AT70587B - Kochvorrichtung. - Google Patents

Kochvorrichtung.

Info

Publication number
AT70587B
AT70587B AT70587DA AT70587B AT 70587 B AT70587 B AT 70587B AT 70587D A AT70587D A AT 70587DA AT 70587 B AT70587 B AT 70587B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cooking device
water
hood
ring
pot
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Schell
Original Assignee
Hermann Schell
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Schell filed Critical Hermann Schell
Application granted granted Critical
Publication of AT70587B publication Critical patent/AT70587B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 wasser ab. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist auf das   Ringgestell d   ein Kranz ! aufgeschraubt dessen Rand m aussen um die Haube B herumgreift und dessen kegelförmige Abdachung n einen Wulst o der Kochtopfwandung unterfasst. Die Kegelfläche leitet hier das   tTherlaufwö8ser   und das Kondenswasser unter dem inneren Haubenrande p hindurch in die Rinne q aus der es durch einen Ablauf r in ein untergestelltes   Gefäss s abfliesst. Es wird   hier nur der innere Haubenrand vom Wasser unterspült, während der übrige Haubenfuss vom Wasser unberührt bleibt. Für elektrische Beheizung wird in den Ring d eine Heizplatte t eingesetzt, welche von den Anschlussklemmen u aus mit Strom beschickt wird. 



   Bei der ebenfalls für   elektrische Beheizung eingerichteten Kochvomchtung   nach Fig. 3 geht die das Wasser abführende Kegelfläche n in den den Kochtopf tragenden Heizboden   e   über, unter dem die Heizplatte t mit Anschlussklemmen   ti,   befestigt ist. 



   Die Kochverrichtung nach Fig. 4 für elektrische Beheizung zeigt auf dem Heizboden v zwisschen Topf und Ablauffläche n eine Ringwand w zur Scheidung des durch das Röhrchen r abfliessenden Kondenswassers von der von den Töpfen abfliessenden Flüssigkeit. 



   Nach Fig.   ! 5 greift   der Untersatzring mit seiner aufragenden Innenwand x unter den Topfboden. Durch eine mittlere Ringwand y ist der Untersatz in zwei Rinnen eingeteilt, von denen die innere das Kondens- und Überlaufwasser und die äussere den Haubenfuss   aufnimmt,   so dass dieser vom Wasser nicht bespült wird. Der innere Mantel b'der Haube B greift innen über die Ringwand y, um einerseits das Kondenswasser in die innere Rinne zu leiten und andererseits eine Labyrinthdampfdichtung zu bilden. 



   Das Kondenswasser könnte auch in einer durch Hochbiegen des unteren Randes der inneren Blechhaube b' zu bildenden Rinne aufgefangen werden. 



   PATENTANSPRÜCHE :   l.   Kochvorrichtung mit abnehmbarer Isolierhaube, dadurch gekennzeichnet, dass der die Haube (b) und die Töpfe (a) tragende Untersatzring (f bzw. n) als Fangrinne für das Kondenswasser ausgebildet ist und dadurch den Raum zwischen der Haube und den Töpfen abdichtet.

Claims (1)

  1. 2. Kochvorri@htung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Untersatzring mit emem Ansatz (g) versehen ist, welcher die Topfwandung dicht umschliesst.
    3. Kochvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Untersatzring (n) einen Ringwulst (o) des Topfes unterfasst. EMI2.2 5 Kochvorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterbatzring durch eine mittlere Ringwand (y), welche der innere Haubenmantel (b') innen übergreift, in zwei Rinnen geteilt ist, von denen die Innere das Kondens- und Überlaufwasser, die äussere den Haubenfuss aufnimmt, so dass dieser vom Wasser nicht bespült wird.
AT70587D 1912-07-31 1913-07-25 Kochvorrichtung. AT70587B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE70587X 1912-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT70587B true AT70587B (de) 1915-11-25

Family

ID=5635497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT70587D AT70587B (de) 1912-07-31 1913-07-25 Kochvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT70587B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450847C3 (de) Wassererhitzer mit einem nach dem Vakuum-Verdampfungsprinzip arbeitenden Wärmetauscher
AT70587B (de) Kochvorrichtung.
DE570580C (de) Verschluss fuer Waeschepressen mit Gummibeutel
DE432107C (de) Selbsttaetiger UEbergusseinsatz fuer Waesche-Kochgefaesse
DE3611009A1 (de) Gehaeuse fuer eine heizungs- oder klimaanlage fuer einen kraftwagen
AT52558B (de) Dampfwaschkessel.
AT222775B (de) Heißwasserbereiter
DE628120C (de) Metalldampfgleichrichter
DE529711C (de) Waeschekochbehaelter mit Spuelkranz
AT109660B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kaffeegetränk u. dgl.
DE470077C (de) Dampfkochvorrichtung fuer elektrische Beheizung
DE576927C (de) UEbergussvorrichtung
DE445468C (de) In das Rauchabzugsrohr eines Ofens eingeschaltete Einrichtung zur Erzeugung von Warmwasser
AT115187B (de) Wärmeschutzhaube für elektrische Sparkoch-, Brat-, Back- und Kältegeräte.
AT52523B (de) Schornsteinaufsatz.
DE580108C (de) Eindickvorrichtung fuer Fluessigkeiten, insbesondere Milch
AT107974B (de) Kaffeemaschine.
AT62227B (de) Kochtopf mit Einrichtung zur Verhütung des Überlaufens von siedenden Flüssigkeiten.
DE561318C (de) Schlackendamm fuer die Abstichrinnen bei Schmelzoefen
DE730515C (de) Destilliergeraet fuer Wasch- und Loesungsmittel
AT146041B (de) Heizvorrichtung für flüssige Brennstoffe.
DE472439C (de) Vorrichtung zum Reinigen gebrauchter Schmieroele
DE510510C (de) Michkochtopf mit einer den Topfrand umgebenden UEberlaufrinne mit Ausgussschnauze
DE429939C (de) Quecksilber-Destillierapparat
DE2104437A1 (de) Durchlauferhitzer für Kaffeemaschinen