AT257778B - Verfahren zur Erhöhung der Haftfestigkeit und Widerstandsfähigkeit von Lackschichten - Google Patents

Verfahren zur Erhöhung der Haftfestigkeit und Widerstandsfähigkeit von Lackschichten

Info

Publication number
AT257778B
AT257778B AT344564A AT344564A AT257778B AT 257778 B AT257778 B AT 257778B AT 344564 A AT344564 A AT 344564A AT 344564 A AT344564 A AT 344564A AT 257778 B AT257778 B AT 257778B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
adhesive strength
resistance
layers
increasing
epoxy resins
Prior art date
Application number
AT344564A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Baumbach
Herward Dr Pietsch
Charlotte Felsch
Original Assignee
Akad Wissenschaften Ddr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akad Wissenschaften Ddr filed Critical Akad Wissenschaften Ddr
Application granted granted Critical
Publication of AT257778B publication Critical patent/AT257778B/de

Links

Landscapes

  • Epoxy Resins (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Erhöhung der Haftfestigkeit und Widerstandsfähigkeit von Lackschichten 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erhöhung der Haftfestigkeit und Widerstandsfähigkeit von Lackschichten, insbesondere photopolymerisierten Lackschichten, gegen mechanische Beanspruchung sowie gegen   Ätz- und Lösungsmittel,   wie Säuren, Laugen, Fluoride und organische Flüssigkeiten, mittels Epoxydharzen.. 



   Es ist bekannt, Lacke bzw. Lackschichten aller Art in ihrer Haftfestigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Agenzien dadurch zu verbessern, dass man die Lacke mit Epoxydharzen modifiziert oder auf die Lackschichten Epoxydharze in Form einer zweiten Schicht aufbringt. Das Modifizieren der Lacke mit Epoxydharzen ist in der Praxis nicht in allen Fällen möglich, da naturgemäss der ursprüngliche Charakter des Lackes völlig verändert wird. So ist diese Arbeitsweise beispielsweise unmöglich bei photopolymerisierbaren Lacken. Durch das Aufbringen der Epoxydharze als zweite Schicht mag wohl die Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Agenzien verbessert werden, aber die Haftfestigkeit wird dabei nicht vorteilhaft beeinflusst. Bekanntlich ist die Haftfestigkeit eines Mehrschichtenlackes immer nur so gross wie die der untersten Schicht.

   Weiterhin ist auch die nachträgliche Behandlung von Kunstharzen mit Epoxydharzen beschrieben worden, doch handelt es sich hier um Kunstharze, die selbst saure Gruppen enthalten oder mit Isocyanaten vorbehandelt worden sind, so dass sie mit den Epoxygruppen direkt reagieren. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf einfache Weise die Haftfestigkeit und die Widerstandsfähigkeit von Lackschichten aller Art, insbesondere auch photopolymerisierten Lackschichten, gegen mechanische Beanspruchung sowie gegen   satz-fund   Lösungsmittel, wie Säuren, Laugen, Fluoride und organische Flüssigkeiten mittels Epoxydharzen zu verbessern. 



   Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Lackschichten mit Lösungen von Epoxydharzen, vorzugsweise solchen auf der Grundlage von Bisphenol A, und entsprechenden Härtern, vorzugsweise tertiären Aminen, in organischen Lösungsmitteln befeuchtet, getrocknet und anschliessend bei Temperaturen zwischen 20 und 3000C behandelt werden. Im Falle von photopolymerisierten Lackschichten können die Epoxydharze und die entsprechenden Härter im Entwickler gelöst zur Anwendung gelangen. 



   Durch diese Behandlung mit relativ geringen Mengen von Epoxydharzen erreichen die Eigenschaften der Lackschicht in bezug auf Haftfestigkeit und Chemikalienbeständigkeit solche günstigen Werte, wie sie sonst nur reine Epoxydharzlacke aufweisen. Diefer Effekt ist überraschend, da es sich, wie ersichtlich, nicht um di e Ausbildung eines Mehrschichtensystems und auch nicht um die Anwendung von mit Epoxydharzen modifizierter Lacke handelt. Im Falle der Erfindung ist anzunehmen, dass die Epoxydharze in das Innere der durch das Lösungsmittel gequollenen Lackschicht eindringen und dadurch die vorteilhafte Änderung der Eigenschaften bewirken.

   Dass beim erfindungsgemässen Verfahren das verwendete Epoxydharz keine äussere Schicht auf dem Lack bildet, ist direkt nachweisbar bei photopolymer- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sierten Schichten, wie sie zur Herstellung von Ätzmasken üblich sind. Wenn sich nämlich eine Epoxydharzschicht bilden würde, so wäre ein Ätzen der Metallteile nicht mehr möglich, da eine derartige Schicht natürlich auch die zu ätzenden Stellen bedecken würde, was aber nachweislich nicht der Fall ist. 



   Für die Erfindung sind praktisch alle in der Technik gebräuchlichen Epoxydharze nebst ihren entsprechenden Härtern geeignet. Wie bereits erwähnt, ist das erfindungsgemässe Verfahren besonders zweckmässig bei   photopoiymerisierten Lackschichten,   wie sie für die Herstellung von Druckplatten, Halbleiterbauelementen, gedruckten Schaltungen usw. benötigt werden. Diese Schichten werden bekanntlich dadurch erhalten, dass photopolymerisierbarer Lack auf eine Unterlage von Metall oder andern Materialien aufgetragen, hinter einem entsprechenden Negativ belichtet, wobei die belichteten Stellen polymerisieren, und danach die unpolymerisierten Stellen mit einem organischen Lösungsmittel, dem sogenannten Entwickler, herausgewaschen werden.

   In fast allen Fällen ist es nötig, die Unterlage anschliessend an diesen Entwicklungsvorgang zu ätzen, was durch Behandlung mit stark ätzenden Agenzien, beispielsweise Salz-, Salpeter- oder Flusssäure, erfolgt. Diesen Beanspruchungen muss nun die photopolymerisierte Lackschicht gewachsen sein, was durch die erfindungsgemässe Verfahrensweise einwandfrei gewährleistet wird. Das Epoxydharz kann hiebei dem Entwickler direkt zugesetzt werden, so dass als zusätzlicher Arbeitsgang nur die Behandlung mit einem entsprechenden Härter, vorzugsweise einem tertiären Amin, erforderlich ist. 



   Nachfolgende Beispiele erläutern die Erfindung. 



     Beispiel l : l   g Acetylzellulose wird in Äthanol-Chloroform 1 : 3 gelöst und auf eine Platte, wie z.   B.   Glasplatte,   SiO-Unter läge, Metallunterlage, Kunststoffunterlage, aufgetragen.   Die eine Hälfte der Platte wird mit einer   1-10loigen   Lösung eines handelsüblichen Epoxydharzes in Cyclohexanol-Toluol 1 : 2 kurz befeuchtet, getrocknet und mit einer gesättigten Lösung von Diaminodiphenylmethan in Toluol behandelt. Anschliessend wird die Platte im Trockenschrank   1 - 3   h bei 100 bis 1700C gehärtet. Die behandelte Seite ist völlig beständig gegen   20 ige NaOH   und mehrere Tage beständig gegen konzentrierte Salz-und Salpetersäure, während der Lack auf der unbehandelten Seite schon nach kurzer Zeit zum grossen Teil abgelöst wird. 



     Beispiel 2 :   Mit Hilfe eines handelsüblichen lichtempfindlichen Lackes wird entsprechend der Anwendungsvorschrift auf einer beliebigen Unterlage ein Raster hergestellt. Dem Entwickler wird jedoch so viel   niedermolekularesPhenolepoxydharz   zugesetzt, dass eine 1 - 10%ige Lösung entsteht. Der auf diese Weise erhaltene Raster wird kurz mit Toluol gewaschen, mit einer gesättigten Lösung von Di- äthylentriamin behandelt und wie oben gehärtet. Die so erhaltenen Schichten sind im Gegensatz zu den unbehandelten völlig beständig gegen   20loge   Natronlauge und organische Lösungsmittel und mehrere Tage beständig gegen konzentrierte Salpetersäure.

   Gegen Flusssäure bzw.   Ammoniumbifluoridlösungen   sind die Schichten selbst völlig   beständig :   bei langdauernder Behandlung wird   kdiglich   die Unterlage an den freien Stellen nach einigen Minuten seitlich ausgefressen (unterätzt), wab auch theoretisch zu erwarten ist. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren   zur Erhöhung der Haftfestigkeit   und Widerstandsfähigkeit von Lackschichten, insbesondere photopolymerisierten Lackschichten, gegen mechanische Beanspruchung sowie gegen   satz-fund   Lösungsmittel, wie Säuren, Laugen, Fluoride und organische Flüssigkeiten, mittels Epoxydharzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Lackschichten mit Lösungen von Epoxydharzen, vorzugsweise solchen auf der Grundlage von Bisphenol A, und entsprechenden Härtern, vorzugsweise tertiären Aminen, in organischen Lösungsmitteln befeuchtet, getrocknet und anschliessend bei Temperaturen zwischen 20 und   3000C   behandelt werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dati im Falle von photopolymerisierten Lackschichten die Epoxydharze und die entsprechenden Härter im Entwickler gelöst zur Anwendung gelangen.
AT344564A 1963-11-19 1964-04-20 Verfahren zur Erhöhung der Haftfestigkeit und Widerstandsfähigkeit von Lackschichten AT257778B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD10156363 1963-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT257778B true AT257778B (de) 1967-10-25

Family

ID=5478010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT344564A AT257778B (de) 1963-11-19 1964-04-20 Verfahren zur Erhöhung der Haftfestigkeit und Widerstandsfähigkeit von Lackschichten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT257778B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010036191B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer gedruckten Leiterplatte und damit hergestellte gedruckte Leiterplatte
DE2447225A1 (de) Verfahren zum loesen von positivem photolack
DE2822457A1 (de) Verfahren zum stromlosen abscheiden eines nickelueberzugs
DE2342407A1 (de) Verfahren zur herstellung von gedruckten mehrlagen-schaltungen
DE2945630A1 (de) Verfahren zur bildung eines musters
AT257778B (de) Verfahren zur Erhöhung der Haftfestigkeit und Widerstandsfähigkeit von Lackschichten
DE2258880C3 (de) Lichtempfindliches Gemisch und Verfahren zur Herstellung von Öffnungen enthaltenden Schichten
DE3930586A1 (de) Photodruckfaehige, permanente abdeckmasken
DE408097C (de) Photochemische Herstellung von Druckformen unter Verwendung lichtempfindlich gemachter Harze
EP0067984A1 (de) Verfahren zum Ätzen von Chrom und Ätzmittelmischungen zur Durchführung des Verfahrens
AT60115B (de) Ätze für Flachdruckformen aus Metall.
AT224443B (de) Photomechanisches Verfahren zur Herstellung von Abbildungen in einer Glasoberfläche
DE595456C (de) Verfahren zum UEberziehen metallischer Gegenstaende mit Loesungen haertbarer Kunstharze
DE852259C (de) Elektrischer Isolierstoff
AT52196B (de) Druckverfahren.
DE1572219A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines lichtempfindlichen Lackes
DE650151C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaltlacken unter Verwendung alkaliloeslicher Kunstharze fuer die Autotypie und aehnliche photomechanische Verfahren mit Hilfe von Druckplatten aus hochprozentigen Magnesiumlegierungen
DE407543C (de) Hochsaeurefeste Bekleidung von metallenen Gefaesswandungen
DE442479C (de) Verfahren zur Herstellung von saeurefesten Lackbildern auf fester Unterlage beliebiger Oberflaechenbeschaffenheit durch Anbringung einer saeurefesten Lackzwischenschicht zwischen Unterlage und Chromatkolloidkopie
AT132466B (de) Verfahren zur Herstellung von Glasteilungen, Rastern und Beugungsgittern auf photomechanischem Wege.
AT108443B (de) Flachdruckverfahren.
AT28752B (de) Verfahren zur Herstellung von photomechanischen Druckformen.
DE1669238C3 (de) Lichtempfindlicher Lack
DE490064C (de) Vorrichtung zum Umwandeln von mechanischen Bewegungen in elektrische Stroeme oder umgekehrt
DE1811590B2 (de) Laminierharz auf Basis eines Gemisches aus Epoxidharz und ungesättigter Polyesterharz