AT67001B - Zündmasse für an jeder Reibfläche entzündbare giftfreie Zündhölzer. - Google Patents

Zündmasse für an jeder Reibfläche entzündbare giftfreie Zündhölzer.

Info

Publication number
AT67001B
AT67001B AT67001DA AT67001B AT 67001 B AT67001 B AT 67001B AT 67001D A AT67001D A AT 67001DA AT 67001 B AT67001 B AT 67001B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
toxic
matches
flammable
friction surface
ignition material
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Markl
Original Assignee
Anton Markl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Markl filed Critical Anton Markl
Application granted granted Critical
Publication of AT67001B publication Critical patent/AT67001B/de

Links

Landscapes

  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Zündmasse   für an jeder Reibfläche entzündbare giftfreie Zündhölzer. 



   Es sind bereits für die Erzeugung von giftfreien Streichhölzchen, die sich an jeder Reib fläche entzünden, Zündmassen vorgeschlagen worden (vgL österr. Patent Nr. 18861), welche aus einem Gemenge von Schwefel, amorphem Phosphor, Glaspulver, Oxydationsmitteln, Füllstoffen, wie Kolkothar, Terra die Siena oder dgl. und einer   Leimlösung   bestehen. Als Oxydationsmittel gelangt in solchen Gemengen Kaliumchlorat gleichzeitig mit anderen Oxydationsmitteln, insbesondere mit Mennige zur Verwendung. Derartige Zündmassen zeigen-selbst abgesehen von den durch ihren beträchtlichen Mennigegehalt bedingten hohen   Erzeugungskosten-wesent-   liche Nachteile.

   Um nämlich beim Tunken der Hölzchen gleichmässig zusammengesetzte Zünd-   holzköpfchen   zu erhalten, müssen die genannten Massen ständig gerührt werden, da sie sich sonst zufolge des hohen spezifischen Gewichtes der Mennige entmischen bzw. ihre   Zusammensetzung   fortwährend ändern. Überdies ist das Arbeiten mit der giftigen Mennige auch keineswegs gefahrlos und die in angegebener Weise zusammengesetzten Zündmassen entwickeln beim Abbrennen reichliche Mengen eines äusserst    belästigenden. Rauches.   



   Es ist nun gelungen, für die Zündmasse der zu erzeugenden giftfreien   Streichhölzchen   eine derartige Zusammensetzung festzustellen, dass sämtliche   angeführten   Nachteile, also insbesondere auch die beträchtliche Kostspieligkeit der Masse, die leichte   Entmischbarkeit   derselben bei der Tunkarbeit sowie die starke Rauchentwicklung beim Abbrennen entfallen.

   Dies wird der Erfindung gemäss dadurch erreicht, dass man in die in Rede stehenden   Zündmassen neben Schwefel,   amorphem Phosphor, Glaspulver, Füllstoff und Leim bloss Kaliumchlorat als Oxydationsmittel einführt und die bisher gleichzeitig mit dem Kaliumchlorat verwendeten sonstigen Oxydationsmittel, wie Mennige, Kalziumplumbat oder dgl., zur Gänze durch die als   indifferenter Füllstoff   wirkende, verhältnismässig billige Terra di Siena ersetzt. 



   Als Beispiel für die Zusammensetzung einer solchen Zündmasse mag das nachfolgende   dienen : 50 g Schwefel,  
100 y amorpher Phosphor,
200 glaspulver,
700 g Terra di Siena,
500 g Kaliumchlorat, 
 EMI1.1 
   schliess) tch   fein zerrieben wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Zundmasse für an jeder Reibfläche entzündbare giftfreie Zündhölzer, bestehend aus einem Gemellge von Schwefel, amorphem Phosphor, Glaspulver, Oxydationsmitteln, mineralischen Füllstoffen und Leim, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Gemenge als Oxydationmittel bloss Kaliumchlorat enthält, während das bisher in derartigen Gemengen gleichzeitig mit Kaliumrhlorat verwendete weiter"Oxydationsmittel, insbesondere Mennige, durch die indifferente Terra di Siena ersetzt ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT67001D 1913-03-22 1913-03-22 Zündmasse für an jeder Reibfläche entzündbare giftfreie Zündhölzer. AT67001B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT67001T 1913-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT67001B true AT67001B (de) 1914-11-10

Family

ID=3588913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT67001D AT67001B (de) 1913-03-22 1913-03-22 Zündmasse für an jeder Reibfläche entzündbare giftfreie Zündhölzer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT67001B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011109T2 (de) Nicht-toxische und nicht-korrosive anzündmischung
DE3218997A1 (de) Pyrotechnischer verzoegerungssatz
DE614712C (de) Zuendsatz
AT67001B (de) Zündmasse für an jeder Reibfläche entzündbare giftfreie Zündhölzer.
DE2113934C3 (de) Pyrotechnische Leuchtmasse
DE253030C (de)
DE505667C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuend- und Reibmassen fuer Zuendhoelzer
AT291834B (de) Wunderkerze
US1191545A (en) Treated match-splints and process of producing the same.
US2389552A (en) Match compositions
DE854769C (de) Sicherheitssprengstoff mit geringer Kraftwirkung
AT60602B (de) Zündmasse für Zündhölzer und Zündbänder.
DE535713C (de) Zuendsaetze fuer elektrische Zuender, Sprengkapseln, Stoss- oder Reibungszuender
US1029884A (en) Compound for railway time signal-fusees.
AT23382B (de) Zündmasse für Zündhölzer.
DE629270C (de) Streich- und Spachtelmassen
DE660772C (de) Bauplatte aus Metall mit einer Auflage aus isolierenden Stoffen
AT155256B (de) Wiederholt entflammbarer Zündstab.
AT59994B (de) Füllmasse Für Zündholzzünd- und Reibmassen.
US1473257A (en) Explosive composition
DE721391C (de) Umhuellte Lichtbogenschweisselektrode, deren Huelle Harz, wasserhaltiges Magnesium-Silikat und Titanverbindungen enthaelt
DE583179C (de) Verfahren zur Herstellung hochhandhabungssicherer nitroglycerinhaltiger Ammonsalpeter-Sprengstoffe
AT41887B (de) Verfahren zur Herstellung von Zündhütchen insbesondere für rauchschwaches Pulver.
DE686304C (de) Verzoegerungssaetze
DE385210C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zuenders