AT53411B - Verfahren zur Herstellung von Wellrohren durch Pressung eines zonenweise erhitzten Rohres. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Wellrohren durch Pressung eines zonenweise erhitzten Rohres.

Info

Publication number
AT53411B
AT53411B AT53411DA AT53411B AT 53411 B AT53411 B AT 53411B AT 53411D A AT53411D A AT 53411DA AT 53411 B AT53411 B AT 53411B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
production
zones
pressing
corrugated pipes
pipe
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wladyslaw Maciejewski
Original Assignee
Wladyslaw Maciejewski
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wladyslaw Maciejewski filed Critical Wladyslaw Maciejewski
Application granted granted Critical
Publication of AT53411B publication Critical patent/AT53411B/de

Links

Landscapes

  • Thermal Insulation (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 im erforderlichen Grade erfolgt ist. Die Erhitzungsvorrichtung selbst Icann ebenfalls beliebige   (lestait   haben, wenngleich es sich empfiehlt, hiefür Stichflammen zu verwenden. Mit Rücksicht hierauf kann es daher auch zweckmässig oder notwendig sein, während der Erhitzung einer bestimmten Zone bzw. während der Kühlung das zu wellende Rohr in Drehung zu versetzen. 



  Die Zuführung des Kühlmittels erfolgt durch Rohre oder Düsen, die ein-oder mehrfach am Umfang des Rohres in geeignetem Abstand voneinander angeordnet sein können. Der Einfluss des Kühlmittels kann nicht nur während der eigentlichen Erhitzungsdauer, sondern gegebenenfalls auch während des nachfolgenden Pressvorganges beibehalten werden. 



   Eine zur Ausführung des vorstehend beschriebenen Verfahrens geeignete Vorrichtung ist auf der Zeichnung veranschaulicht, und   zwar ist Fig. l   eine Seitenansicht der Einrichtung mit. einem Längsschnitt durch das zu wellende Rohr, Fig. 2 ein Querschnitt. 



   In dem zu wellenden   Rohr J ! ist   schon eine Anzahl Wellen hergestellt und es soll bei a eine neue Welle geschaffen werden, und zwar derart, dass sie ebenso wie die schon hergestellten unmittelbar an die letzte Welle b anschliesst bzw. in diese übergeht. Die zonenweise Erhitzung des Rohres bei a erfolgt durch Stichflammen, die mittels eines durch Rohre 2 zugeführten Gasluftgemisches erzeugt werden. Das zu wellende Rohr selbst wird zu diesem Zweck in langsame Umdrehung versetzt.

   Gemäss der Erfindung wird nun vor dem Ansetzen einer neuen Welle ein Ring 4 aus feuerfestem Material aufgesetzt und durch ein Rohr 3 während der zonenweisen Erhitzung des Rohres 1 ein   Kühlmedium   zugeleitet, das, wie namentlich Fig. 1 erkennen lässt, gegen die benachbarte Welle b und den Isolationsring strömt, so dass die Stichflamme, die sich nach Auftreffen der zu erhitzenden Stelle auf der Oberfläche des Rohres verbreitet, infolge der Isolation und Zuführung des Kühlmittels von der benachbarten Welle b ferngehalten und wirkungslos gemacht wird.

   Wie die Zeichnung weiter erkennen lässt, ist das Rohr 3 zur Zuführung des Kühlmittels auf demselben Wagen 5 angeordnet, welcher auch die Brenner zur Erzeugung der Stichflammen trägt und welcher in üblicher Weise von Hand aus oder mittels   selbsttätiger Einrichtungen weiLergeschaltet   wird. 



   Der Isolationsring 4 ist abnehmbar und kann leicht auf eine beliebige Stelle des Rohres aufgesetzt werden. 



   Es ist in manchen Fällen ausreichend, eines von beiden Mitteln-entweder nur die Kühlung oder nur die Isolation-anzuwenden. Dies hangt jedesmal von der Stärke der Brenner und von den   Dimensionen de ?, zu   wellenden Rohres ab.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Wellrohren durch achsiale Pressung eines zonenweise t'rhttzten Rohres, dadurch gekennzeichnet, dass die der behitzten Zone zunächst liegende Welle EMI2.1
AT53411D 1911-05-06 1911-05-06 Verfahren zur Herstellung von Wellrohren durch Pressung eines zonenweise erhitzten Rohres. AT53411B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT53411T 1911-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT53411B true AT53411B (de) 1912-05-10

Family

ID=3574718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53411D AT53411B (de) 1911-05-06 1911-05-06 Verfahren zur Herstellung von Wellrohren durch Pressung eines zonenweise erhitzten Rohres.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT53411B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1808110C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum An formen einer Muffe am Ende eines Rohres aus thermoplastischem Kunststoff
AT53411B (de) Verfahren zur Herstellung von Wellrohren durch Pressung eines zonenweise erhitzten Rohres.
DE690630C (de) Verfahren zum Anschweissen duennwandiger Rohre an dickwandige Behaelter, Sammelkammern o. dgl.
DE621721C (de) Ofen zur Waermebehandlung von Kohlenwasserstoffoelen
DE2635337A1 (de) Verfahren zum beheizen von hohlzylindrischen walzen einer wellpappenmaschine und einrichtung zur ausuebung desselben
DE306910C (de)
DE239643C (de)
DE353448C (de) Heizkoerper
DE749707C (de) Anwendung des bei der Herstellung von Rohrstutzen an Rohren bekannten Verfahrens auf die Herstellung von Sammelkammern fuer Dampfkessel
DE428174C (de) Verfahren zur Herstellung von Wellrohren
DE485055C (de) Verfahren zur Herstellung von Kalkstickstoff
DE2262771A1 (de) Verfahren zum heizen von industrieoefen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE467663C (de) Dampfkraftanlage
DE3511773C1 (de) Vorrichtung zum Innenhärten von Rohren
DE427029C (de) Anordnung zum Schutz der oberen Kesseltrommeln von Stellrohrkesseln gegen Hitzestrahlung
AT211463B (de) Brenner für Industrieöfen und Verfahren zur Regulierung desselben
AT120956B (de) Anzündvorrichtung für Gasgeräte.
DE911310C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung fluessigen Brennstoffs
DE805824C (de) Heissgasmotor
CH127482A (de) Apparat zum Entschlacken der Heizflächen von Heizkesseln und dergl.
AT38752B (de) Brenneranordnung zur Ausführung von Glasbläserarbeiten.
AT127552B (de) Verfahren zum Herstellen von Stäben oder Rohren aus Glas od. dgl. schmelzbarem Material.
DE161557C (de)
DE355226C (de) Verfahren zur Herstellung von Wellrohren
AT18927B (de) Verfahren zur Herstellung von Heizgas.