AT6090U1 - Vorrichtung zur abnahme, vereinzelung und öffnung von in magazinen gestapelten säcken - Google Patents

Vorrichtung zur abnahme, vereinzelung und öffnung von in magazinen gestapelten säcken Download PDF

Info

Publication number
AT6090U1
AT6090U1 AT0025902U AT2592002U AT6090U1 AT 6090 U1 AT6090 U1 AT 6090U1 AT 0025902 U AT0025902 U AT 0025902U AT 2592002 U AT2592002 U AT 2592002U AT 6090 U1 AT6090 U1 AT 6090U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sack
carrying device
carrying
support
stack
Prior art date
Application number
AT0025902U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Binder Co Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Binder Co Ag filed Critical Binder Co Ag
Priority to AT0025902U priority Critical patent/AT6090U1/de
Priority to JP2003586074A priority patent/JP2005523221A/ja
Priority to EP03704094A priority patent/EP1499547A1/de
Priority to AU2003206493A priority patent/AU2003206493A1/en
Priority to KR10-2004-7016536A priority patent/KR20050005445A/ko
Priority to PCT/AT2003/000058 priority patent/WO2003089349A1/de
Publication of AT6090U1 publication Critical patent/AT6090U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
    • B65B43/16Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers
    • B65B43/18Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/26Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks
    • B65B43/30Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks by grippers engaging opposed walls, e.g. suction-operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/32Separating articles from piles by elements, e.g. fingers, plates, rollers, inserted or traversed between articles to be separated and remainder of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/191Bags, sachets and pouches or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Vereinzelung und Öffnung eines auf einem Sackstapel (2) gestapelten Sackes (3), mit einer über Umlenkrollen (13a,13b) umlaufenden ersten Tragvorrichtung (8), wobei der jeweils oberste Sack (3) eines Sackstapels (2) mittels Saugvorrichtung (4,5) angehoben und von der ersten Tragvorrichtung (8) unterfahren und weitertransportiert wird. Um eine solche Vorrichtung vorzuschlagen, die einfach im Aufbau ist, eine Erhöhung der Durchsatzleistung der zu vereinzelnden Säcke ermöglicht, sowie den vereinzelten Sack nach der Abnahme vom Sackstapel in eine Befüllposition befördert, ohne den Vereinzelungsvorgang zu blockieren, ist vorgesehen, dass eine zweite Tragvorrichtung (14) vorgesehen ist, welche entlang eines Klemmabschnitts (14a) parallel und anliegend an die erste Tragvorrichtung (8) geführt ist, wodurch der vereinzelte Sack (3) zwischen erster (8) und zweiter (14) Tragvorrichtung geklemmt wird und nach Umlenkung der beiden Tragvorrichtungen (8,14) der Sack (3) auf der zweiten Tragvorrichtung (14) zu liegen kommt und von dieser weitertransportiert wird.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Vereinzelung und Öffnung eines auf einem Sackstapel gestapelten Sackes, mit einer über Umlenkrollen umlaufenden ersten Tragvorrichtung, vorzugsweise mit zwei parallel und mit einem Abstand zueinander umlaufenden Ketten oder Zahnriemen, die abschnittsweise mittels zumindest eine Auflagefläche bildende Querstäbe miteinander verbunden sind, wobei der jeweils oberste Sack eines Sackstapels mittels Saugvorrichtung angehoben und von der ersten Tragvorrichtung unterfahren und weitertransportiert wird, gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1. 



  Bei einer bekannten Vorrichtung zum Abnehmen eines einseitig offenen Sackes von einem Stapel solcher Säcke wird der jeweils oberste Sack des Stapels mit Hilfe einer gegen den Stapel schwenkbaren Ansaugeinrichtung angehoben und danach durch die seitlich verschiebbare Ansaugeinrichtung zu einer weiteren auf der anderen Sackseite angreifenden Saugeinrichtung verfahren. 



  In die durch die beiden Saugeinrichtungen auseinandergezogene Sacköffnung wird dann ein Absackstutzen eingeführt, mit dessen Hilfe der Sack weiter zu einer Befüllrinne befördert wird. 



  Durch das Erfassen der Säcke im Bereich ihrer Öffnung ist ein einwandfreier Weitertransport des Sackes vom Stapel nicht möglich, da immer die Gefahr besteht, dass sich der Sack öffnet und von der zweiten Ansaugeinrichtung nicht mehr richtig erfasst werden kann. Ausserdem ist durch das Weitertransportieren des Sackes mit Hilfe der Ansaugeinrichtung selbst eine vergleichsweise komplizierte Steuerung notwendig, wobei keine hohe Sackfolge erreicht werden kann, weil die Ansaugeinrichtung immer wieder zurückbewegt werden muss. 



  Aus der GB 375. 260 A ist eine weitere Lösung bekannt, bei der der oberste Sack eines solchen Sackstapels mittels eines Saug- Greifarms durch die Lücken eines Kettenförderers angehoben 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wird, wobei die Ketten des Kettenförderers mit Stäben verbunden sind und die Stabanordnung durch eine oder mehrere Lücken unterbrochen ist. Der oberste Sack wird dabei so lange festgehalten, bis der ganze Sack von einer der umlaufenden, durch die Lücken getrennten Stabanordnungen unterfahren ist. 



  Dann wird der Sack losgelassen und vom Kettenförderer in eine Weiterverarbeitungsposition befördert. 



  Nachteil dieser bekannten Vorrichtungen ist einerseits die Tatsache, dass nur eine limitierte Durchsatzleistung möglich ist, da diese Kettenförderer nur mit geringer Geschwindigkeit betrieben werden können, da die zu befördernden Säcke am Kettenförderer nur aufliegen und daher besonders bei leichten Säcken die Gefahr besteht, dass diese durch den Fahrtwind vom Kettenförderer herunterfallen. Darüber hinaus ist der Platzbedarf derartiger Lösungen hoch, da das Kettenförderorgan lediglich eine Ablösung des Sacks vom Sackstapel ermöglicht, diesen anschliessend aber nur ohne weitere Positionierung an eine anschliessende Übergabestation weiterfördert. 



  Es sind auch Lösungen bekannt, wo der Sack durch einen Saug- Greifarm aus einer horizontalen Ebene in eine vertikale Ebene geschwenkt wird, von wo er mittels weiterer Fördermittel in eine Endstellung - beispielsweise eine Füllstation - befördert wird. 



  Auch bei diesen bekannten Lösungen ergibt sich der Nachteil einer nur geringen Durchsatzleistung aufgrund des mechanischen Aufbaus eines solchen Greifers. Weiters lässt sich die Beförderung des zu vereinzelnden Sacks in eine horizontale Position mit einem Saug-Greifarm nur sehr kompliziert verwirklichen. 



  Ziel der vorliegenden Erfindung ist daher eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art, welche die oben beschriebenen Nachteile verhindert, einfach im Aufbau ist, eine Erhöhung der Durchsatzleistung der zu vereinzelnden Säcke ermöglicht, sowie den vereinzelten Sack nach der Abnahme vom Sackstapel in eine Befüllposition befördert, ohne den Vereinzelungsvorgang zu blockieren. Zusätzlich zielt die gegenständliche Erfindung 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 darauf ab, das Vereinzeln, Wenden, Positionieren und Öffnen eines Sacks unabhängig von der Sackmachart (Polstersack, Seitenfaltensack o.ä.), der Art des Sackmaterials (Folie, Gewebe oder Papier) sowie des Sackformats auf kleinstmöglichem Raum umzusetzen. 



  Erfindungsgemäss wird dies durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 erreicht. 



  Durch die Klemmung des Sacks zwischen zwei Tragvorrichtungen kann dieser sehr schnell transportiert und umgelenkt werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass der Sack von der Tragvorrichtung fällt. Gleichzeitig kann durch die Umlenkung der Sack von der ersten Tragvorrichtung auf die zweite Tragvorrichtung befördert werden und somit auf engstem Platz eine Übergabe und Positionieren des Sacks zum Befüllen erfolgen. 



  Durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 2, ergeben sich wesentliche Vorteile beim Einzug sowie bei der Zentrierung des Sacks in dem zwischen erster und zweiter Tragvorrichtung gebildeten Keilspalt. Der Keilspalt erlaubt eine Vorzentrierung und unterstützt den Sack bereits wesentlich früher als dies bei einer reinen Tragvorrichtung/ Umlenkrolle-Lösung der Fall wäre. 



  Durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 3 kann der zu befördernde Sack mittels der zweiten Tragvorrichtung weitertransportiert werden, wohingegen die erste Tragvorrichtung wiederum zur Aufnahmeposition des nächsten zu vereinzelnden Sackes bewegt wird. 



  Die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 4 und 5 ermöglichen die Übergabe des zu befüllenden Sackes an eine Sackspreizvorrichtung ohne mechanisch komplizierte Übergabevorrichtungen. 



  Die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 6 und 7 ermöglichen das Öffnen des Sackes zur weiteren Verarbeitung. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



  Die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 8 und 9 ermöglichen das exakte Positionieren des Sackes am Auflagetisch zur Öffnung und Übernahme zwecks Befüllung. 



  Im Anschluss erfolgt nun eine detaillierte Beschreibung der Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels. Dabei zeigt Fig.l eine schematische Ansicht einer erfindungsgemässen Vorrichtung bei Beginn des 
Vereinzelungsprozesses Fig.2 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemässe 
Vorrichtung gemäss Fig.

   1 Fig.3 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemässen Vorrichtung während des 
Anhebens eines obersten Sackes Fig.4 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemässen Vorrichtung beim Umlenken und 
Klemmen des Sackes Fig.5 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemässen Vorrichtung nach dem Umlenken des Sackes Fig.6 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemässen Vorrichtung während des 
Weitertransportes des Sackes Fig.7 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemässen Vorrichtung während des 
Positionierens des Sackes Fig.8 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemässen Vorrichtung während des Öffnen des Sackes 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 In einem Sackmagazin 1 entsprechend Abbildung 1 ist ein Vorrat an Säcken in einem Stapel 2 gelagert. Auf den jeweils obersten Sack 3 des Stapels 2 wird im Bereich einer geschlossenen Sackkante (z. B.

   Bodennaht des Sackes) eine hebund senkbare, mit Sauggreifern 4 bestückte Hubvorrichtung 5 aufgesetzt. 



  Durch Beaufschlagung des pneumatischen Stellzylinders 6 mit Druckluft wird die Hubvorrichtung 5 so verschwenkt, dass der oberste Sack 3 angehoben wird und sich damit innerhalb der Umlaufbahn 7 der Sackauflage- und Transportvorrichtung 8 befindet. Diese Transportvorrichtung besteht aus umlaufenden Zugmittelelementen 9 (z. B.: Ketten, Zahnriemen o.ä.) welche entsprechend Abbildung 2 durch Querstäbe 10, welche die Sackbreite überschreiten, miteinander verbunden sind. 



  Wie in Abbildung 2 dargestellt, sind auf diese quer angeordneten Verbindungsstäbe 10 elastische Tragelemente 11, etwa in der Form von flachen Ovalen aufgeschoben. Diese ovalen Tragelemente stehen, ähnlich einem Schachbrettmuster, abwechselnd mit jeweils zwei quer verlaufenden Stäben 10 in Verbindung und bilden derart eine geflechtähnliche offene, jedoch trotzdem zusammenhängende und damit durchgängige Auflagefläche. 



  Hat nun, wie in Abbildung 3 dargestellt, die mit mehreren Sauggreifern 4 bestückte Hubvorrichtung 5 gemeinsam mit dem vom Sackstapel 2 abgehobenen Sack 3 ihre obere Endstellung erreicht, wird die umlaufende Transportvorrichtung 8 so verfahren, dass diese zwischen den angehobenen Sack 3 und den Sackstapel 2 geschoben wird. Dadurch kommt nun der angehobene Sack 3 mit jenem Bereich, welcher bisher auf dem Sackstapel 2 aufgelegen ist, auf der umlaufenden Transportvorrichtung 8 zu liegen und ist dadurch vom Sackstapel 2 getrennt und somit vereinzelt. 



  In dieser Position des Sacks 3 werden nunmehr die Sauggreifer 4 drucklos geschalten, wodurch der Sack 3 freigegeben wird und nun vollständig auf den umlaufenden Tragelementen 11 zu liegen kommt. Um bei leichten, gut haftenden Sackwerkstoffen ein 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 leichteres Ablösen des Sacks von den Sauggreifern zu ermöglichen, können die Sauggreifer mit einem kurzzeitigen Gegendruckimpuls beaufschlagt werden. 



  Mit Hilfe eines Getriebemotors 12, wird die aus den Zugmittelelementen 9, den Querstäben 10 und den Verbindungsovalen 11 bestehende, umlaufende Tragvorrichtung 8 über die angetriebene Umlenkrolle (Umlenktrommel) 13a, welche an den Seiten mit besonderen Bordscheiben 25, welche die synchrone Mitnahme der Zugmittelelemente 9 gewährleisten angetrieben und derart der Sack 3 in einen Keilspalt eingezogen. 



  Entsprechend Abbildung 4 wird dieser Keilspalt einerseits aus der umlaufenden ersten Tragvorrichtung 8 sowie einer ebenfalls über die Umlenkrolle 13a verlaufenden zweiten Tragvorrichtung 14 andererseits gebildet. Auf diese Weise wird der Sack 3 nunmehr gleichförmig zwischen den elastischen Tragelementen 11 der ersten Tragvorrichtung 8 und der zweiten Tragvorrichtung 14 aufgenommen und über die Umlenktrommel 13a umgelenkt. Aufgrund der offenen Flächenstruktur der Tragvorrichtung 8 und der Elastizität der Tragelemente 11 können ohne Umrüstmassnahmen Säcke unterschiedlicher Dicke aufgenommen und transportiert werden. 



  Der derart zwischen elastischen Tragelementen 11 der ersten Tragvorrichtung und der zweiten Tragvorrichtung 14 festgehaltene Sack wird über die Umlenktrommel 13a geführt und nunmehr mit der Sacköffnung voran zunächst entsprechend Abbildung 5 von der zweiten Tragvorrichtung 14 aufgenommen und in weiterer Folge auf eine dritte Tragvorrichtung 15 kontinuierlich übergeben. 



  Wie aus Abbildung 6 zu erkennen, läuft dabei die erste Tragvorrichtung 8 synchron mit der Umlenkrolle 13a und der zweiten Tragvorrichtung 14 weiter und gibt dadurch den Sack 3 letztlich vollständig frei. An der Übergabestelle zwischen der zweiten Tragvorrichtung 14 und der dritten Tragvorrichtung 15 bilden Einschnür- und Spannrollen   16a,b,c   die Wendestation für die zweite Tragvorrichtung 14. 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 



  Der um 180  gewendete Sack 3 liegt nun mit der Sacköffnung voran auf dem Fördergurt 18 der dritten Tragvorrichtung 15 auf. Die, unabhängig von der umlaufenden Tragvorrichtung 8 über einen eigenen Getriebemotor 17 angetriebene dritte Tragvorrichtung 15 positioniert nunmehr entsprechend Abbildung 7 den Sack 3 auf dem Auflagetisch 19. Die Ablaufsteuerung dieser Positionierbewegung erfolgt durch Prüfung der Sackposition mittels Sensor 20 wodurch eine exakte Zuführung des Sackes 3 in die Übergabeposition am Auflagetisch 19 durch Steuerung des Tragvorrichtung - Getriebemotors 17 möglich ist. 



  Auf den, entsprechend Abbildung 7 auf dem Auflagetisch 19 positionierten Sack 3, werden über eine Winkelhebel - Kinematik 21 Sauggreifer 22 abgesenkt. Durch Beaufschlagung der Sauggreifer 22 mit Unterdruck und anschliessendem Rückschwenken der Winkelhebeleinheit 21 wird nunmehr entsprechend Abbildung 8 der Sack 3 soweit geöffnet, dass eine Übernahme des Sacks 3 mittels geeigneter Schwenkgreifer 23 möglich ist. Die Öffnungsbewegung des Sackes 3 wird dabei durch die im vorderen Teil des Ablagetisches angeordneten starren Sauggreifer 24 unterstützt. Der geöffnete, vom Schwenkgreifer 23 übernommene Sack 3 kann nunmehr direkt auf einen Befüllstutzen in der Füllstation aufgeschoben werden. 



  Der besondere Vorteil der Verwendung eines getrennt angetriebenen Übernahmeförderers in Form einer dritten Tragvorrichtung 15 ergibt sich daraus, dass die notwendige Position zum Öffnen und Aufstecken des Sackes 3 unabhängig von den Reibungsverhältnissen zwischen Sackwerkstoff und Auflagetisch gesteuert angefahren werden kann. Dies erfolgt einerseits durch den separaten Antrieb der dritten Tragvorrichtung und andererseits durch den Einsatz entsprechender Sensorelemente 20, welche geeignet sind, die Sackposition am Auflagetisch 19 zu detektieren. Auf diese Weise ist es möglich Säcke unterschiedlichster Machart und Werkstoffqualität zuverlässig in die für das Öffnen erforderliche Position zu bringen und damit höhere Durchsatzleistungen der Sack - Befüllmaschine zu erreichen. 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 



  Ein weiterer wesentlicher Vorteil der gegenständlichen Erfindung beruht darauf, dass die umlaufende erste Tragvorrichtung nicht wie bei anderen Verfahren üblich um das Sackmagazin 1 herum geführt wird, sondern als unabhängige Einheit über dem Sackmagazin 1 angeordnet werden kann. Damit ist eine von der Magazinhöhe unabhängige Lösung realisierbar, die zudem einen deutlich geringeren Bauraum in Anspruch nimmt. 



  Des weiteren ergibt sich durch die. Tatsache, dass die Tragvorrichtung nicht mehr um das Sackmagazin herum geführt wird, der entscheidende Vorteil, dass damit Magazinlösungen realisierbar sind, welche durch Ausschwenken oder/ und Ausziehen des Magazins unterhalb der Vereinzelungsstation einen kontinuierlichen Anlagebetrieb ermöglichen. Dies deshalb, weil im Gegensatz zu bekannten Lösungen der gesamte Bauraum unterhalb der Vereinzelungsstation auf allen vier Seiten offen ist, und somit eine Zufuhr bzw. Abfuhr der Magazine über diese offenen Seiten erfolgen kann.

Claims (9)

  1. A N S P R Ü C H E 1. Vorrichtung zur Vereinzelung und Öffnung eines auf einem Sackstapel (2) gestapelten Sackes (3), mit einer über Umlenkrollen (13a,13b) umlaufenden ersten Tragvorrichtung (8), vorzugsweise bestehend aus zwei parallel und mit einem Abstand zueinander umlaufenden Ketten oder Zahnriemen (7), die abschnittsweise mittels zumindest eine Auflagefläche bildende Querstäbe (10) miteinander verbunden sind, wobei der jeweils oberste Sack (3) eines Sackstapels 2 mittels Saugvorrichtung (4,5) angehoben und von der ersten Tragvorrichtung (8) unterfahren und weitertransportiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Tragvorrichtung (14) vorgesehen ist, welche entlang eines Klemmabschnitts (14a) parallel und anliegend an die erste Tragvorrichtung (8) geführt ist, wodurch der vereinzelte Sack (3) zwischen erster (8) und zweiter (14)
    Tragvorrichtung geklemmt wird und nach Umlenkung der beiden Tragvorrichtungen (8,14) der Sack (3) auf der zweiten Tragvorrichtung (14) zu liegen kommt und von dieser weitertransportiert wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Tragvorrichtung (14) ein Fördergurt ist, welcher mit der ersten Tragvorrichtung (8) über eine gemeinsame Umlenkrolle (13a) umgelenkt wird, wobei der Klemmabschnitt (14a) der zweiten Tragvorrichtung (14) zwischen der ersten Tragvorrichtung (8) und der gemeinsamen Umlenkrolle (13a) verläuft.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Förderichtung der beiden Tragvorrichtungen (8,14) gesehen nach der gemeinsamen Umlenkrolle (13a), jede Tragvorrichtung über unterschiedliche weitere Umlenkrollen geführt ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in Förderrichtung der zweiten <Desc/Clms Page number 10> Tragvorrichtung (14) gesehen im Anschluss an einen auf die gemeinsame Umlenkrolle (13a) folgenden Abschnitt eine dritte Tragvorrichtung (15) vorgesehen ist, auf welche der transportierte Sack (3) übergeben wird.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Tragvorrichtung (18) unterhalb des in Förderrichtung gesehen an die gemeinsame Umlenkrolle (13a) anschliessenden Abschnitts (14b) der zweiten Tragvorrichtung (14) und unmittelbar benachbart zu einer die zweite Tragvorrichtung (14) um einen Winkel grösser als 70 umlenkenden Umlenkrolle (16a) angeordnet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass in Förderrichtung der dritten Tragvorrichtung (15) gesehen, unmittelbar im Anschluss zu einer den Fördergurt (18) der dritten Tragvorrichtung (15) um einen Winkel grösser als 70 umlenkenden Umlenkrolle ein Auflagetisch (19) angeordnet ist, welcher mindestens eine, den Sack (3) an denselben pressende Saugvorrichtung (24) aufweist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Auflagetisches (19) in Richtung desselben absenkbare Saugvorrichtungen (22) angeordnet sind.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Tragvorrichtung (15) mittels eines separaten Antriebs (17) angetrieben wird.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Auflagetisches (19) ein Sensor (20) zur exakten Bestimmung der Sackposition angeordnet ist, welcher Sensor (20) vorzugsweise mit einem Regelkreis zur Steuerung des Antriebs (17) verbunden ist.
AT0025902U 2002-04-22 2002-04-22 Vorrichtung zur abnahme, vereinzelung und öffnung von in magazinen gestapelten säcken AT6090U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0025902U AT6090U1 (de) 2002-04-22 2002-04-22 Vorrichtung zur abnahme, vereinzelung und öffnung von in magazinen gestapelten säcken
JP2003586074A JP2005523221A (ja) 2002-04-22 2003-02-26 袋用ホッパー内に積み重ねられた袋を取り上げ、単独にし、開くための装置。
EP03704094A EP1499547A1 (de) 2002-04-22 2003-02-26 VORRICHTUNG ZUR ABNAHME&comma; VEREINZELUNG UND FFNUNG VON IN MAGAZINEN GESTAPELTEN S CKEN
AU2003206493A AU2003206493A1 (en) 2002-04-22 2003-02-26 Device for receiving, separating, and opening sacks that are stacked in depots
KR10-2004-7016536A KR20050005445A (ko) 2002-04-22 2003-02-26 저장고에 쌓인 부대를 수용, 분리, 개봉하기 위한 장치
PCT/AT2003/000058 WO2003089349A1 (de) 2002-04-22 2003-02-26 Vorrichtung zur abnahme, vereinzelung und öffnung von in magazinen gestapelten säcken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0025902U AT6090U1 (de) 2002-04-22 2002-04-22 Vorrichtung zur abnahme, vereinzelung und öffnung von in magazinen gestapelten säcken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT6090U1 true AT6090U1 (de) 2003-04-25

Family

ID=3485772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0025902U AT6090U1 (de) 2002-04-22 2002-04-22 Vorrichtung zur abnahme, vereinzelung und öffnung von in magazinen gestapelten säcken

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1499547A1 (de)
JP (1) JP2005523221A (de)
KR (1) KR20050005445A (de)
AT (1) AT6090U1 (de)
AU (1) AU2003206493A1 (de)
WO (1) WO2003089349A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013105755A1 (de) * 2013-06-04 2014-12-04 Windmöller & Hölscher Kg Öffnungsvorrichtung für das Öffnen eines Sackabschnitts einer Folienbahn in einer Sackfüllanlage

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011118531A1 (de) * 2011-11-15 2013-05-16 Greif-Velox Maschinenfabrik Gmbh Sackvereinzelungsvorrichtungen und Verfahren zum Vereinzeln von Säcken
WO2013124319A2 (de) * 2012-02-20 2013-08-29 Bühler AG Vorrichtung und verfahren für die schüttgutabsackung in ein gebinde
CN102975900B (zh) * 2012-10-29 2014-11-12 杭州永创智能设备股份有限公司 一种开箱装置
CN107416271A (zh) * 2017-09-04 2017-12-01 瑞安市景南机械有限公司 一种并列袋仓翻转供袋机构

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB375260A (en) * 1929-12-18 1932-06-23 George Mann & Company Ltd Improved means for separating and conveying stiff sheets of material from piles
AT328963B (de) * 1973-12-04 1976-04-26 Voest Ag Verfahren zum abnehmen eines einseitig offenen sackes von einem stapel solcher sacke und aufstecken des abgenommenen sackes auf einen absackstutzen sowie vorrichtung zur durchfuhrung des verfahrens
AT2153U1 (de) * 1997-04-23 1998-05-25 Binder Co Ag Vorrichtung zur vereinzelung von leersäcken und zuführen dieser zu einer abfüllvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013105755A1 (de) * 2013-06-04 2014-12-04 Windmöller & Hölscher Kg Öffnungsvorrichtung für das Öffnen eines Sackabschnitts einer Folienbahn in einer Sackfüllanlage

Also Published As

Publication number Publication date
KR20050005445A (ko) 2005-01-13
AU2003206493A1 (en) 2003-11-03
EP1499547A1 (de) 2005-01-26
WO2003089349A1 (de) 2003-10-30
JP2005523221A (ja) 2005-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842117C2 (de)
DE2806218C2 (de)
EP0050860B1 (de) Vorrichtung zum Bilden und Stapeln von von einer Folienschlauchbahn abgetrennten Abschnitten
DE3015509C2 (de) Siebdruckmaschine
EP0016691A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Befüllen von Säcken am Auslaufstutzen eines Fülltrichters
EP0368009B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Druckereiprodukten
CH667620A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum sammeln von gefalzten druckbogen.
EP0002189B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer gebündelten Stange aus einem Papierbogenschuppen-Strom
DE2318068A1 (de) Geraet zum herstellen, fuellen und verschliessen von beuteln
DE2508745C2 (de) Vorrichtung zum Aufstauen vereinzelt mittels einer Transportvorrichtung zugeförderter Papierbögen zu Stapeln und zum Weitertransportieren dieser Stapel
EP0897890B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung eines gedrehten Produktstromes mit einem Eckengreifer
EP0417503A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von gestapelten, vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen
DE2058606A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Blaettern,insbesondere bei einer Druckpresse
AT6090U1 (de) Vorrichtung zur abnahme, vereinzelung und öffnung von in magazinen gestapelten säcken
EP3851281A1 (de) Vorrichtung zum handhaben von druckplatten an einer druckmaschine
EP1072546B1 (de) Förderanlage zum Zusammentragen und Bearbeiten von Druckbogen
AT411990B (de) Leersackvereinzelung
EP0465916B1 (de) Fördereinrichtung für Lageneinheiten
DE2549264C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von gestapelten Ventilsäcken
DE3242889C2 (de)
DE2112353A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Paketen aus flachen Werkstuecken,insbesondere aus Schlauchabschnitten
EP0810174B1 (de) Vorrichtung zum vertikalen Stapeln von Druckprodukten
DE2753048C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer gebündelten Stange aus Druckbogen
DE19821918B4 (de) Verfahren zum Fördern von Produkten und Handhabungseinheit zur Durchführung des Verfahrens
DE4212439C2 (de) Siebdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee