AT64786B - Verfahren zur Herstellung eines Röntgentoxins. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Röntgentoxins.

Info

Publication number
AT64786B
AT64786B AT64786DA AT64786B AT 64786 B AT64786 B AT 64786B AT 64786D A AT64786D A AT 64786DA AT 64786 B AT64786 B AT 64786B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ray
toxin
producing
serum
substances
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Merck Ag E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Ag E filed Critical Merck Ag E
Application granted granted Critical
Publication of AT64786B publication Critical patent/AT64786B/de

Links

Landscapes

  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung    eines Röntgentoxins.   



   Es wurde gefunden, dass im tierischen Körper bei der an sich bekannten Behandlung mit Röntgenstrahlen Stoffe   anstehen,   die im allgemeinen den Charakter von Immunstoffen tragen. Ein Verfahren, diese Stoffe in löslicher Form aus dem Tierkörper zu gewinnen,   um   krebskranke Menschen damit zu behandeln, bildet den Gegenstand der vorliegenden Erfindung. 



   Es wurde festgestellt, dass man krobskranke Menschen heilen konnte, wenn man folgendermassen vorging. Versuchstiere, z. B. Kaninchen werden längere Zeit   Röntgen-   strahlen ausgesetzt und einige Zeit nach der letzten Bestrahlung getötet. Wurde nun das lege   artis   gewonnene Serum Krebskranken eingespritzt, so konnte in manchen Fällen eine deutliche Besserung beobachtet werden. Wesentlich günstigere Ergebnisse werden aber erzielt, wenn man innere Organe der bestrahlten Tiere, namentlich die an   Röntgentoxinen   reichen Organe, z. B. Milz, Knochenmark, Nebenuieren usw mit dem Blutserum der bestrahlten Tiere extrahierte und dieses Extrakt zur Behandlung von Krebskranken verwendete.

   Da mit dem Serum und dem   Organextrakt normaler Tiere   die gleichen Ergebnisse nicht erzielt werden können, ist hiedurch der Beweis geliefert, dass durch das angegebene besondere Verfahren Stoffe aus den Organen extrahiert werden können, die eine neue
Wirkung bei Krebskranken besitzen. 



   Das vorliegende Verfahren unterscheidet sich wesentlich von dem durch Patent
Nr. 43890 geschützten Verfahren dadurch, dass   Dr. L. Freund lediglich einen Gewebsbre@,   
 EMI1.1 
 der neugebildeten, wirksamen Stoffe darstellt. die durch   Behandlung   der Zellen mit dem Blutserum der bestrahlten Tiere gewonnen   wird. Wenn auch schon   das normale Serum 
 EMI1.2 
 zehen haben. so haben doch gerade die Versuche von Dr. Winkler m Wien gezeigt. dass diese lösende Kraft des Blutserums in dem bestrahlten Körper wesentlich stärker ist als in dem nicht bestrahlten und diese neu festgestollten Tatsachen unterscheiden das Verfahren, das seine Entstehung den Untersuchungen von Dr. Winkler in Wien verdankt, scharf von dem   Frennd'schen.   



   Beispiel. 
 EMI1.3 
 nahe an eine weiche, leuchtende   Röntgenröhre gebracht, wobei die Haut gegen   die zerstörende Wirkung der Strahlen durch ein Aluminiumblech geschützt wird. Jede Bestrahlung dauert 2 bis 3 Stunden mit kurzen Unterbrechungen. Acht Tage nach der letzten Bestrahlung wird das Tier durch   Kntbtuten   getötet, worauf Milz, Knochenmark und Nebennieren steril aus dem Körper entfernt und zu Brei   verrieben werden   und dieser Brei mit dem steril gewonnenen Serum 24 Stunden bei niederer Temperatur unter häufigem Umschütteln stehen gelassen wird. Darauf wird die Masse auf ein steriles Filter 
 EMI1.4 
 und steril abgefüllt. 



     Sprit. de   man   Krebsliranlien   längere Zeit in   mehrtägigen   Zwischenräumen je 2 bis   f'CHi eines   auf diese Weise gewonnenen Präparates ein, so war in allen Fällen eine deutliche   verkleinerung   und Veränderung der   Uesehwülste   zu erzielen. Diese Wirkung auf 
 EMI1.5 
 
 EMI1.6 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT64786D 1911-12-15 1912-11-04 Verfahren zur Herstellung eines Röntgentoxins. AT64786B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE64786X 1911-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT64786B true AT64786B (de) 1914-05-11

Family

ID=5632540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT64786D AT64786B (de) 1911-12-15 1912-11-04 Verfahren zur Herstellung eines Röntgentoxins.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT64786B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1720120A1 (de) Injizierbare Zusatzmittel,Verfahren ihrer Herstellung und Verwendung und neue medizinische Zusammensetzungen,die dieses Zusatzmittel enthalten
Pohle et al. Studies of the Effect of Roentgen Rays on the Liver Histological Changes in the Liver of Rats Following Exposure to Single Graded Doses of Filtered Roentgen Rays
AT64786B (de) Verfahren zur Herstellung eines Röntgentoxins.
DE3150527A1 (de) Pharmakologisches praeparat aus fructose-1,6-di-phosphat mit therapeutischer wirkung bei verbrennungen
DE2513848A1 (de) Verfahren zur gewinnung ununterbrochener staemme von tumorzellen in vitro
DE960579C (de) Verfahren zur Herstellung eines in der Hitze sterilisierbaren Adrenocorticotropin-Praeparates
DE2110436C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines antileukopenischen und antikörperbildenden Thymusextrakts aus Kalbsthymus
DE279213C (de)
DE257473C (de)
DE2854534C3 (de) Zahnpulpenfüllmaterial
AT142697B (de) Verfahren zur Herstellung eines Serums gegen Brandfolgen.
DE1929722A1 (de) Moorkompresse,insbesondere fuer Herztherapie
AT146801B (de) Verfahren zur Herstellung von Kataplasmen.
Wieben et al. Exposition-Reaktions-Management in sensu bei einer spezifischen Phobie vor dem Verschlucken und Ersticken mit Pavor nocturnus
AT137435B (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzstoffen, insbesondere Krankheitsschutzstoffen und von Heilstoffen.
DE539018C (de) Verfahren zur Herstellung lokal immunisierend wirkender Stoffe aus Bakterien (Staphylokokken, Streptokokken, Bacterium coli)
DE346200C (de) Verfahren zur Erhaltung und Steigerung der Heilwirkung von Mineralschlamm
AT81071B (de) Verfahren zur Herstellung eines Röntgen-, Radium- oder Toriumtoxins.
AT43890B (de) Verfahren zur Herstellung einer Radiolymphe.
DE102021122270A1 (de) Zusammensetzung der traditionellen chinesischen Medizin und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE499512C (de) Verfahren zur Herstellung von oertlich anzuwendenden, aus Bakterienkulturen, z.B. Staphylokokken-, Streptokokkenkulturen usw. gewonnenen, selbst aber bakterienfreien, sterilen, hochbestaendigen Impfstoffen (Topovaccinen)
DE102022128474A1 (de) Zusammensetzung umfassend Copaibaextrakt und Magnesiumsalz insbesondere zur Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens bei Menstruationsbeschwerden oder bei allgemeinen Verspannungszuständen
DE722872C (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels gegen Maul- und Klauenseuche
DE102022124240A1 (de) Traditionelles chinesisches Medikament und Herstellungsverfahren für selbiges
DE2511588A1 (de) Neues mittel zur prophylaxe und therapie von dehydratationen in der veterinaermedizin, verfahren zu dessen herstellung und seine neue anwendung