BRIKFiT! 1GMBH,
    SchwerniTigsn ax' Nsökar..' '..'
    6. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (6) einen radialen Vorsprung (17) aufweist, der in eine entsprechende Aussparung (16) des Gehäuses (1) ragt.
    7. Uhr nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenrad des die Markierungen aufweisenden Teils (9) des Glasreifs (5) über die Aussparung (12) des Gehäuses (1) hinausragt und in eine Aussparung (18) des Ringes (6) eingreift.
DE19686808162 1968-11-22 1968-11-22 Armbanduhr mit glasreif Expired DE6808162U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686808162 DE6808162U (de) 1968-11-22 1968-11-22 Armbanduhr mit glasreif

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686808162 DE6808162U (de) 1968-11-22 1968-11-22 Armbanduhr mit glasreif

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6808162U true DE6808162U (de) 1969-03-27

Family

ID=6595973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686808162 Expired DE6808162U (de) 1968-11-22 1968-11-22 Armbanduhr mit glasreif

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6808162U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0628895A1 (de) * 1993-05-28 1994-12-14 Walca Sa Uhr mit wasserdichtem drehbarem Glas oder wasserdichter drehbarer Glasreifeinheit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0628895A1 (de) * 1993-05-28 1994-12-14 Walca Sa Uhr mit wasserdichtem drehbarem Glas oder wasserdichter drehbarer Glasreifeinheit
US5521889A (en) * 1993-05-28 1996-05-28 Walca Sa Watch having a fluid-tight rotary crystal or crystal-bezel unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3316315A1 (de) Umwendbare armbanduhr
DE1807125A1 (de) Armbanduhr
DE2752175A1 (de) Uhr
DE6808162U (de) Armbanduhr mit glasreif
CH332892A (de) Uhrgehäuse
EP0736824B1 (de) Uhrgehäuse für eine Armbanduhr
CH307046A (de) Uhrgehäuse.
DE8300471U1 (de) Armbanduhr
EP1730607B1 (de) Uhrengehäuse
DE518381C (de) Werktraeger fuer Uhren, insbesondere fuer Weckeruhren
DE2158085B2 (de) Armbanduhr
DE7003239U (de) Schutzgehaeuse mit armband fuer uhren.
CH345301A (de) Armbanduhrgehäuse mit Glas
DE236429C (de)
DE7739144U1 (de) Gehäuse für eine Uhr, insbesondere dampf- und feuchtigkeitsgeschützte Uhr
EP1380904A2 (de) Uhrgehäuse in dem Gestaltungselemente aufgedeckt oder verdeckt werden können durch radiale Drehung
AT204488B (de) Tischweckeruhr
DE7045090U (de) Uhr, insbesondere armbanduhr
DE818172C (de) Uhrengehaeuse
DE8034086U1 (de) Schutzklappe, insbesondere für Armband-Quarzuhren und Armband-Quarzuhrenrechner
DE1523720A1 (de) Uhr
DE1488894U (de)
DE7600516U1 (de) Staubschutzkapsel fuer damenarmbanduhren
DE2459916C3 (de) Uhrengehäuse
DE1283161B (de) Uhrgehaeuse mit zusaetzlichem drehbarem Skalenring