AT526026A1 - Vorrichtung zur Stützung und/oder Stabilisierung wenigstens eines Lebewesens - Google Patents

Vorrichtung zur Stützung und/oder Stabilisierung wenigstens eines Lebewesens Download PDF

Info

Publication number
AT526026A1
AT526026A1 ATA50246/2022A AT502462022A AT526026A1 AT 526026 A1 AT526026 A1 AT 526026A1 AT 502462022 A AT502462022 A AT 502462022A AT 526026 A1 AT526026 A1 AT 526026A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
support section
kpa
compression hardness
layers
interior
Prior art date
Application number
ATA50246/2022A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kohlbrat & Bunz Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kohlbrat & Bunz Gmbh filed Critical Kohlbrat & Bunz Gmbh
Priority to ATA50246/2022A priority Critical patent/AT526026A1/de
Priority to US18/134,142 priority patent/US20230414425A1/en
Priority to CN202310391541.0A priority patent/CN116898238A/zh
Priority to EP23167757.6A priority patent/EP4260836A1/de
Publication of AT526026A1 publication Critical patent/AT526026A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
    • A61G7/05738Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor with fluid-like particles, e.g. sand, mud, seeds, gel, beads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
    • A61G7/05715Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor with modular blocks, or inserts, with layers of different material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
    • A61G7/05738Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor with fluid-like particles, e.g. sand, mud, seeds, gel, beads
    • A61G7/05753Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor with fluid-like particles, e.g. sand, mud, seeds, gel, beads air-evacuated, e.g. in order to adapt to the form of the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
    • A61G7/05769Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor with inflatable chambers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/10Open-work fabrics
    • D04B21/12Open-work fabrics characterised by thread material

Abstract

Vorrichtung (1) zur Stützung und/oder Stabilisierung wenigstens eines Lebewesens, insbesondere einer Person oder eines Tieres, umfassend ein Grundelement (2), welches einen evakuierbaren und/oder aufblasbaren Innenraum (2a) aufweist, und wenigstens einen an oder im Grundelement (2) angeordneten Auflageabschnitt (3) zur Auflage des Lebewesens, wobei der Auflageabschnitt (3) zumindest eine von dem Grundelement (2) verschiedene Stauchhärte aufweist, wobei der wenigstens eine Auflageabschnitt (3) zumindest zwei textile Flächengebilde (3a) aufweist, wobei die zumindest zwei textilen Flächengebilde (3a) mittels einer Vielzahl an Fäden (3b) beabstandet voneinander miteinander verbunden sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Stützung und/oder Stabilisierung wenigstens eines Lebewesens, insbesondere einer Person oder eines Tieres, umfassend ein Grundelement, welches einen evakuierbaren und/oder aufblasbaren Innenraum aufweist, und wenigstens einen an oder im Grundelement angeordneten Auflageabschnitt zur Auflage des Lebewesens, wobei der Auflageabschnitt zumindest eine von dem Grundelement
verschiedene Stauchhärte aufweist.
Der Auflageabschnitt dient dabei vorrangig zur Druckentlastung des wenigstens einen Lebewesens bzw. zur Vermeidung von
Dekubitus.
Solche Vorrichtungen sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt. Beispielsweise ist Vakuumschienmaterial, wie Vakuummatratzen, im Rettungsdienst weit verbreitet. Dabei wird ein Lebewesen auf die Vorrichtung aufgelegt, welches diese dadurch verformt. Durch Evakuierung des Innenraums kann diese
verformte Form der Vorrichtung fixiert werden.
Um diese Stützung bzw. Stabilisierung für das Lebewesen möglichst bequem zu gestalten, sind diese Vorrichtungen meist zumindest bereichsweise mit einer Schaumstoffpolsterung versehen. Das Schienmaterial an sich und die Polsterung weisen
dabei unterschiedliche Stauchhärten auf.
Auch sind beispielsweise aufblasbare Polster mit einer zusätzlichen Schaumstoffpolsterung bekannt. Wiederum weisen der aufblasbare Polster und die zusätzliche Schaumstoffpolsterung
unterschiedliche Stauchhärten auf.
Die Schaumstoffpolsterung dient dabei der zusätzlichen
Druckenentlastung.
Die Stauchhärte gibt an, wie viel Druck notwendig ist, um einen Schaumstoff oder ein Abstandsgewirke oder -gewebe auf einen bestimmten Betrag (beispielsweise 40%) seiner ursprünglichen
Dicke/Höhe einzudrücken.
Ein Abstandsgewirke oder -gewebe setzt sich aus zwei textilen Flächengebilden zusammen, welche mittels abstandshaltender Fäden
miteinander verbunden sind.
Nachteilig beim Stand der Technik ist insbesondere die Verwendung von Schaumstoff. Schaumstoff verschlechtert sich in seinen Eigenschaften über seine Lebensdauer, beispielsweise könnte dieser aushärten. Zudem ändert sich eine Stauchhärte des
Schaumstoffs unter Wärmeeinfluss.
Der Zweck einer zusätzlichen Polsterung, nämlich die Druckentlastung, kann bei der Verwendung von Schaumstoff demnach nach einer bestimmten Zeit nicht mehr oder nicht mehr
ausreichend erfüllt werden.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Vorrichtung zur Stützung und/oder Stabilisierung wenigstens eines Lebewesens anzugeben, welche die
beschriebenen Nachteile zumindest teilweise vermeidet.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des unabhängigen
Anspruchs 1.
Es ist demnach vorgesehen, dass der wenigstens eine Auflageabschnitt zumindest zwei textile Flächengebilde aufweist, wobei die zumindest zwei textilen Flächengebilde mittels einer Vielzahl an Fäden beabstandet voneinander miteinander verbunden
sind.
Die so miteinander verbundenen textilen Flächengebilde weisen gute Dämpfungseigenschaften auf und sind deshalb gut für Druckentlastung geeignet. Zudem verändern sich die Eigenschaften
einer solchen Konstruktion über ihre Lebensdauer nicht.
Zudem ist auch dadurch eine zweistufige Dämpfung realisiert, da der Grundkörper und der wenigstens eine Auflageabschnitt unterschiedliche Stauchhärten und somit auch unterschiedliche
Dämpfungen aufweisen.
Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den
abhängigen Ansprüchen definiert.
Besonders bevorzugt kann vorgesehen sein, dass der wenigstens eine Auflageabschnitt als Abstandsgewirke oder Abstandsgewebe
ausgebildet ist.
Es kann auch vorgesehen sein, dass die Fäden eine gewebte Schicht, vorzugsweise eine Polschicht, zwischen den zumindest
zwei textilen Flächengebilden bilden.
Dies stellt eine einfache Möglichkeit dar, die beiden textilen
Flächengebilde über die Fäden zu verbinden.
Durch die entsprechende Dichte an Fäden kann sichergestellt werden, dass die Verbindung aus den textilen Flächengebilden und
Fäden die gewünschten Eigenschaften aufweist.
Insbesondere beeinflusst die Anzahl der Fäden die Stauchhärte des Gewirkes. Die Anzahl der Fäden muss demnach so gewählt werden, dass das Gewirke eine für die Anwendung passende Stauchhärte aufweist. Ist die Anzahl der Fäden zu gering, so
kann es zu einem „Kippen“ der Schichten kommen. D.h. die Fäden
sind nicht dazu in der Lage, die auftretende Belastung aufzunehmen und einen Abstand zwischen textilen Flächengebilden
aufrecht zu erhalten.
In einem Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass die zumindest zwei textilen Flächengebilde und/oder die Fäden aus
einem Kunststoff, vorzugsweise aus Polyester, gefertigt sind.
Durch die Verwendung von Kunststoff können wiederum die nötigen Eigenschaften erreicht werden. Zudem können Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen verbessert
werden.
Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass das Grundelement und der wenigstens eine Auflageabschnitt integral miteinander
ausgebildet sind.
Dadurch kann sichergestellt werden, dass der Auflageabschnitt immer an der richtigen oder den richtigen Stellen sitzt und somit eine Druckentlastung an den notwendigen Stellen
gewährleistet.
Es kann auch vorgesehen sein, dass das Grundelement und der wenigstens eine Auflageabschnitt unlösbar miteinander verbunden sind. Das ermöglicht den Einsatz von kostengünstigen und
einfachen Verbindungstechniken.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass der wenigstens eine Auflageabschnitt fluidtechnisch isoliert ausgebildet ist. Dadurch wird kann ein unerwünschtes Eindringen von Verschmutzungen und dergleichen verhindert
werden.
Es kann auch vorgesehen sein, dass der Innenraum aufblasbar und nur mit Luft gefüllt ist. Das stellt eine einfache Möglichkeit
zur Umsetzung der Vorrichtung dar.
Alternativ oder ergänzend kann vorgesehen sein, dass der Innenraum evakuierbar ist und ein Granulat und/oder ein
Einsatzkörper im Innenraum angeordnet sind/ist.
Über das Granulat und/oder den Einsatzkörper kann der Vorrichtung im evakuierten Zustand zusätzliche Stabilität
verliehen werden.
Ist der Innenraum ergänzend auch evakuierbar, so kann der Innenraum beispielsweise in einen aufblasbaren und einen evakuierbaren Bereich aufgeteilt sein. Es ist aber auch denkbar, dass dieselben Bereiche des Inneraums aufblasbar und evakuierbar
sind.
Es kann dabei vorgesehen sein, dass der Einsatzkörper nach Art eines Abstandsgewirkes oder eines Abstandsgewebes ausgebildet
ist.
Der Term „nach Art eines Abstandsgewirkes oder eines Abstandsgewebes“ ist derart zu verstehen, dass der Einsatzkörper nach dem Prinzip eines Abstandsgewirkes oder Abstandsgewebes aufgebaut ist, tatsächlich aber nicht die Funktion eines Abstandsgewirkes aufweist. Das heißt, dass zwei textile Flächengebilde nicht notwendigerweise immer auf Distanz gehalten werden würden, wie dies bei wirklichen Abstandsgewirken oder Abstandsgeweben der Fall wäre. Wesentlich ist bei dieser Ausführungsform, dass die Fäden den maximalen Abstand der beiden
textilen Flächengebilde festlegen.
Weiters kann vorgesehen sein, dass der wenigstens eine Auflageabschnitt eine Stauchhärte zwischen 30 kPa und 60 kPa
aufweisen/aufweist.
Durch die entsprechende Kombination der Stauchhärten kann eine bestmögliche Druckentlastung und somit ein größtmögliches
Wohlbefinden eines Lebewesens erreicht werden.
Es kann vorgesehen sein, dass, der wenigstens eine
Auflageabschnitt eine Dicke zwischen 2 mm und 40 mm aufweist.
Die Dicke des Auflageabschnitts hat wiederum Einfluss auf die Druckentlastung und stellt somit eine weitere Stellgröße dar, mittels derer eine Druckentlastung bestmöglich eingestellt
werden kann.
Es ist denkbar, dass der Auflageabschnitt eine konstante oder
aber auch eine variable Dicke aufweist.
Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass zumindest vier textile Flächengebilde vorgesehen sind und wobei die zumindest vier textilen Flächengebilde Jeweils paarweise mittels einer Vielzahl
an Fäden miteinander verbunden sind.
Es ist auch denkbar, dass zumindest drei textile Flächengebilde vorgesehen sind und ein erstes textiles Flächengebilde mittels einer Vielzahl an Fäden mit einem zweiten textilen Flächengebilde verbunden ist, und das zweite textile Flächengebilde mittels einer Vielzahl an Fäden auch mit einem
dritten textilen Flächengebilde verbunden ist.
Bevorzugt kann auch vorgesehen, sein, dass der wenigstens eine Auflageabschnitt zumindest zwei Lagen Abstandsgewirke oder
Abstandsgewebe umfasst.
Insbesondere wenn zumindest zwei der zumindest zwei Lagen voneinander verschiedene Stauchhärten aufweisen, können die zumindest zwei Lagen unterschiedliche Funktionen erfüllen. Beispielsweise kann eine Lage hauptsächlich zum Dämpfen und eine zweite Lage zur gleichmäßigen Druckverteilung über den gesamten
Auflageabschnitt ausgebildet sein.
Beispielhaft kann zumindest eine der zumindest zwei Lagen eine Stauchhärte zwischen 35 kPa und 60 kPa, bevorzugt zwischen 45 kPa und 55 kPa, besonders bevorzugt 49 kPa, aufweist, und/oder zumindest eine andere der zumindest zwei Lagen (L1, L2) eine Stauchhärte zwischen 30 kPa und 55 kPa, bevorzugt zwischen 40
kPa und 50 kPa, besonders bevorzugt 43 kPa, aufweisen.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass der wenigstens eine Auflageabschnitt zumindest drei Lagen
Abstandsgewirke oder Abstandsgewebe umfasst.
Insbesondere wenn zumindest zwei der zumindest drei Lagen einer erste Stauchhärte und zumindest eine andere der zumindest drei Lagen eine zweite Stauchhärte aufweisen, kann die oben beschriebene Aufteilung von Funktionen noch genauer an einen
entsprechenden Einsatzzweck angepasst werden.
Dabei kann vorgesehen sein, dass zumindest drei Lagen derart angeordnet sind, dass auf eine Lage mit einer ersten Stauchhärte eine Lage mit einer zweiten Stauchhärte folgt und auf eine Lage mit einer zweiten Stauchhärte eine Lage mit einer ersten
Stauchhärte folgt.
Durch die Verwendung mehrere Schichten mit unterschiedlichen Stauchhärten kann ein Auflageabschnitt besser an auftretende
Belastungen, also das Gewicht des wenigstens einen Lebewesens
bzw. das Gewicht eines zu stützenden Körperteils des wenigstens
einen Lebewesens angepasst werden.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand
der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im
Folgenden näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. la eine schematische Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung, wobei der Innenraum aufblasbar ist,
Fig. 1b eine schematische Schnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung, wobei der Innenraum aufblasbar ist,
Fig. 2a-1i schematische Schnittansichten verschiedener Ausführungsbeispiele einer Vorrichtung, wobei der Innenraum evaluierbar ist,
Fig. 3a eine schematische Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung mit einer Person, und
Fig. 3b eine schematische, perspektivische Ansicht einer
Ausführungsform einer Vorrichtung.
Die Figur la zeigt eine schematische Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung 1, wobei der Innenraum 2a aufblasbar ist und die Figur 1b ein weiteres Ausführungsbeispiels in einer gleichen Ansicht.
Es ist ein Grundelement 2 erkennbar, welches einen aufblasbaren Innenraum 2a und eine Ein-/Auslassöffnung 2b aufweist. Der Pfeil bei der Ein-/Auslassöffnung deutet an, dass Luft in den Innenraum 2a eingebracht und der Innenraum 2a bzw. das
Grundelement 2 aufgeblasen wird.
Das Grundelement 2 kann beispielsweise aus Kunststoff bestehen und ähnlich einer Luftmatratze ausgebildet sein. Es ist auch denkbar, dass der Innenraum 2a in mehrere Kammern unterteilt
ist.
In Figur la ist auf dem Grundelement 2 ist ein Auflageabschnitt 3 angeordnet. Der Auflageabschnitt 3 umfasst zwei textile Flächengebildet 3a und Fäden 3b, welche die textilen
Flächengebilde 3a beabstandet voneinander miteinander verbinden.
Im Wesentlichen ist der Auflageabschnitt 3 also als
Abstandsgewirke oder -gewebe ausgebildet.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1b unterscheidet sich dahingehend, dass der Auflageabschnitt 3 nunmehr im Grundelement 2 angeordnet ist. Dadurch ergibt sich eine bündige Oberfläche
von Grundelement 2 und Auflageabschnitt 3.
Die Figuren 2a bis 2i zeigen schematische Schnittansichten verschiedener Ausführungsbeispiele einer Vorrichtung 1, wobei
der Innenraum 2a evaluierbar ist.
Es ist wiederum ein Grundelement 2 erkennbar, welches hier einen evakuierbaren Innenraum 2a und eine Ein-/Auslassöffnung 2b aufweist. Der Pfeil bei der Ein-/Auslassöffnung deutet an, dass Luft aus dem Innenraum 2a abgesaugt und der Innenraum 2a bzw.
das Grundelement 2 somit evakuiert wird.
Bei den in diesen Figuren gezeigten Vorrichtungen könnte es sich
beispielsweise um eine Vakuummatratze handeln.
Im Ausführungsbeispiel nach Figur 2a ist ein Auflageabschnitt 3 bereichsweise am Grundelement 2 angeordnet, in dem Ausführungsbeispiel nach Figur 2b erstreckt sich der Auflageabschnitt 3 im Wesentlichen über die gesamte Länge des
Grundelements 2.
In dem Ausführungsbeispiel nach Figur 2c sind vier textile
Flächengebildet 3a, 6a vorgesehen, wobei jeweils die textilen
Flächengebildet 3a über Fäden 3b und die textilen Flächengebilde 6a über Fäden 6b beabstandet voneinander miteinander verbunden
sind.
Die textilen Flächengebilde 3a und die Fäden 3b stellen im Wesentlichen eine erste Lage L1 Abstandsgewirke der -gewebe und die textilen Flächengebilde 6a und die Fäden 6b eine zweite Lage
L2 Abstandsgewirke oder -gewebe dar.
Die Figur 2d zeigt ein Ausführungsbeispiel mit vier Lagen L1, L2, L3, L4 Abstandsgewirke oder -gewebe und die Figur 2e ein Ausführungsbeispiel mit sechs Lagen L1l1, L2, L3, L4, L5, L6
Abstandsgewirke oder -gewebe.
Bei den Ausführungsbeispielen mit mehreren Lagen Abstandsgewirke können die Lagen gleich dick/hoch oder auch unterschiedlich
dick/hoch sein.
Auch die Stauchhärten der einzelnen Lagen können gleich oder
verschieden sein.
Sowohl in Bezug auf die Dicke/Höhe als auch auf die Stachhärte der Lagen kann vorgesehen sein, dass mehrere Lagen
unterschiedlich oder gleich sind.
Auch die Anordnung der Lagen kann variieren. Beispielsweise können immer abwechselnd Lagen mit unterschiedlichen Eigenschaften vorgesehen sein oder blockweise Lagen mit gleichen
Eigenschaften
Die Figur 2f zeigt ein Ausführungsbeispiel, in welchem der
Auflagebereich wieder im Grundelement 1 angeordnet ist.
In der Figur 2g ist im Innenraum 2a des Grundelements 1 ein Einsatzkörper 5 angeordnet, der der Vorrichtung 1 in einem evakuierten Zustand zusätzliche Struktur und Stabilität
verleiht.
In der Figur 2f£f ist im Innenraum 2a Granulat 4 angeordnet, welches im Wesentlichen den gleichen Zweck wie der Einsatzkörper
5 in der Figur 2g erfüllt.
Im Ausführungsbeispiel nach Figur 2i sind sowohl Einsatzkörper 5 als auch Granulat 4 vorgesehen. Neben der zusätzlichen Stabilität kann durch den Einsatzkörper 5 auch das Granulat 4
gleichmäßig verteilt im Innenraum 2a gehalten werden.
Grundsätzlich sind die Ausführungsformen nach den Figuren la, 1b und 2a bis 2i beliebig miteinander kombinierbar, beispielsweise ein aufblasbares Grundelement 2 mit einem mehrlagigen Auflageabschnitt 3, ein evakuierbares Grundelement 2 mit Granulat 4 im Innenraum 2a und einem im Innenraum 2a
angeordneten Auflageabshenitt3 usw. usf.
Die Figur 3a zeigt eine schematische Draufsicht auf eine Vorrichtung 1 und die Figur 3b eine schematische Draufsicht auf
eine Vorrichtung mit einer Person.
Die Figur 3a zeigt eine schematische Draufsicht auf eine Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 1 mit einer Person. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Grundelement 2 als evakuierbare Matratze ausgebildet. Die spezielle Form des Grundelements 2 ermöglicht es, eine Person bestmöglich zu
fixieren.
In diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung dient der Teil des Auflageabschnitts 3 im Schulterbereich zur Vermeidung von
Druckspitzen auf die Person im besagten Bereich.
Der Teil des Auflageabschnitts 3 unter dem Oberkörper/Gesäß der
Person sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung.
Dazu wird das Grundelement 2 an den Seiten um die Person gelegt, sodass die Person seitlich gestützt wird. Die beiden oberen Teile des Auflageabschnitts 3 liegen dann an den Schultern der
Person an und fixieren diese.
Die unterschiedlichen Bereiche des Auflageabschnitts 3 können dabei unterschiedlich oder gleich ausgebildet sein. D.h. sie können beispielsweise unterschiedliche oder gleiche Stauchhärten, eine unterschiedliche oder gleiche Anzahl an Lagen
aufweisen usw.
Die Figur 3b zeigt eine schematische, perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Vorrichtung 1. Das Grundelement 2 ist als im Wesentlichen zylindrischer, aufblasbarer Polster
ausgeführt.
Über eine Ein-/Auslassöffnung 2b lässt sich das Grundelement 2 aufblasen.
Am Grundelement 2 ist der Auflageabschnitt 3 angeordnet. Dieser kann durchgängig, also entlang des gesamten Umfangs des Grundelements 3, ausgebildet sein oder nur einen bestimmten
Bereich des Grundelements 3 bedecken.
Bezugszeichenliste:
1 Vorrichtung
2 Grundelement 2a Innenraum 2bEin-/Auslassöffnung
3 Auflageabschnitt 3a Textile Flächengebildet 3b Fäden
4 Granulat
5 Einsatzkörper 6a Textile Flächengebilde 6b Fäden
Llerste Lage
L2 zweite Lage
L3dritte Lage
L4 vierte Lage
L5 fünfte Lage
L6 sechste Lage
Innsbruck, am 14. April 2022

Claims (19)

  1. Patentansprüche
  2. . Vorrichtung (1) zur Stützung und/oder Stabilisierung wenigstens eines Lebewesens, insbesondere einer Person oder eines Tieres, umfassend ein Grundelement (2), welches einen evakuierbaren und/oder aufblasbaren Innenraum (2a) aufweist, und wenigstens einen an oder im Grundelement (2) angeordneten Auflageabschnitt (3) zur Auflage des Lebewesens, wobei der Auflageabschnitt (3) zumindest eine von dem Grundelement (2) verschiedene Stauchhärte aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Auflageabschnitt (3) zumindest zwei textile Flächengebilde (3a) aufweist, wobei die zumindest zwei textilen Flächengebilde (3a) mittels einer Vielzahl an Fäden (3b)
  3. beabstandet voneinander miteinander verbunden sind.
  4. . Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der wenigstens eine Auflageabschnitt (3) als Abstandsgewirke oder Abstandsgewebe ausgebildet ist.
  5. . Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Fäden (3b) eine gewebte Schicht, vorzugsweise eine Polschicht, zwischen den zumindest zwei textilen Flächengebilden (3a)
  6. bilden.
  7. . Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die zumindest zwei textilen Flächengebilde (3a) und/oder die Fäden (3b) aus einem Kunststoff, vorzugsweise aus
  8. Polyester, gefertigt sind. . Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das
  9. Grundelement (2) und der wenigstens eine Auflageabschnitt
  10. (3) integral miteinander ausgebildet sind.
  11. 11.
  12. 12.
  13. 13.
    2 92230 24/31
    . Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das
    Grundelement (2) und der wenigstens eine Auflageabschnitt
    (3) unlösbar miteinander verbunden sind.
    . Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der
    wenigstens eine Auflageabschnitt (3) £luidtechnisch
    isoliert ausgebildet ist.
    . Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der
    Innenraum (2a) aufblasbar und nur mit Luft gefüllt ist.
    . Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der
    Innenraum (2a) evakuierbar ist und ein Granulat (4) und/oder ein Einsatzkörper (5) im Innenraum (2a) angeordnet
    sind/ist.
    Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei der Einsatzkörper (5) nach Art eines Abstandsgewirkes oder eines
    Abstandsgewebes ausgebildet ist.
    Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der wenigstens eine Auflageabschnitt (3) eine Stauchhärte
    zwischen 30 kPa und 60 kPa aufweisen/aufweist.
    Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der wenigstens eine Auflageabschnitt (3) eine Dicke
    zwischen 2 mm und 40 mm aufweist.
    Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei zumindest vier textile Flächengebilde (3a, 6a) vorgesehen sind und wobei die zumindest vier textilen Flächengebilde (3a, 6a) jeweils paarweise mittels einer Vielzahl an Fäden
    (3b, 6a) miteinander verbunden sind.
  14. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei der wenigstens eine Auflageabschnitt (3) zumindest zwei
    Lagen (L1, L2) Abstandsgewirke oder Abstandsgewebe umfasst.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei zumindest zwei der zumindest zwei Lagen (L1, L2) voneinander verschiedene
    Stauchhärten aufweisen.
  16. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, wobei zumindest eine der zumindest zwei Lagen (L1, L2) eine Stauchhärte zwischen 35 kPa und 60 kPa, bevorzugt zwischen 45 kPa und 55 kPa, besonders bevorzugt 49 kPa, aufweist, und/oder wobei zumindest eine andere der zumindest zwei Lagen (L1, L2) eine Stauchhärte zwischen 30 kPa und 55 kPa, bevorzugt zwischen 40 kPa und 50 kPa, besonders bevorzugt 43 kPa,
    aufweist.
  17. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei der wenigstens eine Auflageabschnitt (3) zumindest drei Lagen (L1, L2, L3) Abstandsgewirke oder Abstandsgewebe
    umfasst.
  18. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei zumindest zwei der zumindest drei Lagen (L1, L2, L3) eine erste Stauchhärte und zumindest eine andere der zumindest drei Lagen (L1, L2,
    L3) eine zweite Stauchhärte aufweisen.
  19. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei die zumindest drei Lagen (L1, L2, L3) derart angeordnet sind, dass auf eine Lage (L1, L2, L3) mit einer ersten Stauchhärte eine Lage (11, L2, L3) mit einer zweiten Stauchhärte folgt und auf eine Lage (L1, L2, L3) mit einer zweiten Stauchhärte eine
    Lage (L1, L2, L3) mit einer ersten Stauchhärte folgt.
    Innsbruck, am 14, April 2022
ATA50246/2022A 2022-04-14 2022-04-14 Vorrichtung zur Stützung und/oder Stabilisierung wenigstens eines Lebewesens AT526026A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50246/2022A AT526026A1 (de) 2022-04-14 2022-04-14 Vorrichtung zur Stützung und/oder Stabilisierung wenigstens eines Lebewesens
US18/134,142 US20230414425A1 (en) 2022-04-14 2023-04-13 Device for supporting and/or stabilizing at least one living being
CN202310391541.0A CN116898238A (zh) 2022-04-14 2023-04-13 用于支撑和/或稳定至少一个生物的装置
EP23167757.6A EP4260836A1 (de) 2022-04-14 2023-04-13 Vorrichtung zur stützung und/oder stabilisierung wenigstens eines lebewesens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50246/2022A AT526026A1 (de) 2022-04-14 2022-04-14 Vorrichtung zur Stützung und/oder Stabilisierung wenigstens eines Lebewesens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT526026A1 true AT526026A1 (de) 2023-10-15

Family

ID=86007714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50246/2022A AT526026A1 (de) 2022-04-14 2022-04-14 Vorrichtung zur Stützung und/oder Stabilisierung wenigstens eines Lebewesens

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230414425A1 (de)
EP (1) EP4260836A1 (de)
CN (1) CN116898238A (de)
AT (1) AT526026A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014265A1 (de) * 2009-02-05 2010-08-12 Heinrich Essers Gmbh & Co. Kg Matratze, insbesondere für den Einsatz im Pflege- und Krankenhausbereich
DE102010002572A1 (de) * 2010-03-04 2011-09-08 Heinrich Essers Gmbh & Co. Kg Auflage, insbesondere für eine Matratze in Pflege- und Krankhausbereich
US20130025053A1 (en) * 2011-07-28 2013-01-31 Vrzalik John H Multi-Layered Support System
DE102012023148A1 (de) * 2012-11-27 2014-05-28 Marion Mohr Vakuummatratze gemäß DE 10 2011 114 082.8

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004016482U1 (de) * 2004-10-24 2005-01-05 Weber, Gabriele GEFATEX OP-Tischauflage
DE202005019828U1 (de) * 2005-12-20 2006-02-23 Patzschke, Ralf Hygienisches und druckentlastendes Bezugs- und Auflagematerial
KR20100008646U (ko) * 2009-02-23 2010-09-01 김영걸 3차원 에어메시층을 갖는 라텍스 매트리스

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014265A1 (de) * 2009-02-05 2010-08-12 Heinrich Essers Gmbh & Co. Kg Matratze, insbesondere für den Einsatz im Pflege- und Krankenhausbereich
DE102010002572A1 (de) * 2010-03-04 2011-09-08 Heinrich Essers Gmbh & Co. Kg Auflage, insbesondere für eine Matratze in Pflege- und Krankhausbereich
US20130025053A1 (en) * 2011-07-28 2013-01-31 Vrzalik John H Multi-Layered Support System
DE102012023148A1 (de) * 2012-11-27 2014-05-28 Marion Mohr Vakuummatratze gemäß DE 10 2011 114 082.8

Also Published As

Publication number Publication date
CN116898238A (zh) 2023-10-20
EP4260836A1 (de) 2023-10-18
US20230414425A1 (en) 2023-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2510182C3 (de) Sitz- bzw. Rückenpolster, insbesondere für Fahrzeugsitze
DE60200269T2 (de) Matratze mit federelementen, wie spiralfedern
EP1648269B1 (de) Luftdurchlässige matratze mit hohem liegekomfort
EP1952727B1 (de) Aus Schaumstoff bestehende Polsterung
DE102017103453A1 (de) Matratze
EP1785072A1 (de) Federelement in Polsterplatten von Matratzenkernen
WO1994015504A1 (de) Polsterelement
DE3249598A1 (de) Liege
AT526026A1 (de) Vorrichtung zur Stützung und/oder Stabilisierung wenigstens eines Lebewesens
DE3416644C2 (de)
EP2046166B1 (de) Lagerelement für eine polsterauflage von sitz- und liegeflächen
DE10240462A1 (de) Fahrzeugsitz
DE60303287T2 (de) Sprungfedermatratze
DE102012019672A1 (de) Schaumkernmaterial für eine Komfort- und Sicherheitsmatratze
DE202006014447U1 (de) Matratze
DE102011117927A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE7507389U (de) Sitz- bzw. rueckenpolster, insbesondere fuer fahrzeugsitze u.dgl.
DE10327258A1 (de) Polster, insbesondere Anti-Dekubitus-Matratze
DE19714804C1 (de) Polsterkörper aus Schaumstoff
DE102022115135A1 (de) Matratze
EP2364618B1 (de) Federelement für Matratzen
EP3210500B1 (de) Latex-streifen-matratze
DE202011109231U1 (de) Matratze
DE102006037080A1 (de) Polsterschicht
DE20315148U1 (de) Schichtstruktur