AT58001B - Schraubennagel. - Google Patents

Schraubennagel.

Info

Publication number
AT58001B
AT58001B AT58001DA AT58001B AT 58001 B AT58001 B AT 58001B AT 58001D A AT58001D A AT 58001DA AT 58001 B AT58001 B AT 58001B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
screw
screw nail
thread
screws
shaft
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Kreuer
Wilhelm Hupfauf
Original Assignee
Johann Kreuer
Wilhelm Hupfauf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Kreuer, Wilhelm Hupfauf filed Critical Johann Kreuer
Application granted granted Critical
Publication of AT58001B publication Critical patent/AT58001B/de

Links

Landscapes

  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schraubennagel. 



   Die Erfindung betrifft eine Schraube, die sich eben so leicht wie ein gut zugeschärfter Nagel   ) n das   nicht vorgebohrte, nagelfähige Material eintreiben lässt und die aber trotzdem so fest sitzt, wie Schrauben bisheriger Bauart und die auch wie diese nur durch Zurückdrehen 
 EMI1.1 
 
In der   Zeichnung   ist ein Ausführungsbeispiel, und zwar eine Schwellenschraube für Easenbahnoberban, dargestellt. Fig. 1 zeigt die Schraube in Ansicht, Fig. 2 in vergrössertem   Massstabe   den Sitz der Schraube im Holz. Die Schwellenschraube besteht aus dem Kopf-   teil I, 2   und 3   und   einem mit Spitze 4 versehenen Schaft 5, in dem das gewinde   versenkt so angeordnet ist,   dass zwischen den   einzelnen Gängen ein zylindrischer Teil   stehen bleibt. 



   Durch diese Anordnung des Gewindes unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand von den   bisher bekannten Schrauben,   bei dunen das Gewinde rund um den Schaft auf-   gewickelt ist. Ausserdem   steht eine untere Gewindelfläche 7 fast oder ganz senkrecht zur Schraubenachse, während die obere Fläche 6 einen bedeutend kleineren Winkel mit der 
 EMI1.2 
 



   Durch die ganz oder nahezu zylindrischen   Umfangsssächen   8 des Schaftes zwischen zwei Gewindekanten 9 und 10 werden während des Eintreibens die Holzfasern stark zu- 
 EMI1.3 
   schraube haben diejenigen Fasern,   die dem Hohlraum gegenüberstehen, diesen vollständig ausgefüllt   und Si (' pressen   die   Schraube von allen Spiten   so fest, dass ein Herausdrehen derselben einen starken Kraftaufwand erfordert, stärker als dies bei den Schrauben mit \orbohrung der Fall ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT58001D 1911-04-19 1911-04-19 Schraubennagel. AT58001B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT58001T 1911-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT58001B true AT58001B (de) 1913-03-10

Family

ID=3579730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT58001D AT58001B (de) 1911-04-19 1911-04-19 Schraubennagel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT58001B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE870344C (de) Anordnung bei Stiftschraubenverbindung
AT58001B (de) Schraubennagel.
DE242098C (de)
DE482769C (de) Gewindebolzensicherung
DE814098C (de) Schneckenpresse
DE360002C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallochzaehnen fuer kuenstliche Gebisse
DE658216C (de) Zahnblech zur Verbindung aufeinanderliegender Hoelzer
AT78907B (de) Spannschloßsicherung.
AT47656B (de) Schraubenpropeller.
AT88103B (de) Schraubenmuttersicherung.
DE199228C (de)
AT213155B (de) Selbstschneidende Schraube
AT52061B (de) Hobel.
AT22666B (de) Einrichtung zur Verhinderung des Geräusches von Bogenlampen.
AT115553B (de) Schraubensicherung.
AT39660B (de) Schienenbefestigung.
AT29984B (de) Flaschenschraubstock.
AT147193B (de) Schrotmühle.
AT122347B (de) Schraubensicherung.
AT21663B (de) Mischmaschine.
AT28370B (de) Stielbefestigung für Besen, Schrubber u. dgl.
AT47441B (de) Steinschraube.
AT66804B (de) Schraubensicherung.
AT63507B (de) Vorrichtung zum Ausstoßen von Längsnuten in Hohlzylindern.
DE324092C (de) Duebel aus Weichmetall, insbesondere aus Blei, zum Befestigen von Gegenstaenden an Waenden oder Decken mittels grobgeschnittener oder Holzschrauben