AT69036B - Schutzüberzug an kupfernen Feuerbüchsen, Heizrohrstutzen, Heizrohren und dgl. gegen die Einwirkung der Heizgase schwefelhaltiger Kohle. - Google Patents

Schutzüberzug an kupfernen Feuerbüchsen, Heizrohrstutzen, Heizrohren und dgl. gegen die Einwirkung der Heizgase schwefelhaltiger Kohle.

Info

Publication number
AT69036B
AT69036B AT69036DA AT69036B AT 69036 B AT69036 B AT 69036B AT 69036D A AT69036D A AT 69036DA AT 69036 B AT69036 B AT 69036B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heating
sulphurous
coal
copper
effects
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Podlesak
Original Assignee
Franz Podlesak
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Podlesak filed Critical Franz Podlesak
Application granted granted Critical
Publication of AT69036B publication Critical patent/AT69036B/de

Links

Landscapes

  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schutzüberzug an kupfernen Feuerbüchsen, Heizrohrstutzen, Heizrohren und dgl. gegen die Einwirkung der Heizgase, schwefelhaltiger Kohle.   
 EMI1.1 
 sollen, schon nach zwei bis drei Monaten, oft noch früher, ausgewechselt werden müssen. Die in das Herzrohr mit grosser Geschwindigkeit einströmenden Heizgase treffen mit grosser Heftigkeit gegen die Rohrwandung. Hiedurch wird eine bedeutende mechanische Abnutzung des Rohres hervorgerufen, zu der eine intensive chemische Einwirkung der in den Heizgasen enthaltenen schwefeligen Säure tritt. Das Heizrohr wird nach kurzer Zeit so sehr angegriffen, dass nicht selten nach zwei bis drei Monaten ein Bersten eintritt. 



   Die Erfindung bezweckt nun, die Verwendung von   Heizrohrstutzen bzw. Heizrohrel1 sowie   der Feuerbüchse aus Kupfer trotz Heizung mit schwefelhaltiger Kohle zu ermöglichen, indem diese der   Einwirkung   der schwefeligsauren Heizgase ausgesetzten Teile mit Zink oder eine Zink enthaltene Legierung überzogen werden. 



   Gut bewährt haben sich Kupfer-Zinklegierungen, insbesondere Messing. Das Kupferrohr wird mit einem Messingrohr ausgekleidet und dieses mit dem Kupferrohr durch intensive Erhitzung des   Kupferrohres   durch Verschweissen verbunden. Auch Schlaglot, eine Legierung von Kupfer, Zink und Zinn, hat sich als   gut   verwendbar erwiesen in der Zusammensetzung : 
 EMI1.2 
 
<tb> 
<tb> Kupfer....... <SEP> 29-0 <SEP> Gewichtsteile
<tb> Zink. <SEP> 27-0 <SEP> "
<tb> Zinn <SEP> zu
<tb> 
 
 EMI1.3 
 Kupfers. Es können aber auch Kupfer-Zinklegierungen mit sehr hohem Zinkgehalt und Zink allein verwendet werden. 



   Da der Überzug der Wände der Feuerbüchse sowie der Heizrohre nicht sehr stark zu sein braucht (es genügt eine Stärke von weniger als 1   mon)   und selbst sehr schwache   Überzüge   die Lebensdauer der Kupferteile um Monate verlängern, ist durch die Erfindung ein sehr billiges   Mitrel geschanen, um Kupferteile   so widerstandsfähig zu machen, dass die Verfeuerung sehr schwefelhaltiger Kohle ermöglicht ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.4 die Einwirkung von Heizgasen schwefelhaltiger Kohle, dadurch gekennzeichnet, dass er aus Zink oder einer Zink enthaltenden Legierung, insbesondere einer Kupfer-Zinklegierung, besteht. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT69036D 1913-06-16 1913-06-16 Schutzüberzug an kupfernen Feuerbüchsen, Heizrohrstutzen, Heizrohren und dgl. gegen die Einwirkung der Heizgase schwefelhaltiger Kohle. AT69036B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT69036T 1913-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT69036B true AT69036B (de) 1915-06-10

Family

ID=3590909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT69036D AT69036B (de) 1913-06-16 1913-06-16 Schutzüberzug an kupfernen Feuerbüchsen, Heizrohrstutzen, Heizrohren und dgl. gegen die Einwirkung der Heizgase schwefelhaltiger Kohle.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT69036B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT69036B (de) Schutzüberzug an kupfernen Feuerbüchsen, Heizrohrstutzen, Heizrohren und dgl. gegen die Einwirkung der Heizgase schwefelhaltiger Kohle.
DE2016686A1 (de) Korrosionsschutzmittel
DE2353238C2 (de) Verwendung einer phosphorhaltigen Messinglegierung
DE1408860A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gusseisen mit Kugelgraphit
DE568268C (de) Lagermetall
DE739809C (de) Abschmelzsicherung zur Verhuetung von Temperaturueberschreitungen in Ofenanlagen
JPS5983748A (ja) 極低炭素低合金耐酸鋼
DE3247774A1 (de) Verfahren zur verhinderung der korrosion eines verbrennungsofens
CH169573A (de) Verfahren zum Herstellen von Gegenständen aus Stahl oder Gusseisen, die auch in Seewasser und feuchtem Erdreich geringe Neigung zum Rosten besitzen.
DE1533247B1 (de) Gegenueber dem Angriff nicht oxydierend wirkender Saeuren bestaendiger niedriglegierter Stahl
DE433115C (de) Verfahren zur Herstellung von Lagermetallen
DE1696141C (de) Verwendung eines Gemisches aus einer Bitumen Wasseremulsion und basisch wirken den Alkalimetallverbindung zum Korrosions schutz rauchgas oder abgasbeaufschlagter Metallflachen
DE918119C (de) Verwendung von Silber-Palladium-Gold-Legierungen fuer hochsaeurebestaendige Gegenstaende
AT83211B (de) Metallegierung.
AT92188B (de) Künstliche Glieder für das Innere des menschlichen oder tierischen Körpers, insbesondere Ersatzkauwerkzeuge (einschließlich ihrer Befestigungsteile).
AT116055B (de) Vorrichtung zur katalytischen Darstellung von Methanol und anderen sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen.
AT14562B (de) Verfahren zur Herstellung von Petroleumbriketts.
DE513623C (de) Bleilagermetall
AT133727B (de) Verfahren zur Bekämpfung des Wassersteins.
AT53221B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisen- und anderen Legierungen.
DE707261C (de) Antimonhaltiger Kupferschweissdraht
DE743879C (de) Verwendung von Bleilegierungen fuer Lote
AT88723B (de) Lot, insbesondere für Aluminium und Aluminiumlegierungen.
DE630666C (de) Verwendung von Blei-Lithium-Legierungen
AT60602B (de) Zündmasse für Zündhölzer und Zündbänder.