AT63077B - Federbetätigter Verschlußknopf für Kleidungsstücke aller Art und dgl. - Google Patents

Federbetätigter Verschlußknopf für Kleidungsstücke aller Art und dgl.

Info

Publication number
AT63077B
AT63077B AT63077DA AT63077B AT 63077 B AT63077 B AT 63077B AT 63077D A AT63077D A AT 63077DA AT 63077 B AT63077 B AT 63077B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spring
button
clothing
tongue
locking button
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Schlotzhauer
Original Assignee
Wilhelm Schlotzhauer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Schlotzhauer filed Critical Wilhelm Schlotzhauer
Application granted granted Critical
Publication of AT63077B publication Critical patent/AT63077B/de

Links

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Federbetätigter Verschlussknopf für Kleidungsstücke aller Art und dgl. 



   Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein federbetätigter Verschlussknopf für   Kleidungsstücke   aller Art und dgl., der im wesentlichen aus einer bombierten kreisrunden Scheibe besteht, in welcher eine Zunge derart ausgeschnitten ist, dass sie am freien Ende mit einer Erweiterung versehen ist, wobei der schmale Teil der Zunge in die Bombierung hineingebogen ist, wodurch ein Raum geschaffen ist, in welchem der Kopf des Knopfes Aufnahme findet und gegen selbsttätiges Herausschieben durch das Aufliegen des erweiterten Zungen teiles auf der bombierten Scheibe gesichert wird. 



   In der Zeichnung ist dieser Verschlussknopf in beispielsweiser Ausführungsform veranschaulicht und zeigt Fig. 1 im Schnitt den   Verachlussknopf   mit äusserer Auflage auf 
 EMI1.1 
 sicht auf den oberen Stoffteil mit der Auflage, Fig. 3 eine Unteransicht des oberen Stoffteiles mit dem   geschlitzten Verschlussteil,   Fig. 4 die äussere Auflage in einer Unteransicht, Fig. 5 zeigt den unteren Stoffteil mit dem   Knöpfchen   in einer Draufsicht. 



   Bei der dargestellten Ausführungsform ist der geschlitzte Metallteil a auf der Innenseite des oberen   StoSteiles   b und das   Verschlussknöpfchen   c auf der Aussenseite des unteren Stoffteiles d angebracht. Auf der Aussenseite des oberen Stoffteiles b ist behufs dekorativer Wirkung eine kopfartige Auflage e befestigt. Diese aus beliebigem Material bestehende Auflage ist an ihrer Hinterseite im Grunde erweitert und mit einem eingesprengten Metallboden f versehen.

   Dieser Boden f ist durch den Stoffteil b hindurch vermöge von Hohlnieten   9   mit dem geschlitzten Metallteil a auf der Innenseite des Stoffoberteiles verbunden und sind auf diese Weise der äussere Dekorationsknopf e ebenso wie der geschlitzte Teil a in sicherer Art mit dem Stoffoberteil b verbunden, wobei der Teil a zwecks festeren Anliegens auf dem Stoff mit einem gekordelten oder in ähnlicher Art gerauhten Rand h versehen ist. Aus der bombierten kreisrunden Scheibe des Teiles a ist gemäss der Erfindung ein knopflochförmiger Schlitz i so ausgestanzt, dass die dadurch ausgeschnittene Zunge mit Erweiterung am freien Ende am Grunde des Schlitzes an der Scheibe festsitzt.

   Der schmale    Teil" der   Zunge ist zu einer Feder k derart ausgebogen, dass er in dem durch die Bombierung geschaffenen Raum gelangt, während der erweiterte Teil den Schlitz i verschliesst. Das   eigentliche Versch) ussknöpfchen o,   dessen Hals soweit eingeschnürt ist, dass es bequem in den engeren Teil des Schlitzes i hineinpasst, ist mit einem zu einem
Hohlniet ausgestalteten Fuss versehen und mit einem passenden Unterlagsplättchen in dem
Stoffunterteil d festgenietet. 



   Der Schlitzteil   a   ist an dem   Stoffoberteil   b so befestigt, dass die engere Seite des
Schlitzes   i   nach der Vorderkante des   Stoftoberteiles   gerichtet ist und das Knöpfchen c, wenn es in den erweiterten Schlitzteil eingehängt ist, durch die Spannung des   Kleidungs-   stückes mit seinem Hals in den engeren Teil des Schlitzes hineingezogen wird. Die Feder k gestattet unter Nachgeben das Einsetzen des   Knöpfchens   c in den Schlitz i, sichert jedoch durch das Aufliegen des erweiterten Teiles der Zunge auf der Scheibe das Knöpfchen gegen unbeabsichtigtes Herausgleiten. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Federbetätigter Verschlussknopf für Kleidungsstücke aller Art und dgl., gekenn- zeichnet durch eine bombierte kreisrunde Scheibe, in welcher eine Zunge. derart aus- geschnitten ist, dass sie am freien Ende mit einer Erweiterung versehen und der schmale Teil der Zunge in die Bombierung hineingebogen ist, wodurch ein Raum geschaffen ist, in welchem der Kopf des Knopfes Aufnahme findet und gegen selbsttätiges Herausschieben durch das Aufliegen des erweiterten Zungenteils auf der bombierten Scheibe ge- sichert ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT63077D 1912-06-03 1912-06-03 Federbetätigter Verschlußknopf für Kleidungsstücke aller Art und dgl. AT63077B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT63077T 1912-06-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT63077B true AT63077B (de) 1914-01-26

Family

ID=3584978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT63077D AT63077B (de) 1912-06-03 1912-06-03 Federbetätigter Verschlußknopf für Kleidungsstücke aller Art und dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT63077B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420393C3 (de) Riemen
AT63077B (de) Federbetätigter Verschlußknopf für Kleidungsstücke aller Art und dgl.
EP0221910B1 (de) Trägerkörper für fertigkrawatten und fertigkrawatte
DE3045169A1 (de) Verschluss fuer oberbekleidungsstuecke, insbesondere fuer pelzbekleidung
EP0270607B1 (de) Schmuckband für armbanduhren und rosettenartigen armschmuck
US1635785A (en) Button fastener
US82323A (en) Improvement in neck-ties
DE693070C (de) Unterteil fuer Stoffbutzenknoepfe
AT39416B (de) Halsstreifen, Krawatte und Vorrichtung zur Festlegung des Halsstreifens an dem Uniformkragen.
US79210A (en) Improvement in clasps foe hoop-skiets
AT16435B (de) Knopfbefestigungseinrichtung.
US676572A (en) Corset-fastening.
AT29768B (de) Sicherheitsvorrichtung an Haarnadeln.
AT26691B (de) Metallöse mit Sicherungsspitzen.
AT73367B (de) Gamaschenverschluß.
US322007A (en) Francis h
US297740A (en) Button
AT122555B (de) Kragenknopf.
US54143A (en) Improved attachment for upholstery-springs
AT60471B (de) Druckknopfverschluß, insbesondere für Schuhwerk.
AT72120B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Blättern künstlicher Blumen auf einem Drahtstiel.
AT80568B (de) Schuhknopf. Schuhknopf.
US301635A (en) Island
AT32242B (de) Kleiderknopf.
AT54091B (de) Verschluß für Kleider und dgl.