AT526555A2 - Vorrichtung zum Wenden von Bauteilen - Google Patents

Vorrichtung zum Wenden von Bauteilen Download PDF

Info

Publication number
AT526555A2
AT526555A2 ATA50795/2022A AT507952022A AT526555A2 AT 526555 A2 AT526555 A2 AT 526555A2 AT 507952022 A AT507952022 A AT 507952022A AT 526555 A2 AT526555 A2 AT 526555A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
conveyor
elements
component
unit
conveying
Prior art date
Application number
ATA50795/2022A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Trumpf Maschinen Austria Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trumpf Maschinen Austria Gmbh & Co Kg filed Critical Trumpf Maschinen Austria Gmbh & Co Kg
Priority to ATA50795/2022A priority Critical patent/AT526555A2/de
Priority to PCT/AT2023/060351 priority patent/WO2024077322A2/de
Publication of AT526555A2 publication Critical patent/AT526555A2/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/14Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by turning devices, e.g. turn-tables
    • B21D43/145Turnover devices, i.e. by turning about a substantially horizontal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/248Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning over or inverting them
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/20Revolving, turning-over, or like manipulation of work, e.g. revolving in trio stands
    • B21B39/30Revolving, turning-over, or like manipulation of work, e.g. revolving in trio stands by lodging it in a rotating ring manipulator or ring segment manipulator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/20Revolving, turning-over, or like manipulation of work, e.g. revolving in trio stands
    • B21B39/32Devices specially adapted for turning sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/002Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising load carriers resting on the traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/063Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the load carrying surface being formed by profiles, rods, bars, rollers or the like attached to more than one traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G37/00Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes
    • B65G37/005Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes comprising two or more co-operating conveying elements with parallel longitudinal axes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H15/00Overturning articles
    • B65H15/016Overturning articles employing rotary or reciprocating elements supporting transport means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/12Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by chains or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0214Articles of special size, shape or weigh
    • B65G2201/022Flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2205/00Stopping elements used in conveyors to stop articles or arrays of articles
    • B65G2205/02Stopping elements used in conveyors to stop articles or arrays of articles where the stop device is adaptable to the size of the article or array
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/42Soft elements to prevent damage to articles, e.g. bristles, foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/01Conveyors composed of several types of conveyors
    • B65G2812/016Conveyors composed of several types of conveyors for conveying material by co-operating units in tandem
    • B65G2812/018Conveyors composed of several types of conveyors for conveying material by co-operating units in tandem between conveyor sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/02Belt or chain conveyors
    • B65G2812/02267Conveyors having endless traction elements
    • B65G2812/02415Conveyors having endless traction elements with load-carrying surfaces supported by traction means
    • B65G2812/02613Conveyors having endless traction elements with load-carrying surfaces supported by traction means the load-carrying surfaces being separated from each other, e.g. individual load carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Wenden von plattenförmigen Bau- teilen (2) umfassend; - eine Rotationseinheit (3); um ein Bauteils (2) bezüglich einer Rotations- achse (R) in einem Wendevorgang zu wenden; - eine in der Rotationseinheit (3) aufgenommene Fördereinheit (4), die mit- tels der Rotationseinheit (3) rotierbar ist, wobei die Fördereinheit (4) zumindest ein erstes Fördermittel (5) und ein gegenüberliegend angeordnetes zweites Fördermit- tel (6) umfasst, mittels des ersten Fördermittels (5) eine erste Förderebene (7) de- finiert ist und mittels des zweiten Fördermittels (6) eine parallel zur ersten Förder- ebene (7) angeordnete zweite Förderebene (8) definiert ist, und die Fördereinheit (4) dazu ausgebildet ist, das Bauteil (2) zwischen der ersten und zweiten Förder- ebene (7,8) aufzunehmen, sodass das Bauteil (2) zwischen dem ersten und zwei- ten Fördermittel (5,6) für den Wendevorgang aufgenommen ist, wobei zumindest eines der beiden Fördermittel, umfassend das erste und zweite Fördermittel (5,6), bezüglich seiner Förderebene entlang einer Förderrichtung (F) verfahrbar ausge- bildet ist.

Description

- eine Rotationseinheit; wobei die Rotationseinheit dazu ausgebildet ist, das Bauteil bezüglich einer Rotationsachse in einem Wendevorgang zu wenden;
- eine Fördereinheit , wobei die Fördereinheit in der Rotationseinheit aufgenommen ist und mittels der Rotationseinheit bezüglich der Rotationsachse rotierbar ist, und wobei die Fördereinheit zumindest ein erstes Fördermittel und zumindest ein bezüglich der Rotationsachse gegenüberliegend angeordnetes zweites Fördermittel umfasst, und wobei mittels des ersten Fördermittels eine erste Förderebene definiert ist und mittels des zweiten Fördermittels eine parallel zur ersten Förderebene angeordnete zweite Förderebene definiert ist, und wobei die Fördereinheit dazu ausgebildet ist, das Bauteil zwischen der ersten und zweiten Förderebene aufzunehmen, sodass das Bauteil zwischen dem ersten und
zweiten Fördermittel für den Wendevorgang aufgenommen ist.
Die JP2000079526 A offenbart eine Wendevorrichtung für Bauteile, welche die Bauteile um 180° wendet. Zur Aufnahme des Bauteils in der Wendevorrichtung sind zwei gegenüberliegende Förderebenen vorgesehen, die jeweils durch eine Anordnung von gelagerten Rollen gebildet sind. In einer Ausführungsform offenbart die Schrift eine Antriebsvorrichtung mit einem Reibriemen, mittels dessen die einzelnen Rollen in Rotation versetzt werden können, sodass diese ein in der
Wendevorrichtung befindliches Bauteil bewegen können.
Nachteilig bei derartigen Wendevorrichtungen aus dem Stand der Technik ist,
dass die einzelnen Transportrollen ein Bauteil nicht immer ideal erfassen können,
N2022/22300-AT-00
onsverzögerungen und auch Bauteilbeschädigungen führt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und eine Vorrichtung zum Wenden von Bauteilen zur Verfügung zu stellen, mittels derer ein Benutzer in der Lage ist, eine verbesserte Auf-
nahme der Bauteile in der Wendevorrichtung zu gewährleisten. Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß den Ansprüchen gelöst.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass zumindest eines der beiden Fördermittel, umfassend das erste und zweite Fördermittel, bezüg-
lich seiner Förderebene entlang einer Förderrichtung verfahrbar ausgebildet ist.
Durch die erfindungsgemäße Maßnahme wird das Bauteil mitsamt dem bewesglichen bzw. entlang der Förderrichtung verfahrbaren Fördermittel befördert, wodurch das Bauteil im stetigen Kontakt mit Oberflächenbereichen des Fördermittel ist und an dessen Berührungspunkten bzw. Anlagebereichen mit dem Fördermittel mit verschoben wird, sodass eine Drehung oder eine Änderung der Ausrichtung des Bauteils verhindert wird. Mittels dieser Maßnahme kann das Bauteil somit gelichförmig in die Rotationseinheit mittels des verfahrbaren Fördermittels für den Wendevorgang translatorisch eingeführt werden, ohne dass dieses einzelne Förderelemente durchlaufen muss. Ebenso kann das Bauteil auch derart wieder aus der Vorrichtung ausgegeben werden. Bevorzugt kann die Förderrichtung des
Bauteils parallel zur Rotationsachse angeordnet sein.
In einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die Fördereinheit zumindest eine Umlenkanordnung aufweist, wobei mittels der Umlenkanordnung das verfahrbare Fördermittel derart umlenkbar ist, dass es in einem Umlenkbereich vom jeweils anderen, gegenüberliegenden Fördermittel distanzierbar ist, sodass ein Ab-
stand zwischen den beiden Fördermittel im Umlenkbereich größer wird. Mit der
N2022/22300-AT-00
derrichtung des Bauteils bewegt.
Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass das verfahrbare Fördermittel bürstenartige Elemente aufweist, wobei die bürstenartigen Elemente zur Aufnahme des Bauteils vorgesehen sind. Mittels der bürstenartigen Elemente kann das Bauteil in der Bewegung des Fördermittels bezüglich der Förderrichtung aufgegriffen und mitgenommen werden. Die bürstenartigen Elemente können aus einem elastischen Material wie Elastomere oder auch Thermoplaste gefertigt sein oder aber auch aus anderen Kunststoffen und weiteren Materialien bestehen. Bevorzugt weisen sie einen erhöhten Haftreibungskoeffizienten gegenüber dem Bauteil auf, sodass diese das Bauteil in der Bewegung des Fördermittels verbessert
mitnehmen können.
In einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die Fördereinheit eine Anschlaganordnung zur Anlage des Bauteils im Wendevorgang umfasst, wobei die Anschlaganordnung parallel bezüglich der ersten Förderebene und senkrecht zur Rotationsachse verstellbar ist. Diese Maßnahme trägt erheblich zur Qualität der Bauteile bei, da die Anschlaganordnung für den Wendevorgang an das Bauteil herangeführt werden kann, sodass sich dieses aufgrund der Schwerkraft beim Wenden nicht verschiebt. Weiters kann das Bauteil mit einer verstellbaren Anschlaganordnung ausgerichtet werden. Besonders in Kombination mit den zuvor erwähnten bürstenartigen Elementen kann dieses Richten einfacher und schonen-
der für das Bauteil erfolgen.
In einer Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass das zumindest eine verfahrbare Fördermittel mittels eines Zugmitteltriebes, insbesondere einem umlaufenden
Riemen, verfahrbar ist.
Darüber hinaus kann besonders vorteilhaft sein, wenn das zumindest eine verfahrbare Fördermittel einzelne stabförmige Förderelemente umfasst; wobei die stab-
förmigen Förderelemente quer zur Förderrichtung angeordnet sind. Mittels der
N2022/22300-AT-00
z.B. mit einer durchgehenden Oberfläche, wie bei einem Förderband.
So können die stabförmigen Förderelemente besonders bevorzugt an dem Zugmitteltrieb derart starr befestigt sein, dass diese bezüglich dessen Umlaufrichtung ihre Ausrichtung gegenüber dem Zugmitteltrieb behalten. So würde eine zur Aufnahme des Bauteil vorgesehene Fläche des Förderelements bezüglich der Um-
laufrichtung beispielsweise immer tangential zum Zugmitteltrieb ausgerichtet sein
Eine weitere Ausführung sieht vor, dass die stabförmigen Förderelemente bezüglich einer Länge des Zugmitteltriebs nur innerhalb eines Zugmittelabschnittes bzw. Riemenabschnittes angeordnet sind, wobei der Zugmittelabschnitt 30% bis 60 % der Länge des Zugmitteltriebs beträgt. Vorteilhaft ist hierbei, dass die Förderelemente außerhalb der Förderebene in einer Warteposition verlagert werden können und somit ein Bauteil kollisionsfrei in der Fördereinheit zugeführt werden kann, und die Förderelemente mit dem Bauteil in die Förderebene verbracht werden. Weiters kann mit dieser Ausgestaltung ein reibungsfreier Förderbetrieb durch die Vorrichtung ermöglicht werden, wenn z.B. die Bauteile nicht gewendet werden sollen, und nur durch die Vorrichtung hindurchgeführt, sodass z.B. die Förderele-
mente des oben liegenden Fördermittels nicht benötigt werden.
Besonders bevorzugt kann dabei vorgesehen sein, dass die stabförmigen Förderelemente einen polygonalen, insbesondere rechteckigen Querschnitt aufweisen. Vorteilhaft bei dieser Querschnittsform ist die quer verlaufende Kante, welche durch den Querschnitt gebildet wird und einen Einzug des Bauteils sowie dessen
Ausschub aus der Vorrichtung besonders begünstigt.
Vorteilhaft kann sein, wenn die Fördereinheit zwischen dem ersten und zweiten Fördermittel eine seitliche Zugangsöffnung aufweist, wobei mittels der Zugangsöffnung ein Zuführen eines plattenförmigen Bauteils zwischen der ersten und zweiten Förderebene quer zur Förderrichtung ermöglicht ist. Durch diese Maßnahme ist
ein Einlegen von Bauteilen maschinell oder per Hand quer zur Förderrichtung
N2022/22300-AT-00
nung aus der Zugangsöffnung ausgeben zu können.
Fener kann vorgesehen sein, dass das erste und zweite Fördermittel synchron zueinander verfahrbar sind. Somit kann das Bauteil mit beiden Fördermitteln gleichzeitig aufgenommen und ausgeworfen werden, sowie noch prozesssicherer geführt.
Eine Ausführungsform sieht vor, dass die Rotationseinheit zumindest zwei konzentrisch zur Rotationsachse angeordnete ringförmige Elemente umfasst, wobei
die Fördereinheit zwischen den zwei ringförmigen Elementen aufgenommen ist.
Zudem kann vorgesehen sein, dass die ringförmigen Elemente starr mit der Fördereinheit verbunden und rotierbar sind, wobei die ringförmigen Elemente drehbar in einer Lageranordnung aufgenommen sind. Mittels dieser Ausgestaltung ist ein
vibrationsarmes und harmonisches Wenden möglich.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden
Figuren näher erläutert.
Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematischer Darstellung:
Fig. 1 eine Vorrichtung zum Wenden von plattenförmigen Bauteilen; Fig. 2 eine Ausführung eines verfahrbaren Fördermittels in Seitenansicht; Fig. 3 die bürstenartigen Elemente in Detailansicht; Fig. 4 eine mögliche Ausbildung einer Rotationseinheit; Fig. 5 eine Tragstruktur zur Aufnahme der Rotationseinheit in Schrägansicht; Fig. 6 eine Detailansicht eines Fördermittels mit stabförmigen Förderelemen-
ten;
N2022/22300-A T-00
Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lage-
angaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zum Wenden von plattenförmi-
gen Bauteilen 2, insbesondere von Blechen, dargestellt.
Sie umfasst eine Rotationseinheit 3, die dazu ausgebildet ist, ein Bauteil 2 bezüglich einer Rotationsachse R in einem Wendevorgang zu wenden; sowie eine Fördereinheit 4 , welche in der Rotationseinheit 3 aufgenommen ist und mittels der Rotationseinheit 3 bezüglich der Rotationsachse R rotierbar ist.
Die Fördereinheit 4 umfasst zumindest ein erstes Fördermittel 5 und ein bezüglich der Rotationsachse R gegenüberliegend angeordnetes zweites Fördermittel 6, wobei mittels des ersten Fördermittels 5 eine erste Förderebene 7 definiert ist und mittels des zweiten Fördermittels 6 eine parallel zur ersten Förderebene 7 ange-
ordnete, gegenüberliegende zweite Förderebene 8 definiert ist.
Die Fördereinheit 4 ist dazu ausgebildet, das Bauteil 2 zwischen der ersten und zweiten Förderebene 7,8 aufzunehmen, sodass das Bauteil 2 zwischen dem ers-
ten und zweiten Fördermittel 5,6 für den Wendevorgang aufgenommen ist.
Zumindest eines der beiden Fördermittel, umfassend das erste und zweite Fördermittel 5,6, ist bezüglich seiner Förderebene entlang einer Förderrichtung F verfahr-
bar ausgebildet.
71728 N2022/22300-AT-00
seiner Förderebene verlagerbar.
Wie ebenfalls angedeutet weist die Vorrichtung 1 bezüglich der Förderrichtung F einen vorderen Endbereich 21 sowie einen hinteren Endbereich 22 auf. Das Bauteil 2 kann wie dargestellt im vorderen Endbereich 21 der Fördereinheit 4 zugeführt werden, bzw. von dem verfahrbaren Fördermittel eingezogen werden und im hinteren Endbereich 22 wieder an eine nachgeordnete Anlage ausgegeben. Weiters kann mittels des verfahrbaren Fördermittels das Bauteil 2 auch im selben
Endbereich eingezogen und wieder ausgegeben werden.
Bezüglich des Verfahrens des Fördermittels weist die Fördereinheit 4 bevorzugt ein Antriebsmittel 20 auf, welche ebenfalls mit der Fördereinheit 4 mit gedreht werden kann. Diesbezüglich können Versorgungsleitungen 23 zum Antriebsmittel 20 geführt sein, wie dargestellt, welche flexibel ausgebildet sind, sodass diese bei der Drehung nicht beschädigt werden. Zur Vollständigkeit sei herbei erwähnt, dass bevorzugt sämtlich Anlagenteile, welche mit der Rotationseinheit 3 drehbar sind und eine externe Energieversorgung oder auch eine Datenübertragung oder dergleichen benötigen, über eine derartige Versorgungsleitung 23 verbunden sind. Die Versorgungsleitungen 23 sind bevorzugt mit einer Steuerungsvorrichtung 24, wel-
che zur Steuerung der gesamten Vorrichtung 1 vorgesehen ist.
Wie ebenfalls dargestellt kann die Rotationseinheit 3 zumindest zwei konzentrisch zur Rotationsachse R angeordnete ringförmige Elemente 12 umfassen, wobei die Fördereinheit 4 zwischen den zwei ringförmigen Elementen 12 aufgenommen ist. Wie eingangs erwähnt können die ringförmigen Elemente 12 bevorzugt starr mit der Fördereinheit 4 verbunden und rotierbar sein, wobei die ringförmigen Ele-
mente 12 drehbar in einer Lageranordnung 13 aufgenommen sind.
N2022/22300-AT-00
Wendevorgang.
Zudem kann der Anschlaganordnung 14 bezüglich Rotationsachse R gegenüberliegend eine zweite Anschlaganordnung angeordnet sein, sodass ein Bauteil zwischen den beiden Anschlaganordnungen aufgenommen ist. Die zweite Anschlaganordnung kann eine starre Bezugsbasis ausbilden oder ebenfalls senkrecht zur
Rotationsachse R verstellbar sein.
Ferner kann die Fördereinheit 4 eine seitliche Zugangsöffnung 28 aufweisen, welche zum Bestücken der Vorrichtung mit einem Bauteils 2 quer zur Förderrichtung
F vorgesehen ist. So kann beispielsweise mittels der Zugangsöffnung 28 ein ma-
nuelles Einlegen von Bauteilen ermöglicht werden, ohne dabei benachbarte Anlagen der Vorrichtung 1 zu betreten. Wie eingangs erwähnt, kann auch vorgesehen sein, dass über die Zugangsöffnung 28 Bauteile mittels der verstellbaren An-
schlaganordnung 14 ausgeben werden können.
N2022/22300-AT-00
förmigen Elementen 12, zur Begrenzung dienende Stopper 18 vorgesehen sein.
Weiters kann vorgesehen sein, dass beide Fördermittel verfahrbar ausgebildet sind, insbesondere synchron zueinander, sodass das Bauteil von beiden Förder-
mitteln aufgenommen wird und entlang der Förderrichtung F bewegbar ist.
Die Fördereinheit 4 kann zudem eine Anordnung zur Höhenverstellung von zumindest einem der Fördermittel aufweisen, sodass ein Abstand zwischen den beiden Fördermitteln einstellbar ist. Bevorzugt sind die Antriebsmittel 20 dazu ausgebil-
det, sowie zum Antreiben des Zugmittelts mittels der dargestellten Räder.
Die Vorrichtung kann zudem Positionsmittel 37 zur Feststellung einer Lage bzw. erfolgten Rotation der Rotationseinheit 3 umfassen. Die Mittel können beispiels-
weise einen Neigungssensor umfassen.
Ferner kann die Vorrichtung Lichtschranken zur Detektion eines aufgenommenen oder ausgegebenen Bauteils in den Endbereichen 21,22 aufweisen, welche bevorzugt mit der Steuerungsvorrichtung verbunden sind. Die Lichtschranken können auch z.B. zur Unterstützung des verfahrbaren Fördermittels vorgesehen sein, sodass dessen Betrieb durch die Lichtschranken bezüglich Bauteilpositionen, etc.
unterstützt wird.
In Fig. 2 ist eine Ausführung eines verfahrbaren Fördermittels 5 in Seitenansicht dargestellt. Bevorzugt weist das Fördermittel einen Zugmitteltrieb 15, insbesondere einen umlaufenden Riemen auf, mittels welchen eine Verstellung des Fördermittels 5 entlang der Förderrichtung F erfolgen kann. Das Fördermittel kann z.B. auch in der Form eines Förderbandes ausgebildet sein. An diesem Punkt sei erwähnt, dass anstelle des Riemens auch eine Kette oder dergleichen verwendet werden kann, welches die Funktion eines derart umlaufenden Elementes erfüllt. Zudem kann der Zugmitteltrieb endlos umlaufend oder aber auch unterbrochen
ausgebildet sein, und zwischen 2 Endstellungen verfahrbar.
N2022/22300-AT-00
Wie ebenfalls dargestellt, kann das Fördermittel 5 jedoch bevorzugt einzelne stabförmige Förderelemente 16 umfassen; wobei die stabförmigen Förderelemente 16 quer zur Förderrichtung F (bevorzugt quer zur Rotationsachse R) angeordnet sind. Zudem können die stabförmigen Förderelemente 16 an dem Zugmitteltrieb 15 befestigt sein und mit diesem umlaufend ausgebildet. Bei dieser Ausführungsform kann jeweils ein Zugmittel in den seitlichen Randbereichen der Fördereinheit angeordnet sein und die stabförmigen Förderelemente 16 zwischen zwei Zugmitteln befestigt, sodass sich diese über die Breite quer zur Förderrichtung F der Fördereinheit erstrecken. Alternativ kann auch eine Schubkette oder andere umlau-
fende Fördervorrichtungen vorgesehen sein.
Die Förderelemente des Fördermittels 5 können derart ausgebildet sein, dass sie endlos umlaufend sind. Es kann aber auch sein, dass diese zur Beförderung eines Bauteils entlang der Förderrichtung F bezüglich der Umlaufrichtung der Förderelemente Endanschläge oder dergleichen aufweisen, sodass sich diese lediglich in einem Bestimmten Bereich (bezüglich ihrer Umlaufrichtung) bewegen. Zur Feststellung der Position oder auch einer Endposition können Feststellungsmittel 32 vorgesehen sein. Die Feststellungsmittel können Detektoren, Magnetsensoren, mechanische Schalter etc. umfassen. Weiters können diese wiederum mit der Steuerungsvorrichtung verbunden sein. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass sich die Förderelemente in einer Warteposition für ein aufzunehmendes Bauteil befinden, und somit ein überwiegender Anteil oder alle Förderelemente aus der Förderebene verbracht sind und bei Aufnahme eines Bauteils erst mit diesem
in die Förderebene verfahren werden.
Besonders bevorzugt weist das verfahrbare Fördermittel, bzw. die stabförmigen Förderelemente 16 bürstenartige Elemente 11 auf, Wie in Fig. 3 im Detail dargestellt ist, wobei die bürstenartigen Elemente zur Aufnahme des Bauteils 2 vorgesehen sind. Die bürstenartigen Elemente 11 sind an der dem Bauteil 2 zugewandten
Oberfläche des Fördermittels 5 angeordnet.
Die bürstenartigen Elemente 11 sind bevorzugt elastisch verformbar und können aus einem elastischen Material wie Elastomere oder auch Thermoplaste gefertigt
sein oder aber auch aus anderen Kunststoffen und weiteren Materialien bestehen.
N2022/22300-AT-00
Bevorzugt weisen sie eine höhere Haftreibung gegenüber dem Bauteil auf, sodass diese das Bauteil 2 in der Bewegung des Fördermittels bezüglich der Förderrichtung F aufgreifen und mitnehmen können. Alternativ kann anstelle der bürstenartigen Elemente eine Beschichtung oder dergleichen mit einem erhöhten Reibungskoeffizienten an der Oberfläche des Fördermittels vorgesehen sein. Ferner sind Fig. 3 die bürstenartigen Elemente 11 in der gezeigten Ausführung auf einem
stabförmigen Förderelement 16 angeordnet.
Das zweite Fördermittel 6 ist in Fig. 2 strichliert angedeutet und kann in einer Ausführungsform auch nicht verfahrbar ausgebildet sein und z.B. drehbar gelagerte Rollen oder dergleichen zur Anlage des Bauteils aufweisen. An diesen Punkt sei erwähnt, dass bei der Verwendung von einem verfahrbaren Fördermittel sowie auch einen nicht verfahrbaren Fördermittel die Anordnung der gezeigten Fördermittel auch umgekehrt sein kann, sodass das verfahrbare Fördermittel unten ist,
etc.
So kann beispielsweise das Bauteil in dem ausgebildeten Spalt im Umlenkbereich 10 der Umlenkanordnung 9 mittels der bürstenartigen Elemente 11 eingezogen, bzw. auch in diesem Bereich an eine benachbarte Anlage wieder ausgegeben werden. Bei einer zuvor erwähnten Ausgestaltung von zwei zueinander synchron verfahrbaren Fördermitteln kann das zweite Fördermittel 6 symmetrisch zu dem
ersten Fördermittel 5 ausgebildet sein.
Bezüglich der zuvor erwähnten Höhenverstellung des Fördermittels kann auch vorgesehen sein, dass z.B. die Antriebsräder des Zugmitteltriebes einstellbar sind, sodass der Abstand des Fördermittels zum gegenüberliegenden Fördermittel ver-
änderbar ist.
Weiters ist in Fig. 2 eine ursprüngliche Position der stabförmigen Förderelemente 16 strichliert angedeutet, in welcher Position sich die Förderelemente vor dem Aufnehmen des Bauteils 2 befanden. Diesbezüglich kann vorgesehen sein, dass die
stabförmigen Förderelemente 16 bezüglich einer Länge 40 des Zugmittels 15 nur
N2022/22300-AT-00
innerhalb eines Zugmittelabschnittes 39 angeordnet sind, wobei der Zugmittelabschnitt 39 30% bis 60 % der Länge 40 beträgt. Die Länge 40 beträgt bei einem
umlaufenden Zugmitteltrieb bzw. Riemen dessen Gesamtlänge.
In Fig. 4 ist eine Detailansicht auf eine mögliche Ausbildung einer Rotationseinheit 3 dargestellt, bei dem die Rotationseinheit 3 mittels einer Kettenanordnung 29 oder Riemenanordnung angetrieben wird. Dabei weisen die ringförmigen Elemente 12 bevorzugt eine Verzahnung 30 auf, welche mit der Anordnung 29 wirkverbunden ist. Vorteilhaft bei einer derartigen Ausgestaltung ist, dass mittels der Kette eine einfache und schnelle Drehung der Rotationseinheit ermöglicht werden
kann, anstelle eines z.B. direkten Zahnradantriebes.
Weiters ist unabhängig davon in der Fig. 4 ein Detektor 31 angedeutet, welche die Anschlaganordnung 14 in ihrer Warteposition 26 detektiert. Weiters kann der Detektor 31 dazu vorgesehen sein, bezüglich dem Vorhandensein der Anschlaganordnung 14 in ihrer Warteposition 26 ein Ein/Aus Signal an die Steuerungsvorrich-
tung zu übermitteln.
Zudem können Kalibrierungs- und Feststellungsmittel 32 für die verfahrbaren ersten und zweiten Fördermittel vorgesehen sein, sodass deren Position kalibriert/bestimmt werden kann. Weiters können diese eine Art Endanschlag oder Endposition des verfahrbaren Fördermittels ausbilden, bezüglich einer Einzug- oder einer
Ausschubstellung bezüglich des Bauteils.
In Fig. 5 ist ein Rahmen bzw. eine Tragstruktur 33 zur Aufnahme der Rotationseinheit 3 in Schrägansicht dargestellt. Dabei umfasst der Rahmen eine Lageranord-
nung 13 zur Aufnahme der Ringförmigen Elemente 12. Die ringförmigen Elemente 12 sind starr mit der Fördereinheit verbunden und rotierbar, wobei die ringförmigen Elemente 12 drehbar in der Lageranordnung 13 aufgenommen sind. Bezüglich der Rotationsachse R ist die Rotationseinheit 3 an ihren Stirnenden gegen eine axiale Verschiebung gesichert. Bevorzugt können in diesen Bereichen auch noch Brems-
vorrichtungen vorgesehen sein, welche die Rotationseinheit in Rotationsrichtung
N2022/22300-AT-00
hemmen können, z.B. eine Sicherheitsbremse. Die Antriebseinheit 19 der Rotationseinheit 3 ist bevorzugt starr an der Tragstruktur 33 angeordnet. Weiters sind
die möglichen Begrenzungselemente 17 für die Rotationseinheit dargestellt.
In Fig. 6 und 7 ist eine Detailansicht eines Fördermittels mit den stabförmigen Förderelementen 16 dargestellt. Die stabförmigen Förderelemente 16 weisen bevorzugt einen polygonalen, insbesondere einen rechteckigen Querschnitt auf. Wie dargestellt ist, kann mittels des polygonalen Querschnittes ein Einzug eines Bauteiles verbessert erfolgen, nämlich in dem Bereich, wo die Förderelemente vom Radius der Umlenkvorrichtung in die Förderebene überführt werden. Weiter ist eine Ausgabe bzw. ein Auswurf des Bauteils besser durchführbar, da mittels der
Querschnittsform eine Art Schubkante gebildet ist.
Weiters kann vorgesehen sein, dass ein Abstand 35 der bürstenartigen Elemente 11 zur Förderebene des gegenüberliegenden Fördermittel derart gewählt ist, dass der Abstand 35 geringer ist als die Dicke 36 eines aufzunehmenden Bauteils 2, sodass sich die bürstenartigen Elemente 11 bei der Aufnahme des Bauteils 2 geringfügig elastisch verformen, wodurch das Bauteil 2 optimal zwischen den Fördermitteln aufgenommen wird. Zudem ist diese Ausgestaltung vorteilhaft für unterschiedliche Bauteildicken. Ferner kann vorgesehen sein, dass sich bezüglich der Fördermittel 5,6 gegenüberliegende bürstenartige Elemente 11 überlappen, wie in
Fig. 7 strichliert angedeutet ist.
Ferner kann das verfahrbare Fördermittel 5, unabhängig von seiner Ausführung, einen Positionieranschlag 38 aufweisen, welcher zum Anschlagen eines aufzunehmenden Bauteils in Förderrichtung F vorgesehen ist, wie in Fig. 6 angedeutet ist. Der Positionieranschlag 38 kann beispielsweise vorgesehen sein, um ein aufzunehmendes Bauteil beim Einführen auszurichten. Ferner kann der Positionieranschlag eine Sensorik (z.B. Druck) aufweisen, welcher das verfahrbare Fördermittel 5 veranlasst, mit dem Bauteil zu verfahren. Beispielsweise kann dieser 2 beabstandete Sensoren aufweisen, um die Anlage einer Längskante des Bauteil zu detektieren. Der Positionieranschlag 38 kann beispielsweise durch eine Leiste gebildet sein, welche sich von der Förderebene 7 des verfahrbaren Fördermittels 5 in
Richtung der gegenüberliegenden Förderebene 8 erstreckt.
N2022/22300-AT-00
Weiters kann der Positionieranschlag 38 mit einer verstellbaren Anschlaganordnung gekoppelt sein, sodass deren Verstellung erst freigegeben wird, wenn der Positionieranschlag eine bestimmten Punkt der Fördereinheit erreicht hat. So kann auch vorgesehen sein, dass der Positionieranschlag 38 als Sperre für einzuführende Bauteile 2 dient, sofern die Vorrichtung 1 sich in einem nicht betriebsberei-
ten Zustand befindet.
In Fig. 8 ist eine alternative Ausführungsform der Fördereinheit 4 dargestellt, bei
dem zumindest eines der beiden Fördermittel entlang der Förderrichtung F derart verfahrbar ist, dass sich dieses zumindest abschnittsweise von der Vorrichtung 1 in Förderrichtung F nach außen verlagert und somit ein Bauteil 2 außerhalb der
Vorrichtung 1 überlagert. Somit können Bauteile 2 an das Fördermittel 5 abgegeben werden, bzw. von diesem von benachbarten Anlagen abtransportiert werden, bzw. an benachbarte Anlagen in dieser Form auch weitergeben. Das verfahrbare
Fördermittel 5 kann dabei wieder bürstenartige Elemente aufweisen.
In der Fig. 8 ist eine weitere und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform der Vorrichtung gezeigt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in den vorangegangenen Figuren verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Figuren hingewiesen bzw. Bezug
genommen.
Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen
Fachmannes liegt.
Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verstehen, dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mitumfassen, z.B.
ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend
N2022/22300-AT-00
von der unteren Grenze 1 und der oberen Grenze 10 mit umfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereiche beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder größer und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1,7, oder 3,2 bis 8,1, oder 5,5 bis 10.
Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus Elemente teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert
und/oder verkleinert dargestellt wurden.
N2022/22300-AT-00
16
Bezugszeichenliste
Vorrichtung
Bauteil Rotationseinheit Fördereinheit
erste Fördermittel zweite Fördermittel erste Förderebene zweite Förderebene Umlenkanordnung Umlenkbereich bürstenartige Elemente ringförmige Elemente Lageranordnung Anschlaganordnung Zugmitteltrieb stabförmige Förderelemente Begrenzungselemente Stopper Antriebseinheit Antriebsmittel vorderer Endbereich hinterer Endbereich Versorgungsleitung Steuerungsvorrichtung Gesamtlänge Warteposition
Antrieb Zugangsöffnung Kettenanordnung
Verzahnung
31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Detektor Feststellungsmittel Tragstruktur Bremsvorrichtung Abstand
Dicke Positionsmittel Positionieranschlag Zugmittelabschnitt
Länge
N2022/22300-A T-00

Claims (13)

Patentansprüche
1. Vorrichtung (1) zum Wenden von plattenförmigen Bauteilen (2), insbesondere von Blechen, umfassend
- eine Rotationseinheit (3), wobei die Rotationseinheit (3) dazu ausgebildet ist, das Bauteil (2) bezüglich einer Rotationsachse (R) in einem Wendevorgang zu wenden;
- eine Fördereinheit (4), wobei die Fördereinheit (4) in der Rotationseinheit (3) aufgenommen ist und mittels der Rotationseinheit (3) bezüglich der Rotationsachse (R) rotierbar ist, und wobei die Fördereinheit (4) zumindest ein erstes Fördermittel (5) und zumindest ein gegenüberliegend angeordnetes zweites Fördermittel (6) umfasst, und wobei mittels des ersten Fördermittels (5) eine erste Förderebene (7) definiert ist und mittels des zweiten Fördermittels (6) eine parallel zur ersten Förderebene (7) angeordnete zweite Förderebene (8) definiert ist, und wobei die Fördereinheit (4) dazu ausgebildet ist, das Bauteil (2) zwischen der ersten und zweiten Förderebene (7,8) aufzunehmen, sodass das Bauteil (2) zwischen dem ersten und zweiten Fördermittel (5,6) für den Wendevorgang aufgenommen ist; dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der beiden Fördermittel, umfassend das erste und zweite Fördermittel (5,6), bezüglich seiner Förderebene (7,8) entlang einer Förderrich-
tung (F) verfahrbar ausgebildet ist.
2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinheit (4) zumindest eine Umlenkanordnung (9) aufweist, wobei mittels der Umlenkanordnung (9) das zumindest eine verfahrbare Fördermittel derart umlenkbar ist, dass es in einem Umlenkbereich (10) vom jeweils anderen, gegenüberlie-
genden Fördermittel distanzierbar ist.
3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass das zumindest eine verfahrbare Fördermittel bürstenartige Elemente (11)
N2022/22300-AT-00
aufweist, wobei die bürstenartigen Elemente zur Aufnahme des Bauteils (2) vorge-
sehen sind.
4. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Förderrichtung (F) parallel zur Rotationsachse (R) ist.
5. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinheit (4) eine Anschlaganordnung (14) zur Anlage des Bauteils (2) im Wendevorgang umfasst, wobei die Anschlaganordnung (14) parallel bezüglich der ersten Förderebene (5) und senkrecht zur Rotations-
achse (R) verstellbar ist.
6. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine verfahrbare Fördermittel mittels eines
Zugmitteltriebes (15), insbesondere eines umlaufenden Riemens, verfahrbar ist.
7. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine verfahrbare Fördermittel einzelne stabförmige Förderelemente (16) umfasst; wobei die stabförmigen Förderelemente
(16) quer zur Förderrichtung (F) angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die stabförmigen Förderelemente (16) bezüglich einer Länge (40) des Zugmitteltriebes (15) nur innerhalb eines Zugmittelabschnittes (39) angeordnet sind, wobei der Zugmittelabschnitt (39) 30% bis 60 % der Länge (40) beträgt.
9. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die stabförmigen Förderelemente (16) einen polygonalen Querschnitt aufwei-
sen.
N2022/22300-AT-00
10. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Fördermittel (5,6) synchron zueinan-
der verfahrbar sind.
11. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinheit (4) zwischen dem ersten und zweiten Fördermittel (5,6) eine seitliche Zugangsöffnung (28) aufweist, wobei mittels der Zugangsöffnung (28) ein Zuführen eines plattenförmigen Bauteils (2) zwischen der
ersten und zweiten Förderebene (7,8) quer zur Förderrichtung (F) ermöglicht ist.
12. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationseinheit (3) zumindest zwei konzentrisch zur Rotationsachse (R) angeordnete ringförmige Elemente (12) umfasst, wobei die Fördereinheit (4) zwischen den zwei ringförmigen Elementen (12) aufgenommen
ist.
13. Vorrichtung (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmigen Elemente (12) starr mit der Fördereinheit (4) verbunden und rotierbar sind, wobei die ringförmigen Elemente (12) drehbar in einer Lageranordnung (13)
aufgenommen sind.
N2022/22300-AT-00
ATA50795/2022A 2022-10-13 2022-10-13 Vorrichtung zum Wenden von Bauteilen AT526555A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50795/2022A AT526555A2 (de) 2022-10-13 2022-10-13 Vorrichtung zum Wenden von Bauteilen
PCT/AT2023/060351 WO2024077322A2 (de) 2022-10-13 2023-10-13 Vorrichtung zum wenden von bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50795/2022A AT526555A2 (de) 2022-10-13 2022-10-13 Vorrichtung zum Wenden von Bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT526555A2 true AT526555A2 (de) 2024-04-15

Family

ID=88600501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50795/2022A AT526555A2 (de) 2022-10-13 2022-10-13 Vorrichtung zum Wenden von Bauteilen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT526555A2 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE594036C (de) * 1934-03-09 Wilhelm Metzger Foerdereinrichtung mit federnder Gesamtoberflaeche
DE3006229A1 (de) * 1979-02-21 1980-08-28 Giampiero Giusti Anlage zum sortieren und ablegen von blaetterstapeln
EP1971540A1 (de) * 2005-12-23 2008-09-24 Beheermaatschappij De Boer Nijmegen B.V. Vorrichtung und verfahren zur übertragung von grünlingen
DE102014114575A1 (de) * 2014-06-23 2015-12-24 Von Ardenne Gmbh Transportvorrichtung, Prozessieranordnung und Beschichtungsverfahren
WO2018007017A1 (en) * 2016-07-05 2018-01-11 Bobst Mex Sa Module for turning over folding packages and folding package production line incorporating such a module

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE594036C (de) * 1934-03-09 Wilhelm Metzger Foerdereinrichtung mit federnder Gesamtoberflaeche
DE3006229A1 (de) * 1979-02-21 1980-08-28 Giampiero Giusti Anlage zum sortieren und ablegen von blaetterstapeln
EP1971540A1 (de) * 2005-12-23 2008-09-24 Beheermaatschappij De Boer Nijmegen B.V. Vorrichtung und verfahren zur übertragung von grünlingen
DE102014114575A1 (de) * 2014-06-23 2015-12-24 Von Ardenne Gmbh Transportvorrichtung, Prozessieranordnung und Beschichtungsverfahren
WO2018007017A1 (en) * 2016-07-05 2018-01-11 Bobst Mex Sa Module for turning over folding packages and folding package production line incorporating such a module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0755783A2 (de) Druckmaschine mit geradliniger Substratführung und Wendeeinrichtungen dafür
DE2650564B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Belegen,Karten u.dgl.,insbesondere von Geldscheinen
DE19821871A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln eines Stapels blattförmiger Aufzeichnungsträger
DE60211108T2 (de) Auswahlvorrichtung für Poststücke
DE2516847A1 (de) Vorrichtung zum transportieren, zaehlen und/oder entwerten von eintrittskarten o.dgl.
EP1667907A1 (de) System zum be- und entladen eines laderaums, insbesondere des flugzeugs, mit st ckgut
EP1915306A1 (de) Fördersystem
EP4353379A2 (de) Wendevorrichtung mit einer anschlaganordnung
DE19836235C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Druckträgern
AT526555A2 (de) Vorrichtung zum Wenden von Bauteilen
EP3802382B1 (de) Fördereinrichtung und verfahren zum fördern von tampon-applikatoren
EP1312551B1 (de) Vorrichtung zum Bestücken einer Ware mit einem Tragegriff
DE2655098C3 (de) Belegzuführvorrichtung
EP0888242B1 (de) Vorrichtung zum ändern der transportrichtung von einzelblättern
WO2024077322A2 (de) Vorrichtung zum wenden von bauteilen
WO2002062687A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum vereinzeln von blattgut
DE69127709T2 (de) Vorrichtung zum fördern eines papierbogens
EP0883563B1 (de) Wendevorrichtung
EP2583922B1 (de) Bandanleger mit abklappbarer Vereinzelungsanordnung
CH703679B1 (de) Umlenkvorrichtung für Transportband.
DE4243986C2 (de) Vorrichtung zum Ändern der Bewegungsrichtung von flachem, rechteckigen Blattgut
EP1454863B1 (de) Vorrichtung zum Transport eines bogenförmigen Elements
EP1237805B1 (de) Vorrichtung zum ablenken eines schuppenstroms auf einem rollentisch
DE69214716T2 (de) Blattzuführeinrichtung mit einer oder mehreren Schichten
DE3851884T2 (de) Bogenanleger für eine Druckeinrichtung.