AT67657B - Rüttelvorrichtung für Beton. - Google Patents

Rüttelvorrichtung für Beton.

Info

Publication number
AT67657B
AT67657B AT67657DA AT67657B AT 67657 B AT67657 B AT 67657B AT 67657D A AT67657D A AT 67657DA AT 67657 B AT67657 B AT 67657B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vibrating
concrete
vibrating device
vibrating plate
stops
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Friesecke Fa Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friesecke Fa Geb filed Critical Friesecke Fa Geb
Application granted granted Critical
Publication of AT67657B publication Critical patent/AT67657B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft eine Verbesserung an Rüttelvorrichtungen für Beton, deren Rüttelplatte durch an verschiedenen Stellen und zu verschiedenen Zeiten abwechselnd ausgeführte Stösse nach oben und Stauchungen nach unten bewegt wird, zum Zwecke, die Wirkung der Rüttelvorrichtung zu erhöhen. 



   In der britischen   Patentschrift Nr. 7153   A. D. 1908 ist vorgeschlagen worden, die   Rüttelformen   auf dem Rütteltisch fahrbar anzuordnen, der auf seiner Unterseite eine Zahnstange oder gewellte Schiene hat, unterhalb welcher sich Rollen eines unteren beweglichen Tisches bewegen und somit den RUtteltisch in senkrechte Schwingungen versetzen. Bei dieser Anordnung werden die Formen nur in senkrechter Richtung gerüttelt, Stösse in wagerecbter Richtung erfahren dieselben nicht. 



   Gemäss der Erfindung ist das Auflager für die zu rüttelnden Formen in seiner Längsrichtung auf der   Rüttelplatte   mit Hilfe von Walzen, Rollen oder anderen Roll- 
 EMI1.2 
 Da die Verschiebbarkeit des Auflagers durch Anschläge eng begrenzt ist, erleiden die zu rüttelnden Formen nicht nur die durch die kippende Bewegung des Balkens erzielten   senkrechten Stösse   nach oben und unten, sondern auch Stösse in   wagerechter   Richtung Die Teilchen des in den Formen befindlichen Materials werden dadurch besser hin und 
 EMI1.3 
 schneiden des Wassers, so dass auch komplizierte Formen gut ausgefüllt werden. 



   Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes zeigt die Zeichnung, in welcher darstellen :
Fig. 1 eine Seitenansicht,
Fig. 2 den Grundriss,
Fig. 3 eine Endansicht des Rütteltisches, 
 EMI1.4 
 
Die Rüttelplatte oder der Rüttelrahmen a steht mit vier Fussen b lose in Pfannen auf dem Fundament c. In dem Lagerbock d ruht drehbar der Balken e, welcher an einem 
 EMI1.5 
   Dieser Balken greift unter Querbalken h, h1 des R@ttelrahmens   a und hebt dtesen abwechselnd einseing an, so dass er unter Stössen eine kippende Bewegung erhalt. 



     Der R@ttelrahmen   a bildet ein Ganzes mit zwei   Aufs@tzen a1, in welchen die Auf-   
 EMI1.6 
 sind. Wenn der   Rüttelrahmen   a an seinem einen Ende von dem Balken e gehoben wird, verschiebt sich das Auflager i am Rüttelrahmen, wobei die Rollen k gegen die Anschläge l   stossen. Dadurch werden die   Formen auch in wagerechter Richtung gerüttelt. 



   Die   Rohkörper   K können, wie Fig. 4 zeigt, mit Drehachsen versehen sein und zwischen den Flanschen zweier   U-E) sen laufen. von denen das   eine an dem verschiebbaren   Formenauftager   und das andere an dem kippenden Hahmenaufsatz gelagert ist. Es können die Rollkörper aber auch lose auf der Oberkante des ohne Aufsatz, jedoch mit Anschlägen versehenen einfachen   Rüttelrahmens   a laufen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Rütteivorrichtnng für Beton und daru., deren Rüttelplatte durch an verschiedenen Stellen und zu verschiedenen Zeiten abwet'hsetnd ausgeführt''Stösse nach oben und Stauchungen nach unten bewegt wird, gekenn/ochnet dulch em oder mehrere auf der Rüttelplatte mittels Rollkörper (k) frei hin und her verschiebbare und durch Anschläge in der Verschiebung begrenzte Formenauflager (i). **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT67657D 1913-10-17 1913-10-17 Rüttelvorrichtung für Beton. AT67657B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT67657T 1913-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT67657B true AT67657B (de) 1915-01-25

Family

ID=3589533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT67657D AT67657B (de) 1913-10-17 1913-10-17 Rüttelvorrichtung für Beton.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT67657B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT67657B (de) Rüttelvorrichtung für Beton.
AT201640B (de) Fahrbare Gleisstopfmaschine
AT13657U1 (de) Verbesserte Gleisstopfeinheit für Gleisbettungsstoffe
DE843675C (de) Ruettelvorrichtung
DE930677C (de) Selbstbewegliches Verdichtungsgeraet mit einem auf einer Grundplatte angebrachten Ruettelgetriebe, insbesondere zum Verdichten von geschuettetem oder gewachsenem Boden
DE281279C (de)
AT58490B (de) Rüttelvorrichtung für Beton und dgl.
DE605013C (de) Vorrichtung zum Einstauchen von plastischen Massen, insbesondere Beton, in Formen
AT210914B (de) Maschine zum Verdichten der Eisenbahnschotterbettung
DE252122C (de)
DE519358C (de) Ruettelformmaschine
DE542394C (de) Stampfmaschine fuer Formlinge aus Zement o. dgl.
DE42009C (de) Formmaschine mit unabhängig von einander wirkenden Stampfern
DE541534C (de) Ruettelmaschine
DE902952C (de) Ruettelverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betonhohlbalken od. dgl.
DE945550C (de) Ruetteltisch fuer gefuellte Schokoladenformen
DE1584651C3 (de) Vorrichtung zum Anbetonieren einer Betonplatte an einen Träger
US1106644A (en) Shaking-machine for use in the manufacture of concrete or artificial stone.
AT73430B (de) Rüttelvorrichtung für Beton und dgl.
DE1508750C (de) Pressluftbetriebene Formmaschine für Gießereizwecke
DE535497C (de) Ruettelmaschine
DE576731C (de) Unterbau fuer drehbare und fahrbare Luftschiffballen
DE1267175C2 (de) Plattenruettler zum verdichten des baugrundes o.dgl.
DE1936455A1 (de) Maschine fuer Bau und Ausbesserung von Bahngleisen
AT246631B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Ausformung von bewehrten und unbewehrten Betonfertigteilen