AT6123U2 - Kommunikation für tischler - Google Patents

Kommunikation für tischler Download PDF

Info

Publication number
AT6123U2
AT6123U2 AT0077502U AT7752002U AT6123U2 AT 6123 U2 AT6123 U2 AT 6123U2 AT 0077502 U AT0077502 U AT 0077502U AT 7752002 U AT7752002 U AT 7752002U AT 6123 U2 AT6123 U2 AT 6123U2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fax
email
archiving
documents
files
Prior art date
Application number
AT0077502U
Other languages
English (en)
Other versions
AT6123U3 (de
Original Assignee
Edv Hausleitner Ges M B H
Koeck Indoor Design Gmbh & Co
Andexlinger Ges M B H
Tischlerei Zeibich Ges M B H
Weissengruber Klaus
Mikulecky Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edv Hausleitner Ges M B H, Koeck Indoor Design Gmbh & Co, Andexlinger Ges M B H, Tischlerei Zeibich Ges M B H, Weissengruber Klaus, Mikulecky Karl filed Critical Edv Hausleitner Ges M B H
Priority to AT0077502U priority Critical patent/AT6123U3/de
Publication of AT6123U2 publication Critical patent/AT6123U2/de
Publication of AT6123U3 publication Critical patent/AT6123U3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)

Abstract

Die Software ermöglicht es dem Tischler, alle für ihn relevanten Kommunikationsvorgänge und Zeichnungsdateien mit einem Softewareprodukt und mit einem einzigen Stammdatenmaterial zu erfassen, archivieren, und für den späteren Zugriff in leichter wiederauffindbarer Form zur Verfügung zu stellen. Dabei sollen Archivierungen in mehrfacher Form angeschlossen werden. Kommunikationsvorgänge: 1. FAX Ein- und Ausgang 2. EMAIL Ein- und Ausgang 3. BRIEF Ein- und Ausgang (Eingang mittels Scanner) 4. TELEFON-Notizen 5. interne Mitteilungen mit Rückmeldeoption 6. Terminplanung 7. Ressourcenplanung 8. Besprechungsplanung 9. Aufgabenliste 10. Serienfax, -brief, -mail mit automatischer Archivierung 11. interne Verteilfunktion für: Fax, Brief, Mail, interner Mitteilungen, Aufgaben, Termine 12. Dateiverwaltung mit Versionssteuerung (für CAD-Pläne u.dgl.) Die Verbindung nach "außen" wird von einem Linux-Server übernommen, der ausschließlich für das Versenden und Empfangen der EMAILS und FAX zuständig ist. Die einzelnen Datensätze der Kommunikation werden auf einer GUPTA Datenbank gespeichert. Die Dateien aus der Dateiverwaltung werden in einer speziellen Verzeichnisstruktur abgelegt. Sämtliche Vorgänge aus FAX und BRIEF (auch eingescannte) werden als TIF-file archiviert. Durch einfachste Verteilungsmöglichkeit kann jedes beliebige Dokument jedem Mitarbeiter ohne Mehrfachspeicherung zur Verfügung gestellt werden.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  1. Technisches Gebiet : 
Die Erfindung ist das Ergebnis einer Projektarbeit aus der Informations-und
Kommunikationstechnologie in Zusammenarbeit mit Anwendern aus der Tischlerbranche 2. Stand der Technik 
Für die Abwicklung der   Kommunikat üonsflüsse   und für die Archivierung der m einem
Tischlereibetneb anfallenden Daten (CAD-Pläne u. dgl.) stehen sehr gute Insellösungen zur
Verfügung, welchen jedoch durchwegs den Nachteil besitzen, dass aufgrund der Schnittstellen zwischen den Insellösungen eine chronologische Rekonstruktion eines Projekts kaum möglich ist, und dass ausserdem dazu einer mehrfaches Anlage der Stammdaten erforderlich ist. Weiters ist eine technische Realisierung mittels Termmalserver bei mehreren Insellösungen meist schwieriger als bei einem kompakten Gesamtpaket. 



  3. Die Erfindung a) die Aufgabenstellung 
Der projektonentierte Tischler hat zur Zeit keine geeigneten Instrumente um sämtliche Daten eines grösseren Projektes strukturiert abzulegen, und zwar so abzulegen, dass er möglichst schnell wieder darauf zugreifen kann, und dies wennmöglich auch noch   von "ausser   Haus"   (z. B.   



   Hotelzimmer). Briefe, Fax, Emails, Telefonnotizen und interne Kommentare sollten zu den jeweiligen Projekten erfasst werden können, und auch Kollegen mittels Verteilerfunktion zugänglich gemacht werden. Weiters sollte das versionsgesteuerte Ablegen grösserer Pläne (CAD-Pläne) ein Bestandteil dieser Komplettlösung sein. Damit nicht genug, auch die
Terminplanung, Ressourcenvergabe, Aufgabenlisten sollten ebenfalls zum Standardumfang gehören. Nicht zuletzt die Forderung, dass natürlich Stammdaten (wie Kundenadressen, Tel- und   Faxnummer   oder dgl. ) nur einmal gewartet werden müssen. 



   Ein weiterer Nachteil bisher eingesetzter Systeme sollte beseitigt werden, nämlich die mehrfache und dezentrale Speicherung von Emails (jeder Benutzter speicherte bisher seine
Emails auf seiner workstation) und die zentrale Ablage von Architektenplänen in den jeweiligen
Versionen mit Zugriffschutz während der Bearbeitung. 



   Daher bestand die Forderung nach einer brancheninternen Standardlösung für die
Kommunikationsvorgänge eines Tischlers, welche sich dieser auch finanziell leisten kann. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 b) der Lösungsansatz Mittels jenen Softwarekomponenten, die zur Zeit Stand der Technik sind, hätten einzelne Anforderungen - isoliert betrachtet - zwar teilweise abgedeckt werden können, aber der integrierte Charakter wäre verlorengegangen, und es hätte damit auch die Anforderung nach einer einzigen Stammdatenwartung nicht erfüllt werden können. Ausserdem hätte der Ankauf einer derartigen Vielzahl von Softwarekomponenten den finanziellen Spielraum der Tischler gesprengt. 



  Auch die Variante, dass nun ein Softwareprodukt von Grund auf neu entwickelt wird, dass alle oben angeführten Anforderungen entspricht, ist natürlich finanziell für die Tischlerbranche nicht machbar. 



  Daher wurde folgendes Ablaufschema bei der Dokumentenerfassung (Ein- und Ausgang) 
 EMI2.1 
 
Für die Anbindung an   die "Aussenwelt" für FAX   und EMAIL wird ein LINUX-Server eingesetzt, der durch sein OPEN SOURCE-Konzept sowohl die technische richtige Basis liefert, als auch finanziell eine wesentliche Erleichterung für das zur Verfügung stehende Budget bei den Tischlern.   D. h.   der Linux-Server fungiert als extrem kostengünstiger Fax- und EmailServer (siehe auch Fig. 3. 1). 



  Da aber die Datenbank mit den Kundenstammdaten, die Bedieneroberfläche für die Erfassung der Kommunikationsvorgänge (Fax, Email, Brief,...) sowie letztlich die Archivierung der Daten auf   NT-Servern   bzw. Windows2000   Servern   basiert, musste nun eine geeignete   Funktionalität   geschaffen werden, die die Fax- und Email-Daten vom Lmux-Server zum Nt-Server transportiert und transferiert und umgekehrt. In den Schemata aus Fig.   .     - $4 lut   dieser Vorgang sehr genau ersichtlich. 



  (2) Teil B des Ablaufschema : Schnittstelle LINUX-Server-NT-Server : Am Beispiel einer eingehenden Email wird die Email beim Durchlaufen dieser Schnittstelle aufgesplittet in die eigentliche Email-Nachricht und in die evtl. vorhandenen Attachements. 



  Dieser Vorgang erlaubt es beim Erfassen (Archivieren) dieser Email, den   Emailtext   direkt in der Datenbank, und die Attachments in einer vordefinierten Filestruktur abzulegen. Da beides, nämlich der Emailtext und die Attachements, mit einer eindeutigen Posteingangsnummer versehen werden, und dabei einem Kunden oder Projekt (oder beidem) zugeordnet werden, kann in späterer Folge auch jeder Mitarbeiter beim Aufruf dieses Kommunikationsvorganges, stets auf die gleichen Attachements zugreifen, welche-im Gegensatz zu üblichen   Emailprogrammen-nur   ein einziges Mal   firmenintem   gespeichert werden. D. h. ein Mitarbeiter aus der Buchhaltung ruft stets die gleichen Attachment auf wie evtl. ein Aussendienstmitarbeiter, der sich über Modem und Terminalserver ebenfalls diese Mail und dessen Attachement anschauen will. 



  Wenn mehrere Mitarbeiter von einem Email-Eingang benachrichtigt werden sollen, dann erfolgt dies mittels Angabe eines Verteilers, wobei - und das ist ein ganz wichtiges Merkmalnicht die ganze Email mehrmals verteilt wird, sondern sozusagen nur der Hinweis auf die neue 
 EMI2.2 
 ganze Belegschaft interessant ist, dann werden alle Betroffenen in den Verteiler "gestellt" und bekommen daraufhin eine Eingangsmitteilung auf dem Bildschirm, aber beim Aufruf der Email greifen alle auf das selbe Email (Attachment) zu. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Gleiche Logik wird auch beim Faxeingang angewendet. (siehe auch   Fig. 3. 2)   (3) Teil B des Ablaufschema : Archivierungskonzept
Das Ablageschema der Kommunikationssätze erfolgt dabei ebenfalls immer nach einheitlichem
Konzept und vor allem immer zentral, niemals auf den Arbeitsstationen und immer redundanzfrei. D. h das Dokument zu einem Postsatz gibt es definitiv nur einmal, auch wenn es an 500 Mitarbeiter "verteilt" worden ist (siehe Fig.   3. 3) :   
Jedes Dokuments eines Kommunikationsvorganges (egal ob Mail, Fax oder Brief) wird mit einer eindeutigen   Laufnummer   versehen. Damit wird das Schriftstück eindeutig identifiziert. 



   Sollten ausgedruckte   Dokumente "herrenlos" im   Büro herumlegen, kann also aufgrund der
Laufnummer jederzeit die Herkunft rekonstruiert werden c) Ergebnis 
Mit dem Produkt   KOMMUNIKATIOVFUR TISCHLER   steht nun dem projektonentierten
Tischler eine Lösung zur Verfügung, welche es ermöglicht, mit nur einem Software-Produkt, sämtliche   betrieblich   relevanten Kommunikationsflüsse (Fax, Email, Brief,   Telefonnotzen,  
Termine,   Aufgabenliste, Ressourcenplanung, Besprechungsplanung)   und sämtliche betrieblich relevanten Daten (Cad-Pläne   u. dg1.)   zu erfassen, speichern,   archiveren   und für spätere
Recherchen Projekte, Kunden oder Lieferanten zuzuordnen. 



   Die Stammdaten müssen lediglich ein einziges Mal erfasst werden. Eine interne
Verteilerstruktur ermöglicht letztlich ein gezieltes Verteilen der Informationen zu den einzelnen   Anwendern. Sämtliche   Daten werden nur mehr einmal zentral archiviert und nicht mehr auf den einzelnen Arbeitsstationen (speziell wie bisher beim Mailverkehr) Weiters ist dieses Produkt auch für den Einsatz   auf Terrmnalserver   konzipiert, um den Anforderungen der Mitarbeiter in der Tischlerbranche gerecht zu werden   (Aussendienstritarbeiter,   Telearbeitsplätze der Arbeitsvorbereiter   u. dg1.). D. h. z.

   B. :   wenn sich ein Mitarbeiter einer österreichischen Firma auf Auslandsreise in Polen befindet, dann kann er direkt vom seinem   Hotelzunmer   (bei gegebener Infrastruktur) ein Fax an den polnischen Geschäftspartner faxen und gleichzeitig wird dieses Fax automatisch in der österreichischen Zentrale archiviert und sein Vorgesetzter per Verteilerfunktion davon in Kenntnis gesetzt mit der Möglichkeit sich das Fax des Mitarbeiters sofort am Bildschirm anzuschauen (auch dann, wenn der Vorgesetzte sich ebenfalls im Ausland befindet.). 



  Nachfolgend ein Beispiel eines Zugriffes auf die Historie eines Lieferanten : 1. Schritt : Man wählt sich den gewünschten Lieferanten aus dem Lieferantenstamm aus : siehe Fig.   3. 4   2. Schritt : Man lässt sich die Histone im Überblick anzeigen (siehe Fig.   3. 5)   3. Schritt : Mit einem Doppelklick auf das gefundene Dokument kann man dieses öffnen (siehe Fig.   3. 6)   Man kann Dokumente auch im nachhinein intern an   Kollegen "verteilen" ohne   dass dabei zusätzliche Daten verschickt oder mehrfach gespeichert werden müssen, und es ist dabei egal, ob es sich um Fax, Emails, Briefe, interne Mitteilungen oder Telefonnotizen handelt. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



  4. Schntt : Dokument (nachträglich) verteilen : Verteilung erfolgt durch anklicken der Benutzer Kurzzeichen (siehe Fig.   3. 7)   und der jeweilige Benutzer bekommt auf seinem Bildschirm sofort die Mitteilung, dass ein neues Dokument für ihn eingegangen ist (siehe Fig.   3. 8).   



  Wird die Eingangsbox geöffnet, kann sofort der gewünschte Datensatz mittels   Doppelklick   geöffnet werden (siehe Fig.   3. 9).   

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   4. Beschreibung des Erfindungsgegenstandes Abwicklung Fax Eingehend (siehe Fig.   4. 1)   Bei den eingehenden Faxen muss zwischen verschiedenen Bearbeitungsvorgängen unterschieden werden : a) Faxe werden auf externe Faxgerät geleitet, dort ausgedruckt, manuell erfasst und manuell an die 
 EMI5.1 
 b) Faxe werden auf einen Faxserver geleitet, von dort in eine Queue gestellt (optional mit
Ausdruck aus der FAX¯EMPFANG¯QUEUE (zuständige Person nicht im   Büro- AV-Mann   braucht trotzdem Fax) und danach manuell einem Kontakt zugeordnet und an die betreffenden
Mitarbeiter weitergeleitet. Wenn ein Fax ankommt-Meldung am Bildschirm. c) evtl. auch ein fixes Fax mit eigener DW für Eingänge (Notfall) d) evtl. alle eingehenden Fax zusätzlich auf eigenem Fax ausdrucken Technischer Ablauf : 1.

   Faxe werden am Linux-Server empfangen und in dem Verzeichnis KOMM\FAX\EIN\ abgelegt. 



   Dabei wird jeweils abgelegt :   # Textdatei # tif-file   
Das Textfile enthält folgende Informationen :   # Anrufende   Nummer
Seiten   'Datum/Zeit/Dauer # Status   
 EMI5.2 
 die eingehenden Faxe in die FAX¯EMPFANG¯QUEUE gestellt werden, soll mittels Parameter eingestellt werden können). 
 EMI5.3 
 so wird   Meldung #Fax eingegangen" ausgegeben   (falls user Berechtigung dafür besitzt) 4. Beim Erfassen aus der Übersicht (dIgFax) wird ein Postsatz mit neuer laufender.

   Nummer. angelegt, das tif-file unter \\SERVER\VOL\FAX\JAHR\MONAT\EIN\post.lfd¯no.tif gespeichert, die Fax- filesvomLinux-ServerausdemVerzeichnisKOMM\FAX\EIN\gelöschtundderDatensatz aus der Tabelle   FAXEMPFANGQUEUE mit   einem Status "verarbeitet" versehen (als Basis fur   ProtokoHauswertungen).   

 <Desc/Clms Page number 6> 

 



  Ausgehend (siehe Fig.   4. 2)   Ausgang-KOMM   Schnftstücke   werden im Kommunikationsmodul mit einem Textverarbeitungseditor (Schaltfläche TEXT) oder mit einem externen Programm-nur solche aus dem Eintrag in der Benutzerverwaltung (Schaltfläche Externe Programme) erarbeitet und werden danach als postscript-Drucker-file weitergeleitet. Am LINUX-Server wird dieses file als   Grafik aufbereitet   und dort erfolgt auch die Kontrolle über das Versenden der Schriftstücke. Die entstandene Grafik wird gespeichert und kann nach dem Versenden nicht mehr geändert werden. Das Original kann auch nicht mehr verändert werden, lediglich an eine andere Fax-Nummer gesendet werden (nur falls falsche Nummer verwendet worden ist).

   In der Kunden- oder Lieferantenhistorie wird aber nur die Grafik angezeigt (Diese kann dann erneut gefaxt werden). Die Rückmeldung an das System (Fax   O. K.   oder Fehlgeschlagen) soll sichergestellt werden - Meldung am Bildschirm. add. Schritt 2 aus Fig.   4. 2 :   Beim Erzeugen des   ps-files   ist darauf zu achten, dass bei der Fax-Nummer die Sonderzeichen entfernt worden sind. 



  Abwicklung Email Eingehend (siehe Fig.   4. 3)   Prinzipiell sind wieder 2 verschiedene Arten der Behandlung von Emails möglich : a) Alle Emails kommen zentral an eine Stelle (unabhängig wie viele Email-Adressen in der Firma vorhanden sind) und werden dort manuell einem Kontakt zugeordnet und an die betreffenden
Mitarbeiter über die Kenntnisnahme weitergeleitet. b) Jeder Mitarbeiter, der Emails empfangen kann, hat eine eigene Email-Adresse und das Email wird direkt an diesen Mitarbeiter gesandt. Dieser muss nun das Email einem Kontakt manuell zuordnen und ist auch für die Weiterleitung an jene Personen, die dieses Dokument betrifft, zuständig. 



   Technischer Ablauf : 
1.   EMails werden am Linux-Server empfangen und in dem Verzeichnis KOMM\EMAIL\E IN   abgelegt (Verwaltung mehrerer Emailadressen - jeweils em Verzeichnis). 
 EMI6.1 
 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 pro eingehenden Email ein Textfile mit den Grundinformationen (wird laufend durchnummeriert) : wenn Attachements bei Email dabei, dann mit laufender Numme. ein Verzeichnis geneneren, 
 EMI7.1 
 



   3. Erkennt KOMM-Programm einen neuen Eintrag in der    EMAIL EMPFANGQUEUE  
Tabelle, so wird   Meldung.. EMail eingegangen" ausgegeben   (falls user Berechtigung dafür besitzt)
4. Beim Erfassen aus der Übersicht (dlgEMail) wird ein Postsatz mit neuer laufender Nummer angelegt. 



   Etwaige Attachements können unter   \\SERVER\VOL\EMAIL\JAHR\MONAT\EIN\POST. LFDNO\ abgespeichertwerden.    



   Weiters werden die EMail-files vom Lmux-Server aus dem Verzeichnis KOMM\EMAIL\EIN gelöscht und auch der Eintrag aus der Tabelle    E ! v1AIL¯EMPFANG¯QUEUE   gelöscht. 



  Ausgehend (siehe Fig.   4. 4)   
Technischer Ablauf : 
1. Nach dem Erfassen eines EMails (pro Postsatz nur eine   Email-Adresse ! !) 1m   KOMM-
Programm wird
Textfile abgelegt in :   \\SERVER\VOL\EMAIL\JAHR\MONAT\AUS\post. lfd¯no. txt    evtl. Attachements in : 
 EMI7.2 
 

 <Desc/Clms Page number 8> 

    LFDNO\Abwicklung   Post (Brief) 
Eingehend (siehe Fig.   4. 5)   
Eingehende Poststücke werden prinzipiell manuell erfasst und damit einem Kontakt und Projekt zugeordnet. Dabei wird auch definiert welche Mitarbeiter von diesem Schriftstück Kenntnis erhalten. 



   Ausgehend 
Es dürften eigentlich keine Postsätze mehr manuell zu erfassen sein. 



   Abwicklung Telefonate 
Telefonate werden von den Mitarbeitern manuell erfasst. Dabei wird das Telefonat einem Kunden bzw. und einem Projekt zugeordnet und an andere Mitarbeiter verteilt. Ein direktes Anwählen der
Telefonnummer aus dem Kommunikationsmodul ist vorerst nicht vorgesehen. 



   Kenntnisnahme Jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit, die für ihn bestimmten Dokumente (Fax, Email, Telefonate, Poststücke und interne Mitteilungen) zu Kenntnis zu nehmen. 



  Interne Mitteilungen Es besteht die Möglichkeit an andere Mitarbeiter interne Mitteilungen zu versenden. Dabei sind   KEINE Attachements möglich.   Optional kann eingestellt werden, ob der Absender benachrichtigt werden soll, wenn der Empfänger die Nachricht gelesen hat. 



  Bei dringenden Mitteilungen soll es eine Rückmeldung an den Absender geben, wenn jemand die Mitteilung nicht zur Kenntnis nimmt, wobei man definieren kann in welcher Zeit diese Kenntnisnahme zu erfolgen hat   (1   Stunde,... oder keine Definition) Projekte In einer Projekttabelle können Projekte, Startdatum, Enddatum, Beschreibungen und andere relevante Informationen hinterlegt werden. Für diese Mastertabelle gibt es 2 Detailtabellen. In einer davon wird definiert, welche Aufträge gehören zu diesem Projekt. 



  In der zweiten Detailtabelle ist hinterlegt, welche externen Dokumente gibt es dafür (Zeichnungen, PowerPoint-Files....). Dafür wird in einer Voreinstellungstabelle definiert, welche Dokumente es   gibt (   Winword-Files, AutoCAD-Files,   html-Files...)   und wo die dafür ausführenden   EXE-Dateien   liegen    (z. B. c : \msoffice\office\winword. exe).   Hier können nun mit Doppelklick bereits angeführte Dateien geöffnet werden bzw. neue Dateien dem Projekt zugeordnet werden.

Claims (4)

  1. EMI9.1 :1. Programmlogik für die Datenaufbereitung zur Archivierung von Kommunikanonsdokumenten, wobei bei der Erfassung der Kommunikationsvorgänge Fax, Email, Interner Mitteilungen, Telefonnotiz und Brief, diese, sowohl bei Ein-als auch bei Ausgängen stets zentral abgespeichert werden und mit einer eindeutigen Identifikationsnummer versehen werden.
  2. 2. Programmlogik für die Datenaufbereitung zur Archivierung von Kommunikattonsdokumenten, dadurch gekennzeichnet, dass bei eingehenden Emails die Email aufgesplittet wird in den reinen Textkörper, welcher in einer Datei im htmi- Format abgespeichert wird, und in die einzelnen Attachments, welche jeweils separat in eine frei definierbare Verteilerstruktur abgespeichert werden.
  3. 3. Programm1ogìk für die Datenaufbereitung zur Archivierung von Kommunikationsdokumenten, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Archivierung der Dokumente im Zusammenhang mit Fax und Brief, sowohl beim Ein-als auch beim Ausgang jeweils eine Datei im TIF-Format Group 31D erzeugt und abgespeichert wird, und dieses beim Zugriff auf das Archiv aufgerufen wird.
  4. 4. Programmlogik für die Datenaufbereitung zur Archivierung von Kommun1kationsdokumenten, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Verteilung von Dokumenten diese nicht vervielfältigt werden, sondern stets lediglich die Zugriffsrechte auf das Dokument erweitert werden.
AT0077502U 2002-11-15 2002-11-15 Kommunikation für tischler AT6123U3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0077502U AT6123U3 (de) 2002-11-15 2002-11-15 Kommunikation für tischler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0077502U AT6123U3 (de) 2002-11-15 2002-11-15 Kommunikation für tischler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT6123U2 true AT6123U2 (de) 2003-04-25
AT6123U3 AT6123U3 (de) 2006-09-15

Family

ID=3499414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0077502U AT6123U3 (de) 2002-11-15 2002-11-15 Kommunikation für tischler

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT6123U3 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6199073B1 (en) * 1997-04-21 2001-03-06 Ricoh Company, Ltd. Automatic archiving of documents during their transfer between a peripheral device and a processing device
US6442600B1 (en) * 1999-01-15 2002-08-27 Micron Technology, Inc. Method and system for centralized storage and management of electronic messages
US7020779B1 (en) * 2000-08-22 2006-03-28 Sun Microsystems, Inc. Secure, distributed e-mail system
US7328186B2 (en) * 2000-12-12 2008-02-05 International Business Machines Corporation Client account and information management system and method

Also Published As

Publication number Publication date
AT6123U3 (de) 2006-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69633103T2 (de) Universeller Rufnummernauskunftsdienst
DE69634473T2 (de) Universelles Nachrichtenablieferungssystem
DE10064627B4 (de) Verfahren und System für die Verarbeitung von E-Mail-Nachrichten in einem Datenübertragungssystem
DE19832433B4 (de) Einrichtung zum Erstellen und Aufrufen von Benutzerprofilen in einem Nachrichtensystem
DE69736427T2 (de) Verfahren und system für erweiterte adressierungspläne
DE69737550T2 (de) Verfahren zum Transport von Daten zwischen mehreren entfernt angeordneten Sende- und Empfängerstationen
DE60026244T2 (de) Thread-basierte Email bei dem eine Kopie und serverspezifische Verteilerlisten versendet werden
DE69632121T2 (de) Universelles Nachrichtenspeichersystem
DE102008035601A1 (de) System zum Verwalten von Dateien
EP1605649A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verwalten von elektronischen Nachrichten
DE112010003363T5 (de) Mehrfache anwenderidentität und brückendarstellung
DE10060972A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für Mixed-Media-Verbindungsmeldeservice
DE102008029805B4 (de) Intelligentes verkürztes Mehrkanal-Erinnerungsverfahren und Mittel für eine tragbare Vorrichtung
DE102010012549B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für sequentiell geordnete Telefonie-Anwendungen nach dem Verbindungsabbau
DE602004002777T2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von E-Mails in einer Mehrbenutzer-Umgebung
DE10153632A1 (de) System zur selektiven Verteilung von elektronischen Dateien
DE19737826C2 (de) Internet-Server und Verfahren zum Bereitstellen einer Web-Seite
DE102005050287A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Verarbeitung und/oder Verwaltung von Satzaufträgen für Anzeigen in Druck- und/oder online-Medien sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium und ein Verfahren zum Datenmanagement in verteilten objektorientierten Workflow-Systemen
AT6123U2 (de) Kommunikation für tischler
EP0394811A2 (de) Verfahren für einen EDV-unterstüzten Kommunikationsverbindungsaufbau
DE19938576A1 (de) Serversystem und Verfahren zur automatischen Bestimmung, Überwachung und Übermittlung von aktuellen Wertdaten individueller Portefeuilles
DE69724443T2 (de) Verfahren zur bereitstellung und durchführung eines telefondienstes
DE10214842A1 (de) Content Management in Netzen
EP1179794A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Anfragen
DE19746252A1 (de) Attributgesteuerte Meldungshandhabungseinrichtung und zugeordnetes Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee