<Desc/Clms Page number 1>
Österreichische Elektrischer Signal-und Registrierapparat mit Kontrolle des Arbeitsvorganges.
Gegenstand der Erfindung ist ein elektrischer Apparat für Bahnen, Bergwerke und dgl' zur Kontrolle der Bediensteten, Maschinisten, Heizer, Wächter und dgl. Die Kontrollzeichen werden mittels Typen auf einem in Stunden und Minute eingeteilten Papier, welches über einen Zylinder aufgezogen ist, registriert ; der Zylinder wird durch ein Uhrwerk beständig gedreht
EMI1.1
Die zu kontrollierende Person ist auf eine beliebige Entfernung mittels elektrischer Leitung und Tasten mit dem Apparat, welcher im Bureau, Maschineraum, Schachthaus und dgl. angebracht ist, in steter Verbindung. Der Apparat befindet sich in einem verschliessbaren Glaskasten. Auf dem Apparat selbst werden die von Personen m beliebiger Entfernung gegebenen
EMI1.2
kennzeichnet.
Die Zeichnung stellt beispielsweise den elektrischen Kontrollapparat dar, und zwar für eine und drei Personen, wo jede Person nicht nur sich selbst, sondern auch eine zweite Person kontrolliert. Der Apparat kann aber auch für mehrere Personen kombiniert werden.
Fig. 1 ist der Aufriss. Fig. 2 die Seitenansicht und Fig. 3 der Grundriss.
Auf dem Zylinder a ist ein Papierstreifen b aufgezogen, auf welchem mittels Typen c (Fig. 2) die gegebenen Signale dadurch registriert werden (vgl. d in Fig. l), dass die Typen mittels Farbband e (Fig0 1) auf den Papierzylinder aufgetragen werden.
(lit) t die Person A der Person B ein beliebiges Signal, so drückt sie auf den Taster f (rechts
EMI1.3
zeitig ein Verschieben des Fingers l über dem Hebel m, welcher in Verbindung nur dem Typenhebel n (Fig. 2) ist, erfolgt. Die Hebel m und n sind in einem Kreisbogen um den Drehpunkt des Fingers l angeordnet. Bei jedem Druck auf den Taster f verschiebt sich der Finger 1 über einen weiteren Typenhebel 11. Eine beliebige Anzahl solcher Hebel kann vorgesehen werden.
Drückt die erste Person zum ersten Male auf den Taster f. so zieht der Elektromagnet h den Anker t an. welcher mittels eines Häkchens c (Fig. 1) den Schalter q mitnimmt. Dieser stösst den festen Ring o1 und die ihn tragende Stange p1. auf welcher der Finger l1 befestigt ist, nach unten. Letzterer drückt den T1) enhf'bel r. welcher auf dem am Zylinder a aufgespannten Papierstreifen b
EMI1.4
bedeutet.
Drückt die Person A den Taster l fü. nfmal, so betätigt der Finger 4 fünfmal den Typenhebel r, worauf gleichzeitig die Person B fünf Signale von Person A erhält. Nachdem Person B von der Person A fünf Signale erhielt und solche einer dritten Person weitergeben will, so drückt
EMI1.5
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
den Taster f2 drückt und dadurch den Elektromagnet At einschaltet, der den Anker i2 anzieht, auf welchem der Verschieben de angebracht ist, der seinerseits ein kleines Zahnrad mit der Farbbandwelle e, verschiebt, bewegt sich das Farbband e derart, dass jetzt auf dem Kontrollpapier b die Zeichen x ersichtlich werden, also wann das Signal und welche Signale von den Personen A, B. C abgegeben wurden.
Das Kontrollpapier ist in 24 Stunden geteilt und bewegt sich in einer Stunde um seine Achse.
Die zur. Kontrolle bestimmte Person, in beliebiger Entfernung vom Apparat, drückt den Taste fla (Fig. 2) und schaltet dadurch in den Stromkreis der Batterie 93 den Elektromagnet h3
EMI2.2
Farbbandes e das Zeichen C, aufschlägt.
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektrischer Signal- und Registrierapparat mit Kontrolle des Arbeitsvorganges, z. B. für Bergwerke, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Betätigung einer akustischen Signalvorrichtung durch die erste zu kontrollierende Person gleichzeitig einerseits die Anzahl der an die zweite Person abgesandten Signale auf der Papiertrommei des Registrierapparates einzeln verzeichnet wird und andererseits ein über den Typenhebeln des Registrierapparates angeordneter Finger
EMI2.3
abgegebenen Signale entspricht. während bei der Weitergabe der Signale von der zweiten zur dritten Person der Abdruck der eingestellten Type und ausserdem wie früher die Aufzeichnung der einzelnen Signale und die Einstellung eines zweiten Fingers über dem Typenhebel erfolgt.
der bei Ausführung des durch die Signale angezeigten Vorganges durch die dritte Person abermals zwecks Abdruckes der Type gegen die Papiertrommel geschlagen wird.