AT60591B - Schnitzelpresse. - Google Patents

Schnitzelpresse.

Info

Publication number
AT60591B
AT60591B AT60591DA AT60591B AT 60591 B AT60591 B AT 60591B AT 60591D A AT60591D A AT 60591DA AT 60591 B AT60591 B AT 60591B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
press
schnitzel
pressed
relocation
jacket
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Selwig & Lange Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Selwig & Lange Maschf filed Critical Selwig & Lange Maschf
Application granted granted Critical
Publication of AT60591B publication Critical patent/AT60591B/de

Links

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schnitzelpre < t$e.   



   Die   Ernndang bezweckt, eine ergiebige Abpressung   der Schnitzel und eine gute Ableitung des   ausgepressten   Wassers in Schnitzelpressen und ähnlichen Vorrichtungen zu erzielen. Man hat zu diesem Zwecke den $Pressmantel mit Einengungen and darauf 
 EMI1.1 
   Auflösen   der Schnitzel herbeigeführt wurde. Eine genügende Umlagerung des   Prelgutes   war aber mit dieser Einrichtung nicht zu erzielen.

   Die Erfindung bezweckt, eine zwangsweise Umlagerung der auszupressenden Schnitzel im wagerechten Sinne   herbeizufahren,   wodurch die bei der Abpressung im oberen Teile der Presse infolge ihrer Lage weniger scharf abgepressten Schnitzel in dem nachfolgenden Teil durch die Umlagerung in die Nähe des   Pressmantets   gelangen und hier einer   schärferen   Pressung unterworfen werden. 



  Gleichzeitig wird das Pressgut oberhalb der   Umlagerungsstellen   an einer Drehung mit der Spindel wirksam gehindert, was die Leistungsfähigkeit ebenfalls günstig beeinflusst
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. 



   Der die bekannte, nach unten zu sich verdickende und mit Schneckengängen besetzte 
 EMI1.2 
 versehen. Am unteren Ende ist bei dem gezeichneten Beispiel ein an sich bekannter, verstellbarer Presskegel e, der zum Regeln der Menge und des Pressdruckes dient, angeordnet. Die Ausführung der Umlagerungsatellen ist in Fig.   2, 4   und 5 besonders dargestellt. Sie bestehen aus radialen Wänden oder anderen Hindernisse   r,   die durch schiefe, keilartig vorlaufende Siebfläche s miteinander verbunden sind, die einen Trichter von mehrfach wechselndem Kegelwinkel miteinander bilden. Die Steigung dieser keilartigen Siehflächen kann sowohl in der Drehrichtung der Pressspindel, wie auch entgegengesetzt, verlaufen. 



   Um eine drehende Bewegung des   Pressgutes   ausserhalb dieser   Umlagerungestellen   noch erfolgreicher zu verhüten, kann man radiale oder   sehnenartig verlaufendf Anfhalter   bekannter Art anordnen und ausserdem die Innenseite des   Prossmantels   mit hervorstehenden, senkrechten oder   schraubenförmig   verlaufenden Leisten t (Fig. 2, 3), die die Reibung zwischen dem Gute und dem   Pressm8ntel   vergrössern, ausrüsten. 
 EMI1.3 
 die Schnitzel nach teilweiser Auspressung erwärmt werden sollen, kann unterhalb der Umlagerungsstellen ein   Dainpfkanal   vorgesehen werden, durch den in die hier loser liegenden Schnitzel Dampf eingeblasen werden kann. Die Presse kann auch liegend angeordnet werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE. 



   1. Presse für Schnitzel und dgl. mit Verengungen im Mantel zur Umlagerung des   Pressgutes,   dadurch gekennzeichnet, dass die   Verengungen dnrch   radiale Hindernisse   (r)     gt, bildet   werden, die durch keilartige Siebflächen   (s)   miteinander verbunden sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der inneren Wandung des Pressmantels (a) vorspringende Leisten (t) angeordaet sind, die ein Drehen des Pressgutes verhindern.
    3. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebwände Ober und unter den Pressgut-Umlagerungsstellen (c, d) mit Kränzen (n) zur Ableitung der ausgepressten Flüssigkeit versehen sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT60591D 1911-12-29 1912-04-19 Schnitzelpresse. AT60591B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE60591X 1911-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT60591B true AT60591B (de) 1913-08-11

Family

ID=5630527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT60591D AT60591B (de) 1911-12-29 1912-04-19 Schnitzelpresse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT60591B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2207663A1 (de) Kontinuierlich arbeitende zuckerzentrifuge
EP0056610A2 (de) Liegender Behälter zur Behandlung von Weinmaische
AT60591B (de) Schnitzelpresse.
DE445426C (de) Absperrvorrichtung fuer den Ablauf bei Schneckenpressen
DE412694C (de) Entwaesserungsmaschine fuer Torf u. dgl.
DE1627968A1 (de) Presse zum kontinuierlichen Trocknen von heterogenen Stoffen
DE498559C (de) Turmbleicher zum Bleichen von Zellstoff u. dgl.
DE760080C (de) Vorrichtung zum Beschicken von Roehrentrocknern fuer Braunkohle
DE3346078C1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von KonfitÜren oder Marmeladen
DE439734C (de) Presse, insbesondere fuer Ruebenschnitzel
AT145293B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbehandlung von faserstoffhaltigen Massen.
DE865507C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Alkalizellulose aus Zellstoffschnitzeln
AT106476B (de) Schleudermaschine.
DE1266728C2 (de) Vorrichtung zum trennen eines dampfwasser-gemisches mit ueberwiegender wasserkomponente
DE437150C (de) Deckschleuder fuer prismatische Zuckerformen
DE464976C (de) Verbesserung an Ruehrwerken
AT372401B (de) Gaer- und entsaftungsbehaelter fuer traubenmaische
DE206503C (de)
AT64921B (de) Kontinuierliche Diffusionsbatterie.
AT120865B (de) Vorrichtung zur gleichmäßigen Füllung und Entleerung von Cellulose-Kochergruben mit gleichmäßigem Weitertransport, pneumatisch oder durch andere Mittel.
DE856687C (de) Altoelreiniger
AT104828B (de) Ölpresse mit Preßschnecke.
DE546490C (de) Liegende Presse fuer Schnitzel oder aehnliches Pressgut
AT113709B (de) Maschine zur Herstellung von Teigwaren, besonders sogenannte Teigspätzle.
DE557643C (de) Lebensmittelschneidemaschine