AT74780B - Aluminiumzelle als Gleichrichter für Schwachstromzwecke. - Google Patents

Aluminiumzelle als Gleichrichter für Schwachstromzwecke.

Info

Publication number
AT74780B
AT74780B AT74780DA AT74780B AT 74780 B AT74780 B AT 74780B AT 74780D A AT74780D A AT 74780DA AT 74780 B AT74780 B AT 74780B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rectifier
low
aluminum cell
voltage purposes
purposes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Strakosch
Original Assignee
Alexander Strakosch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alexander Strakosch filed Critical Alexander Strakosch
Application granted granted Critical
Publication of AT74780B publication Critical patent/AT74780B/de

Links

Landscapes

  • External Artificial Organs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Aluminiumzelle als Gleichrichter für Schwachstromzwecke. 



     Die Wirksamkeit der Graetzschen Gleichrichter   mit aluminiumzellen lässt bekanntlich nach längerem Stromdurchgange nach, so dass sie einer fast ständigen Aufsicht bedürfen und sich nicht für einen ununterbrochenen Betrieb eignen. Durch vorliegende Erfindung soll dieser Übelstand behoben und   überdies erreicht werden,   dass die Grösse der wirksamen Elektrodenflächen im Betriebe konstant bleibt, aber auch nach Bedarf verändert werden kann, um die Stromstarke im gleichstromkreise zu regeln. 



   Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt Fig. 1 den lotrechten Längsschnitt durch eine Aluminiumzelle nach der Linie   A-B   der Fig. 2 und diese den wagerechten Querschnitt nach der Linie   C-D   der Fig.   l.   



   Das Glasgefäss a ist mit einem   geeigneten E) t'ktro ! ytcn, z.   B. einer Lösung von chemisch reinem doppeltkohlensauren Natrium oder borsaurem Ammoniak, gefüllt. Dem Oberende der beispielsweise aus   DIet     bestehenden #-förmigen   Anode b steht das Unterende der aus einem aluminiumblechstreifen bestehenden Kathode e gegenüber. Letztere ist in einem oben luftdicht abgeschlossenen, also mit Luft gefüllten und mit dem unteren Ende in den Elektrolyten tauchenden Glasrohr d derart angeordnet, dass nur der unten aus dem Rohr   vorragende Tpi !   der Kathode c von dem Elektrolyten benetzt wird.

   Der obere Teil des   Rohres   ist als   Führung für die   der Hübe nach verschiebbare Kathode c und ein auf ihr lastendes Gewicht e ausgebildet. während der Unterteil des Rohres d die Gestalt einer Glocke   d1   hat.   Das Gewicht ist   mit der Klemme f durch eine Schraubenfeder g   verbundpn. Die Etektrode   c ruht auf einer Brücke h aus nichtleitendem Material, deren Träger i oben in Schraubenbolzen i1 enden, welche den Deckel a1 des Gefässes a durchsetzen. Mittels der Flügelmuttern k kann die Brücke h gehoben oder gesenkt werden, je nachdem, ob ein kleineres oder ein grösseres Stück der Kathode in den Elektrolyten tauchen soll. 



   Da die elektrolytische Flüssigkeit infolge des innerhalb des Rohres d herrschenden 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. verändern und dadurch eine. Regulierung der Stromstärke im Gleichstromkreise bewirken zu können. EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT74780D 1916-05-23 1916-05-23 Aluminiumzelle als Gleichrichter für Schwachstromzwecke. AT74780B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT74780T 1916-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT74780B true AT74780B (de) 1918-10-10

Family

ID=3596427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT74780D AT74780B (de) 1916-05-23 1916-05-23 Aluminiumzelle als Gleichrichter für Schwachstromzwecke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT74780B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT74780B (de) Aluminiumzelle als Gleichrichter für Schwachstromzwecke.
DE933027C (de) Zelle fuer die Elektrolyse von Alkalisalzen mit Quecksilberkathode
DE2325340A1 (de) Vorrichtung zum sammeln und ablassen von ausgelaufener salzloesung in metallischen boeden von elektrolysezellen, insbesondere elektrolysezellen mit einer scheidewand oder membran
DE757349C (de) Elektrolyt mit Zusatz zur Konstanthaltung der Zaehigkeit bzw. des Leistungsfaktors fuer elektrolytische Kondensatoren
AT329660B (de) Anzeigevorrichtung zur feststellung des korrosionsgrades von metallbehaltern
AT152895B (de) Quecksilber-Tauchschienenkontakt.
DE454587C (de) Galvanisches Element mit depolarisierendem Elektrolyten
DE306102C (de)
DE563989C (de) Fluessigkeitsschalter
DE341037C (de) Schienendurchbiegungskontakt
AT74106B (de) Galvanisches Element.
DE452966C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergewinnung des Zinns aus den aus den Waschwaessern der Seidenbeschwerung stammenden Zinnoxydhydratpasten
DE498822C (de) Elektrolytischer Gleichrichter
DE677737C (de) Verfahren zum Schutz von Behaeltern, Rohren u. dgl. aus Metall gegen den Angriff von Salzsaeure
AT87197B (de) Galvanisierungsverfahren und -Einrichtung für Hohlkörper.
DE393418C (de) Elektrodendampfkessel
DE636685C (de) Kerrzelle
DE222593C (de)
DE477628C (de) Negative Elektrode fuer Zinkakkumulatoren
DE3804652C2 (de)
AT128214B (de) Gasgefüllte Entladungsröhre.
DE469982C (de) Elektrolytischer Gleichrichter
DE1025026B (de) Verfahren zur Erhoehung der Stromausbeute von Magnesium-Loesungselektroden
DE700539C (de) Elektrischer Leiter aus Kupfer oder Aluminium fuer gummiisolierte Adern
DE556523C (de) Vorrichtung zum Unterbrechen von elektrischen Stroemen mittels elektiolytischer Fluessigkeit