AT54894B - Druckpresse mit Übertragungszylinder, welcher mit dem Druckzylinder durch Zahnräder und Reibungsringe verbunden ist. - Google Patents

Druckpresse mit Übertragungszylinder, welcher mit dem Druckzylinder durch Zahnräder und Reibungsringe verbunden ist.

Info

Publication number
AT54894B
AT54894B AT54894DA AT54894B AT 54894 B AT54894 B AT 54894B AT 54894D A AT54894D A AT 54894DA AT 54894 B AT54894 B AT 54894B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cylinder
printing
gears
friction rings
transfer cylinder
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Van Middlesworth
Original Assignee
Charles Van Middlesworth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Charles Van Middlesworth filed Critical Charles Van Middlesworth
Application granted granted Critical
Publication of AT54894B publication Critical patent/AT54894B/de

Links

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Bei Druckpressen   mit Ubertragungszylinder kommt es   nicht selten vor, dass zwischen diesem und dem Druckzylinder eine geringe gegenseitige Gleitbewegung eintritt, wodurch die Umrisse des Bildes etwas verwischt werden. Besonders ist dies bei der Herstellung von Buntdrucken der Fall, bei denen das genaue   Übereinanderdrucken   der verschiedenen Farben von 
 EMI1.2 
 übereinander gemacht werden. Um ein genaues Abwälzen beider Zylinder aufeinander und damit die Entstehung eines reinen Druckes zu   sichern,   hat man bereits vorgeschlagen, die Antriebsverbindung dieser beiden Zylinder ausser durch ein Zahnradgetriebe auch noch durch ein Reibungsgetriebe zu bewirken. 
 EMI1.3 
   begünstigt.   



   Die überdies   angeordneten,   an sich bekannten Reibullgsringe sind   cor   Erzielung des richtigen Reibungskontaktes expandierbar gemacht. Die gegenseitige Einstellung der Reibungsringe der Weite nach wird   durch Versteltung   der zu diesem Zwecke geschlitzten, innen konischen Ringe   auf   den konischen Enden der Zylinder mittels anliegender, auf diesen Enden verschraubbarer   Muttern bewirkt.   
 EMI1.4 
   schnitt durch das   eine Ende desselben, Fig. 3 eine Ansicht des Lagers des Druckzylinders, teil-   weise im Schnitt, Fig.   4 eine Seitenansicht desselben. Fig. 5 zeigt die Lagerung in Vorderansicht und Fig. 6 in Seitenansicht. 



   Auf   der Welle 41 (Fig. 5) sitzt   der Druckzylinder 41a (Fig. 6). Seine Drehung wird durch 
 EMI1.5 
 gebildeten Ringfläche 57 (Fig. 2), auf welcher das Zahnrad durch Bolzen 58 gehalten wird, die durch Schlitze 59 (Fig. 1) in dem Zahnrad hindurchgehen und in die Stirnseiten des übertragung-   xytinders   3 eingeschraubt sind. Die   Schraubenbolzen-M sind   aber nicht so fest geschraubt, dass eine gegenseitige Verschiebung zwischen dem Zylinder 3 und dem Zahnrad 43 verhindert wird, indem durch die Schraubenbolzen das Zahnrad lediglich in gehöriger Stellung mit Bezug zu dem Zylindergehaltenwerdensoll. 



   Der Übertragungszylinder 3 ist ferner an jedem Ende mit einem Paar diametral einander gegenüber angeordneter Bolzen 60 versehen (Fig. 2). die viereckige Köpfe 61 haben,   welche durch   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 bohrung vorsehen, durch welche ein Bolzen 63   hindurchgestockt   werden kann (Fig.

   1), der an einem Ende mit einem Kopf 64 und an seinem anderen Ende mit einer Mutter 65   versehen ist.   Auf dem Bolzen   63   sitzen zwei Platten   66,   die sich einzeln an gegenüberliegende Seiten des viereckigen Kopfes 61 des Bolzens 60 anlegen, Der Bolzen 63 ist von einer Schraubenfeder 67 unigeben, deren eines Ende sich an die Mutter 65 und deren anderes Ende sich an die benachbarte 
 EMI2.2 
 beiden Zylinder 3 und   41a   miteinander in Eingriff stehen, so werden sie sich während des Abdruckes infolge der zwischen ihnen vorhandenen Reibung in Einklang miteinander drehen, und zwar wird die vollkommene Gleichförmigkeit ihrer Drehung durch die Schraubenfedern 67 ermöglicht, indem der Übertragungszylinder 3 dadurch in die Lage gesetzt ist,

   sich zeitweise mit 
 EMI2.3 
 zylinders in Eingriff stehenden Zahnräder 43. Jedesmal wenn eine derartige gegenseitige Bewegung zwischen dem Zylinder 3 und seinen Zahnrädern   4J   stattfindet, wird die   :'\.'6 oder andere der an   dem vi eckigen Kopf 61 anliegenden Platten 66 entgegen dem Druck der Feder 67 von den Anschlägen 68 weggedrückt werden : wenn jedoch die beiden   Zylinder eine volle Umdrehung   gemacht, d. h. der Zylinder 3 sich   3600,   der Zylinder 41a sich zweimal 360  gedreht haben, so 
 EMI2.4 
 den Federn 67 wieder in ihre anfängliche gegenseitige Stellung   zurückgeführt werden.

   Erreicht   nämlich das in die Maschine eingeführte Blatt Papier die Druckfläche. so füllt die Papierdicke den Freiraum zwischen beiden Zylindern aus und die Zylinder drehen sich in Einklang ohne Rücksicht auf die Verbindung des   ZahlU'ades 43   mit dem Zylinder 3, da die Reibung zwischen beiden Zylindern grösser ist als die Kraft der Federn   67.   Ist der   Papierbogen Üher   die   Druckfläche   weggeführt worden, so berühren sich die Zylinderflächen nicht weiter, und der   Zylinder wird   daher durch die Federn 67 in die Ausgangsstellung zurückgebracht, falls er aus seiner Normal- 
 EMI2.5 
 Teile   52, 54, auf   den Teil 49, 50 (Fig. 4). 



   PATENT-ANSPRUCHE : 
 EMI2.6 


AT54894D 1910-08-20 1910-08-20 Druckpresse mit Übertragungszylinder, welcher mit dem Druckzylinder durch Zahnräder und Reibungsringe verbunden ist. AT54894B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT54894T 1910-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT54894B true AT54894B (de) 1912-08-10

Family

ID=3576365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT54894D AT54894B (de) 1910-08-20 1910-08-20 Druckpresse mit Übertragungszylinder, welcher mit dem Druckzylinder durch Zahnräder und Reibungsringe verbunden ist.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT54894B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2014753C3 (de) Antrieb einer Rotationsdruckmaschine
DE1296145B (de) Antrieb fuer ein Dreizylinder-Rotations-Offsetdruckwerk
DE3246039A1 (de) Drucktuch- oder druckplatten-zylinder fuer eine druckpresse
DE3710724C2 (de)
DE2829026C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb oder zur Synchronisierung von Zylindern in Offsetdruckmaschinen
DE2725030A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein umstellbares satellitendruckwerk
DE1073006B (de) Typenhebelantriebsvorrichtung für kraftangetriebene Schreibmaschinen
CH647980A5 (en) Forme cylinder for offset rotary printing machines
AT54894B (de) Druckpresse mit Übertragungszylinder, welcher mit dem Druckzylinder durch Zahnräder und Reibungsringe verbunden ist.
DE1279042B (de) Andrueckzylinder bzw. Presseurwalze fuer Druckwerke von Rotationstiefdruckmaschinen
DE2029007C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Druckkraft einer in Haltern gelagerten Auftragwalze eines Feuchtwerkes einer Offsetdruckmaschine
DE3832891A1 (de) Offset-druckmaschine zum drucken einer kontinuierlichen bahn
DE544299C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten der Bogen an einer Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine
DE10304285A1 (de) Farbkasten
DD231317A5 (de) Vorrichtung zum drucken einer fortlaufenden numerierung zum einbau in offset-druckmaschinen mit waagerecht liegenden walzen
DE235084C (de)
DE756363C (de) Vorrichtung zum Hin- und Herbewegen der Rakel bei Rotationstiefdruckmaschinen
DE1815456A1 (de) Offsetdruckmaschine
DE1193066B (de) Druckmaschine, insbesondere Offsetdruckmaschine
AT49694B (de) Rotationsdruckpresse für Zeitungen o. dgl.
DE3519084A1 (de) Walze, vorzugsweise gegendruckwalze eines tiefdruckformzylinders, mit durchbiegbarem walzenmantel
DE2219996C3 (de) Betätigungsvorrichtung mit einem elastischen, durch Druckluftbeaufschlagung ausdehnbaren, Kegelstumpfform aufweisenden faltenbalgartigen Mantel
DE367144C (de) Farbwerk fuer Rotationsdruckmaschinen fuer auswechselbare Formzylinder verschiedener Groesse
AT320423B (de) Druckwalze
AT66250B (de) Tastenlose Typenradschreibmaschine.