AT58093B - Verstellbare Zinstabelle mit Vorrichtung zum mechanischen Bestimmen von Zinsterminen. - Google Patents

Verstellbare Zinstabelle mit Vorrichtung zum mechanischen Bestimmen von Zinsterminen.

Info

Publication number
AT58093B
AT58093B AT58093DA AT58093B AT 58093 B AT58093 B AT 58093B AT 58093D A AT58093D A AT 58093DA AT 58093 B AT58093 B AT 58093B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
interest
dates
rollers
adjustable
axis
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Petru Simtion
Original Assignee
Petru Simtion
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Petru Simtion filed Critical Petru Simtion
Application granted granted Critical
Publication of AT58093B publication Critical patent/AT58093B/de

Links

Landscapes

  • Advancing Webs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Gegenstand dieser Erfindung ist eine verstellbare Zinstabelle mit Vorrichtung zum mechanischem Bestimmen von   Zinssterminen.   und zwar ist diese in der Form von auf Walzen auf-und abwickelbaren Bändern konstruiert. Das charakteristische Merkmal der Erfindung besteht nun darin, dass die Bänder   geschränkt   über nahe aneinanderliegende Walzen gelegt sind, und zwar zu dem Zwecke, beide Seiten der Bänder auf einfachste Weise für Einstellung und Ablesung auf beiden Seiten des Apparates brauchbar zu machen.

   Eine besondere Ausführungsform der charakteristischen Merkmale des Erfindungsgegenstandes wird darin   geschah,   dass die eine zweier auf gleicher Achse sitzender Walzen zwecks Ermöglichung einzelner oder   gemeinsamer     Drehung   der Walzen nicht fest auf der Achse, sondern auf einer von der Achse durchdrungenen,   verschiebbaren Buchse   sitzt. Diese besitzt wie die Achse einen seitlichen Knopf und können durch diese Knöpfe Einstellungen in der Weise geschehen, dass z. B. die Verbindung der beiden Walzen durch Berührung hergestellt werden kann, wobei dann vermittelst der Reibung bzw. Adhäsion eine gleichzeitige Bewegung hervorgerufen wird. 



   Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise   Ausführungsform   des   Erfindungsgegen-   standes in   schematischer Darstellung, wobei   die beiden Vorrichtungen getrennt gezeichnet sind. 



   Fig. 1 stellt die Vorrichtung zur Ermittlung von Zinsterminem, und
Fig. 2 die Vorrichtung zur Ermittlung der   Zinssummen   dar. 



   Die letztgenannte Vorrichtung (Fig. 2)   bebfeht   aus zwei zylindrischen Walzen 1 und 2,   welche in Lagern J drehbar ruhen   und an den Enden ihrer über diese Lager herausragenden Achsen je einen Knopf 4 tragen. Beide Walzen dienen   gemeinsam   zur Aufnahme eines ihrer Breite   entsprechenden Bandes J. welches mit einem   seiner schmäleren Ränder am Umfang der Walze 2 befestigt ist. Dieses Band ist auf beiden Seiten durch unter   unter   zueinander gezogene Linien in einzelne Felder eingeteilt.

   Die in Fig. 2 mit Zahlen versehenen, den seitlichen Rändern des Papierstreifens entlang laufenden Felder sind auf beiden Seiten durch die Zahlen 1 bis 360 fortlaufend numeriert, und zwar derart, dass dieselben auf der einen Seite des Bandes mit 1 anfangen, während   : mf der Rückseite   des gleichen Bandendes die Zahlen 360 stehen.

   Alle anderen Felder sind derart mit (in der Zeichnung nur zum Teil eingetragenen) Ziuszahlen versehen, dass die Zahlen der ersten vertikalen Rubrik von links die   Zinswertc   einer einzigen   Geldeinheit während   eines durch die Zahl des   entsprechenden äusseren   Feldes in   Tagen angegebenen Zeitraumes   bei einem bekannten bzw.

   vorausgesetzten Zinsfuss angeben, während die Zahlen der zweiten Rubrik die Zinswerte zweier, die Zahlen der dritten Rubrik   diejenigen dreier Geldeinheiten angeben   usw., bis zur ersten vertikalen Zinsrubrik von rechts, welche die Zinswrte von 10.000 Geldeinheiten im gleichen   Zeitraum angibt.   Alle Angaben auf dem auf der Walze 1 aufgewickelten Teile des Bandes 5 der 
 EMI1.2 
   Bandteiles,   welche sich auf der anderen Bandseite befinden, unter Zugrundelegung eines Zinsfusses von 4 . berechnet sind. Diese Zinsfüsse sind auf den vorderen Einsatzstücken 6 eines (nicht gezeichneten) Gehäuses angegeben, welches die Vorrichtung völlig   einschliesst   und nur zwei horizontale, vor den Walzelunitten befindliche Schlitze zur Einstellung und   Ablesung der Zinstabelle   besitzt.

   In dem Gehäuse können neben- oder übereinander, horizontal oder vertikal, noch mehrere Walzenpaare gelagert sein, wobei das über jedes derselben laufende Band zwei anderen   Zinsfüssen   entspricht. Man braucht also beispielsweise zur Ermittlung des von   9500 Mark   in 90 Tagen bei   600   
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Durch diese Einrichtung ist es ermöglicht, jede der   vier Walzen 1'J und 27 unabhängig   von den anderen beliebig drehen zu können, vorausgesetzt, dass auch die Knöpfe 22 und 26 in die gleiche Lage wie die Knöpfe 21 und 25 gebracht, worden sind. Werden jedoch je zwei korrespondierende. Knöpfe zusammengeschoben und mit ihren gerauhten Flächen gegeneinander gedrückt und zusammen gedreht, so drehen sich auch die beiden auf gleicher Achse sitzenden Walzen 23 und 27 gleichmässig miteinander. Die linksseitig befindlichen Walzen nehmen nun ein Band 28, die rechtsseitigen ein Band 29 auf. Die vorderen Seiten der beiden Bänder sind in zwei   Längs-und 360 Querrubriken   eingeteilt, während ihre   Rückseiten   zwei    Längs- und 365 Quer-   rubriken tragen.

   Die einzelnen Felder der Vorderseite des Bandes   28   sind in fortlaufender Reihenfolge mit einem Kalendarium versehen, während die Felder der Vorderseite der linksseitigen Längsrubrik des Bandes 29 fortlaufend mit den Zahlen von 0 bis 180 numeriert sind, welche Numerierung sich zweimal wiederholt. Das Kalendarium ist in 12 Monate zu je 30 Tagen eingeteilt, entspricht also den Voraussetzungen der Zinsrechnung. Die Felder der rechtsseitigen Rubrik weisen die gleiche Numerierung auf mit dem Unterschied, dass dieselbe am entgegengesetzten Bandende ihren Anfang nimmt. Die Rückseite des Bandes 28 trägt ein dem Kalenderjahr entsprechendes Kalendarium, dessen Anfang sich am unteren Bandende befindet.

   Dementsprechend sind auf der   Rückseite   des Bandes   29   zwei in entgegengesetzter Richtung verlaufende Numerierungen von 0 bis 365 vorgesehen. 
 EMI2.1 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   l. Verstellbare Zinstabelle nüt Vorrichtung zum mechanischen Bestimmen   von   Zinsterminen   in   Form auf Walzen auf-und abwickelbarer   Bänder, dadurch gekennzeichnet, dass die Bänder   creschränkt über nahe   aneinander liegende Walzen gelegt sind, zum Zwecke, beide Seiten der Bänder 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. möglichung einzelner oder gemeinsamer Drehung der Walzen nicht fest auf der Achse, sondern auf einer von der Achse durchdrungenen, verschiebbaren Büchse (24) sitzt, welche wie die Achse einen seitli hen Knopf (25 und 26) besitzt, wodurch es ermöglicht wird, jede der vier Walzen (.' und 27) unabhängig von der anderen beliebig zu drehen, vorausgesetzt, dass auch EMI2.3
AT58093D 1911-10-21 1911-10-21 Verstellbare Zinstabelle mit Vorrichtung zum mechanischen Bestimmen von Zinsterminen. AT58093B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT58093T 1911-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT58093B true AT58093B (de) 1913-03-10

Family

ID=3579824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT58093D AT58093B (de) 1911-10-21 1911-10-21 Verstellbare Zinstabelle mit Vorrichtung zum mechanischen Bestimmen von Zinsterminen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT58093B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT58093B (de) Verstellbare Zinstabelle mit Vorrichtung zum mechanischen Bestimmen von Zinsterminen.
DE2824900C2 (de) Vorrichtung zum Längsschneiden von Warenbahnen
DE3342188C2 (de)
DE2726477C3 (de) Ffihrungsschablone für Nähmaschinen
DE2124649B2 (de) Münzenbehandlungsvorrichtung
DE2004095B2 (de) Vorrichtung zum Rahmen von Diapositiven
DE493270C (de) Maschine zum Absondern von Blaettern und blattartigen Gegenstaenden von einem Stapelmittels einer Walze
DE656333C (de) Vorrichtung zur graphischen Anzeige veraenderlicher Groessen
DE683294C (de) Photographisches Wiedergabegeraet
DE358552C (de) Armband mit unter Federwirkung stehender Wickeltrommel
AT30046B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Nähriemen aus Lederstreifen.
DE354638C (de) Typendruckmaschine mit Rotationstypendruckwalze mit losen Typen
AT326075B (de) Reinigungsvorrichtung für bandmaterial
DE378327C (de) Kalkulationsmaschine
DE434377C (de) Logarithmischer Rechenapparat
DE220423C (de)
DE619049C (de) Aus Walzen- oder Baenderpaaren bestehende Einziehvorrichtung an Bohnenschraegschneidmaschinen
DE371327C (de) Vorrichtung zum Einfaedeln von Filmen in kinematographische Apparate
DE2553820C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Werkstücken aus harten, spröden und/oder einkristallinen Materialien
DE499708C (de) Vorrichtung zum Schwaechen der Rippe von Tabakblaettern auf Blattstaerke
DE705680C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausdruecken von Kolbenbolzen
DE309373C (de)
AT84953B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Wenden von Blättern eines Buches mit mehreren Wendearmen.
DE360631C (de) Vorrichtung zum Wechseln von Filtern vor dem Objektiv
DE210816C (de)