AT60115B - Ätze für Flachdruckformen aus Metall. - Google Patents

Ätze für Flachdruckformen aus Metall.

Info

Publication number
AT60115B
AT60115B AT60115DA AT60115B AT 60115 B AT60115 B AT 60115B AT 60115D A AT60115D A AT 60115DA AT 60115 B AT60115 B AT 60115B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
aluminum
etch
parts
ammonium
metal
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto C Dr Strecker
Original Assignee
Otto C Dr Strecker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto C Dr Strecker filed Critical Otto C Dr Strecker
Application granted granted Critical
Publication of AT60115B publication Critical patent/AT60115B/de

Links

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ätze für Flachdruckformen aus Metall. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und zum Schlusse durch Auswalzen heruntergenommen, und zwar solange,   Ma   die Zeichnung wie gewünscht aussieht. Nachdem dies alles geschehen ist, wird mit Kolophonium und Talkum, wie bekannt, eingestäubt und nochmals geätzt. Die Ätze lässt man 2 bis 3 Minuten unter öfterer Verteilung auf die Platte einwirken. Hierauf wird die Ätze abgewaschen und die Platte frisch gummiert. Die Platte ist damit für den Druck fertig und hat durch die in der   Ätzflüssigkeit enthaltenen   Salze einen Überzug erhalten, der die Feuchtigkeit sehr gut hält. Ein Ansetzen oder Tonnen der Zeichnung auf der Platte ist, wenn sie wie beschrieben behandelt war, ausgeschlossen. Vielmehr hält sich die Platte dauernd in gutem Zustande.

   Die soeben gegebene Gebrauchsanweisung für die neue Ätze ist nur als Beispiel aufzufassen. Man wird unter Umständen die eine oder die andere der einzelnen Massnahmen etwas zu ändern haben, je nach der Art der auszuführenden Arbeit und des benutzten Plattenmatrials. Im übrigen wird das Neue der Erfindung lediglich in der Zusammensetzung der Ätze erblickt. 
 EMI2.1 
 
1. Ätze für Flachdruckformen aus Metall, gekennzeichnet durch ein Gemisch von kieselfluor-wasserstoffsaurem Aluminium, einem zweiten    kieselfluor-wasserstoffsaurem Salz,   einem zweifach phosphorsaurem Salz, salpetersaurem Aluminium, einem zweiten salpetersaurem Salz und Gummiarabikum.

Claims (1)

  1. 2. Ätze nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen weiteren Zusatz eines Oxydationsmittels, wie saures, chromsaures Ammonium oder Aluminium.
    3. Ätze nach Anspruch l, gekennzeichnet durch den Ersatz des zweifach phosphorsauren Salzes durch saures, pho. ; ; phors8ures Aluminium.
    4. Ätze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dass die Salze, welche Aluminium nicht als Basis haben, Ammonium-, Kalium- oder Natriumsalze sind. EMI2.2 wasserstoffsaurem Aluminium, 12 Teilen kieselfluor-wasserstoffsaurem Ammonium, 30 Teilen zweifach phosphorsaurem Ammonium, 14 Teilen salpetersaurem Aluminium, 38 Teilen salpetersaurem Ammonium, das in etwa der 25fachen Menge von sehr verdünntem Gummiarabikum gelöst ist.
AT60115D 1911-10-21 1911-10-21 Ätze für Flachdruckformen aus Metall. AT60115B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT60115T 1911-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT60115B true AT60115B (de) 1913-07-10

Family

ID=3581976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT60115D AT60115B (de) 1911-10-21 1911-10-21 Ätze für Flachdruckformen aus Metall.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT60115B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE747690C (de) Mittel zum Wasserempfaenglichmachen der nichtdruckenden Stellen von Flach- und Offsetdruckformen
AT60115B (de) Ätze für Flachdruckformen aus Metall.
DE1956795A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Offsetdruckplatten aus eloxiertem Aluminium
DE3231662T1 (de) Verfahren zum aetzen von aluminiumfolie fuer elektrolytkondensatoren
EP0164670A2 (de) Verfahren zur Herabsetzung des Waschwasser-Bedarfs von schwachbasischen Anionenaustauschern
DE887900C (de) Verfahren zur Herstellung eines Sulfidueberzuges auf Oberflaechen von rostfreien Staehlen
CH636474A5 (de) Kathodenfolie fuer einen elektrolytkondensator.
DE507795C (de) Verfahren zur Gewinnung von Acetaldehyd aus Acetylen oder acetylenhaltigen Gasen
DE472750C (de) Metallplatten und -folien fuer Offsetdruck
AT204570B (de) Ätzbad und Verfahren zum Ätzen von Photogravürenplatten
AT211124B (de) Verfahren zum oberflächlichen Abtragen von Metallen, vorzugsweise von Kupfer
DE537740C (de) Verfahren zum AEtzen von Druckplatten aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
AT136784B (de) Verfahren zur Herstellung elektrolytischer Kondensatoren.
AT257778B (de) Verfahren zur Erhöhung der Haftfestigkeit und Widerstandsfähigkeit von Lackschichten
DE476344C (de) Verfahren zur Herstellung von Akkumulatorenplatten
AT91513B (de) Verfahren zur photomechanischen Herstellung geätzter Druckformen.
AT224443B (de) Photomechanisches Verfahren zur Herstellung von Abbildungen in einer Glasoberfläche
DE464415C (de) Elektrolyt fuer galvanische Elemente
AT108443B (de) Flachdruckverfahren.
DE381421C (de) Kathode fuer die elektrolytische Natriumperboratdarstellung
DE336473C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnzementen
DE710113C (de) Verfahren zum Herstellen von Hoch- und Flachdruckformen aus Leichtmetallen
AT58859B (de) Verfahren zur Herstellung von Sammlerelektroden.
AT99415B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff oder dessen Abkömmlingen und Formaldehyd.
AT53104B (de) Verfahren zum Ätzen von Flachdruckformen aus Eisen.