AT7187U1 - Verfahren zur herstellung einer molybdän-legierung - Google Patents
Verfahren zur herstellung einer molybdän-legierung Download PDFInfo
- Publication number
- AT7187U1 AT7187U1 AT0013404U AT1342004U AT7187U1 AT 7187 U1 AT7187 U1 AT 7187U1 AT 0013404 U AT0013404 U AT 0013404U AT 1342004 U AT1342004 U AT 1342004U AT 7187 U1 AT7187 U1 AT 7187U1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- sep
- alloy
- molybdenum
- carried out
- temperature
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C1/00—Making non-ferrous alloys
- C22C1/04—Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
- C22C1/045—Alloys based on refractory metals
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/12—Both compacting and sintering
- B22F3/14—Both compacting and sintering simultaneously
- B22F3/15—Hot isostatic pressing
- B22F3/156—Hot isostatic pressing by a pressure medium in liquid or powder form
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/12—Both compacting and sintering
- B22F3/16—Both compacting and sintering in successive or repeated steps
- B22F3/162—Machining, working after consolidation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C27/00—Alloys based on rhenium or a refractory metal not mentioned in groups C22C14/00 or C22C16/00
- C22C27/04—Alloys based on tungsten or molybdenum
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22F—CHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
- C22F1/00—Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
- C22F1/16—Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of other metals or alloys based thereon
- C22F1/18—High-melting or refractory metals or alloys based thereon
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/24—After-treatment of workpieces or articles
- B22F2003/248—Thermal after-treatment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F9/00—Making metallic powder or suspensions thereof
- B22F9/02—Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
- B22F9/04—Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from solid material, e.g. by crushing, grinding or milling
- B22F2009/041—Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from solid material, e.g. by crushing, grinding or milling by mechanical alloying, e.g. blending, milling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F2998/00—Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F2998/00—Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
- B22F2998/10—Processes characterised by the sequence of their steps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F2999/00—Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Halbzeug oder Fertigteilen aus einer Molybdän-Legierung mit intermetallischen Phasenanteilen, bevorzugt Molybdän-Silizid-, Molybdän-Bor-Silizid-, wahlweise auch Molybdän-Borid-Phasen. Ausgehend von mechanisch legiertem Pulver zeigt warmkompaktiertes Material superplastisches Umformverhalten. Damit ist es möglich, die Umformtemperatur um zumindest 300°C zu senken, wodurch die Verarbeitung auf konventionellen Anlagen möglich wird.
Description
<Desc/Clms Page number 1> Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Halbzeug oder Fertigteilen aus einer Molybdän-Legierung mit intermetallischen Phasenanteilen. Molybdän und Molybdän-Legierungen finden wegen ihrer guten mechanischen Festigkeitsei- genschaften bei hohen Temperaturen verbreitet technische Verwendung. Ein Problem dieser Legierungen ist deren geringe Oxidationsbeständigkeit bei Temperaturen oberhalb 600 C. Ent- sprechend vielfältig sind die bekannten Massnahmen zur Verbesserung der Oxidationseigenschaf- ten. Sie reichen vom Aufbringen oberflächlicher Schutzschichten bis zu legierungstechnischen Massnahmen. So kann die Oxidationsbeständigkeit durch das Zu legieren von Silizium und Bor verbessert werden, wie dies in Akinc, M. et al.: Materials Science and Engineering, A261 (1999) 16-23 ; Meyer, M.K. et al.: Advanced Materials 8 (1996) 8 und Meyer, M. K. et al.: J. Am. Ceram. Soc. 79 (1996) 63-66 beschrieben ist. Auch die EP 0 804 627 beschreibt eine oxidationsbeständige Molybdän-Legierung, die aus einer Molybdän-Matrix und darin dispergierten intermetallischen Phasenbereichen aus 10 bis 70 Vol.% Mo-B-Silizid, wahlweise bis zu 20 Vol.% Mo-Borid und wahlweise bis zu 20 Vol.% Mo- Silizid besteht. Die Legierung umfasst neben Molybdän die Elemente C, Ti, Hf, Zr, W, Re, AI, Cr, V, Nb, Ta, B und Si in der Form, dass neben den vorgenannten Phasen eines oder mehrere Elemente der Gruppe Ti, Zr, Hf und AI in einem Anteil von 0,3 bis 10 Gew. % in der Mo-Mischkristallphase vorhanden sein muss. Legierungen gemäss der EP 0 804 627 bilden bei Temperaturen über 540 C eine Bor- Silikatschicht aus, die ein weiteres Eindringen von Sauerstoff ins Körperinnere verhindert. Aufgrund der Mo-Matrix zeigen Legierungen gemäss der EP 0 804 627 eine deutlich verbesserte Duktilität. Die US 5,595,616 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung einer Mo-Si-B Legierung mit Mo Matrix, in die intermetallische Phasenbestandteile eingelagert sind. Das Verfahren umfasst das rasche Erstarren einer Schmelze, wobei dies durch das Zerstäuben einer Schmelze erfolgen kann. In weiterer Folge wird das rasch erstarrte Pulver durch Warmkompaktieren verdichtet, wobei dieser Prozessschritt so zu erfolgen hat, dass keine Vergröberung der intermetallischen Phasenbestand- teile auftritt. So hergestelltes Halbzeug lässt sich durch Warmumformen weiter verarbeiten. Nachteilig dabei ist, dass zum Zwecke des raschen Erstarrens die Molybdänlegierung erschmolzen werden muss. Auf Grund des hohen Schmelzpunktes und der chemischen Aggressivität der Schmelze steht dazu jedoch kein Tiegelmaterial zur Verfügung. Es muss daher tiegellos erschmol- zen werden, was diesen Prozessschritt sehr aufwendig macht. Zudem lassen sich durch dieses Verfahren Legierungen mit einem in Hinblick auf deren Oxidationsbeständigkeit optimalen Silizium- und Bor-Gehalt (ca. 4 Gew. % Si, ca. 1,5 Gew. % B) umformtechnisch nicht mehr verarbeiten, wodurch ein Kompromiss zwischen Oxidationsbeständigkeit und Prozessfähigkeit gemacht wer- den. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist danach die Bereitstellung eines Verfahrens, das es er- möglicht, oxidationsbeständige Molybdän-Silizium-Bor Legierungen unter Anwendung eines Um- formverfahrens kostengünstig herzustellen. Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren gemäss Anspruch 1. Das erfindungsgemässe Verfahren umfasst einen Hochenergie-Mahlprozess, bei dem die ein- gesetzten Pulverpartikel derartig ineinander vermengt werden, dass man von einem mechanischen Legieren sprechen kann. Die eingesetzte Pulvermischung besteht dabei zumindest aus 60 Gew.% Mo, 0,5 Gew. % Si und 0,2 Gew. % B. Das Pulver kann dabei in elementarer, in teilweise vorlegier- ter oder vollständig vorlegierter Form vorliegen. Von elementaren Pulvermischungen spricht man dann, wenn die Einzelpartikel in reiner Form vorliegen und die Legierung durch Mischen von eben- solchen Pulvern hergestellt wird. Ein Pulverpartikel ist dann vollständig vorlegiert, wenn dieses aus einer homogenen Legierung besteht. Teilweise vorlegiertes Pulver besteht aus Partikeln, die unterschiedliche Konzentrationsbereiche aufweisen. Als Anlagen für das mechanische Legieren sind Hochenergiemühlen, wie beispielsweise Attritoren, Kugelfallmühlen oder Schwingmühlen geeignet. Die Mahlzeiten hängen dabei vom verwendeten Aggregat ab. So liegen die typischen Prozesszeiten bei Verwendung eines Attritors bei 0,5 bis 48 Stunden. Um eine Oxidation der Legierungskomponenten zu vermeiden, ist es erforderlich, den Mahl- prozess unter Schutzgasatmosphäre durchzuführen. Besonders bewährt hat sich dabei die Ver- wendung von Wasserstoff. Das mechanisch legierte Pulver kann dann in weiterer Folge durch Kaltkompaktieren, wie beispielsweise Matrizenpressen, kaltisostatisches Pressen, Metallpulver- <Desc/Clms Page number 2> spritzguss oder Schlickerguss geformt werden. Es ist jedoch auch möglich, das mechanisch legier- te Pulver sofort einem Warmkompaktierprozess zu unterziehen, wie dies beispielsweise beim heissisostatischen Pressen und dem Pulverstrangpressen der Fall ist. Ersteres hat sich dabei besonders bewährt. Dabei wird das gemahlene Pulver in eine Kanne aus einer Molybdän- oder Titanlegierung gefüllt, vakuumdicht verschweisst und bei Temperaturen typischerweise im Bereich von 1.000 C bis 1.600 C, vorzugsweise 1300 C bis 1500 C, und einem Druck von typischerweise 10 bis 300 MPa, vorzugsweise 150 bis 250 MPa, verdichtet. Alternativ kann auch gesintertes Material mit überwiegend geschlossener Porosität kannenlos heissisostatisch nachverdichtet wer- den. Auch konventionelle SinterHIP-Verfahren, das Ceracon Verfahren oder das ROC (Rapid Omnidirectional Compacting) Verfahren können zur Anwendung kommen. Daneben sind auch drucklose Verfahren, wie beispielsweise konventionelles Sintern, plasma- unterstütztes Sintern oder Mikrowellensintern, geeignet, wobei im Falle des Festphasensinterns Temperaturen von > 1500 C erforderlich sind. Werden Legierungskomponenten zugesetzt, die die Solidustemperatur absenken, ist es auch möglich, bei tieferen Temperaturen eine ausreichende Dichte zu erzielen. Es hat sich nun überraschenderweise gezeigt, dass sich eine so hergestellte Molybdänlegie- rung bei Temperaturen von 1.000 C bis 1.600 C bei Verformungsgeschwindigkeiten s von 10-6 s-1 < s < 10 s-1 superplastisch umformen lässt. Als Umformverfahren eigenen sich dabei sowohl Halbzeugherstellverfahren, wie beispielsweise Walzen oder Pressen, als auch formgeben- de Verfahren, wie beispielsweise Pressen in ein Gesenk oder Tiefziehen. Durch das erfindungs- gemässe Verfahren ist es möglich, die Umformtemperaturen auf unter 1600 C zu senken, wodurch konventionelle Anlagen, im speziellen Anwärmeinrichtungen, wie sie zur Herstellung von Refrak- tärmetallen eingesetzt werden, Verwendung finden können. Um jedoch eine ausreichende Kriechfestigkeit zu erzielen, ist es erforderlich, die superplastisch umgeformte Molybdän-Legierung in einem weiteren Prozessschritt einer Wärmebehandlung bei einer Temperatur > 1.400 C, bevorzugt 1600 C bis 1900 C, bevorzugt in reduzierender Atmosphä- re oder Vakuum zu unterziehen. Dies wird in den Beispielen dokumentiert. Grundsätzlich ist es auch möglich, die Molybdänlegierung vor dem superplastischen Umform- schritt konventionell gemäss dem Stand der Technik zu verformen. Dies kann dann vorteilhaft sein, wenn eine zusätzliche Gefügefeinung und Homogenisierung wünschenswert ist, wie dies bei- spielsweise dann der Fall ist, wenn die Warmkompaktierung durch druckloses Sintern erfolgt. Besonders vorteilhaft hat sich das erfindungsgemässe Verfahren dann erwiesen, wenn die Mo- lybdän-Legierung 2 bis 4 Gew.% Silizium und 0,5 bis 3 Gew.% Bor enthält. Wie bereits eingangs ausgeführt, können Molybdän-Silizium-Bor Legierungen in diesem Kon- zentrationsbereich nur bei sehr hohen Umformtemperaturen prozessiert, bzw. im hohen Silizium- und Bor-Bereich umformtechnisch nicht mehr verarbeitet werden. Molybdän-Legierungen mit 2 bis 4 Gew.% Silizium und 0,5 bis 3 Gew. % Bor enthalten intermetallische Molybdän-Silizid-, Molybdän- Bor-Silizid-, wahlweise auch Molybdän-Borid-Phasen, und Molybdän bzw. Molybdän-Mischkristall. Als bevorzugte Molybdän-Silizid- bzw. Molybdän-Bor-Silizid-Phasen sind dabei M03Si und Mo5SiB2 zu nennen. Durch das erfindungsgemässe Verfahren ist es möglich, auch gemäss dem Stand der Technik umformtechnisch nicht verarbeitbare Legierungen zu verformen. Weiters hat es sich gezeigt, dass bei Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens Molyb- dän-Silizium-Bor Legierungen, die 0,5 bis 30 Gew. % Niob und/oder Tantal enthalten, sowohl höhere Duktilitäts- als auch Warmfestigkeitswerte aufweisen, als Legierungen, die diese Legie- rungsbestandteile nicht oder in geringerem Masse enthalten. Auch dies wird in den Beispielen näher erläutert. Überraschenderweise hat es sich ebenfalls gezeigt, dass auch unter Beimischen von Oxiden bzw. Mischoxiden, die einen Dampfdruck bei 1.500 C von < 5 x 10-2 bar aufweisen, das superplas- tische Umformverhalten nicht negativ beeinflusst wird. Das Zulegieren von Oxiden bzw. Mischoxi- den verbessert die Warm- bzw. Kriechfestigkeit, ohne dass dadurch überraschenderweise die Duktilität des Werkstoffes negativ beeinflusst wird. Als besonders geeignete Oxide sind dabei Y2O3' Zr02, Hf02, Ti02, A1203, CaO, MgO und SrO bzw. deren Mischoxide zu nennen. Wird der Molybdän-Legierung 0,001 bis 5 Gew.% eines oder mehrerer Metalle aus der Gruppe Rhenium, Titan, Zirkon, Hafnium, Vanadin, Chrom und Aluminium zulegiert, fördert dies die Ausbil- dung einer dichten Bor-Silikat-Schicht. <Desc/Clms Page number 3> Im Folgenden wird die Erfindung durch Beispiele näher beschrieben. Beispiel 1 Für die Herstellung einer Molybdänlegierung kamen folgende Pulver zum Einsatz: . Molybdän mit einer Korngrösse nach Fisher von 4,1 um, . Niob, abgesiebt auf < 32 um, . Silizium mit einer Korngrösse nach Fisher von 4,3 um, . Bor mit einer Korngrösse nach Fisher von 1,01 um. Der Niob-Gehalt wurde variiert, wobei der Silizium- und Bor-Gehalt jeweils 3 bzw. 1 Gew. % betrug. Die Legierungszusammensetzungen sind aus Tabelle 1 zu entnehmen. EMI3.1 <tb> Verfahren <SEP> Mo <SEP> Nb <SEP> Si <SEP> B <tb> <tb> <tb> <tb> ¯¯¯¯¯¯¯¯verfahren <SEP> (Gew. <SEP> %) <SEP> (Gew. <SEP> %) <SEP> (Gew. <SEP> %) <SEP> (Gew. <SEP> %) <tb> <tb> <tb> <tb> Legierung <SEP> 1 <SEP> erfindungsgemäss <SEP> 93 <SEP> 3 <SEP> 3 <SEP> 1 <tb> <tb> <tb> <tb> <tb> Legierung <SEP> 2 <SEP> erfindungsgemäss <SEP> 86 <SEP> 10 <SEP> 3 <SEP> 1 <tb> <tb> <tb> <tb> <tb> Legierung <SEP> 3 <SEP> erfindungsgemäss <SEP> 76 <SEP> 20 <SEP> 3 <SEP> 1 <tb> <tb> <tb> <tb> <tb> Legierung <SEP> 4 <SEP> Stand <SEP> der <SEP> Technik <SEP> 76 <SEP> 20 <SEP> 3 <SEP> 1 <tb> <tb> <tb> <tb> <tb> Legierung <SEP> 5 <SEP> Stand <SEP> der <SEP> Technik <SEP> 96 <SEP> 0 <SEP> 3 <SEP> 1 <tb> Tabelle 1 : Zusammensetzung der Molybdän-Silizium-Bor Legierungen Legierung 1,2 und 3 wurden gemäss dem erfindungsgemässen Verfahren gefertigt, die Ferti- gung der Legierungen 4 und 5 folgte dem Stand der Technik. Pulvermischungen gemäss Legierungszusammensetzung 1,2 und 3 wurden in einem Attritor aus rostfreiem Stahl mechanisch legiert. Dabei kamen 100 kg Stahlkugeln mit einem Durchmesser von 9 mm zum Einsatz. Die jeweilige Pulverchargenmenge betrug 5 kg. Das Mahlen fand unter Wasserstoff statt. Das gemahlene Pulver wurde in eine Kanne aus einer Molybdän-Legierung gefüllt, vakuumdicht verschweisst und bei einer Temperatur von 1.400 C und einem Druck von 200 MPa 4 Stunden heissisostatisch verdichtet. Das so warmkompaktierte Material zeigte eine porenfreie Mikrostruktur und eine Dichte von > 99 % der theoretischen Dichte. Zu Vergleichszwek- ken wurden die Legierungen 4 und 5 gemäss dem Stand der Technik über das Verdüsen von Sinterstäben hergestellt. Das Pulver wurde bei 200 MPa kaltisostatisch verdichtet und bei 1.700 C 5 Stunden unter Wasserstoff gesintert. Die gesinterten Stäbe wurden tiegelfrei verdüst. Das so hergestellte Pulver wurde in eine Titan-Kanne gefüllt und heissisostatisch verdichtet (1.500 C, 200 MPa, 4 Stunden). Nach dem heissisostatischen Pressen wurde eine Dichte von 9,55 g/cm2 gemessen, entsprechend 99 % der theoretischen Dichte. Aus so hergestellten Halbzeugen wurden Proben mittels Drahterosion und Drehen gefertigt. Diese Proben wurden bei einer Temperatur von 1.300 C und Dehnraten von 10-4 s-1 bzw. 10-3 s-1 verformt. Bei erfindungsgemässem Halbzeug konnte dabei superplastisches Verhalten festgestellt werden. In Abhängigkeit von Verformungsgeschwindigkeit und Legierungszusammensetzung lagen die gemessenen Dehnungen bei 60,2 bis 261,5 % (siehe Tabelle 2). Diese Eigenschaften ermöglichen das superplastische Umformen bei Temperaturen unterhalb 1.500 C, d. h. auf konven- tionellen Anlagen für die Refraktärmetallherstellung. Ein Niob-Zusatz von über 5 Gew. % (Legierung 2 und Legierung 3) bewirkt eine deutliche Steigerung der Festigkeit bei gleichzeitiger Erhöhung der Bruchdehnung. EMI3.2 <tb> Bezeichnung <SEP> Temperatur <SEP> Dehnrate <SEP> Maximale <SEP> Dehnung <tb> EMI3.3 EMI3.4 <tb> Legierung <SEP> 1 <SEP> 1.300 <SEP> 10-4 <SEP> 33 <SEP> 161,7 <tb> <tb> <tb> <tb> <tb> <tb> 1. <SEP> 300 <SEP> 10-3 <SEP> 125 <SEP> 60,2 <tb> <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 <tb> Bezeichnung <SEP> Temperatur <SEP> Dehnrate <SEP> Maximale <SEP> Dehnung <tb> EMI4.2 EMI4.3 <tb> @ <SEP> ( C) <SEP> (s-1) <SEP> (MPa) <SEP> (%) <tb> <tb> <tb> 1. <SEP> 300 <SEP> 10-4 <SEP> 43 <SEP> 210,8 <tb> <tb> <tb> <tb> Legierung <SEP> 2 <SEP> 1.300 <SEP> 10-3 <SEP> 140 <SEP> 76,5 <tb> <tb> <tb> <tb> 1. <SEP> 300 <SEP> 10-4 <SEP> 45 <SEP> 281,5 <tb> <tb> <tb> <tb> Legierung <SEP> 3 <SEP> 1.300 <SEP> 10-3 <SEP> 162 <SEP> 95,3 <tb> <tb> <tb> <tb> <tb> 1. <SEP> 300 <SEP> 10-4 <SEP> 299 <SEP> 11,9 <tb> <tb> <tb> <tb> Legierung <SEP> 4 <SEP> 1.300 <SEP> 10-3 <SEP> 267 <SEP> 0,1 <tb> <tb> <tb> <tb> <tb> 1. <SEP> 300 <SEP> 10-4 <SEP> 278 <SEP> 15,2 <tb> <tb> <tb> <tb> Legierung <SEP> 5 <SEP> 1.300 <SEP> 10-3 <SEP> 250 <SEP> 0,1 <tb> Tabelle 2 : Eigenschaften erfindungsgemäss hergestellter Molybdän-Silizium-Bor Legierungen (Legierungen 1 bis 3) im Vergleich zum Stand der Technik (Legierung 4 und 5) Beispiel 2 Es kamen wiederum Molybdän-Silizium-Bor-Niob Legierungen mit den in Tabelle 1 wiedergegebenen Zusammensetzungen zum Einsatz. Die erfindungsgemässen Werkstoffe wurden dabei nach dem mechanischen Legieren, das in einen 250 I Attritor unter Wasserstoff stattfand, in eine Titan-Kanne gefüllt, vakuumdicht verschlossen und bei 1.400 C und 200 MPa heissisostatisch verdichtet. Die Dichte betrug > 99 % der theoretischen Dichte. Die Legierungen 4 und 5 wurden gemäss Beispiel 1 hergestellt. So gefertigtes Halbzeug wurde einer Wärmebehandlung unter Vakuum unterzogen. Die Temperatur betrug dabei 1.700 C bei einer Haltezeit von 5 Stunden. Zugproben wurden mittels Erodieren und Drehen hergestellt. Die Zugversuche wurden bei einer konstanten Dehnrate von 10-4s-1 bei drei verschiedenen Temperaturen durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 wiedergegeben. Speziell Legierung 3 zeigt dabei eine deutlich verbesserte Warmfestigkeit. EMI4.4 EMI4.5 <tb> ! <SEP> ¯5 <SEP> (MPa) <SEP> (%) <tb> <tb> <tb> 1. <SEP> 200 <SEP> 418 <SEP> 16,6 <tb> <tb> <tb> <tb> Legierung <SEP> 1 <SEP> 1.300 <SEP> 333 <SEP> 23,2 <tb> <tb> <tb> <tb> 1. <SEP> 400 <SEP> 120 <SEP> 65,1 <tb> <tb> <tb> <tb> 1. <SEP> 200 <SEP> 445 <SEP> 2,1 <tb> <tb> <tb> <tb> Legierung <SEP> 2 <SEP> 1. <SEP> 300 <SEP> 358 <SEP> 17,6 <tb> <tb> <tb> <tb> 1. <SEP> 400 <SEP> 153 <SEP> 27,1 <tb> <tb> <tb> <tb> 1.200 <SEP> 528 <SEP> 2,1 <tb> <tb> <tb> <tb> Legierung <SEP> 3 <SEP> 1. <SEP> 300 <SEP> 372 <SEP> 17,2 <tb> <tb> <tb> <tb> 1. <SEP> 400 <SEP> 161 <SEP> 35,1 <tb> <tb> <tb> <tb> 1. <SEP> 200 <SEP> 472 <SEP> 3,1 <tb> <tb> <tb> <tb> Legierung <SEP> 4 <SEP> 1. <SEP> 300 <SEP> 288 <SEP> 15,4 <tb> <tb> <tb> <tb> 1. <SEP> 400 <SEP> 127 <SEP> 23,9 <tb> <tb> <tb> <tb> 1. <SEP> 200 <SEP> 424 <SEP> 5,1 <tb> <tb> <tb> <tb> Legierung <SEP> 5 <SEP> 1. <SEP> 300 <SEP> 267 <SEP> 17,1 <tb> <tb> <tb> <tb> 1. <SEP> 400 <SEP> 108 <SEP> 30,3 <tb> <Desc/Clms Page number 5> Tabelle 3 : Ergebnisse der Zugversuche an wärmebehandelten Molybdän-Silizium-Bor Legierungen (Legierungen 1 bis 3 erfindungsgemäss hergestellt, im Vergleich zum Stand der Technik, Legierung 4) ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von Halbzeug oder Fertigteilen aus einer Mo-Legierung mit in- termetallischen Phasenanteilen, das zumindest folgende Schritte umfasst: - Mechanisch Legieren einer Pulvermischung, die zumindest 60 Gew. % Mo, zumindest 0,5 Gew. % Si und zumindest 0,2 Gew. % B enthält, wobei die Pulvermischung in elemen- tarer, teilweise vorlegierter oder vollständig vorlegierter Form vorliegen kann; - druckloses und/oder druckunterstütztes Warmkompaktieren bei einer Temperatur T, mit 1100 C < T < 1900 C; - Superplastisches Umformen bei einer Umformtemperatur T, mit 1.000 C < T < 1.600 C; bei einer Verformgeschwindigkeit von 1 x 10-6 s-1 @ < 10 s-1, - Wärmebehandlung bei einer Temperatur T, mit 1400 C < T < 1.900 C.
Claims (1)
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mo-Legierung 2 bis 4 Gew. % Si und 0,5 bis 3 Gew. % B enthält.3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mo-Legierung 0,5 bis 30 Gew. % Nb und/oder Ta enthält.4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mo-Legierung ein oder mehrere Oxide oder Mischoxide mit einem Dampfdruck bei 1500 C von < 5 x 10-2 bar enthält.5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mo-Legierung zumindest ein Oxid oder Mischoxid aus der Gruppe der Metalle Y, Lan- thanide, Zr, Hf, Ti, AI, Ca, Mg und Sr enthält.6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mo-Legierung 0,001 bis 5 Gew. % eines oder mehrerer Metalle aus der Gruppe Re, Ti, Zr, Hf, V, Ni, Co und AI enthält.7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mechanische Legieren in einem Attritor, einer Kugelfallmühle oder einer Schwingmüh- le bei Prozesszeiten von 0,5 bis 48 Stunden erfolgt.8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Mechanische Legieren unter Wasserstoff erfolgt.9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mechanisch legierte Pulver vor dem Warmkompaktieren kaltkompaktiert wird.10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Warmkompaktieren druckunterstützt bei einer Temperatur T, mit 1200 C < T < 1600 C, erfolgt.11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Warmkompaktieren durch heissisostatisches Pressen, SinterHIP oder durch Pulverstrangpressen erfolgt.12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Warm- kompaktieren drucklos bei einer Temperatur T, mit 1600 C < T < 1900 C, erfolgt.13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das superplastische Umformen bei einer Verformungsgeschwindigkeit @ von EMI5.1 14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das superplastische Umformen durch Walzen oder Pressen erfolgt.15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebehandlung bei einer Temperatur T, mit T 1600 C < T < 1900 C, in reduzieren- der Atmosphäre oder Vakuum erfolgt. <Desc/Clms Page number 6>KEINE ZEICHNUNG
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0013404U AT7187U1 (de) | 2004-02-25 | 2004-02-25 | Verfahren zur herstellung einer molybdän-legierung |
AT05706193T ATE376072T1 (de) | 2004-02-25 | 2005-02-21 | Verfahren zur herstellung einer molybdän- legierung |
DE502005001733T DE502005001733D1 (de) | 2004-02-25 | 2005-02-21 | Verfahren zur herstellung einer molybdän-legierung |
PCT/AT2005/000053 WO2005080618A1 (de) | 2004-02-25 | 2005-02-21 | Verfahren zur herstellung einer molybdän-legierung |
ES05706193T ES2294677T3 (es) | 2004-02-25 | 2005-02-21 | Procedimiento para la preparacion de una aleacion de molibdeno. |
EP05706193A EP1718777B1 (de) | 2004-02-25 | 2005-02-21 | Verfahren zur herstellung einer molybdän-legierung |
US11/510,238 US7767138B2 (en) | 2004-02-25 | 2006-08-25 | Process for the production of a molybdenum alloy |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0013404U AT7187U1 (de) | 2004-02-25 | 2004-02-25 | Verfahren zur herstellung einer molybdän-legierung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT7187U1 true AT7187U1 (de) | 2004-11-25 |
Family
ID=32931927
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0013404U AT7187U1 (de) | 2004-02-25 | 2004-02-25 | Verfahren zur herstellung einer molybdän-legierung |
AT05706193T ATE376072T1 (de) | 2004-02-25 | 2005-02-21 | Verfahren zur herstellung einer molybdän- legierung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT05706193T ATE376072T1 (de) | 2004-02-25 | 2005-02-21 | Verfahren zur herstellung einer molybdän- legierung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7767138B2 (de) |
EP (1) | EP1718777B1 (de) |
AT (2) | AT7187U1 (de) |
DE (1) | DE502005001733D1 (de) |
ES (1) | ES2294677T3 (de) |
WO (1) | WO2005080618A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU2570273C1 (ru) * | 2014-09-04 | 2015-12-10 | Федеральное государственное унитарное предприятие "Всероссийский научно-исследовательский институт авиационных материалов" (ФГУП "ВИАМ") | Способ получения композиционного материала на основе молибдена |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20070231595A1 (en) * | 2006-03-28 | 2007-10-04 | Siemens Power Generation, Inc. | Coatings for molybdenum-based substrates |
DE102007061964A1 (de) * | 2007-12-21 | 2009-07-09 | PLANSEE Metall GmbH, Reutte | Molybdän-Siliziumlegierung mit stabilem Metalloxid |
US8449817B2 (en) * | 2010-06-30 | 2013-05-28 | H.C. Stark, Inc. | Molybdenum-containing targets comprising three metal elements |
US9970082B2 (en) | 2011-12-16 | 2018-05-15 | A.L.M.T.Corp. | Heat-resistant alloy and method of manufacturing the same |
US9884367B2 (en) | 2011-12-28 | 2018-02-06 | A.L.M.T. Corp. | Mo—Si—B-based alloy powder, metal-material raw material powder, and method of manufacturing a Mo—Si—B-based alloy powder |
JP5394582B1 (ja) | 2012-06-07 | 2014-01-22 | 株式会社アライドマテリアル | モリブデン耐熱合金 |
US9992917B2 (en) | 2014-03-10 | 2018-06-05 | Vulcan GMS | 3-D printing method for producing tungsten-based shielding parts |
DE102017217082A1 (de) * | 2017-09-26 | 2019-03-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Pulver aus einer Molybdän, Silizium und Bor enthaltenden Legierung, Verwendung dieses Pulvers und additives Herstellungsverfahren für ein Werkstück aus diesem Pulver |
CN107737924A (zh) * | 2017-11-30 | 2018-02-27 | 株洲三鑫硬质合金生产有限公司 | 基于钨钴的增强型硬质合金及其制备方法 |
CN108193115B (zh) * | 2017-12-14 | 2019-09-24 | 昆山胜典机电科技进出口有限公司 | 一种钼合金的制备方法、钼合金及其应用 |
DE102018206359A1 (de) * | 2018-04-25 | 2019-10-31 | MTU Aero Engines AG | Verfahren zur herstellung eines bauteils aus einer molybdänlegierung unter verwendung additiver verfahren |
DE102018113340B4 (de) * | 2018-06-05 | 2020-10-01 | Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg | Dichteoptimierte Molybdänlegierung |
CN109136706B (zh) * | 2018-10-15 | 2020-12-18 | 河北四通新型金属材料股份有限公司 | 一种钼铌铝硅钛中间合金及其制备方法 |
US20230235924A1 (en) * | 2019-10-17 | 2023-07-27 | University Of Florida Research Foundation, Inc. | Solar Collection Energy Storage and Energy Conversion or Chemical Conversion System |
CN111041319B (zh) * | 2019-12-31 | 2020-12-08 | 中国人民解放军空军工程大学 | 一种强韧抗高温氧化钼合金及其制备的方法 |
US11761064B2 (en) * | 2020-12-18 | 2023-09-19 | Rtx Corporation | Refractory metal alloy |
CN112828298B (zh) * | 2020-12-31 | 2022-10-04 | 中国人民解放军空军工程大学 | 高温钼合金球形粉体制备方法 |
CN114310500A (zh) * | 2021-12-30 | 2022-04-12 | 江苏时代华宜电子科技有限公司 | 新型高精度钼合金圆片的加工方法 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5693156A (en) | 1993-12-21 | 1997-12-02 | United Technologies Corporation | Oxidation resistant molybdenum alloy |
US5865909A (en) | 1995-07-28 | 1999-02-02 | Iowa State University Research Foundation, Inc. | Boron modified molybdenum silicide and products |
US5963156A (en) * | 1997-10-22 | 1999-10-05 | National Semiconductor Corporation | Sample and hold circuit and method with common mode differential signal feedback for converting single-ended signals to differential signals |
US6652674B1 (en) * | 2002-07-19 | 2003-11-25 | United Technologies Corporation | Oxidation resistant molybdenum |
-
2004
- 2004-02-25 AT AT0013404U patent/AT7187U1/de not_active IP Right Cessation
-
2005
- 2005-02-21 WO PCT/AT2005/000053 patent/WO2005080618A1/de active IP Right Grant
- 2005-02-21 ES ES05706193T patent/ES2294677T3/es active Active
- 2005-02-21 EP EP05706193A patent/EP1718777B1/de not_active Not-in-force
- 2005-02-21 DE DE502005001733T patent/DE502005001733D1/de active Active
- 2005-02-21 AT AT05706193T patent/ATE376072T1/de not_active IP Right Cessation
-
2006
- 2006-08-25 US US11/510,238 patent/US7767138B2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU2570273C1 (ru) * | 2014-09-04 | 2015-12-10 | Федеральное государственное унитарное предприятие "Всероссийский научно-исследовательский институт авиационных материалов" (ФГУП "ВИАМ") | Способ получения композиционного материала на основе молибдена |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2005080618A1 (de) | 2005-09-01 |
ATE376072T1 (de) | 2007-11-15 |
US7767138B2 (en) | 2010-08-03 |
US20060285990A1 (en) | 2006-12-21 |
EP1718777A1 (de) | 2006-11-08 |
EP1718777B1 (de) | 2007-10-17 |
DE502005001733D1 (de) | 2007-11-29 |
ES2294677T3 (es) | 2008-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1718777B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer molybdän-legierung | |
EP1664362B1 (de) | Ods-molybdän-silizium-bor-legierung | |
DE68910190T3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Sputtertargets aus Wolfram-Titan. | |
DE1909781C3 (de) | Metallpulver aus gekneteten Verbundteilchen | |
EP3069802B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines bauteils aus einem verbund-werkstoff mit einer metall-matrix und eingelagerten intermetallischen phasen | |
DE102007047523B3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Halbzeuge aus NiTi-Formgedächtnislegierungen | |
DE2419014C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Rohren aus rostfreiem Stahl und Anwendung des Verfahrens auf das Herstellen von Verbundrohren | |
DE10035719B4 (de) | Verfahren zum Herstellen von intermetallischen Sputtertargets | |
DE3017782A1 (de) | Verfahren zur herstellung von sinterfaehigen legierungspulvern auf der basis von titan | |
DE2542094A1 (de) | Metallpulver, verfahren zur behandlung losen metallpulvers und verfahren zur herstellung eines verdichteten presslings | |
EP0035601B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Gedächtnislegierung | |
DE102014114830A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines thermoelektischen Gegenstands für eine thermoelektrische Umwandlungsvorrichtung | |
DE69318682T2 (de) | Magnetpulver vom Typ SE-Fe-B, Sintermagnete daraus und Herstellungsverfahren | |
AT406349B (de) | Verfahren zur herstellung eines metallpulvers mit einem sauerstoffgehalt von weniger als 300 ppm und verfahren zur herstellung geformter pulvermetallurgischer metallprodukte aus diesem metallpulver | |
DE2200670B2 (de) | ||
DE4001799C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer intermetallischen Verbindung | |
EP3041631B1 (de) | Chrommetallpulver | |
DE960930C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gussstuecken aus Molybdaen- und bzw. oder Wolframlegierungen | |
DE102019104492B4 (de) | Verfahren zur herstellung einer kristallinen aluminium-eisen-silizium-legierung | |
EP0207268A1 (de) | Aluminiumlegierung, geeignet für rasche Abkühlung aus einer an Legierungsbestandteilen übersättigten Schmelze | |
RU2647424C1 (ru) | СПОСОБ ПОЛУЧЕНИЯ ЖАРОПРОЧНЫХ СПЛАВОВ НА ОСНОВЕ ИНТЕРМЕТАЛЛИДА Nb3Al (Варианты) | |
WO1995033079A1 (de) | Bildung von intermetallischähnlichen vorlegierungen | |
DE3043321A1 (de) | Sinterprodukt aus metall-legierung und dessen herstellung | |
AT345569B (de) | Verfahren zur herstellung eines dispersionsverfestigten metalles | |
DE2108973A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Superlegierung mit Ni Basis |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MK07 | Expiry |
Effective date: 20140228 |