AT68499B - Leucht- und Rauchmine. - Google Patents

Leucht- und Rauchmine.

Info

Publication number
AT68499B
AT68499B AT68499DA AT68499B AT 68499 B AT68499 B AT 68499B AT 68499D A AT68499D A AT 68499DA AT 68499 B AT68499 B AT 68499B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mine
wire
smoke
light
ignition
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hermann Weiffenbach Pyrotechni
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Weiffenbach Pyrotechni filed Critical Hermann Weiffenbach Pyrotechni
Application granted granted Critical
Publication of AT68499B publication Critical patent/AT68499B/de

Links

Landscapes

  • Tents Or Canopies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Leucht-und Rauchmine. 



   Die Erfindung betrifft eine Leucht-und Rauchmine, welche in die Erde versenkt und durch einen auf der Erdoberfläche fortlaufenden Reissdraht zur Entzündung gebracht werden kann, so dass die Mine bei Tag einen starken weissen Rauch und bei Nacht ein intensives belles Licht entwickelt. Die Leuchtmine besteht aus einer Hülse, in deren kegelförmiger Spitze ein   Zünddraht   gelagert ist, welcher am äusseren Ende mittels eines aufreissbaren Fadens an der Hülse gegen ein unbeabsichtigtes Entzünden gesichert ist. An dem   Zt1nddraht   ist ein auf der Erdoberfläche fortlaufender   Reissdrabt   befestigt, der beim Anziehen durch ein beliebiges Mittel den Sicherungsfaden   durchreisst   und die Treibzündung in Tätigkeit setzt.

   Um ein gefahrloses Transportieren der Leuchtmine bei einfachster Verpackung zu ermöglichen, ist auf die Minenhülse eine Schutzkappe aufsteckbar, die sich mit dem offenen Ende auf einen Bund der Hülse aufsetzt und durch einen aufgeklebten Leinen-oder Papierstreifen befestigt und dicht abgeschlossen ist. Die Mine zeichnet sich somit durch vollkommene   Transportsicherheit,     billige   Herstellung, einfache Handhabung und sichere Wirkung aus. 



   Eine der Erfindung gemäss ausgebildete   Leucht-und Rauchmune ist in   Fig. 1 der Zeichnung im Längsschnitt dargestellt.   Fig, 2 zeigt   die Mine in Ansicht bei aufgeschobener
Schutzkappe, während Fig. 3 eine in die Erde eingesetzte Mine darstellt. 



   Die Leucht-und Rauchmine besteht aus einer Büchse a, welche zur Aufnahme der   Leuchtma8se   dient und durch einen   kegelförmigen   Deckel b abgeschlossen ist, der die
Reibzündung c trägt. Das durch die Spitze des Deckels b nach aussen reichende Draht- ende d der   Reibzündung   ist um die Deckelwandung herumgebogen, durch eine dünne 
 EMI1.1 
 welches zum Verbinden mit dem Reissdraht dient. Durch den   Seidenfaden h wird   der Zünddraht   d   festgehalten, so dass eine unbeabsichtigte Zündung verhindert wird. Zwecks Transportes wird auf die Büchse a eine Schutzkappe   I   aus Pappe oder dgl.

   Material aufgesetzt, welche sieh mit dem offenen Rand auf den an der Büchse a befestigten Bund m aufsetzt und den oberen Teil der   Büchse stosssicher einschliesst.   Das Drahtstück k ist zu einer Spirale gewunden, um das Aufschieben der Schutzkappe zu   ermöglichen.   Beim Gebrauch der Mine wird die Spirale auseinandergezogen, so dass eine leichte Verbindung mit dem   Reissdraht   hergestellt werden kann. Auf den Rand der Schutzkappe l sowie auf den Bund m ist je zur Hälfte ein Streifen n aus Leinwand, Papier oder dgl. aufgeklebt, welcher die Schutzkappe festhält und beim Gebrauch abgelöst werden kann. 



   Die Handhabung der beschriebenen Leucht-und Rauchmine ist folgende :
Der Leinwandstreifen   ft   wird abgerissen, worauf die Schutzkappe a abgenommen werden kann. Die Drahtspirale k wird auseinandergezogen und die Mine a, wie in Fig. 3 veranschaulicht, in die Erde versenkt. Hierauf wird das ausgezogene Drahtstück k mit dem   Reissdraht   o verbunden, der auf dem bewachsenen Boden weiterläuft und am anderen Ende an einem Baum. Strauch oder dgl. befestigt ist. Gegebenenfalls können vou 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 treffende Stelle auf einen grösseren Umkreis beleuchten. 



   PATENT. ANSPRÜCHE :
1.   Leicht-fund   Rauchmine, dadurch gekennzeichnet, dass in dem kegelförmigen 
 EMI2.2 
 baren Fadens (h) an der Buchse gegen unbeabsichtigtes Entzünden festgehalten und mit einem am Geländeboden fortlaufenden, am anderen Ende zweckmässig befestigten Reissdraht verbunden ist.

Claims (1)

  1. 2. Lencht-und Rauchmine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Zünddraht (d) eine aufziehbare, zur Verbindung mit dem Reissdraht dienende Drahtspirale EMI2.3 Rand auf einem Bund (m) der Büchse aufsitzt, durch einen aufgeklebten Leinwandstreifen oder dgl. befestigt ist und den oberen, die Zündeinrichtung aufnehmenden Teil der Büchse dicht und stosssicher einschliesst.
AT68499D 1913-08-11 1913-08-11 Leucht- und Rauchmine. AT68499B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT68499T 1913-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT68499B true AT68499B (de) 1915-04-26

Family

ID=3590391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT68499D AT68499B (de) 1913-08-11 1913-08-11 Leucht- und Rauchmine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT68499B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1563771A1 (de) Transporthülle für Weihnachtsbäume
AT68499B (de) Leucht- und Rauchmine.
DE273999C (de)
DE202014002797U1 (de) Banderole zur Umschließung von aufgerollten Folienwaren
DE635314C (de) Verpackung fuer mit einem Haltefaden und daran befestigtem Etikett versehene Teeaufgussbeutel
DE663718C (de) Verbandpaeckchen
AT148758B (de) Schaukarton.
DE1087969B (de) Klebestreifenverschluss fuer Packungen
DE587187C (de) Verfahren zur Entlueftung von Ventilsaecken und Einrichtung zu seiner Durchfuehrung
AT141532B (de) Schutzhülle für am Baum hängendes Obst.
DE7046666U (de) Blumentoptmanschette
DE640763C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Blitzlichtpatronen
AT68801B (de) Wandhaken zum Aufhängen von Gemälden und dgl.
DE347789C (de) Sicherheitsumschlag mit Bandoeffner
DE377179C (de) Tube mit unter Federwirkung stehendem Verschlussstueck
DE153108C (de)
AT144121B (de) Doppelwandiger Behälter.
AT79143B (de) Luftdichter Verschluß für Konservendosen.
DE409757C (de) Signalrakete mit festem Fuehrungsstock
DE838073C (de) Zündholzschachtel
AT95782B (de) Kappe mit verstellbarer Kopfweite.
AT63388B (de) Zusammenlegbares Zelt.
AT240783B (de) Verpackungsbehälter für gerolltes, bandförmiges Material
DE581982C (de) Wasserdichter Beutel aus Papier oder Gewebe zum Einsetzen in Haushaltsmuellbehaelter
AT137384B (de) Fassungsreduktor.